Gartenmöbel

Fahnenmast: Fahnenmasten im Garten bauen

  • Flagge zeigen können Sie für den Verein, bei der Weltmeisterschaft, als Botschaft oder zu rein dekorativen Zwecken.
  • Traditioneller Holz-Fahnenmast oder eloxiertes Alu? Zur Umgebung sollte er passen. Alu ist pflegeleichter und leichter.
  • Flaggen und Fahnen einkaufen, bestellen oder selbst herstellen. Die Auswahl ist in jedem Fall groß. Auf das richtige Material kommt es an.

Flaggenmast mit weißer Fahne

Spätestens seit der letzten Fußballweltmeisterschaft wird in Deutschland wieder gerne „Flagge gezeigt“. Wenn man mit seiner Flagge aber gerade einmal nicht im Autokorso unterwegs ist, stellt sich schnell die Frage, ob sich die Anschaffung eines Fahnenmastes oder einer Fahnenstange lohnt, mit denen man die Fahnen langfristig präsentieren kann.

Für die Hauswand gibt es die Fahnenstangen-Halterungen als Wandhülsen. Doch die meisten Flaggen werden heutzutage im Garten oder Schrebergarten gehisst. Dazu empfehlen sich Fahnenmasten aus Aluminium oder Holz, die mit einer Bodenhülse fest im Garten verankert sind. Wenn der Flaggenmast öffentlich zugänglich sein wird, sollte man auch den Kauf einer zusätzlichen Diebstahlsicherung für Fahnenmast und Flaggen in Erwägung ziehen. Zusätzlich zu den fest verankerten Fahnenmasten bieten einige Hersteller auch mobile Fahnenmaste an, die einfach mitgenommen und eingeschraubt oder aufgestellt werden können.

1. Der Fahnenmast im eigenen Garten

deutschlandflagge mit ausleger

Flaggen mit Auslegern sind auch bei Windstille sichtbar.

Eine Entscheidung zwischen Aluminium-Flaggenmast oder Holz-Flaggenmast ist im Wesentlichen eine Geschmacksfrage. Ein Fahnenmast aus Aluminium ist besonders pflegeleicht und langlebig. Viele Hersteller bieten Alu-Masten mit glänzend eloxierten Oberflächen an, die langfristig vor Rost schützen. Bei Holzmasten ist hingegen ab und zu ein Neuanstrich fällig. Dafür sehen Fahnenmasten aus Holz traditioneller aus, besonders in einer gemütlichen Gartenlaube.

Besonders im heimischen Garten ist genügend Wind nicht immer Dauerzustand, weshalb die Flagge zeitweise nur schlaff herunterhängt. Ein Fahnenmast mit Ausleger kann dem entgegenwirken. Ein Drehausleger sorgt beim Fahnenmast dafür, dass die Flagge auch bei völliger Windstille noch zu erkennen ist.

In den meisten Fällen bedarf die Errichtung eines Fahnenmastes im Garten keiner Baugenehmigung, man sollte aber einen gewissen Mindestabstand zur Grundstücksgrenze einhalten. Außerdem sollte man darauf achten, die Nachbarn nicht durch die Geräusche eines nicht fest genug gespannten Seilsystems zu belästigen.

Wer einen Fahnenmast im eigenen Garten selber aufstellen möchte, findet im Baumarkt oder Internet-Versandhandel einige günstige Selbstbausätze ab etwa 60 Euro. Diese Bausätze enthalten alle benötigten Komponenten: den eigentlichen Mast (als Einzelmast oder Stecksystem), eine Bodenhülse für die stabile Verankerung, ein Seilspannsystem mit Seilbeschlägen inklusive Hiss-Seil und eine Abdeckkappe für die Mastspitze.

Hinweis: Beim Aufstellen des Fahnenmastes ist eine solide Verankerung das wichtigste, besonders in windigen Gegenden. Die Bodenhülse muss tief genug eingesetzt und mit Betonfundament befestigt werden.

  • Fahnenmast auf Amazon ansehen »

2. Mobiler Flaggenmast – auch im Eigenbau

Eine Alternative zum Einbetonieren der Bodenhülsen bieten Einschraub-Bodenhülsen. Diese sind dann allerdings nicht so stabil wie ein Betonfundament. Ein echter Heimwerker und Bastler will seinen Fahnenmast natürlich komplett selbst bauen. Inzwischen gibt es dazu einige Bauanleitungen im Netz, allerdings auf Englisch:

  1. How to Build a Flagpole Mobiler Flaggenmast im Eimer bei hunker.com
  2. PVC Flagpole Mobiler Flaggenmast aus PVC-Röhren

3. Fahnen und Flaggen für den Fahnenmast

flaggen an hausfassade

Auch für Fassaden gibt es spezielle Flaggenhalterungen.

Der stolze neugebackene Fahnenmastbesitzer fragt sich oft: was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fahnen und Flaggen. Im umgänglichen Sprachgebrauch werden beide Begriffe oft synonym verwendet. Die Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde e. V. klärt allerdings im Internet darüber auf, dass es sich bei Flaggen um „austauschbare“ Massenprodukte handelt, während eine Fahne im eigentlichen Sinn ein aufwendig verziertes Einzelstück ist.

Neben der einleitend erwähnten neuen Freude an der Deutschlandflagge, lassen sich in den letzten Jahren noch ein paar weitere Trends und Fahnenmoden beobachten. Bei den Länderfahnen sind nämlich neben der Bundesflagge oder der alten DDR-Flagge auch Bundesländerfahnen (z.B. Bayern) oder die Europaflagge sehr beliebt. Spitzenreiter unter den ausländischen Fahnen sind seit Jahren die amerikanische Flagge und die brasilianische Flagge. Es folgen die europäischen Nachbarländer. Zeitlos beliebt sind auch Flaggen von Sportvereinen.

  • Flaggen auf Amazon ansehen »

4. Fahne selber machen

flagge bunt

Wollen Sie etwas einzigartiges, können Sie Ihre Flagge selbst entwerfen.

Wem die Standard-Flaggen zu langweilig sind, kann sich auch seine eigene Flagge entwerfen und von einem der vielen kommerziellen Anbieter bedrucken lassen. Dazu müssen die Entwürfe in einem computerlesbaren Format eingereicht werden. Ein richtiger Heimwerker möchte natürlich die Fahne komplett selber machen. Als Material empfiehlt sich ein Stoff, der keine Feuchtigkeit aufnimmt. Schließlich soll die selbstgemachte Flagge auch bei Regenwetter fröhlich im Wind flattern.

Wer es teuer und edel mag, greift daher zu echter Seide. Für die meisten anderen wird sich eher ein Flaggenstoff aus einer Kunststofffaser wie Polyester oder Nylon anbieten. Einige Hersteller bieten auch Spezialstoffe unter den Namen „Fahnentuch“ und „Fahnenstoff“ in verschiedenen Farben an. Die Hochsaison der Flaggenmasten ist bei internationalen Fußball-Turnieren wie Weltmeisterschaften oder Europameisterschaften.

  • Fahnenstoff auf Amazon ansehen »

Bildnachweise: Adobe Stock/railwayfx, stock.adobe.com/Stefan Franz, stock.adobe.com/Freddie Fehmi Mehmet, stock.adobe.com/ Maxim (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)