Kaufberatung zum WC-Sitz Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Auch die Zeit auf der Toilette ist kostbare Lebenszeit. Nichts spricht also dagegen, das WC zu optimieren, um sich dort rundum wohl zu fühlen.
  • WC-Sitze spielen hierbei eine wichtige Rolle: Ob die richtigen Maße oder das passende Material – für jeden Anspruch gibt es das ideale Modell.
  • WC-Sitze gibt es mit oder ohne Absenkfunktion und mittlerweile auch immer häufiger als Dusch-WC-Brille mit integriertem Dusch-Arm für die besonders hygienische Reinigung des Körpers.
wc-sitz test
Mit dem passenden WC-Sitz haben auch Sie wieder mehr Freude an Ihrem Badezimmer.

Man besucht sie mehrmals am Tag, manchmal auch in der Nacht, es wird dort gelesen, im Internet gesurft und währenddessen einfach einem Grundbedürfnis nachgegangen: Die Toilette ist einer der elementarsten Bestandteile unseres Wohnraums – und auch ein Stück Privatsphäre, das für viele Menschen repräsentativ ist. Hygiene, Komfort und eine einladende Atmosphäre sind die Faktoren, die eine Toilette bieten sollte. Ob dies gegeben ist, hängt nicht selten mit dem WC-Sitz und dem entsprechenden WC-Deckel zusammen.

Das Angebot ist allerdings groß und schnell verliert man die Übersicht auf der Suche nach dem besten WC-Sitz. Wir haben uns deshalb einige der Produkte genauer angeschaut und unseren WC-Sitz Vergleich 2023 durchgeführt. Hier finden Sie eine kompakte Kaufberatung mit den wichtigsten Informationen und Tipps rund um den perfekten Toilettensitz.

1. Ist die Wahl des WC-Sitzes so wichtig?

Junge Entwicklung

Erst Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich das Klo mit seinem heutigen Funktionsprinzip in England durchgesetzt. Aber auch heute muss noch rund ein Drittel der Weltbevölkerung unter einer schlechten Sanitärversorgung leiden. Eine gute Toilette ist also nicht überall selbstverständlich, weshalb man sie auch nicht als Selbstverständlichkeit betrachten sollte.

Der Toilettengang ist für manche nur lästige Pflicht, für andere hingegen eine willkommene Ruhezeit, in der der Mensch dazu gezwungen wird, ein paar Minuten lang nicht dem Haushalt, dem Studium oder der Arbeit nachzugehen. Die Toilette kann also durchaus als Ruhe-Oase wahrgenommen werden, in der die Zeit kurz still steht. Nicht selten wird auf der Toilette auch nach einem Buch gegriffen, was verdeutlicht, dass der Badezimmer-Besuch nicht immer als nötiges Übel wahrgenommen wird.

Vor diesem Hintergrund lautet unsere Antwort: Ja, die Wahl des perfekten WC-Sitzes ist wichtig. Ist Ihnen oft zu kalt, wenn Sie sich auf die Toilette setzen oder können Sie sich mit dem Material Ihrer Klobrille nicht anfreunden, kann dies den Toilettengang ungemütlich machen. Auch die passende Größe und die richtige Form können den Badezimmer-Besuch angenehmer gestalten. Und nicht zuletzt das Design von Ihrem WC-Deckel kann das stille Örtchen einladender gestalten. All dies kann darüber entscheiden, wie gerne Sie auf der Toilette verweilen und ob Sie die Zeit dort als vergeudet oder als angenehm empfinden.

2. Welche WC-Sitz-Typen gibt es?

Wir unterscheiden in unserem WC-Sitz Vergleich drei Kategorien, die in ihren Eigenschaften zum Teil grundlegend voneinander abweichen. Hierunter fallen der klassische WC-Sitz, der einfach aus einer WC-Brille und einem WC-Deckel besteht, der WC-Sitz mit Absenkautomatik und zuletzt der Dusch-WC-Sitz. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen diese Arten kurz und bündig vor.

WC-Sitz-Typ Eigenschaften
Klassischer WC-Sitz

toilettenbrille kaufen

  • typische Variante mit WC-Brille und -Deckel
  • in der Regel aus MDF (Holzfaserplatte) oder Kunststoff
  • manuelles Herunterklappen von Brille unf Deckel
  • beide Teile könnten herunterfallen: laut und schädlich für das Material
WC-Sitz mit Absenkautomatik

absenkbarer wc-sitz

  • WC-Brille und Toilettendeckel mit Absenkautomatik
  • langsames, geräuschloses Herbgleiten von Deckel und Brille
  • bequemer für Sie und schonender für das Material
  • Familien-Toilettensitz: für Familien mit Kindern geeignet, die gerne mal den Klodeckel fallen lassen
Dusch-WC-Sitz

wc-sitz montage

  • integrierte Duschdüse: Reinigung von Anal- und Vaginalbereich
  • integrierter Föhn
  • hygienischer
  • kein Toilettenpapier notwendig
  • optional auch als normaler Toilettensitz nutzbar
  • häufig mit Absenkautomatik

Wir empfehlen den Toilettendeckel mit Absenkautomatik, der den meisten Ansprüchen genügt und dennoch ein recht günstiger WC-Sitz ist.

Der Dusch-WC-Sitz ist eher als Luxusvariante zu betrachten. Wenn Sie das nötige Budget erübrigen können, lohnt sich aber natürlich auch solch eine Anschaffung. Qualitativ hochwertige Produkte kosten bereits rund 200 Euro.

Um unsere Empfehlung zu begründen, haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile des Klodeckels mit Absenkautomatik zusammengefasst:

    Vorteile
  • erhöhter Komfort gegenüber klassischem WC-Sitz
  • gut als Familien-WC-Sitz geeignet: Handhabe unkompliziert
  • keine Umgewöhnung auf die Reinigung per Duschdüse
  • qualitativ gute Produkte recht preiswert zu erwerben (ab rund 30 €)
    Nachteile
  • weniger hygienisch als der Dusch-WC-Sitz

3. Kaufkriterien für WC-Sitze: Darauf müssen Sie achten

Unabhängig von dem WC-Typ, den Sie als Ihren persönlichen WC-Sitz-Testsieger ins Auge fassen, gibt es weitere Aspekte, auf die es bei Ihrer Kaufentscheidung zu achten gilt. Wir haben die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengefasst, damit Sie schnell und einfach den besten WC-Sitz für sich finden.

3.1. Das Material

wc-sitz holz
WC-Sitz aus Holz.

Bei einer Toilettenbrille haben Sie in der Regel die Wahl zwischen zwei Optionen: der WC-Sitz aus Holz und der aus Kunststoff. Qualitativ besteht kein großer Unterschied zwischen beiden Materialien, wobei dem WC-Sitz aus Holz die etwas längere Lebensdauer nachgesagt werden kann.

Ein weiterer Vorteil des Holzes: Es fühlt sich wärmer an, wenn Sie sich darauf setzen, was gerade in den frühen Morgenstunden häufig angenehm sein kann. Darüber hinaus wird es von vielen Menschen als hochwertiger und ästhetischer wahrgenommen als ein gewöhnlicher WC-Sitz in grau, schwarz oder weiß.

Holz im Kern: Ein Toilettensitz aus Holz besteht nicht immer vollumfänglich aus Holz. In manchen Fällen ist es ausschließlich der Kern der Klobrille, der aus einer mitteldichten Holzfaserplatte (MDF) besteht. Dies ändert aber in der Regel nichts an der ansprechenden Optik und den besseren Wärmeeigenschaften.

3.2. Die Scharniere

Auch bei den Scharnieren kann ein Blick auf das verwendete Material lohnen: Die Scharniere sind für gewöhnlich entweder aus Kunststoff oder aus Edelstahl gefertigt.

Hier zeigt die Erfahrung, dass Scharniere aus Edelstahl eine deutlich höhere Langlebigkeit versprechen.

Scharniere lassen keine Wahl: Während es bei dem Material des WC-Sitzes primär auf Ihre Vorlieben ankommt und es eine Rolle spielt, ob der Sitz farblich zur WC-Garnitur passt, sollte bei den Scharnieren nicht lange überlegt werden – wir empfehlen Ihnen einen WC-Sitz mit Scharnieren aus Edelstahl.

3.3. Die Maße

Eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Produkt Ihren persönlichen WC-Sitz-Test besteht, sind die passenden WC-Maße. Die schönste Klobrille wirkt deplatziert, wenn sie nicht gut auf die WC-Schüssel passt. Für gewöhnlich brauchen Sie für eine runde Schüssel einen ungefähr 42 cm langen WC-Sitz, bei länglichen Formen sind häufig 47 cm gefragt. Die erforderliche Breite bewegt sich in den meisten Fällen zwischen 35 und 38 cm. Wenn Sie Ihren WC-Sitz kaufen, sollten Sie demnach auf die Form Ihrer Toilettenschüssel, auf deren Länge und auf deren Breite Acht geben, um den perfekt passenden Toilettensitz zu finden.

verstellbarer wc-sitz
Verstellbare WC-Sitze können Sie flexibel an den Abstand der WC-Vorbohrungen anpassen.

Auch die WC-Sitz-Befestigung spielt eine wichtige Rolle, schließlich ist nicht in jedem Haushalt ein Standard-Klo eingebaut. Hierauf haben die meisten Hersteller und Marken allerdings bereits reagiert und bieten WC-Sitze mit variabel einstellbaren Befestigungen. Wenn Sie also nicht sicher sind, ob Ihre Toilette der Standardgröße vieler Toilettenbrillen entspricht, sollten Sie eine Klobrille kaufen, die verstellbare Befestigungen aufweist. So können Sie entspannt Ihren Klodeckel befestigen, ohne auf böse Überraschungen gefasst sein zu müssen.

3.4. Weitere nützliche Eigenschaften

In diesem Abschnitt fassen wir noch einige weitere interessante Aspekte zusammen, die Ihr WC-Sitz mitbringen kann:

  • motive für wc-deckel
    Toilettendeckel-Motive können Ihr Badezimmer einladender gestalten.

    antibakterielle Beschichtung: Eine spezielle Beschichtung verhindert das Entstehen von Bakterien auf der Klobrille. Für die Reinigung werden keine speziellen Reinigungsmittel benötigt. Legen Sie viel Wert auf größtmögliche Hygiene, bietet sich eine solche Toilettenbrille an.

  • beheizbarer Toilettensitz: Ein WC-Sitz, der beheizbar ist, stellt ein großes Komfort-Plus dar. Insbesondere an kalten Wintertagen kann eine beheizbare Toilettenbrille den Start in den Tag erleichtern. Empfiehlt sich vor allem für Menschen, denen häufig kalt ist und ein wenig brauchen, um warm zu werden.
  • Motive für den Klo-Deckel: Wenn Ihnen weder das typische weiße Design noch die Holzoptik zusagen, finden Sie eine Vielzahl an Produkten mit Motiven, die die Stimmung im Badezimmer auflockern können. Die verschönerte Optik bietet sich nicht zuletzt für Familien mit kleineren Kindern an.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema WC-Sitz

4.1. Wie funktioniert die Absenkautomatik beim WC-Sitz?

absenkautomatik toilette
Absenkautomatik im Zeitraffer.

Die WC-Absenkautomatik beruht auf einem Zahnradmechanismus, der sowohl WC-Brille als auch Toilettendeckel sanft heruntergleiten lässt.

Dieser Mechanismus ist in den meisten Fällen so konzipiert, dass er sich unproblematisch austauschen lässt, sollte er einmal abgenutzt oder beschädigt sein.

» Mehr Informationen

4.2. Wie montiere ich einen WC-Sitz?

In der Regel müssen Sie zunächst den alten Toilettensitz entfernen. Hierfür müssen Sie die Schrauben lösen, mit denen der Sitz fixiert wurde. Diese finden Sie seitlich unter der Toilettenschüssel. Gegebenenfalls ist etwas Kriechöl (zum Beispiel von WD-40) nötig, um die Schrauben zu lösen – dies kann vor allem dann vorkommen, wenn der alte WC-Sitz schon längere Zeit in Nutzung war.

Anschließend sollten Sie die Toilette reinigen und dabei insbesondere die Stellen in Angriff nehmen, an denen die Sitzbefestigung angebracht wird. Hier kann sich mit der Zeit Schmutz festgesetzt haben.

wc sitz befestigen
Nach gelungener Montage können Sie sich wieder auf ein schönes, sauberes und funktionales WC freuen.

Dann können Sie die mitgelieferten Gewindestangen an dem neuen WC-Sitz anbringen und je einen Dichtungsring darüber ziehen. Die Gewindestangen führen Sie durch die dafür vorgesehenen Befestigungslöcher Ihrer Toilette und versehen sie auch von dieser Seite mit Dichtungsringen. Anschließend verschrauben Sie die Gewindestangen wieder an beiden Seiten unter dem WC.

Bevor Sie den neuen Toilettensitz komplett festschrauben, sollten Sie dessen Position noch einmal überprüfen. Liegt er schön mittig, können Sie die Schrauben endgültig festziehen.

» Mehr Informationen

4.3. Wie bekomme ich den WC-Sitz sauber?

reinigung wc-sitz
Ein feuchtes Tuch ist oft schon genug.

In der Regel reicht es, den WC-Sitz regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Sollten Sie hartnäckigere Verschmutzungen auf dem Sitz vorfinden, können Sie auch zu einem speziellen WC-Reinigungsmittel oder Essigwasser greifen.

» Mehr Informationen

4.4. Hat die Stiftung Warentest einen WC-Sitz Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen WC-Sitz-Test gemacht. Dafür hat sie sich 2016 mit Feuchttüchern beschäftigt und die Empfehlung gegeben, dass diese unbedingt im Hausmüll und nicht etwa in der Toilette entsorgt werden sollten, selbst wenn die Hersteller damit werben, dass sie im Klo heruntergespült werden dürfen. Auch weitere Abfälle wie Küchenreste, Tampons oder Medikamente sollten keinesfalls in der Toilettenspülung landen.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im WC-Sitz-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem WC-Sitz-Vergleich zieht die Redaktion 13 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher WC-Sitz hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 16318 Rezensionen,hat der Premium von Benkstein die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele WC-Sitze wurden insgesamt im WC-Sitze-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 19 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem WC-Sitz findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Cosondo D Form. So erhalten Sie für 49,90 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche WC-Sitze hat die VGL-Redaktion für den WC-Sitze-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im WC-Sitze-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 19 WC-Sitz-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher WC-Sitz aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Blauer Hahn Isar. Der WC-Sitz hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Motiv Pluspunkt der WC-Sitze Artikel anschauen
Sanilo A 30 49,99 Karibik Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cosondo D Form 49,90 Nein Hohe belastbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanifri Dilos 51,99 Nein Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blauer Hahn Isar 54,90 Nein Hohe Tragkraft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanilo Toilettensitz Flamingo 49,99 Flamingo Ausgefallenes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schütte WC-Sitz No Hurry 48,02 Faultier Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sitzplatz 40193 7 Toilettensitz 54,99 Driftwood Einfach zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pipishell PIBTC02 42,99 Nein Schnellspanner-Funktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Benkstein Premium 39,99 Nein Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sinobath TS001 39,99 Steine Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sitzplatz Monster Bobby 46,99 Grünes Monster Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cornat 541 44,99 Braune Blume Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wisa Mars S 44,90 Nein Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pipishell PIBTC03 E 36,99 Nein Mit Soft-Close Mechanismus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Storemic Toilettendeckel 35,99 Nein Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tiger Toilettensitz Tulsa 39,09 Nein Integrierter Kindersitz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pipishell ‎PIBTC01-E 29,99 Nein Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schütte 82300 20,99 Nein Sehr hohe Belastbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schütte 82100 20,48 Nein Sehr hohe Belastbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanilo A 30
Sanilo A 30 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Material Scharniere Edelstahl
Antibakteriell beschichtet Ja
Cosondo D Form
Cosondo D Form Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Material Scharniere Edelstahl
Antibakteriell beschichtet Ja
Sanifri Dilos
Sanifri Dilos Derzeit ab 51,00 € verfügbar
Material Scharniere Verchromt
Antibakteriell beschichtet Ja
Blauer Hahn Isar
Blauer Hahn Isar Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Material Scharniere Edelstahl
Antibakteriell beschichtet Ja
Benkstein Premium
Benkstein Premium Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Material Scharniere Edelstahl
Antibakteriell beschichtet Ja
Sinobath TS001
Sinobath TS001 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Material Scharniere Edelstahl
Antibakteriell beschichtet Ja
Sitzplatz Monster Bobby
Sitzplatz Monster Bobby Derzeit ab 46,00 € verfügbar
Material Scharniere Edelstahl
Antibakteriell beschichtet Nein