Upcycling Gartendeko: 7 Ideen für Ihre DIY-Gartengestaltung mit gebrauchter Ware
Ein Ratgeber aus der heimwerker.de Redaktion
Sie wollen die Dekoration in Ihrem Garten auf die nächste Stufe heben und gleichzeitig umweltbewusst handeln? Dann versuchen Sie sich doch an der Upcycling-Bewegung. „Upcycling“ heißt so viel wie etwas recyclen, also wieder verwerten, und es dabei noch aufzuwerten, daher das „up“. Gerade für den Garten bietet sich diese Methode an, da ältere gebrauchte Gegenstände und Möbel leicht aufgebessert werden können oder perfekt zum Vintage-Look passen. Man kann z. B. Hochbeete verschönern, kreative Pflanzgefäße selber machen oder mit dem passenden Licht für ein gemütliches Ambiente sorgen.
Viele fertige Gartenmöbel aus Naturmaterialien, wie etwa Hochbeete aus Holz, kann man in einem schlichten Design kaufen. Diese lassen sich dann je nach Wunsch mit einer passenden bestreichen. Oder aber auch individuell gestalten. Wir zeigen Ihnen folgend einige Tipps und Tricks, mit denen Sie aus vermeintlichem Schrott wahre Schätze zaubern können.
1. Alltagsgegenstände als Blumenkästen
Die naheliegendste Deko-Idee für Ihren Garten dreht sich ganz klar um eines: Pflanzen. Es gibt reichlich kreative Ideen für außergewöhnliche Pflanzgefäße zum Selbermachen. Einige davon haben wir für Sie zusammengetragen.
1.1. Alte Autoreifen

Geben Sie Ihren Pflanzen kreative Kübel in Form von Autoreifen oder altem Geschirr.
Viele kennen es bestimmt: Es gab einen Satz neuer Reifen für das Auto oder Motorrad und nun weiß man nicht wohin mit den alten. Hier kommt Upcycling für Ihre Gartendeko ins Spiel. Doch keine Sorge, es gibt genügend kleine Projekte, für die Sie keine Profi-Ausrüstung wie ein Bagger benötigen. Ganz ohne schwere Maschinen wie Bagger und Lader, dafür aber mit etwas Farblack, Pinsel und ein paar einfachen Handgriffen verwandeln Sie das alte Gummi in einen wahren Blickfang im Garten:
- Reinigen Sie die Reifen gründlich. Er sollte frei von Schmutz und Staub und komplett trocken sein.
- Wählen Sie Ihre Wunschfarbe. Hier haben Sie die Wahl von knallig-bunt bis erdig-gedeckt.
- Rühren Sie die Farbe gut um.
- Tragen Sie anschließend die Farbe entweder mit einem Pinsel oder einem Sprühgerät gleichmäßig auf den Reifen auf.
- Lassen Sie alles gut trocknen.
- Positionieren Sie den Reifen an der gewünschten Stelle im Garten, befüllen ihn mit Erde und setzen Sie z. B. Blumen ein.
Tipp: Sollten Sie keine alten Reifen zur Hand haben, wenden Sie sich an einen Schrotthändler in Ihrer Nähe. Wertstoffhöfe geben die alten Autoreifen bestimmt gerne ab.
1.2. Körbe/Eimer
Auch alte Körbe oder Eimer eignen sich wunderbar für die Gartengestaltung und das Gartendeko-Upcycling. Körbe aus Naturstoffen wie z.B. Weide haben den Vorteil, dass die Erde eine integrierte Belüftung hat und Sie sich keine Sorgen um Staunässe machen müssen. Um dieser ebenfalls bei Eimern vorzubeugen, können Sie ganz einfach einige Löcher in den Boden bohren.
Suchen Sie anschließend einen geeigneten Platz im Garten oder auf der Terrasse und befüllen Sie die Gefäße mit Erde. Gerade bei Behältnissen aus z. B. Emaille entsteht ein toller Kontrast zu satten Farben.
Achtung: Achten Sie stets darauf, Pflanzen auszuwählen, die für das Outdoor-Leben gemacht sind. Viele Gewächse oder Blumen vertragen z. B. keine direkte Mittagssonne und würden eingehen.
1.3. Regenrinnen

Verleihen Sie Ihrer Terrasse mittels Recycling-Deko das besondere Etwas.
Materialien wie Holz und Metall sind ideal für Upcycling-Gartendeko. Die Kombination aus Metall mit Organischem sorgt für einen tollen Kontrast. Unser Tipp: Verwenden Sie alte Regenrinnen als Wand-Dekoration, z. B. vom Geräteschuppen, und Pflanzengefäß in einem. Das können Sie ganz leicht selber machen:
- Überlegen Sie sich wie viele Regenrinnen Sie wie anordnen möchten. Eventuell müssen Sie die Teile noch zuschneiden.
- Befestigt sind die Regenrinnen leicht mit Schrauben und Bohrer.
- Bestücken Sie sie anschließend mit Erde und dem Gewächs Ihrer Wahl. Zu empfehlen sind Sukkulenten, da sie wenig Pflege benötigen und gut mit viel Sonne zurechtkommen.
- Auch Rankpflanzen sind hier eine tolle Möglichkeit, besonders für die oberen Rinnen.
Zudem müssen Sie sich keine Sorgen um Rost durch Regen machen. Im Gegenteil: Dieser sorgt für einen Shabby Chic bzw. industriellen Stil und fügt sich wunderbar in die Outdoor-Garten-Gestaltung ein.
2. Einmachgläser als Fairy Lights
Beleuchtung verleiht Räumen, egal ob innen oder außen, das besondere Etwas. Dank Upcycling-Gartendeko können Sie in nur wenigen Schritten die Sommerabende im Garten noch schöner machen. Alles, was Sie dafür brauchen, sind ein paar alte Einmach- oder Marmeladengläser, etwas Schnur und batteriebetriebene Lichterketten.
- Geben Sie die batteriebetriebenen Lichterketten in ein Glas.
- Befestigen Sie das Glas mit einer Schnur an einem Haken an der Wand oder Decke. Alternativ können Sie es auch einfach auf den Gartentisch stellen.
- Schalten Sie das Licht via des Schalters an und verschließen Sie das Glas.
Hierbei können Sie mit einigen wenigen Gläsern für eine magische Atmosphäre sorgen. Auch um Bäume und Pfeiler gewickelte Lichterketten sorgen für einen ähnlichen Effekt.
Für den rustikalen Touch können Sie auch alte Bierflaschen auswaschen und mit Teelichtern versehen.

Garten-Beleuchtung selber machen ist gar nicht so schwer und sorgt für ein tolles Ambiente.
3. Alleskönner Dose
Auch alte Konservendosen können für die Upcycling-Gartendeko genutzt werden. Dabei gibt es vielfältige DIY-Möglichkeiten:
Art der Deko | Anleitung |
---|---|
Beet-Verzierung oder Blumenvase |
|
Vogelhaus |
|
Klangspiel |
|
4. Ausgefallene Upcycling Deko-Ideen für den Garten

Beim Upcycling für Ihre Gartendeko können verschiedene Materialien zum Einsatz kommen, wie z. B. Metall oder auch Holz.
Wenn Ihnen die kleinen Kniffe nicht ausreichen, gibt es auch noch außergewöhnliche Ideen für Ihre Gartengestaltung. So können Sie Teile von alten Möbeln als Blumenbeete oder Insektenhotels verwenden, z. B. Stühle ohne Boden, alte Koffer, Kommoden-Schubladen oder sogar eine Badewanne. Auch altes Geschirr können Sie für Ihre Upcycling-Gartendeko nutzen und beispielsweise ein Mobile daraus basteln.
Wer darüber hinaus noch über ein gewisses handwerkliches Talent verfügt, kann es sich sogar zur Aufgabe machen, alten Metall-Schrott zu Bungalow-ähnlichen Konstruktionen zu verschweißen. Dies bietet die ideale Rank-Hilfe für Kletterpflanzen.
Bildnachweise: Adobe Stock/DimaBerlin, Adobe Stock/underworld, Adobe Stock/Anna-Mari West, Adobe Stock/n_balitskaya, Adobe Stock/macrossphoto (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Heimwerker bringe ich seit Januar 2022 mein Fachwissen zu Nachhaltigkeit, Wohnen und Lifestyle in das Redaktionsteam ein und unterstütze zudem mit meiner Leidenschaft für Organisation und Zimmerpflanzen. Durch meine Sprach-Affinität schreibe und lektoriere ich gerne Texte zu verschiedenen Themenbereichen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Upcycling Gartendeko: 7 Ideen für Ihre DIY-Gartengestaltung mit gebrauchter Ware.