Kaufberatung zum Löschdecke Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Löschdecken, die zum Löschen eines Brandes dienen können, sind häufig leichter anzuwenden als ein Feuerlöscher. Während eine Löschdecke aufgefaltet und über das Feuer geworfen wird, muss der Feuerlöscher erst Schritt für Schritt entriegelt werden, um einsatzbereit zu sein.
  • Die Hersteller von Löschdecken produzieren ihre Löschmatten recht einheitlich: Die meisten sind aus Fiberglas und erfüllen in der Regel die DIN EN 1869. Eine Öse sorgt für eine praktische Wandaufhängung.
  • Die Unterschiede liegen im Detail, denn Löschdecken können unterschiedlich groß sein. Löschdecken, die über zwei Quadratmeter abdecken können, sind die besten Modelle im Handel. Kleinere Modelle mit ein bis zwei Quadratmetern sind durchaus alltagstauglich.

loeschdecke-test

Ein Brand kann schnell entstehen. Oft genügt eine kleine Unachtsamkeit beim Umgang mit einer Kerze oder mit Feuer. In der Küche oder in der Werkstatt ist das Feuer dann schnell entfacht. Löschdecken sind große Tücher aus einem brennsicheren Material, meist Glasfasergewebe, Kevlar oder Nylon. Für den Privatgebrauch genügen kleine Löschdecken. Sie sind meistens weiß und in einen roten Beutel oder eine rote Box verpackt. Die Bedienungsanleitung ist aufgedruckt. Die Anleitung sollten Sie sich in Ruhe nach dem Kauf durchlesen und nicht erst im Notfall.

Wenn Sie eine Löschdecke kaufen wollen, kommt es hauptsächlich auf die Größe, also auf Länge, Breite und Dicke, sowie auf das Material an. Dieses entscheidet darüber, ob die Löschdecke in der Waschmaschine gewaschen werden kann, was bei Modellen, die Sie privat nutzen, eher nicht der Fall ist. Dabei handelt es sich um Einwegprodukte. Ist ein Beutel mit dabei, ist dieser hilfreich, um die Decke ordentlich zu verstauen, verraten Nutzer in diversen Löschdecken-Tests im Internet. Sie verraten auch, dass die Anzahl der Decken im Set eine nicht unerhebliche Rolle in diversen Löschmatten-Tests im Internet spielt. Die Farbe hingegen ist nur ein Merkmal, das im Falle eines Brandes weniger relevant ist.

Alle Tipps und Ratschläge – von Hersteller zu ihren Marken sowie von Nutzern in Feuerschutzdecken-Tests im Internet – hat die Redaktion von Heimwerker.de zur folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

loeschdecke-loeschmatte

Das Grundprinzip ist denkbar einfach: Unter einer Löschdecke wird das Feuer erstickt, weil es keinen Sauerstoff mehr bekommt.

1. Wie erläutern Nutzer die Anwendung einer Löschdecke in Tests im Internet?

Für die Anwendung einer Löschdecke, auch Feuerschutzdecke genannt, bedarf es normalerweise keiner großen Anleitung. Die meisten benutzen sie intuitiv. Zur Verwendung der Löschdecke nehmen sie diese aus der Verpackung und falten sie vollständig auseinander. Dann decken Sie den Brandherd vollständig damit ab. So ersticken die Flammen.

Wichtig ist, dass der brennende Gegenstand komplett von der Decke bedeckt ist, denn damit soll die Sauerstoffzufuhr unterbrochen werden. Dies führt dazu, dass der Brand erstickt. Es ist sinnvoll, die Löschdecke etwa 15 Minuten auf dem Feuer zu belassen. So ist es relativ sicher, dass die Brandnester nicht erneut aufflammen, sobald Sie die Decke abnehmen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Löschdecken mit Grifftaschen schützen die Hände vor dem Feuer. Hat Ihre Feuerschutzdecke keine solchen Grifftaschen, sollten Sie unbedingt Handschuhe bei der Benutzung tragen.

loeschdecke-fettbrand

Nicht jede Löschdecke ist dazu gemacht, einen Fettbrand zu löschen.

Eine besonders große Gefahr stellt ein sogenannter Fettbrand dar, heißt es in diversen Löschdecken-Tests im Internet. Gerade bei diesem dürfen Sie keinesfalls Ihrem „Impuls“ folgen, das Feuer mit Wasser löschen zu wollen. Dadurch kann es zu einer Fettexplosion und schweren Verbrennungen kommen. Sollten die Flammen sehr hoch schlagen, ist es besser, sich in Sicherheit zu bringen, die Tür zu schließen und auf Hilfe zu warten.

Bei einem Fettbrand kann eine Löschdecke nur dann etwas ausrichten, wenn sie dafür geeignet ist und professionell angewandt wird. Wenn Sie es sich zutrauen, etwas gegen die Flammen zu tun, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen, müssen Sie als Erstes die Wärmezufuhr ausschalten. Legen Sie dann einen Deckel auf den brennenden Topf und warten Sie, bis die Flammen erstickt sind. Sollten Sie Feuerlöschspray einsetzen, schlagen die Flammen im ersten Moment noch höher. Das ist eine normale Reaktion und kein Grund zur Panik.

2. Welche Arten von Löschdecken gibt es?

DIN EN 1869 – Europäischer Standard für Löschdecken

Die besten Löschdecken sind mit der DIN EN 1869 gekennzeichnet und entsprechen damit einem einheitlichen europäischen Standard. Beim Kauf sollten Sie unbedingt darauf achten.

Löschdecke oder Feuerlöscher? Was ist geeigneter? Diese Frage stellen sich viele Nutzer in Löschdecken-Tests im Internet und erhalten dann meist eine Antwort wie diese:

Eine Löschdecke ist kein Ersatz für einen Feuerlöscher, sondern eine Ergänzung, um schnell bei einem Feuer zu reagieren, bis der Feuerlöscher einsatzbereit oder die Feuerwehr vor Ort ist. Löschschaum erstickt die Flammen zuverlässig und es ist nicht notwendig, sehr nah an das Feuer heranzutreten. Deswegen dürfte die Frage nicht lauten, ob eine Löschdecke oder ein Feuerlöscher sinnvoll sind, sondern ob Löschdecke und Feuerlöscher zusammen noch mehr Effekt haben. Das ist nämlich durchaus so. Verhindert die Löschdecke, dass sich das Feuer weiter ausbreitet, kann der Feuerlöscher aktiviert werden, um per Löschschaum die Flammen zuverlässig zu löschen.

loeschdecke-vergleich

Ein Feuerlöscher darf weder privat noch in einer Gewerbeimmobilie fehlen, doch die Anwendung ist oft schwieriger als mit einer Löschdecke.

Mit einer Löschdecke oder Löschmatte können Sie kleinere Brände, die beispielsweise von einer Kerze verursacht wurden, löschen. Für einen Personenbrand ist eine Löschdecke hingegen ungeeignet. Eine brennende Person ist so schon in Panik, was sich durch das Einwickeln in eine Decke noch verstärkt. Zudem würde die Löschdecke das brennende Material unter Umständen noch stärker auf die Haut drücken und die Brandwunden noch verschlimmern. Wenn vorhanden, sollten Sie anstelle der Löschdecke einen Schaumlöscher verwenden, um eine brennende Person zu löschen. Die Person sollte dabei unbedingt Augen und Mund schließen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Die Stiftung Warentest hat bereits einen Überblick über gängige Löschvarianten veröffentlicht und dabei Schaum- und Wasserlöscher, Löschsprays, Pulverlöscher und Löschdecken einem Test unterzogen. Einen Löschdecken-Testsieger küren die Verbraucherschützer nicht. Stattdessen verweisen sie darauf, dass die Anwendung Übung bedarf, weil die Löschdecke aus nächster Nähe über das Feuer geworfen werden muss.

In Löschdecken-Tests im Internet wird häufig in diese Löschdecken-Arten unterschieden:

Löschdecken-Typ Merkmale
Löschdecke fürs Auto

loeschdecke-sinnvoll

  • Pkw-Löschdecken sind große Löschdecken, die das Auto komplett abdecken sollen
  • Löschdecken können einen Fahrzeugbrand aufhalten und abschwächen, bis die Feuerwehr kommt
Löschdecke Outdoor

loeschdecke-verwendung

  • Outdoor-Löschdecken sind sehr große Löschdecken oder Löschmatten
  • Sie soll kleine Häuser oder ganze Hütten im Fall eines Brandes abdecken
  • zum Schutz gegenüber umliegenden Flammen
Löschdecke für Elektroauto

loeschdecke-auto

  • Speziallöschdecke erforderlich
  • hitzebeständig bis 1000 °C
  • sehr groß und schwer
  • teuer in der Anschaffung
  • Feuerwehren haben solche Löschdecken im Einsatz
Löschdecke für die Küche

loeschdecke-fettbrand

  • Löschdecken sind zur Verwendung in der Küche nur bedingt geeignet
  • nicht alle Löschdecken können Fettbrände in Fritteuse oder im Fondue löschen
  • Flammen bei Fettbränden werden sehr heiß und können durch die Decke schlagen
  • von Gloria gibt es spezielle Löschdecken, die auch für Fettbrände geeignet sind

3. Was ist beim Kauf einer Löschdecke zu beachten?

Kleinere Brände im Haushalt können Sie mithilfe einer Löschmatte oder Löschdecke bekämpfen. Wenn Sie die Feuerschutzdecke über das Feuer stülpen, ersticken die Flammen. Sie sollten die Löschdecke nicht im Vorfeld testen. Löschdecken sind nicht wiederverwendbar.

3.1. Aus welchem Material sind Löschdecken hergestellt?

Die meisten Löschdecken sind in erster Linie aus Glasfasergewebe hergestellt, das vielfach auch Fiberglas genannt wird. Einige Löschdecken sind auch aus flammenhemmender Wolle gemacht. Aufgrund des Materials und auch, weil Löschdecken nur für den Einmalgebrauch geeignet sind, sind sie in aller Regel nicht waschmaschinentauglich.

Material-Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Schafwolle entzündet sich erst bei sehr hohen Temperaturnen von mehr als 500 °C selbst.

» Mehr Informationen

3.2. Wie groß sollte eine Löschdecke sein?

loeschdecke-nuetzlich

Eine Löschdecke zum Campen mitzunehmen, kann durchaus sinnvoll sein. Sie lässt sich schnell anwenden, wenn das Lagerfeuer außer Kontrolle gerät.

Um effektiv ein Feuer zu bekämpfen, muss die Löschdecke groß genug sein, um den Brandherd vollständig abzudecken. Eine zu kleine Löschdecke kann das Feuer nicht sollständig ersticken. Es lodert weiter und flammt auf, wenn Sie die Löschdecke wieder abnehmen. Daher gibt es Löschdecken in verschiedenen Größen.

  • Kleine Löschdecken sind 100 x 100 cm groß
  • größere Löschdecken haben eine Breite von 160 und eine Länge von 180 cm.
  • Es gibt auch Zwischengrößen mit 120 x 120 cm.

Für die meisten Brände in der Küche sind diese Größen ausreichend. Wenn Sie eine Löschdecke für Mobiliar suchen, sollte diese etwa 200 x 200 cm groß sein. Das Material dieser Löschdecken ist mit nur 1 bis 2 mm Dicke extrem dünn und leicht.

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Löschdecken für Elektroautos sind speziell. Damit lassen sich auch die Flammen in einem E-Auto bändigen. Das Besondere an der Löschdecke für Elektroautos: Sie ist mit Quarzsand beschichtet und kann bis zu 48 Stunden den Temperaturen bei einem Autobrand standhalten. Die Löschdecken sind 6 mal 8 Meter groß und 40 kg schwer. Für Hotels, Parkhäuser oder Ähnliches gibt es die Löschdecke für E-Autos zum Einmalgebrauch. Bei Feuerwehren kommt die professionelle Variante zum Einsatz, die bis zu 50 Mal wiederverwendbar ist.

» Mehr Informationen

3.3. Welche Vor- und Nachteile hat die Wandmontage der Löschdecke?

In einem größeren Haus oder einem Firmengebäude ist es sinnvoll, mehrere Löschdecken anzubringen. Dann ist im Ernstfall der Weg zur nächsten Löschdecke nicht so weit. Dafür gibt es im Handel auch Löschdecken-Sets die aus zwei oder mehr Löschdecken bestehen.

Das sind die Vor- und Nachteile einer Wandmontage:

    Vorteile
  • Löschdecke für alle Bewohner immer gut sichtbar
  • lässt sich im Notfall zügig aus dem Beutel holen
  • die Löschdecke kann so nicht verloren gehen
    Nachteile
  • Löschdecke kann sich gegebenenfalls zu weit vom Brand entfernt befinden
» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Löschdecken-Vergleich

4.1. Als was werden Löschdecken geführt?

Löschdecken fallen in die Kategorie der Kleinlöschgeräte, die bei Entstehungsbränden zum Einsatz kommen. Sie ersticken das Feuer, indem sie die Sauerstoffzufuhr zum brennbaren Stoff abschneiden.

» Mehr Informationen

4.2. Wo gibt es Löschdecken zu kaufen?

In vielen Baumärkten und im Fachhandel sind Löschdecken erhältlich, beispielsweise bei toom, Bauhaus oder Obi. Auch Drogerie- und Möbelmärkte wie Ikea oder Rossmann führen Löschdecken und kleinere Löschmatten. Bei Lidl gibt es gelegentlich Angebote mit günstigen Löschdecken. Auch online gibt es ein breites Angebot an Löschdecken, zum Beispiel im Agrar-Produkte-Shop Landi. Wir raten Ihnen dazu, erst nach unserem Löschdecken-Vergleich eine Löschdecke zu kaufen. So können Sie die hier aufgeführten Kaufparameter zunächst vergleichen und dann eine Entscheidung treffen.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es eine Beschilderung für Löschdecken?

loeschdecke-pflicht

Eine Löschdecke ist keine Pflicht, wohl aber sollte gut sichtbar ausgewiesen werden, wo sie in einem privaten Haushalt oder in einem Betrieb zu finden ist.

Ein Löschdecke-Schild mit einem speziellen Symbol weist in öffentlichen Gebäuden auf die Position der Löschdecke hin. Das ist im Rahmen des Brandschutzes geboten und sollte genauso wie der Rauchmelder zur Ausstattung in jedem Haus gehören.

» Mehr Informationen

4.4. Wie lange sind Löschdecken haltbar?

Löschdecken haben eine fast unbegrenzte Haltbarkeit. Zudem brauchen die Decken keine Wartung. Sie lassen sich einfach in der Verpackung oder im mitgelieferten Beutel aufbewahren. Wurde sie einmal benutzt, müssen Sie sie entsorgen.

» Mehr Informationen

4.5. Sind Löschdecken vorgeschrieben?

In Deutschland gibt es keine Pflicht, eine Löschdecke in der Wohnung zu haben.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Löschdecke-Vergleich gewählt werden?

In unserem Löschdecke-Vergleich werden Modelle von 17 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Löschdecken haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Löschdecke von Brandengel hat mit über 2418 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Löschdecken-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 17 Herstellern 20 unterschiedliche Löschdecken recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Löschdecke-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger GEV FLD 4825 überzeugt mit einem guten Preis: Für 21,90 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Löschdecke ca. 16,78 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Löschdecke-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Löschdecken-Vergleich gibt es 20 Löschdecken in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Löschdecken-Vergleich verliehen wurde?

4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Löschdecke aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Navaris 52053.01_m000486. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Erfüllt DIN EN 1869 Pluspunkt der Löschdecken Artikel anschauen
Exdinger Decke 20,69 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
No Fire Poly 1C 26,43 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elfro FB1800 21,99 Ja Hergestellt aus hochwertigem gewebtem Fiberglas » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toneeko Feuerlöschdecke 21,99 Ja Auch für Fettbrände geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GEV FLD 4825 21,90 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Göckler 347 19,50 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samastyle 2550 16,99 Ja Inkl. Öse und selbstklebendem Haken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Supa Ant Löschdecke 34,96 Ja Erhöhte feuerhemmende Neigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Navaris 52053.01_m000486 16,99 Keine Herstellerangabe Auch für Fettbrände geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
No Fire 251886 16,47 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brennenstuhl BLD-02 14,89 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DRULINE 22211 13,99 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Protecticure Löschdecke 12,99 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exdinger 4251314217974 10,99 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GEV 3248dif 11,53 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus LD1118 11,90 Ja Hohe Hitzebeständigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unitec 47044 10,95 Ja Inklusive 2 Kordelzüge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Smartwares BBD130 9,99 Keine Herstellerangabe Sehr preiswert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandengel Premium 9,99 Ja Erfüllt Norm EN 1869 » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Filmer 17993 10,45 Keine Herstellerangabe Sehr preiswert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exdinger Decke
Exdinger Decke Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Fläche 2,88 m²
Vorteile Erfüllt Norm EN 1869
No Fire Poly 1C
No Fire Poly 1C Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Fläche 2,88 m²
Vorteile Erfüllt Norm EN 1869
Elfro FB1800
Elfro FB1800 Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Fläche 2,16 m²
Vorteile Hergestellt aus hochwertigem gewebtem Fiberglas
Toneeko Feuerlöschdecke
Toneeko Feuerlöschdecke Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Fläche 1,00 m²
Vorteile Auch für Fettbrände geeignet
Navaris 52053.01_m000486
Navaris 52053.01_m000486 Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Fläche 1,44 m²
Vorteile Auch für Fettbrände geeignet
No Fire 251886
No Fire 251886 Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Fläche 1,44 m²
Vorteile Erfüllt Norm EN 1869
Brennenstuhl BLD-02
Brennenstuhl BLD-02 Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Fläche 1,44 m²
Vorteile Erfüllt Norm EN 1869