Zierpflanzen

Hornklee im Rasen: Zierde im Garten oder lästiges Unkraut?

kanaren hornklee

Keine Frage, Hornklee ist schön anzusehen: Weiß behaarte, hängende Zweige und Blätter, die mit fadenartigen Fiedern geschmückt sind, und leuchtend rote oder gelbe Schmetterlingsblüten im Frühjahr versprühen einen exotischen Flair und wecken Urlaubserinnerungen an die Kanaren – eine Augenweide in Steingärten und Beeten. Unkontrolliert im Rasen wachsend will man Hornklee aber nicht unbedingt haben, zumal er sich wahrhaft rasant ausbreitet – hier wird er als Unkraut angesehen.

Hier auf Heimwerker.de erfahren Sie deshalb nicht nur, wie man dieses Schmetterlingsblütengewächs richtig pflegt, wir geben Ihnen auch eine Anleitung zur Bekämpfung von Hornklee im Rasen mit an die Hand, falls dieser sich an einem Standort verbreitet, an dem Sie ihn nicht haben wollen.

1. Was ist eigentlich Hornklee?

Kanarischer Hornklee im Steckbrief
  • Lat. Name: Lotus berthelotti
  • Heimat: Kanarische Inseln
  • Blütezeit: März – April

Kanarischer Hornklee (auch Berthelots Hornklee genannt) wird zur Ordnung der Schmetterlingsblütenartigen (Fabales) und zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gezählt. Es handelt sich bei dem Gewächs um eine Staude bzw. einen kleinen Halbstrauch, der ursprünglich von den Inselgruppen der Kanarischen und Kapverdischen Inseln im Atlantik stammt.

Dieser Hornklee wächst flächig und bildet mit der Zeit an der Basis verholzende, herabhängende Triebe aus. Die achselständigen, bizarren 3 cm langen Blüten befinden sich an den Zweigenden. Die Blüten dieses Hornklees sind scharlachrot gefärbt; es gibt aber auch eine gelblich bis kupferfarbene Sorte. Die Blätter der Pflanze sind fein und silbrig, vergleichbar mit Asparagus.

Gelbliche Blüten hat der Gemeine bzw. Gewöhnliche Hornklee (Lotus corniculatus) und ist, anders als der Kanarische Hornklee, weit verbreitet in Deutschland und Österreich und mutet fast schon zu einer Plage an, wenn er sich unkontrolliert im Rasen ausbreitet. Gerne gepflanzt wird diese Sorte hingegen in Steingärten, Kiesbeeten und Blumenwiesen.

rot-gelber hornklee im beet

Ob gelber oder roter Hornklee: Das Schmetterlingsblütengewächs bringt einen Klecks Farbe in Ihren Garten.

2. Hornklee pflanzen: Tipps zu Standort, Pflege und Vermehrung

Gelber und roter Hornklee benötigt einen hellen bis sonnigen Standort. Zum Pflanzen sollten Sie eine humose Balkonblumenerde verwenden. Beim Einsetzen mehrerer Jungpflanzen ist ein Abstand von 30 cm einzuhalten.

  • Balkonblumenerde auf Amazon.de anschauen

Wichtigstes Gesetz: Der Hornklee darf niemals austrocknen; die Folge wäre ein sofortiger Blatt- und Blütenfall. Andererseits verträgt die Pflanze auch keine stauende Nässe. Der Hornklee hat einen hohen Nährstoffbedarf und muss von Februar bis September wöchentlich gedüngt werden.

Ab Oktober wird die kälteempfindliche Pflanze zum Überwintern in ein helles, kühles Qartier, das nicht wärmer als 10 °C sein darf, umgesiedelt. Danach sollten Sie nur noch ganz sparsam gießen.

Vermehrungs-Tipp: Der Hornklee ist günstig durch Kopfstecklinge im März oder August/September zu ziehen.

gemeiner hornklee im rasen

Gewöhnlicher Hornklee ist im Rasen eher unerwünscht, als Staude im Steingarten dafür aber sehr beliebt.

3. Hornklee im Rasen entfernen: Welche Methoden gibt es?

In der Regel fehlt es Ihrem Rasen an Feuchtigkeit, Nährstoffen oder Stickstoff, wenn er von Klee und Unkraut befallen ist oder Sie Kanarischen Hornklee im Rasen entdecken. Während Gelber Klee und Weißklee leicht zu entfernen sind, ist der hartnäckige Hornklee im Rasen schwerer zu bekämpfen. Häufiges Rasenmähen ist im Kampf gegen den Gewöhnlichen Hornklee beispielsweise unwirksam.

Wollen Sie Hornklee im Rasen vernichten, müssen Sie härtere Geschütze auffahren:

  • Kleine von Hornklee befallene Flächen können Sie mit einem Unkrautstecher ausstechen. Achten Sie darauf, dass Sie die Wurzel vollständig entfernen.
  • Sind größere Stellen von Hornklee befallen, sollten Sie diese mit einem Spaten oder einer Grabegabel vollständig herausheben.
  • Um die kahlen Stellen wieder aufzufüllen, säen Sie neue Rasensamen aus.
  • Falls Sie ein Spritzmittel gegen Hornklee im Rasen suchen: Auch Herbizide aus dem Fachhandel können Abhilfe schaffen. In unserer Unkrautvernichter-Kaufberatung können Sie sich informieren, welche Darreichungsformen am ergiebigsten sind. Vor dem Aufbringen von einem Mittel gegen Hornklee im Rasen sollten Sie den Rasen nicht mähen.
geraete zum rasen pflegen

Wer nicht nachlässig bei der Rasenpflege ist, hat gute Chancen, einen Hornklee-Befall von Vornherein zu vermeiden, denn fehlende Feuchtigkeit, Nährstoffe sowie Stickstoff begünstigen das Unkraut-Aufkommen.

4. Hornklee-FAQ: Was Sie sonst noch interessieren könnte

Zum Abschluss unserer Hornklee-Beratung geben wir Antworten auf zwei häufig gestellte Fragen rund um das Schmetterlingsblütengewächs.

4.1. Wo kann man Kanaren Hornklee kaufen?

Kanaren Hornklee kaufen Sie als Samen online oder im stationären Gartenfachhandel. Wer die Pflanze nicht selbst ziehen möchte, kann sie auch bereits als Staude im Topf erwerben.

  • Hornklee-Samen auf Amazon.de anschauen
» Mehr Informationen

4.2. Welche Kleearten verbreiten sich im Rasen?

Um unterscheiden zu können, ob sich Hornklee, Weißklee oder Sauerklee im Rasen breit gemacht hat, geben wir Ihnen mit unserer tabellarischen Übersicht zu den verschiedene Kleearten, die sich im Rasen unkontrolliert verbreiten können, einen hilfreichen Wegweiser an die Hand:

Art Merkmale
Hornklee
  • Blütenfarbe: gelb
  • Blütezeit: Juni – August
  • Wuchshöhe: 10 – 30 cm
  • Fühlt sich wohl in stickstoffarmen Böden
Sauerklee
  • Blütenfarbe: weiß-violett
  • Blütezeit: April – Juni
  • Wuchshöhe: 5 – 15 cm
  • Fühlt sich wohl in kalkarmen und sauren Böden
Weißklee
  • Blütenfarbe: weiß
  • Blütezeit: Mai – Oktober
  • Wuchshöhe: 5 – 20 cm
  • Fühlt sich wohl in nährstoffarmen und kalkhaltigen Böden
» Mehr Informationen

Bildnachweise: stock.adobe.com/svf74, stock.adobe.com/Connie Kerr, stock.adobe.com/saratm, stock.adobe.com/ronstik (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)