Schranktüren einstellen in 6 Schritten
- Schiefe, schlecht schließende Schranktüren werden ausgerichtet, indem die Scharniere richtig eingestellt werden – Tipps dazu in der Anleitung und bei den FAQs.
- Der Schrankkorpus sollte zuvor jedoch gerade stehen. Mit einer Wasserwaage den Stand des Schranks prüfen und, falls nötig, durch Unterlegen die Schranktüren ausrichten.
- Im Laufe der Zeit, durch den normalen Gebrauch beim Wohnen und unterschiedliche Beladung des Schranks, können sich die Schranktüren wieder verstellen.
Nur passenden Schraubendreher verwenden
Um die Schraubenköpfe nicht zu schädigen, sollten Sie unbedingt einen genau passenden (in Form und Größe) Schraubendreher verwenden. Achten Sie auf die Art und die richtige Größe. Kreuzschlitzschraubendreher sind beispielsweise verschieden, was viele nicht wissen: Es gibt Ph (Phillips) mit vier keilförmigen Seitenteilen und Pz (Pozidriv) mit geraden Seitenteilen und vier kleinen Keilen zwischen den Seitenteilen.
Schief hängende Schranktüren sehen nicht nur schlecht aus, sondern schaden auch dem Schrank. Deshalb sollten Sie Ihre Schränke regelmäßig kontrollieren und die Schranktüren einstellen, wenn und wo es erforderlich ist.
Sie fragen sich: Schranktüren einstellen – wie geht das? Mit einer Anleitung und dem richtigen Werkzeug ist das gar nicht so schwer.
Allerdings ist eine zweite Person, die die Schranktür in der richtigen Position hält, von Nutzen, während Sie die Schranktüren justieren und anschließend die Schrauben festziehen.
Sind die Scharniere und die Schranktüren wieder ausgerichtet und die Scharniere justiert, werden die Scharniere gleich noch gepflegt und damit ist der jährliche Check vollendet.
Werkzeuge | Material |
---|---|
|
|
1. Verschiedene Scharnierarten

Eine (ältere) Variante eines Topfscharniers mit gleichen Funktionen, aber weniger Schrauben.

Beim (hier IKEA) Schranktüren einstellen erst die Höhe, dann die Tiefe und zuletzt die Seite einstellen.
Sie können Topfscharniere, Aufschraub- und Einbohrscharniere sowie Möbel- oder Türbänder einstellen.
In den meisten Fällen geht es aber um die häufig verwendeten Topfscharniere, die speziell zu diesem Zweck verschiedene Justier- und Feststellschrauben haben.
Bei den anderen Scharnierarten muss die Position des ganzen Scharniers verändert werden, wenn die Schranktüren nicht mehr richtig passen.
2. Welche Schraube ist wofür?
Generell gibt es drei Richtungen, in denen die Scharniere richtig eingestellt werden: in der Höhe, in der Tiefe und seitlich.
Dafür gibt es je nach Art des Topfscharniers jeweils eine oder zwei Schrauben.
3. Anleitung – Topfscharniere einstellen
- Schrankkorpus mit Wasserwaage ausrichten – gegebenenfalls unterlegen
- Schrauben für die Einstellung etwas lösen
- Schranktür ausrichten und festhalten
- Scharniere an der Schranktür justieren und Schrauben fest anziehen
- Einstellung kontrollieren
- gegebenenfalls leicht korrigieren
Tipp: Auch wenn Ihr Scharnier etwas anders aussieht, werden Sie die gleichen Funktionen an ähnlicher Stelle finden. Höhen- und Tiefeneinstellung erkennen Sie an den entsprechenden Langlöchern, die verbleibende Schraube ist für die Seiteneinstellung zuständig.
- Feinmechaniköl auf Amazon ansehen »
4. Scharniere warten
Wenn Sie von Ihren Schranktüren die Scharniere einstellen, können Sie die Gelegenheit gleich dafür nutzen, diese auch zu warten. Besonders, wenn Sie ein Küchenschrankscharnier einstellen, bedeutet das reinigen und schmieren.
Also Staub, Krümel usw. mit einem Pinsel entfernen und die Gelenke mit etwas Feinmechaniköl schmieren. Schon ist eine kleine Wartung ausgeführt, die Quietschen vorbeugt und die Lebensdauer des Scharniers verlängert.

Bei diesen schiefstehenden Schranktüren einer Kommode werden die Topfscharniere so korrigiert, dass die Türen wieder korrekt schließen.
5. Häufig gestellte Fragen
5.1. Wie kann ich Türbänder einstellen?
Einige zweiteilige Türbänder lassen sich mit sehr kleinen Unterlegscheiben unterlegen. Bei allen anderen Versuchen Türbänder einzustellen, müssen diese abgebaut und in besserer Position neu angeschraubt werden, was jedoch eventuell alte Bohrlöcher zurücklässt.
» Mehr InformationenAnstatt alte Türbänder einzustellen, ist es meist einfacher, sie durch neue Bänder oder Aufschraubscharniere zu ersetzen.
5.2. Wie selbstschließende Scharniere einstellen?
Wenn es Topfscharniere sind, werden selbstschließende Scharniere genauso eingestellt wie gleichartige Scharniere ohne diese Funktion.
Bei selbstschließenden Türbändern sind Federn in das Band eingebaut. Diese sind nicht einfach verstellbar, sondern müssen anders eingebaut werden, wenn der Anschlag, die Höhe oder Position nicht stimmen. Genauso gehen Sie vor, wenn Sie bei einem Schrank Scharniere mit Dämpfung einstellen möchten.
» Mehr Informationen5.3. Wie wird ein Scharnier am Hängeschrank eingestellt?
Wenn es sich um einen Hängeschrank handelt, dessen Türen nach oben geöffnet werden, dann sollten Sie die Beschreibung des Herstellers (auch im Internet zu finden z. B. unter Hettich Scharniere einstellen) beachten, da die Beschläge und ihre Funktionen hier häufig variieren, aber oft an die normalen Topfscharniere angelehnt sind.
» Mehr InformationenDie Richtung der Langlöcher gibt einen Hinweis auf die Funktion der Schrauben. Wenn Höhe und Tiefe erkannt sind, bleibt meist noch eine einzelne Schraube übrig, die kein Langloch hat und diese erlaubt dann die seitliche Ausrichtung der Tür.
5.4. Wie werden Schiebetüren eingestellt?
Wenn Schiebetüren klemmen oder nicht passen, liegt es häufig am mangelhaften Aufbau des Schrankes. Also erstmal den Schrank einstellen, d. h. schauen, ob der Schrank in der Waage steht, kein Versatz vorhanden ist und alle Teile sauber verbunden sind.
Um die (z. B. Pax-) Schiebetüren einzustellen, verwenden Sie die Langlöcher in den oberen Schlitten der Türen. Diese werden beim Einstellen passen angezogen, und zwar bei eingehängten Türen von der Schrankinnenseite, während eine zweite Person die Tür gleichzeitig etwas anhebt.
- Topfscharnier auf Amazon ansehen »
Bildnachweise: alle Bilder VGL/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Hallo, die Tür bei unserem Küchenschrank hängt, weil die Holzschrauben der Scharniere überdreht sind und auch wohl schon durch größere ersetzt wurden, die allerding das gleiche Problem aufweisen.
Kann jemand helfen.Danke.
Sie könnten das Loch der Schraube etwas auf Ohren, einen passenden Holzdübel einsetzen und festkleben. Darin lässt sich problemlos wieder eine Schraube befestigen.