WC

Klodeckel selber gestalten: 3 Ideen für die Klobrille, die nicht jeder hat

Klobrillen

Space-Klobrille mit Alien

Spacige Atmosphäre im Sanitärbereich: Für die Gestaltung brauchen Sie außer etwas Kreativität sowie giftgrünem und schwarzem Lack nicht viel. Eine einfache Schablone für die Gestaltung des Alien-Kopfes können Sie sich einfach am Computer ausdrucken und auf den Klodeckel mit Bleistift vorzeichnen. Danach wird der Kopf ausgemalt und mit den bedrohlich-schwarzen Alienaugen versehen. Anschließend wird das Motiv mit mehreren Schichten Klarlack fixiert – fertig ist Ihre Space-Klobrille.

Eine WC-Brille ist ein klassisches Low-Interest-Produkt: Man kümmert sich um die Einrichtung im Bad, baut, renoviert, dekoriert – die Klobrille bleibt bei der geschmackvollen Gestaltung des Feuchtraums meist außen vor.

Wir haben daher einige Ideen für Sie zusammengestellt, die mehr Farbe auf dem WC versprechen: Bunt bemalt, mit ganzen Themen und Geschichten wird Ihre Toilette zum Blickfang im Bad und macht den Toilettengang zum Ereignis. WC-Sitze aus Holz oder Kunststoff bzw. Duroplast kann man in jedem Baumarkt kaufen.

Das Design ist bei den Standardmodellen jedoch oft einfallslos und funktionell. Bei den „Designermodellen“ unter den Toilettensitzen gibt es allerdings seit Jahren die gleichen, wiederkehrenden Motive: Der Stacheldraht in Acryl und das Aquarium sind nur noch mäßig originell, Rosen im WC-Sitz nicht jedermanns Geschmack.

Was tun? Ambitionierte Heimwerker mit dem Sinn für das Besondere im Detail können sich ganz einfach und unbefangen an die Montage und Design beim Klodeckel und -sitz selber gestalten im Bad wagen: Wir haben einige Vorschläge und Anleitungen zur privaten Umsetzung für Sie zusammengestellt. Dabei gilt allerdings immer: Eigene Ideen vor!

1. Klodeckel selber gestalten: Diese Werkzeuge und Materialien braucht man

Für das Klodeckel selber gestalten mit Farbe, Aufkleber oder Klebefolien sollten Sie in jedem Fall die folgenden Werkzeuge bereithalten:

Werkzeug Einsatzzweck
feines Schleifpapier (Körnung 100)
  • zur Entfernung alter Lackschichten (auch Körnung 80)
Cuttermesser
  • für den Ausschnitt der Vorlagen
Pinsel oder Lackierrolle
  • zum Auftrag des Lacks
Kunstharzbasierter Klarlack
  • in drei Schichten zur hygienischen Versiegelung des Motivs

Tipp: Die in der Tabelle aufgeführten Werkzeuge, die Sie benötigen, um einen Toilettendeckel selbst zu gestalten, sind in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich. Falls Unklarheiten bestehen, können Sie sich zudem vor Ort eine Kaufberatung einholen. Möchten Sie die Werkzeuge besonders günstig kaufen, achten Sie online auf Schnäppchen.

  • WC Sitz auf Amazon.de ansehen »

2. Designs und Motive: Klodeckel selber gestalten leicht gemacht

Toilettendeckel selbst gestalten

Kreative Geister können schnell und einfach einen ausgefallenen Klodeckel selber gestalten.

Diese Design-Klobrille mit farbig voneinander abgesetzten Flächen ist vergleichsweise einfach herzustellen. Sie benötigen lediglich einen Pinsel, verschiedene Buntlacke und versiegelnden Klarlack.

Tragen Sie mit dem Pinsel auf die leicht angeschliffene Oberfläche von Deckel (oben und unten) sowie der WC-Brille unterschiedliche Farbfelder ab.

Dabei können Sie entweder unser abstraktes Muster verwenden oder eigene Ideen verwirklichen. Vielleicht einen Regenbogen oder bunte Wolken? Kein Problem.

Tipp: Lassen Sie das fertige Muster 24 Stunden trocknen, danach wird dreimal mit Klarlack versiegelt. Fertig ist Ihr Design-WC-Sitz mit persönlicher Note.

3. Hygiene und Humor: Klobrillen mit erzieherischer Wirkung

Weihnachtsmotiv für Toilettendeckel

Nach dem Aufklappen zeigt sich die Nachricht des vorweihnachtlichen Deckenüberzugs.

WC-Sitze taugen nicht nur als Werbemedium, sondern lassen sich auch zur pädagogischen Arbeit an den sanitären Gewohnheiten der anderen Hausbewohner nutzen: Mit dezenten Aufforderungen zum Hinsetzen oder dem mahnenden Appell zur Bürstennutzung werden Lacheffekt und Reinlichkeit effektvoll verknüpft.

Die benötigten Schriftzüge lassen sich leicht im Copyshop oder am heimischen Drucker auf Folie ausdrucken.

Anschließend wird diese an die WC-Brille geklebt und mit mehreren Schichten Klarlack oder einer überspannenden Folie fixiert. Fertig ist das WC mit Aussage!

Wichtig ist, bei allen Lackierarbeiten, eine gute Vorbereitung des Untergrunds. Zunächst wird die Oberfläche angeschliffen, danach sorgfältig gesäubert und zweimal mit dem giftgrünen Buntlack gestrichen. Danach sollte die gesamte Klobrille 24 Stunden trocknen.

  • WC Garnitur auf Amazon.de ansehen »

4. Bissig und nerdig: WC-Sitz selbst gestalten für Nerds

Klobrillenmuseum

Im Museum der Klobrillen lassen sich außergewöhnliche Modelle und Artikel bestaunen.

Sowohl für Liebhaber des gepflegten Grusels beim Toilettengang als auch für Freunde der Informationstechnik, gemeinhin Nerds genannt, halten wir noch zwei interessante Modelle bereit.

Bei der bissigen Variante (links im Bild) können Sie die Zähne entweder freihändig aufmalen oder aus Folie ausschneiden. In jedem Fall muss die WC-Brille zunächst hellrot grundiert werden. Die Zähne werden anschließend entweder aufgeklebt oder aufgemalt. Den Abschluss bildet eine Fixierung mit mehreren Schichten Klarlack.

Die „Nerdbrille“ ist ganz einfach herzustellen, analog zu den beiden „pädagogischen WC-Sitzen“: Einfach eine Folie mit einer Diskette ausdrucken, aufkleben und mit mehreren Schichten Klarlack fixieren.

5. WC-FAQ: Fragen und Antworten rund ums Klodeckel selbst designen

Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren Ideen zum Thema Klodeckel und -sitz selber gestalten inspirieren konnten. Was es sonst noch zu wissen gibt, haben wir abschließend für Sie in diesem Kapitel auf Heimwerker.de zusammengefasst.

Bunte Toilettendeckel

Mit oder ohne Absenkautomatik: Wer die Wahl hat, hat die Qual – welcher Toilettendeckel-Typ sind Sie?

  • WC Sitz Kinder auf Amazon.de ansehen »

5.1. Kann man einen Klodeckel selber bemalen?

Auf diversen einschlägigen Internetseiten wird häufig vorgeschlagen, den Klodeckel mit Motiven selber zu gestalten, die man mit Fingerfarben oder Filzstiften aufmalt. Wir von Heimwerker.de sehen diese Methode der Gestaltung jedoch als nicht sehr zweckdienlich an: Kommt das Kunstwerk mit Entkalker, Säuren und WC-Reiniger in Kontakt, was nahezu unvermeidbar ist, wird es sich schneller auflösen als Ihnen lieb ist. Das gilt auch für den Fall, dass Sie Ihren Klodeckel mit Aufklebern selber gestalten möchten: Auch Klebefolien sind scharfen Reinigungsmitteln gegenüber nicht sonderlich resistent.

» Mehr Informationen

5.2. Klodeckel mit Bild bedrucken – geht das?

Selbst designte Toilettendeckel haben sich als witzige Geschenkidee längst etabliert. So ist es auch möglich, einen Klodeckel mit dem eigenen Foto selber zu gestalten. Zum Bedrucken mit eigenen Motiven stehen Klodeckel in verschiedenen Farben und Materialien zur Verfügung. Achten Sie bei der Bildauswahl darauf, dass das Format zur ovalen Form des Toilettendeckels passt.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: Legacy/Unbekannt, 'Mosaikfliesen': epr/VDF/Wedi (Pressemeldung, 'Glasmosaik im Badezimmer': Artfliesen, 'Eckbadewanne mit Gewebeputz': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'begehbare Dusche mit Flüssigfolie abdichten': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Fliesenmatten ausrichten': , CPZ-Verlag, 'Mosaikfliesen': epr/VDF/Wedi (Pressemeldung, 'Glasmosaik im Badezimmer': Artfliesen, 'Eckbadewanne mit Gewebeputz': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'begehbare Dusche mit Flüssigfolie abdichten': Riccardo Düring - heimwerker.de, 'Fliesenmatten ausrichten': , CPZ-Verlag (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)