Wer einen unbeschwerten Zelturlaub in der Wildnis verbringen möchte, muss sich frühzeitig Gedanken um die Verrichtung der Notdurft machen. Mit einer zusammenklappbaren und von daher ganz einfach zu transportierenden Campingtoilette ausgestattet, können Sie in Zukunft Ihre Routen und Lagerplätze unabhängig von Campingplätzen und Raststätten planen und müssen sich nicht mehr ins Gebüsch schlagen.
Die Vorteile einer Chemietoilette wiegen den höheren Anschaffungspreis schnell auf, wenn Sie häufig campen. Für den gelegentlichen Campingurlaub reichen auch günstigere Toilettengestelle aus. Lesen Sie in unserer Vergleichstabelle nach, anhand welcher Kriterien Campingtoiletten in Tests bewertet werden. Derzeit küren wir das Modell Thetford 92820 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Campingtoilette Empfehlungen:
Highlight
Glampmania Campingtoilette
60 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Thetford Porta Potti Exellence Qube 335
14380 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Campingtoilette"
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Campingtoilette Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Campingtoiletten sind praktische mobile Klosetts, in denen Sie beim Campen und auf Reisen Ihr Geschäft unabhängig von Campingplätzen und Raststätten verrichten können. Es gibt Chemietoiletten, Trockentoiletten und Toilettengestelle auf dem Markt.
Chemietoiletten sind sehr verbreitet und praktisch. Trockentoiletten funktionieren ohne Chemie und sind besonders umweltfreundlich. Toilettengestelle können sogar beim Wandern mitgenommen werden, da sie nicht viel wiegen.
Achten Sie darauf, die Toiletten mindestens alle drei Tage auszuleeren – je nach Außentemperatur und Personenzahl auch öfter. Entsorgen Sie den Inhalt immer an den dafür vorgesehenen Sammelstationen, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten.
Wenn Sie beim Campingurlaub Ihre Notdurft verrichten müssen, gibt es eine bessere Möglichkeit, als an der Schlange der Campingplatztoilette anzustehen oder sich ins Gebüsch zu schlagen: die Campingtoilette. Dank dieser mobilen Toilette haben Sie Ihr stilles Örtchen immer dabei und sind flexibel, wenn es um die Verrichtung der Notdurft geht. Für Camper und Outdoor-Fans gehört die Campingtoilette zur Grundausstattung.
Worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Campingtoilette kaufen möchten, welche die beste Campingtoilette für Sie ist und was Sie bei der Entleerung der Toilette beachten sollten, erfahren Sie in unserer Kaufberatung 2023.
Mit einer Campingtoilette sind Sie perfekt gerüstet, um Ihren Urlaub unbeschwert zu genießen.
Grundsätzlich funktionieren alle Campingtoiletten (auch Camping-WC genannt) nach dem gleichen Prinzip. Es gibt ein Gestell, auf dem man sich niederlassen kann, um der Natur freien Lauf zu lassen. Die meisten Campingtoiletten verfügen über eine Klosettbrille, was das Sitzen darauf angenehmer gestaltet.
Jede Campingtoilette verfügt über einen Sammelbehälter, in dem die Ausscheidungen gesammelt werden. Der Sammelbehälter muss selbstverständlich regelmäßig geleert und gereinigt werden, um die Geruch- und Keimbildung auf ein Minimum zu begrenzen – das zeigt jeder Campingtoiletten-Test.
Einige Toiletten haben auch ausgeklügelte Systeme der Weiterleitung des Inhalts in den Auffangbehälter. Unterschiedlich sind lediglich die Arten, die Geruchsentwicklung zu verhindern. Im folgenden Kapitel stellen wir Ihnen die verschiedenen Campingtoiletten-Typen und ihre Funktionsweise vor.
2. Campingtoiletten-Typen: Am gängigsten sind Chemie-Toiletten
2.1. Die Chemietoilette – Der Allrounder
Wenn Sie häufig campen, macht sich der höhere Anschaffungspreis einer Chemietoilette schnell bezahlt.
Chemietoiletten verfügen über einen Abwasser- und einen Frischwassertank. Für jeden Tank gibt es separat Sanitärflüssigkeiten zu kaufen, die unterschiedliche Funktionen erfüllen: Die Sanitärflüssigkeit für den Frischwassertank dient dazu, die Toilettenschüssel zu reinigen und zu desinfizieren. Die Flüssigkeit für den Abwassertank der chemischen Toilette dient dazu, die Geruchsbildung zu mindern und die Ausscheidungen sowie das Toilettenpapier aufzulösen.
Sanitärlösungen für Chemietoiletten enthalten Chemikalien wie Formaldehyd, Zitronensäure und Ammoniumverbindungen. Diese Stoffe sind teils sehr aggressiv und können Haut, Atemwege und Schleimhäute reizen. Achten Sie unbedingt auf eine vorsichtige Handhabung und tragen Sie bei der Anwendung Handschuhe. Selbstverständlich sollten Sie darauf achten, die Chemikalien für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
Tipp: Mittlerweile werden auch umweltfreundlichere, biologisch abbaubare Alternativen angeboten, bspw. Ensan Green von Enders. Doch auch umweltfreundliche Sanitärlösungen dürfen nicht einfach in der Natur entleert werden, sondern müssen sachgemäß an den dafür vorgesehenen Entleerungsstationen entsorgt werden.
2.2. Die Trockentoilette – Für Naturverbundene
Bei einer Trockentoilette wird der Inhalt der Toilette mit einem trockenen, möglichst gut Feuchtigkeit bindenden Stoff wie Rindenmulch, Sägespänen oder trockener Erde bestreut. Das Streumaterial bindet die Feuchtigkeit und teilweise auch den Geruch.
Eine Trockentoilette ist besonders umweltfreundlich, muss dafür aber auch öfter geleert werden. Die Geruchsentwicklung kann bei einer Trockentoilette kaum verhindert werden.
Außerdem muss dafür gesorgt werden, dass der Toiletteninhalt ausreichend mit Sauerstoff vermengt wird, damit die Kompostierung des Materials gut funktioniert. Dabei kann ein direkter Kontakt mit den Fäkalien unumgänglich sein.
2.3. Das Toilettengestell – Für Pragmatiker
Toilettengestelle sind besonders leicht und können so auch auf Wanderungen mitgenommen werden.
Praktisch und besonders gut für den gelegentlichen Campingurlaub geeignet sind Toilettengestelle, bei denen die Ausscheidungen direkt in einer Plastiktüte aufgefangen werden. Das macht die Entsorgung sehr einfach. Mit kompostierbaren Biobeuteln verwendet, ist dieses Modell auch umweltverträglich.
Trockentoiletten eignen sich besonders gut für das Campen jenseits von Campingplätzen, wo kein Anschluss an das Kanalnetz besteht. Außerdem ist der Inhalt von Trockentoiletten kompostierbar.
In der folgenden Tabelle sehen Sie nochmals die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kategorie im Überblick:
Typ
Funktionsweise
Chemietoilette
Geruch wird gut neutralisiert mittlerweile auch mit umweltfreundlicheren Lösungen erhältlich unkomplizierte Anwendung x bei Verwendung traditioneller Lösungen weniger umweltverträglich x enthält aggressive Chemikalien x hoher Anschaffungspreis
Trockentoilette
hohe Umweltverträglichkeit günstig sehr leicht x muss oft geleert werden x relativ starke Geruchsentwicklung
Toilettengestell
sehr platzsparend Entsorgung besonders einfach bei Verwendung von Bio-Beuteln umweltfreundlich x weniger stabil x weniger lange Haltbarkeit
3. Kaufkriterien für Campingtoiletten: Darauf müssen Sie achten
3.1. Die Füllstandsanzeige hilft bei der Entleerung
Die Füllstandsanzeige der Enders Starter Set Green.
Sehr praktisch ist eine Füllstandsanzeige, an der Sie einfach und ohne den Toilettendeckel zu heben auf einen Blick feststellen können, ob Sie den Toiletteneimer ausleeren müssen.
Die meisten Campingklo-Abwassertanks haben ein Fassungsvermögen zwischen 7 und 10 Litern – größere können bis zu 22 Liter fassen. Je mehr Personen die Toilette benutzen, desto größer sollte der Tank sein. Bedenken Sie aber, dass Sie die Toilette regelmäßig entleeren müssen und bei einem großen Tank dann auch ein entsprechendes Gewicht zu tragen haben.
3.2. Eine Klosettbrille ermöglicht einen bequemen Toilettengang
Eine Klosettbrille und eine stabile Bauweise der Campingtoilette erleichtern den Toilettengang erheblich. Außerdem sollte die Sitzhöhe nicht zu hoch oder zu niedrig sein, damit auch längere „Sitzungen“ komfortabel bleiben. Zur Orientierung: gängige Toiletten für den Hausgebrauch haben meist eine Höhe zwischen 35 und 40 cm.
3.3. Ideal ist eine Toilette mit geringem Eigengewicht
Ein geringes Gewicht ist durchaus wichtig, da die Toilette ja transportiert werden soll. Einerseits muss die tragbare Toilette insgesamt im Campingwagen mitkommen, andererseits müssen Sie sie ja auch immer wieder entleeren.
In beiden Fällen ist es hilfreich wenn die Toilette ein möglichst geringes Eigengewicht aufweist. Die leichtesten Toiletten wiegen kaum mehr als ein Kilogramm. Andere kommen auf bis zu fünfeinhalb Kilo. Dafür verfügen Toiletten mit höherem Gewicht auch meist über mehr Funktionen und sind stabiler.
3.4. Maximales Personengewicht
Die meisten Campingtoiletten sind für ein Maximalgewicht zwischen 100 und 130 kg ausgelegt. Sollten Sie mehr wiegen, können Sie auf speziell angefertigte Toiletten zurückgreifen oder versuchen, beim Toilettengang nicht zu viel Gewicht auf die Toilette zu verlagern.
4. Pflege- und Hygienetipps
Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Campingtoilette?
Von der Stiftung Warentest gibt es bisher noch keinen Campingtoiletten-Test und auch noch keinen Campingtoiletten-Testsieger. Für Ratschläge zur besten Campingtoilette halten Sie sich also an unseren Campingtoiletten-Vergleich.
Jedoch hat die Stiftung Warentest Wasserfilter fürs Camping getestet. Mit diesen Produkten erleben Sie keine bösen Überraschungen, die dazu führen könnten, dass Sie Ihre Campingtoilette mehr als nötig strapazieren müssen.
Verwenden Sie bei der Reinigung und dem Umgang mit der Toilette unbedingt Einweg-Handschuhe.
Waschen Sie Ihre Hände nach der Benutzung der Toilette gründlich mit Seife. Im Notfall können Sie Ihre Hände auch mit einem Einweg-Hygienetuch reinigen.
Halten Sie immer Einweg-Reinigungstücher und Desinfektionsmittel zur Reinigung der Toilette bereit.
Es gibt auch spezielles Campingtoilettenpapier, das sich weitaus schneller auflöst als normales Toilettenpapier. Das erleichtert einerseits die Entleerung und ist andererseits auch gut für die Umwelt, weil es besser abbaubar ist.
Für die normale alltägliche Reinigung des Campingklos sind Wasser und eine (Klo-)Bürste völlig ausreichend. Eventuell können Sie dem Wasser etwas Essig oder Essigessenz zusetzen. Bei der täglichen Reinigung der Toilette können Sie auf Chemie verzichten.
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Campingtoilette
5.1. Wie oft sollten Sie die Campingtoilette entleeren?
Mit einer Campingtoilette gehört das gute alte Plumpsklo der Vergangenheit an.
Eine Chemietoilette sollte mindestens alle drei Tage entleert werden. Die Entleerung ist jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig. Je höher die Temperaturen, desto häufiger sollten Sie die Toilette entleeren, da es bei größerer Hitze auch zu einer höheren Geruchsentwicklung kommt und Keime sich schneller vermehren können. Auch bei mehreren Personen sollte die Toilette öfter entleert werden, da sie ja auch öfter benutzt wird. Bei Toiletten mit Füllstandsanzeige sagt ihnen diese, wann es Zeit für eine Leerung ist. Trockentoiletten sollten alle ein bis zwei Tage entleert werden.
Tipp: In einer Trockentoilette können Sie ätherische Öle wie Lavendel oder Eukalyptus verwenden, um unangenehme Gerüche ein wenig zu überdecken. Mit etwa 4 bis 6 Tropfen des Öls sollten Sie pro 10 Liter Abwasser rechnen.
Wenn Sie die Campingtoilette sachgemäß entleeren, können Sie sich zurecht im Einklang mit der Natur fühlen.
Beim Campen genießen Sie die Natur. Daher sollten Sie als Camper auch darauf achten, sie pfleglich und mit Respekt zu behandeln. Dazu gehört, die Campingtoilette nur an den dazu vorgesehenen Stellen zu entleeren, damit die Exkremente sachgemäß entsorgt werden können.
Gerade für Chemietoiletten ist das unerlässlich, es gilt aber auch für Trockentoiletten. Entleeren Sie den Inhalt der Toilette immer an den vorgesehenen Stationen.
Wird der Behälter nicht sachgemäß entleert, verstoßen Sie nicht nur gegen Vorschriften und handeln sich womöglich ein Bußgeld ein, sondern schaden vor allem der Natur und damit letztlich sich selbst.
Thetford ist ein Traditionshersteller für Campingtoiletten. Die Thetford Porta Potti ist ebenfalls ein Klassiker. Auch Enders stellt sehr gute Campingtoiletten her. Günstige Campingtoiletten können Sie bereits ab 10 € kaufen. Dabei handelt es sich meist um sehr einfache Modelle. Doch diese können durchaus auch ihren Zweck erfüllen. Campen Sie öfter, lohnt sich allerdings die Anschaffung einer hochwertigen Campingtoilette.
Brunner
Campingaz
Dometic
Enders
Fiamma
Mendler
La Playa
Thetford
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Campingtoilette-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Campingtoilette-Vergleich die Wahl aus 16 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welche der Campingtoiletten sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Die 92820 von Thetford erhielt insgesamt 14439 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Campingtoilette-Modell wählen?
In diesem Campingtoiletten-Vergleich haben Sie die Wahl aus 21 Campingtoiletten, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Campingtoiletten?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Campingtoiletten bis zu 159,90 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Campingtoilette-Modelle werden im Campingtoiletten-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Campingtoilette" wurden 21 Campingtoilette-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welche Campingtoilette-Produkt hat im Campingtoiletten-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel die Jung Camry CR1035 besonders gut. Sie vergaben für die Campingtoilette 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Abwassertank
Pluspunkt der Campingtoiletten
Artikel anschauen
Thetford 92820
99,90
21 l
Enthält umweltfreundliches Sanitärkonzentrat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Thetford Porta Potti Qube 335
119,99
10 l
Enthält umweltfreundliches Sanitärkonzentrat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Montafox 16278_WC + 2 x 1L
99,99
24 l
Robuste Konstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Thetford Porta Potti Exellence Qube 335
148,46
21 l
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jung Camry CR1035
129,95
20 l
Drehbarer Ausguss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tabeskly Matong-0
89,99
Keine Herstellerangaben
Besonders belastbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Boxio 4270003108805
159,90
5 l
Besonders belastbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bivvy Loo Klapptoilette
74,99
K.A.
Besonders belastbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Campingaz 2000030582
80,65
20 l
Angenehme Sitzhöhe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bb Sport Campingtoilette
79,99
20 l
Zwei Spülventile im Toilettenbecken
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bb Sport mobile Campingtoilette 16032
69,99
24 l
Angenehme Sitzhöhe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Enders Campingtoilette Mobil
59,90
17 l
Schwenkbares Befüllungsrohr
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bituxx 17633
72,90
20 l
Platzsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Weidebach Campingtoilette
49,99
3 l
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brunner Eimertoilette
59,14
7 l
Ohne Chemie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Branq Campingtoilette
21,97
15,5 l
Ohne Chemie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Branq Campingtoilette 1306
22,94
22 l
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wadeo Campingtoilette
40,99
Keine Herstellerangaben
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Branq Mobile Campingtoilette
19,99
15,5 l
Geringes Eigengewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Green Blue Campingtoilette GB320
21,88
19 l
Ohne Chemie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sesua Eimertoilette
65,95
10 l
Leicht und schnell einsatzbereit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Thetford 92820
Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Maße
41,4 x 38,3 x 42,7 cm
Klosettbrille
Ja
Thetford Porta Potti Qube 335
Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Maße
31,3 x 34,2 x 38,2 cm
Klosettbrille
Ja
Montafox 16278_WC + 2 x 1L
Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Maße
45 x 37 x 46 cm
Klosettbrille
Ja
Thetford Porta Potti Exellence Qube 335
Derzeit ab 148,00 € verfügbar
Maße
44,8 x 38, 8 x 45 cm
Klosettbrille
Ja
Campingaz 2000030582
Derzeit ab 80,00 € verfügbar
Maße
44 x 38 x 57 cm
Klosettbrille
Ja
Bb Sport Campingtoilette
Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Maße
40 x 34,5 x 44 cm
Klosettbrille
Ja
Bb Sport mobile Campingtoilette 16032
Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Maße
44 x 35 x 42 cm
Klosettbrille
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Wie funktioniert eine Campingtoilette?
Campingtoiletten-Typen: Am gängigsten sind Chemie-Toiletten
Kaufkriterien für Campingtoiletten: Darauf müssen Sie achten
Pflege- und Hygienetipps
Fragen und Antworten rund um das Thema Campingtoilette
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Campingtoilette Vergleich 2023 im Überblick
Glampmania Campingtoilette
Vergleichssieger
Thetford 92820
Thetford Porta Potti Qube 335
Montafox 16278_WC + 2 x 1L
Preis-Leistungs-Sieger
Thetford Porta Potti Exellence Qube 335
Jung Camry CR1035
Tabeskly Matong-0
Campingtoilette Empfehlungen:
Highlight
Glampmania Campingtoilette
60 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Thetford Porta Potti Exellence Qube 335
14380 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Campingtoilette-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (8) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Campingtoilette Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Campingtoilette Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Campingtoilette Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Campingtoilette Vergleich 2023.