Sie können Flächen in Ihrem Garten mühsam mit dem Spaten umstechen und auflockern, ehe Sie Pflanzen setzen. Sie können aber auch zu einer kraftvollen Motorhacke greifen. Damit geht Ihnen die Arbeit deutlich leichter von der Hand.
In Tests stehen verschiedene Motorhacken auf dem Prüfstand: Geräte mit Benzin-Antrieb sowie elektrische und Akku-Motorhacken. Die wichtigsten Daten zu einzelnen Modellen können Sie unserer Tabelle entnehmen. Werfen Sie einen Blick in unseren ausführlichen Ratgeber, wenn Sie erfahren möchten, wie Sie die beste Motorhacke für Ihren Garten finden. Derzeit küren wir das Modell Brast BRB-AF-6000*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Julie S.verantwortet den Bereich „Gartenmaschinen“
Mein umfangreiches Wissen als Gartenenthusiastin und meine Fachkenntnisse im Bereich Gartenbedarf ermöglichen es mir, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Gärten bestmöglich zu gestalten und zu pflegen. Mein Weg führte mich vom leidenschaftlichen Hobbygärtnern zur Autorin. Mit meinen detaillierten Produktbewertungen, Vergleichen und Tipps unterstütze ich Leser dabei, die richtigen Entscheidungen für ihr grünes Paradies zu treffen. Mein Ziel ist es, Gartenliebhaberinnen zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Gärten zu verschönern.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Motorhacke Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Motorhacken werden wie ein Pflug über Rasenflächen geführt. Bei Geräten mit Laufrädern und Rückwärtsgang ist die Arbeit besonders einfach.
Die ideale Größe der Motorhacke richtet sich nach der Größe Ihres Gartens bzw. des zu bearbeitenden Bodens. Für kleine Flächen reichen Motorhacken mit 20 cm Arbeitsbreite aus, für größere Flächen kommen Geräte mit bis zu 60 cm Breite infrage.
Beim Kauf einer Motorhacke sollten Sie auf einen höhenverstellbaren Griff achten. So können Sie das Gerät an Ihre Körpergröße anpassen, damit Sie gut arbeiten können.
Damit Pflanzen optimal gedeihen können, muss der Boden locker sein. Ein lockerer Boden kann Wasser und Nährstoffe aufnehmen, die für die Pflanzen notwendig sind. Wer die Bodenfläche mit einem Spaten bearbeitet, der weiß, wie mühsam diese Arbeit ist und wie sehr sie den Rücken belastet.
Schneller und weniger belastend geht die Arbeit mit einer Motorhacke vonstatten. Diese können Sie in der Regel an Ihre Körpergröße anpassen, sodass Ihr Rücken deutlich entlastet wird. Dabei werden die Motorhacken wie ein Pflug geführt: Sie schieben die Motorhacke über den Boden, ohne den Rücken allzu sehr beugen zu müssen. Die Messer an der Unterseite lockern den Boden auf.
Worin sich elektrische, Akku- und Benzin-Motorhacken voneinander unterscheiden, erfahren Sie in unserem Motorhacken-Vergleich 2025 auf Heimwerker.de. Unser Ratgeber gibt zudem Informationen rund um den Kauf einer Motorhacke.
1. Motorhacken pflügen kraftvoll durch den Boden
Safety first!
Der Unfallschutz geht vor: In Deutschland müssen die Messer der Motorhacke stets mit Schutzhauben versehen sein.
Bodenfräsen oder Motorhacken erleichtern Ihnen das Umgraben von Beeten bzw. Rasenflächen. Wo die Arbeit mit dem Spaten ebenso viel Kraft wie Zeit kostet, pflügt eine Motorhacke kraftvoll durch den Boden.
Die Funktionsweise einer Motorhacke ist recht einfach. Der Motor treibt über Zahnräder oder einen Keilriemen eine Welle mit Messern an. Schieben Sie die Motorhacke über den Boden, arbeiten sich die an der Welle sitzenden Messer durch den Boden und lockern diesen auf.
Überblick: Diese Motorhacken-Typen gibt es. Motorhacken gibt es in drei verschiedenen Ausführungen. Worin sich Benzin-, Elektro- und Akku-Motorhacken unterscheiden, zeigt die folgende Tabelle.
Motorhacken-Typ
Beschreibung
Benzin-Motorhacke
Antrieb durch Benzin-Motor
große Bewegungsfreiheit
sehr leistungsstark
Motor verursacht Abgasemissionen
Elektro-Motorhacke
günstiger in der Anschaffung
Kompromiss zwischen Handling und Leistung
Stromanschluss zwingend erforderlich
eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Akku-Motorhacke
sehr großer Bewegungsspielraum
unabhängig vom Stromnetz
Arbeit durch Akkulaufzeit begrenzt
2. Kaufberatung: Darauf kommt es beim Kauf einer Motorhacke an
Benzin, Elektro oder Akku? Welche Arbeitsbreite ist optimal? Auf Heimwerker.de erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf einer Motorhacke achten sollten.
2.1. Antrieb und Leistung
Die wichtigsten Eigenschaften der verschiedenen Motorhacken haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Grundsätzlich sind Hacken mit Benzin-Motor kräftiger als Elektro- und Akku-Modelle. Sie gehen oft mit mehr als 3.000 Watt ans Werk. Dabei sind sie unabhängig vom Stromnetz. Geräte, die mit Stromkabel oder Akku betrieben werden, haben etwa 1.400 Watt.
Die Vor- und Nachteile einer Elektrohacke:
Vorteile
geräuschärmer im Betrieb
umweltfreundlich
geringer Wartungsaufwand
Nachteile
Stromanschluss erforderlich
Stromkabel mitunter störend
weniger Leistung als Benzin-Motorhacke
Tipp: Beim Kauf von Gartengeräten und Werkzeugen mit Akku kann es sich lohnen, Geräte eines einzigen Herstellers zu kaufen. Denn hier können Sie oft Akkus in verschiedenen Geräten nutzen.
2.2. Arbeitsbreite und Arbeitstiefe
Lockern Sie mit einer Motorhacke den Boden vor der Bepflanzung auf.
Die passende Arbeitsbreite und -tiefe in cm der Motorhacke ist abhängig von der Größe Ihres Gartens. Haben Sie eine große Fläche zu bearbeiten, ist eine Motorhacke mit 40 cm und mehr ideal. Ist Ihr Garten übersichtlicher, kann auch ein Gerät mit 20 cm Arbeitsbreite ausreichen.
Eine Arbeitstiefe von mehr als 20 cm ist meist nicht nötig. Wenn Sie allerdings Unkraut samt Wurzeln entfernen möchten, kann ein Modell mit größerer Arbeitstiefe sinnvoll sein.
2.3. Gewicht
Das Gewicht in kg hängt unter anderem von der Antriebsart ab. Benzin-Motorhacken wiegen oft mehr als 30 oder 40 kg, einige bringen über 60 kg auf die Waage. Elektro- und Akku-Motorhacken hingegen wiegen in der Regel weniger als 20 kg.
2.4. Sicherheitsschalter
Die meisten Motorhacken in Tests haben einen Sicherheitsschalter. Dieser muss zusätzlich zum Startknopf betätigt werden. Um die Motorhacke zu starten und zu betreiben, müssen Sie also zwei Knöpfe bzw. Schalter bedienen. Lassen Sie während der Arbeit einen davon los, schaltet das Gerät sofort ab.
2.5. Funktionen und Extras: Laufräder, Rückwärtsgang und höhenverstellbarer Griff
Viele Motorhacken verfügen über Laufräder, die man von Rasenmähern kennt. Dank solcher Räder können Sie die Motorhacke besonders einfach bewegen. Hat das Gerät einen Vorwärts- oder Rückwärtsgang, kann es noch einfacher bewegt werden. Sie benötigen dann deutlich weniger Kraftaufwand.
Ein höhenverstellbarer Griff erlaubt Ihnen, die Motorhacke an Ihre Körpergröße anzupassen. So können Sie aufrecht arbeiten und schonen Ihren Rücken.
3. Die besten Motorhacken sind kraftvolle Maschinen
Wenn Sie einen Motorhacken-Test lesen, werden Sie feststellen, dass die Motorhacken, die besonders gut abschneiden, leistungsstark und gut verarbeitet sind. Hier haben Benzin-Motorhacken deutliche Vorteile. Aber auch strombetriebene Alternativen verfügen über eine hohe Leistungsfähigkeit.
4. Motorhacken im Test: Sicherheitsschalter ist Standard
Motorhacken haben, wie viele Rasenmäher und ähnliche Geräte, einen Sicherheitsschalter. Dieser muss zwingend betätigt werden, da der Motor ansonsten abgeschaltet wird. So wird unter anderem verhindert, dass die Messer sofort rotieren, wenn Sie das Stromkabel bei eingeschalteter Position des Einschaltknopfs in die Steckdose stecken.
5. So reinigen und pflegen Sie Ihre Motorhacke
Damit Sie lange Freude an Ihrer Motorhacke haben, sei es eine Einhell-Motorhacke, Stihl- oder Obi-Motorhacke, muss das Gerät regelmäßig gereinigt und gewartet werden.
So muss der Luftfilter geprüft und gegebenenfalls gereinigt werden. Ist der Luftfilter einer Benzin-Motorhacke verschmutzt, kann dies die Luftzufuhr zum Vergaser stören. Experten raten dazu, den Luftfilter nach 3 Monaten bzw. 50 Arbeitsstunden zu reinigen. Entfernen Sie den Filter dazu aus dem Gerät und klopfen Sie ihn zunächst auf einer festen Unterlage aus. Verbliebene Partikel blasen Sie mit einem Druckluftstrahl aus dem Filter.
Hierbei sollte der Luftdruck nicht höher sein als 2 bar.
Motorhacken gibt es z. B. mit Benzin-Antrieb, elektrisch oder mit Akku.
Wichtig ist zudem bei Motorhacken mit Benzinmotor, dass das Öl regelmäßig gewechselt wird. Entfernen Sie den Öleinfüllstopfen und den Entleerungsstopfen, sodass das alte Öl abfließen kann. Danach wird der Entleerungsstopfen wieder fest verschlossen und Sie können neues Öl in den Behälter geben. Im Anschluss daran wird der Einfüllstopfen wieder geschlossen.
Egal ob Benzin- oder elektrische Motorhacke: Nach der Verwendung sollte jedes Gerät gereinigt werden. Lassen Sie die Motorhacke zunächst abkühlen. Dies dauert etwa eine halbe Stunde. Das Gehäuse kann dann von Schmutz und Grasresten befreit werden. Die Messer können Sie mit einem Gartenschlauch abspritzen.
Achten Sie darauf, dass nicht zu viel Wasser in den Motor gerät. Reinigen Sie diesen am besten mit einem Lappen und wenig Wasser. Seilzüge, Luftfiltergehäuse und Kabel sollten nicht mit Wasser in Verbindung kommen.
6. Wichtige Marken und Hersteller von Motorhacken
Es gibt verschiedene Arten von Motorhacken: Benzin- oder Elektro-Motorhacken, kleine Motorhacken und größere Modelle. Angeboten werden die Motorhacken bei Obi und vielen anderen Baumärkten sowie in Onlineshops. Auch gebrauchte Motorhacken werden in einigen Internet-Foren angeboten. Agria-Motorhacken, Honda-Motorhacken, Viking-Motorhacken und Geräte von Wolf gehören zu den bekanntesten Produkten. Weitere wichtige Marken:
Al-Ko
Einhell
Güde
Hecht
Lumag
Powerpac
Scheppach
Varo
7. Häufige Fragen rund um das Thema Motorhacken
7.1. Wie arbeitet man mit einer Motorhacke?
Die Bedienung einer Motorhacke oder Bodenfräse erinnert an die Arbeit mit einem Pflug. Die Motorhacke wird an einer Art Lenker geführt. Die Messerwalze an der Unterseite rotiert und sorgt für eine Vorwärtsbewegung. Als Nutzer müssen Sie die Motorhacke in der Spur halten und lenken bzw. wenden.
Mit einer elektrischen Motorhacke oder Benzin-Motorhacke können Sie den Boden Ihres Gartens auflockern. Dadurch schaffen Sie ideale Wachstumsbedingungen für Ihre Pflanzen.
Viele Gartencenter oder Baumärkte bieten einen Ausleih-Service an. Hier können Sie Gartengeräte wie Bodenfräsen oder Motorhacken mieten. Im Internet gibt es immer mehr Nachbarschaftsportale, in denen Menschen mit ihren Nachbarn kommunizieren und Hilfe, Werkzeuge und Dienstleistungen anbieten und tauschen. Unter Umständen können Sie auch auf diese Weise eine Motorhacke ausleihen.
Achten Sie beim Kauf Ihrer Motorhacke auf einen höhenverstellbaren Griff.
Geräte wie Motorhacken können Sie im Baumarkt vor Ort kaufen. Eine Alternative zum stationären Handel ist das Internet. Zahlreiche Onlineshops bieten verschiedene Motorhacken an. Anders als im Handel vor Ort erhalten Sie hier keine persönliche Beratung. Allerdings bieten viele Onlineshops die Möglichkeit, Bewertungen zu Produkten zu hinterlassen. So können Sie von den Erfahrungen mit Motorhacken profitieren, die andere Kunden dort schildern.
Onlineshops können niedrigere Preise anbieten, sodass Sie dort oft besonders günstige Motorhacken finden. Mitunter bieten sogar Discounter wie Lidl in ihren Onlineshops Motorhacken bekannter Marken an. In Foren und Kleinanzeigen-Portalen finden Sie auch günstige, gebrauchte Motorhacken.
Wenn Sie keine eigene Motorhacke anschaffen möchten, können Sie unter Umständen eine gebrauchte Motorhacke ausleihen. Diesen Service bieten viele Baumärkte. Das Mieten einer Motorhacke kostet meist nicht viel. Das Ausleihen einer Motorhacke lohnt sich, wenn Sie das Gerät nicht oft benötigen.
7.5. Welches Ergebnis erzielen Motorhacken im Test der Stiftung Warentest?
Die Experten der Stiftung Warentest stellen regelmäßig Geräte und Zubehör für die Arbeit rund um Haus und Garten auf den Prüfstand. Einen Motorhacken-Testsieger hat die Verbraucherorganisation noch nicht gekürt. Allerdings haben die Tester im Jahr 2000 ein Universal-Gerät der Firma Mantis getestet, das unter anderem als Motorhacke verwendet werden konnte.
Das Gerät konnte unter anderem als Bodenhacke, Gartenfräse oder Rasenlüfter eingesetzt werden. Gute Ergebnisse erzielte das Testgerät als Moosentferner und Rasenlüfter. Auch das Pflügen und Lockern des Bodens ging den Tester einfach von der Hand. Wenig Begeisterung riefen das laute Motorgeräusch und die Abgase des Benzin-Motors hervor.
Damit Sie eine geeignete Motorhacke für die Flächen in Ihrem Garten finden, haben wir eine Reihe von einschlägigen Motorhacken-Tests studiert. In unserem Ratgeber auf Heimwerker.de finden Sie Wissenswertes rund um die Gartengeräte sowie eine Kaufberatung mit den wichtigsten Kaufkriterien.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Motorhacke
In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um das Thema Motorhacke und wie sie mit einem harten Boden umgeht. Sehen Sie zu, wie diese robuste Maschine ihre Arbeit leistet und den Boden erfolgreich auflockert und umgräbt. Egal ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling sind, dieses Video zeigt Ihnen, welche Motorhacke Sie wählen sollten, um selbst mit hartem Boden spielend fertig zu werden.
Brast BRB-AF-6000
Derzeit ab 459,00 € verfügbar
Leistung
5.150 Watt
Max. Arbeitstiefe
35 cm
Scheppach MTE460
Derzeit ab 128,00 € verfügbar
Leistung
1.500 Watt
Max. Arbeitstiefe
22 cm
Hecht Benzin
Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Leistung
2.700 Watt
Max. Arbeitstiefe
24 cm
Hecht H750
Derzeit ab 699,00 € verfügbar
Leistung
4.800 Watt
Max. Arbeitstiefe
35 cm
Bu-Ko 52CC
Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Leistung
Keine Herstellerangabe
Max. Arbeitstiefe
25,4 cm
Ikra Fem 1500
Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Leistung
1.500 Watt
Max. Arbeitstiefe
23 cm
Fanztool Mini
Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Leistung
Keine Herstellerangabe
Max. Arbeitstiefe
8 cm
Motorhacken pflügen kraftvoll durch den Boden
Kaufberatung: Darauf kommt es beim Kauf einer Motorhacke an
Die besten Motorhacken sind kraftvolle Maschinen
Motorhacken im Test: Sicherheitsschalter ist Standard
So reinigen und pflegen Sie Ihre Motorhacke
Wichtige Marken und Hersteller von Motorhacken
Häufige Fragen rund um das Thema Motorhacken
Motorhacke Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Brast BRB-AF-6000
Preis-Leistungs-Sieger
Scheppach MTE460
Hecht Benzin
Hecht H750
Kurzfassung: Bestenliste für Motorhacken
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Leistung
Pluspunkt der Motorhacken
Artikel ansehen
Rang 1
Brast BRB-AF-6000
ca. 459 €
+++5.150 Watt
zuschaltbarer Selbstantrieb
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Scheppach MTE460
ca. 128 €
++1.500 Watt
rutschfeste Griffe
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Hecht Benzin
ca. 299 €
+++2.700 Watt
einfach und ergonomisch in der Anwendung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Hecht H750
ca. 699 €
+++4.800 Watt
ergonomische Bedienelemente
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Motorhacke-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (10) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Motorhacke Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Motorhacke Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Motorhacke Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Gartenmaschinen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Motorhacke Vergleich 2025.