In Sachen Kostenersparnis und Komfort hat ein Luftbett dem Wasserbett einiges voraus: Luftbetten sind günstiger im Betrieb, resistenter gegen Abnutzung und es entsteht keine wabernde Bewegung beim Herumdrehen oder Daraufsetzen. Somit ist ein Luftbett bestens für das Gästezimmer oder Übernachtungen im Zelt geeignet.
Welches Modell das beste aufblasbare Bett für Ihren Bedarf ist, hängt laut einschlägiger Luftbetten-Tests von der Belastbarkeit und dem verarbeiteten Material ab. Entscheiden Sie sich jetzt für Ihren persönlichen Testsieger unter den Luftbetten mit Qualitätsmerkmalen aus unserer Produkttabelle.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Luftbett Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Active Era Luxus Doppel Luftbett
6830 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Active Era Premium Luftbett
6541 Bewertungen
Kaufberatung zum Luftbett Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Ein aufblasbares Bett kann in vielen Situationen sinnvoll genutzt werden: Sowohl bei der Beherbergung von Gästen als auch beim Camping-Ausflug oder Festival-Besuch leistet ein Luftbett bequeme Dienste.
Luftbetten sind als schmale Variante für Einzelschläfer und in breiter Ausführung für Paare erhältlich. Ein Doppelbett spart Platz, jedoch könnten Sie sich von den nächtlichen Bewegungen eines sehr unruhig schlafenden Partners gestört fühlen.
Eine integrierte Elektropumpe nimmt Ihnen die Arbeit des Aufpumpens ab. Vor allem bei häufiger Nutzung lohnt sich ein Modell mit dieser kraft- und zeitsparenden Sonderausstattung.
Sie halten ein Luftbett für eine mäßig bequeme Notfall-Schlafgelegenheit? Die neueste Generation der Luftbetten ist nicht mehr nur ein Mittel, um Gästen eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit anzubieten, sondern kann als langfristige Schlafstätte genutzt werden und dabei die Schlafqualität erheblich verbessern.
Wallstreet-Online berichtet, dass das Liegen auf Luftbetten dank einer optimalen Gewichtsverteilung Einschlafschwierigkeiten und Verspannungen kurieren kann. Damit auch Sie in den Genuss dieses orthopädisch einwandfreien Schlaferlebnisses kommen, machen wir Sie in unserem Luftbetten Test 2023 auf die wichtigsten Kaufkriterien bei der Auswahl eines aufblasbaren Bettes aufmerksam.
1. Was ist ein Luftbett?
Ein Gäste-Luftbett eignet sich nicht nur zum Unterbringen von Besuchern, sondern auch für die erste Nacht nach einem Umzug.Auch bei Übernachtungen im Zelt oder gar unter freiem Himmel gehört idealerweise ein Luftbett zum Camping-Zubehör.
Ein Luftbett besteht im Wesentlichen aus einem aufblasbaren Baumwoll- oder Kunststoffkorpus mit einem stabilisierenden Schaumrahmen. Der Matratzenkern besteht dagegen nur aus der über eine Pumpe zugeführten Luft.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Matratze stützen daher weder Kaltschaum noch Metallfedern den Körper, sondern einfach nur die im Aufblasmöbel enthaltene Luft.
Was zunächst nach einer wenig ausgeklügelten Bettkonstruktion klingt, ist in Wirklichkeit eine wirbelsäulenentlastende Alternative zum normalen Bett – sowohl für die kurz- als auch für die langfristige Nutzung. Insbesondere für Menschen mit Rückenproblemen und für Übergewichtige ist das Schlafen auf einem Luftbett empfehlenswert.
Wer sich nicht dazu entschließen möchte, das Luftbett als dauerhafte Schlafgelegenheit zu nutzen, den möchten wir an dieser Stelle mit den anderen Einsatzmöglichkeiten des aufblasbaren Gästebettes vertraut machen:
als Comfort-Alternative zur gewöhnlichen Gäste Luftmatratze: Im Gegensatz zur Luftmatratze verfügt ein Luftbett über ähnliche Maße wie ein reguläres Bett. Auch die Füße groß gewachsener Personen ragen meist nicht über den Rand des Luftbetts hinaus.
als bequemes und leicht zu transportierendes Beistell-Kinderbett: Anstatt sich im Urlaub auf die instabilen und unbequemen vom Hotel gestellten Beistellbetten zu verlassen, können Sie Ihr Kind auch komfortabel auf einem leicht zu transportierenden Single-Luftbett unterbringen.
als Camping-Bett: Auch für passionierte Camping-Urlauber und Festival-Besucher ist das aufblasbare Bett eine bequeme und rückenschonende Alternative zum Feld- oder Klappbett.
Hinweis: Zwar handelt es sich beim modernen Luftbett um ein vollwertiges Schlafsystem, jedoch lässt sich bei Bedarf die Luft ablassen und der Kunststoffkorpus kann klein zusammengefaltet im Schrank oder Auto-Kofferraum verstaut werden.
2. Welche Typen von Luftbetten gibt es?
Das beste Luftbett entspricht vor allem hinsichtlich der Maße den Bedürfnissen des Nutzers. Bevor Sie also ein Luftbett kaufen, sollten Sie sich darüber Gedanken machen, ob eher ein aufblasbares Doppel- oder ein Einzelbett für Sie infrage kommt. Über die Vorzüge und die mögliche Verwendung beider Luftbett-Arten informieren wir Sie in unserem Luftbetten Vergleich.
Luftbett-Typ
Eigenschaften und Verwendung
Doppelbett
Das Doppel-Luftbett ist breit genug für zwei Personen, jedoch spüren Sie unter Umständen jede Bewegung Ihres Partners im Schlaf. Für den dauerhaften Gebrauch gerade bei Personen mit leichtem Schlaf ist dieser Luftbett-Typ nur bedingt geeignet.
Besser für Paare, die viel Wert auf einen ungestörten Schlaf legen, sind in diesem Fall zwei getrennte Luftbetten. Um mehr Nähe herzustellen, können zwei Einzelbetten auch mit einem Spannbettlaken verbunden werden.
Wenn Sie dagegen zu zweit im Zelt übernachten möchten, ist das platzsparende Doppelbett oft die bessere Wahl.
Einzelbett
Ein Einzelbett eignet sich als transportables Beistellbett bzw. als Schlafgelegenheit für Kinder im Urlaub, aber auch für die Unterbringung gelegentlicher Übernachtungsgäste.
Manche Personen finden das Einzelbett zu schmal, besonders wenn sie dazu neigen, sich im Schlaf viel zu bewegen und zu drehen. Komfortabler ist für viele Einzelschläfer oft das Luftbett in Doppelbett-Ausführung.
3. Kaufberatung für Luftbetten: So erwischen Sie keine Luftnummer
Egal ob Doppel- oder Einzelbett: Ob Ihr favorisiertes Modell das Zeug zum Luftbetten Testsieger hat, hängt vom verarbeiteten Material und der Belastbarkeit sowie nicht zuletzt vom Vorhandensein einer integrierten Elektropumpe ab.
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier die wichtigsten Qualitätsmerkmale von aufblasbaren Betten vor.
Wer bezieht, ist klar im Vorteil
Ein höherer Schlafkomfort und eine hygienischere langfristige Benutzung lassen sich erzielen, wenn das Luftbett mit einem Bettlaken bezogen wird. Auch der Kontakt mit Weichmachern, die im Kunststoff enthalten sein können, wird durch ein Laken vermieden.
3.1. Material
Für die Herstellung von Luftbetten am häufigsten verwendet wird heutzutage ein reißfester PVC-Kunststoff, der an der Oberseite meist mit einer samtigen Velours-Beschichtung ausgestattet ist.
Dort wo die Matratze nicht mit Velours beschichtet ist, z.B. an den Seitennähten oder an der Unterseite, verströmt der Kunststoff oft einen unangenehm chemischen Geruch. Ein gründliches Auslüften der Matratze vor der ersten Nutzung ist daher ratsam.
Tipp: Wenn Sie sehr empfindlich auf chemische Gerüche reagieren, ist ein Luftbett aus gummiertem Baumwollstoff empfehlenswert.
3.2. Belastbarkeit
Auch bei Überbelastung ist eine Explosion des Luftbetts ausgeschlossen, ein Platzen der Nähte allerdings nicht.
Damit dem aufblasbaren Bett unter Ihnen nicht unerwartet die Luft ausgeht, sollten Sie auf die maximale Belastbarkeit der einzelnen Modelle achten.
Hochwertige Luftbetten in Doppelbett-Ausführung können meist mit einem Gewicht von 200 bis 270 kg belastet werden und sind daher problemlos in der Lage, zwei schwere Personen zu tragen.
Etwas mehr Vorsicht ist bei aufblasbaren Single-Betten geboten: Ihre Belastungsgrenze liegt oft schon bei unter 150 kg. Eine einzelne Person ist für diese Luftmatratzen in der Regel kein Problem, doch wenn sich unbedacht zwei Personen darauf niederlassen, ist ein Bersten der Nähte nicht ausgeschlossen.
3.3. Integrierte Elektropumpe
Ein Luftbett mit Elektropumpe erfordert weniger Zeit beim Aufbauen.
Der einzige Haken am aufblasbaren Bett ist das zum Teil kräftezehrende Aufpumpen. Wenn Sie nur über eine manuelle Pumpe verfügen, die sich mit der Hand oder dem Fuß bedienen lässt, kann es schnell 15 Minuten oder länger dauern, bevor Sie sich endlich darauf niederlassen können.
Deutlich schneller und kraftsparender lässt sich das Bett herrichten, wenn es über eine integrierte elektrische Pumpe verfügt, die einfach ans Stromnetz angeschlossen werden kann. Viele Luftbetten lassen sich so in etwa 3 Minuten vollständig aufpumpen. Wenn das Bett regelmäßig zum Unterbringen von Gästen eingesetzt werden soll, lohnt sich in jedem Fall die Investition in ein selbstaufblasendes Modell.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Luftbettes mit integrierter Elektropumpe gegenüber einem einfachen aufblasbaren Bett haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengestellt:
Wie sich das Luftbett mit Pumpe automatisch aufblasen und entlüften lässt, sehen Sie im folgenden Video:
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Luftbetten
4.1. Was ist besser, Luftbett oder Wasserbett?
Ein Luftbett hat dem Wasserbett in Sachen Comfort und Kostenersparnis einiges voraus.
Das Luftbett hat dem Wasserbett voraus, dass keine wabernde Bewegung beim Daraufsetzen oder auch beim Herumdrehen im Schlaf zu erwarten ist. Zwar gewährleistet das Luftbett eine ähnlich körpergerechte Unterstützung wie das Wasserbett, jedoch bietet ersteres bei ausreichender Füllmenge mehr Festigkeit.
Darüber hinaus ist ein Luftbett resistent gegen Abnutzung und günstiger im Betrieb als ein Wasserbett. Der Luftkern muss im Gegensatz zum Wasser nicht beheizt werden und anders als eine Schaumstoffmatratze liegt sich das Luftbett auch nicht durch.
Tipp: Ihnen sagt die Luftmatratzen-ähnliche Optik des Luftbetts nicht zu? Viele aufblasbare Betten lassen sich problemlos in ein handelsübliches Bett einbauen, sofern die Maße übereinstimmen. Unter dem Bettlaken ist das Luftbett dann nicht mehr von einer herkömmlichen Matratze zu unterscheiden.
Die Stiftung Warentest warnt in einer Meldung vom 18.08.2016 vor dem Kauf allzu günstiger Luftbetten der Kategorie „Sonderangebot“. Viele Discounter-Produkte fallen durch erhöhte Schadstoffwerte auf und geben sehr unangenehme Gerüche ab.
Besser fahren Sie mit den hochwertigeren Modellen bekannter Marken und Hersteller:
Ein spezielles Reparaturset für PVC-Kunststoffe ist im Lieferumfang einiger Luftbetten enthalten und erleichtert das Flicken.
Zwar sind moderne Luftbetten deutlich weniger empfindlich gegenüber dem Kontakt mit spitzen Gegenständen, doch kann es trotzdem in seltenen Fällen zu einer undichten Stelle im aufblasbaren Bett kommen.
Das ist jedoch kein Grund, das Bett zu entsorgen. Im Luftbetten Test erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Schlafmöbel in 3 Schritten reparieren können:
undichte Stelle lokalisieren: Pumpen Sie Ihr Luftbett in einem ruhigen Zimmer auf und versuchen Sie, das Loch anhand des Geräuschs der austretenden Luft zu finden. Wenn sich die undichte Stelle nicht direkt an der Naht, sondern auf einem glatten Stück Oberfläche befindet, ist das Flicken möglich. Markieren Sie die Stelle am besten mit einem Stift.
undichte Stelle vorbereiten: Lassen Sie die gesamte Luft entweichen, säubern Sie das Material um die undichte Stelle herum mit Desinfektionsmittel oder Alkohol und rauen Sie es anschließend mit etwas Sandpapier auf.
Flicken aufkleben: Verteilen Sie Flüssigkleber großzügig auf der betroffenen Stelle und drücken Sie den zugeschnittenen Flicken anschließend gut fest. Planen Sie gemäß der Gebrauchsanweisung des Flüssigklebers genug Zeit zum Trocknen ein.
Wenn Sie Ihr Luftbett nicht nur einmal im Jahr für den Camping-Urlaub aus dem Keller hervorkramen, sondern häufiger benutzen möchten, dann ist die richtige Pumpe ein wichtiges Zubehör. Sie haben die Wahl zwischen einer platzsparenden Handpumpe, einer Fußpumpe mit hohem Hubvolumen und einer elektrischen Pumpe, die Ihnen bei vorhandener Stromquelle die ganze Arbeit abnimmt.
Handpumpe/Hubpumpe
Fußpumpe/Blasebalg
elektrische Pumpe
platzsparend zu verstauen wegen geringer Größe leichter und kontrollierter bedienbar als die Fußpumpe
x Aufpumpen kann lange dauern
wird kraftsparend mit dem Fuß bedient oft höheres Hubvolumen als Handpumpe
x Aufpumpen kann lange dauern
auch als externe Pumpe zum Nachrüsten einfacher Luftbetten erhältlich Pumpen ohne Kraftaufwand
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Luftbett-Modell wählen?
In diesem Luftbetten-Vergleich haben Sie die Wahl aus 21 Luftbetten, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Luftbetten?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Luftbetten bis zu 119,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Luftbett-Modelle werden im Luftbetten-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Luftbett" wurden 21 Luftbett-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welches Luftbett-Produkt hat im Luftbetten-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel das Pavillo Bestway Comfort Quest 67002 besonders gut. Sie vergaben für das Luftbett 4.3 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Höhe in cm
Pluspunkt der Luftbetten
Artikel anschauen
Active Era Luxus Doppel Luftbett
119,99
56 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Active Era Premium Luftbett
89,99
48 cm
Wasserdichte Oberfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
iDOO selbstaufblasende Luftmatratze
82,99
46 cm
Schnelles und einfaches Auf- und Abpumpen in 3 Minuten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Active Era Einzel-Luftbett
89,99
53 cm
Wasserdichte Oberfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Intex 64428NP
81,90
46 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Idoo I-C-019
82,99
46 cm
Schnelles und einfaches Auf- und Abpumpen in 3 Minuten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Intex 64412NP
56,49
46 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
OlarHike Luftmatratze
74,99
46 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Active Era AB-S1-EU
69,99
53 cm
Wasserdichte Oberfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Intex 64124NP
58,99
42 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bestway 67462
49,95
46 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brace Master Luftbett
49,99
22 cm
Wasser- und schmutzabweisend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pavillo Bestway Comfort Quest 67002
32,88
22 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Intex 64122NP
43,45
42 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pavillo Horizon Single
30,90
28 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Outfit 76971
32,09
22 cm
Wasser- und schmutzabweisend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Intex 64103
28,99
25 cm
Mit fiber-tech Technologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Intex Downy Blue Downy
24,75
25 cm
Wasser- und schmutzabweisend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Jilong Single CB
22,99
22 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bestway Airbed Jr.Twin
16,95
22 cm
Bequem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Intex Classic Downy Junior Twin
15,99
25 cm
Wasser- und schmutzabweisend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Was ist ein Luftbett?
Welche Typen von Luftbetten gibt es?
Kaufberatung für Luftbetten: So erwischen Sie keine Luftnummer
Fragen und Antworten rund um das Thema Luftbetten
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Luftbett Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Active Era Luxus Doppel Luftbett
Preis-Leistungs-Sieger
Active Era Premium Luftbett
Bestseller
iDOO selbstaufblasende Luftmatratze
Active Era Einzel-Luftbett
Intex 64428NP
Idoo I-C-019
Intex 64412NP
OlarHike Luftmatratze
Active Era AB-S1-EU
Intex 64124NP
Bestway 67462
Brace Master Luftbett
Pavillo Bestway Comfort Quest 67002
Intex 64122NP
Pavillo Horizon Single
Outfit 76971
Intex 64103
Intex Downy Blue Downy
Jilong Single CB
Bestway Airbed Jr.Twin
Intex Classic Downy Junior Twin
Luftbett Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Active Era Luxus Doppel Luftbett
6830 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Active Era Premium Luftbett
6541 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Luftbett-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (19) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Luftbett Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Luftbett Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Luftbett Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Luftbett Vergleich 2023.