Gartenmeister Rasentrimmer: Der GM-LI 1825 von Gartenmeister im Test
Sicherheitshinweis
Bei der Arbeit mit einem Rasentrimmer empfehlen wir Ihnen zu Ihrer eigenen Sicherheit das Tragen von festem Schuhwerk sowie die Nutzung einer Schutzbrille und eines Gehörschutzes.
Für die einen ist es eine Last und für andere wiederum ein Hobby – das Rasenmähen. Jedoch ist die Arbeit mit einemRasenmäher oder Laubsauger alleine oft nicht ausreichend. Es gibt Ränder, Ecken, Sträucher oder andere Hindernisse, an denen sich mit einem Rasenmäher nicht sauber arbeiten lässt. Der letzte Feinschliff ist nur mit einer Rasenschere, einer Motorsense oder einem Rasentrimmer möglich.
Hinderlich, wenn man abschließend mit dem Trimmer alle Ecken und Ränder bearbeitet und das Stromkabel hinterher ziehen muss. Ein mobiler Rasentrimmer mit Benzinmotor ist schwer und oft überdimensioniert. Ein Akku-Rasentrimmer bietet daher eine gute Alternative.
Ob jedoch die Akku-Leistung ausreicht und ein Akku-Trimmer dieselben Vorzüge wie ein Kabelgerät bietet, wird unser Test des Akku-Rasentrimmers GM-LI 1825 von Gartenmeister zeigen.
1. Technische Daten: Die Herstellerangaben im Überblick
Kategorie | Herstellerangaben |
---|---|
Akku-Spannung | 18 V |
Akku-Kapazität | 1,5 Ah Lithium Ionen |
Arbeitsbreite | 25 cm |
Schneidsystem | Nylon Messer |
Schneidkopfverstellung | 4-Fach Winkelverstellung und 180° drehbar |
Laufzeit | ca. 30 Minuten / Leerlauf 60 Minuten |
Ladedauer | ca. 3 – 5 Stunden |
Höhenverstellung | Teleskopstange mit verstellbarem Zusatzgriff |
Gewicht | ca. 1,93 kg |
2. Aufbau und Verpackung: Wie wird der GM-LI 1825 aufgebaut?

Der Rasentrimmer und seine Einzelteile werden in einem einfachen Karton geliefert.
Bei der Verpackung erwarten uns keine großen Überraschungen. Ein einfacher Karton, in dem der Rasentrimmer sowie erforderliche Einzelteile verstaut sind. Ein richtiger Koffer würde bei einem Rasentrimmer unhandliche Ausmaße annehmen und so sind wir mit dieser Variante absolut zufrieden.
Wer es vorzieht, seinen Rasentrimmer im Winter zu verpacken und auf dem Dachboden oder in der Werkstatt zu verstauen, ist jedoch gezwungen, die Schutzabdeckung immer wieder zu entfernen, da der Rasentrimmer aufgebaut nicht mehr in den Karton passt.
Ebenso einfach wie die Verpackung gestaltet sich der Aufbau des GM-LI 1825. Der Zusatzhandgriff muss über das Teleskoprohr gesteckt und fixiert werden und nachdem die Schutzabdeckung aufgesteckt und verschraubt wurde, kann die Messerhalterung angebracht werden.
Mehr als ein üblicher Kreuzschraubendreher wird für den Aufbau nicht benötigt. Alles in allem ein schneller und einfacher Arbeitsschritt, wenn die Muttern zur Befestigung der Schutzabdeckung etwas besser fixiert wären und sich damit die Schrauben leichter einführen ließen.
Aber wer seinen Rasentrimmer nicht regelmäßig zerlegt, steht vermutlich nie wieder vor dieser kleinen Hürde.
3. Überzeugt die Bedienungsanleitung?

Die übersichtliche Bedienungsanleitung überzeugt mit anschaulichen Bildern.
Mehr muss eine Bedienungsanleitung nicht haben. Mit vier Sprachen hält sich der Inhalt in Grenzen und lässt aus einer kleinen Bedienungsanleitung kein dickes Buch werden.
Der Inhalt ist übersichtlich gestaltet und selbst wenn der deutsche Inhalt nur sieben Seiten umfasst, wird jeder einzelne Absatz ordentlich in einem Inhaltsverzeichnis aufgelistet. Deutliche Bilder auf den ersten Seiten erklären alle Einzelteile und Funktionen.
Im folgenden Text werden aber alle Funktionen und Sicherheitshinweise zusätzlich detailliert erklärt. Etwas unverständlich ist allerdings die Anordnung. Die Hinweise zum Aufbau, sowie zur Arbeit mit dem Rasentrimmer und Freischneider von Gartenmeister, dürften gerne weiter vor.
Aufgefallen ist ebenso, dass die Bedienungsanleitung offensichtlich nicht mehr ganz dem Stand der Technik entspricht. Offensichtlich gibt es inzwischen ein neues Akkumodell mit eingebauter Akkuzustandsanzeige, wozu es jedoch in der Bedienungsanleitung keinen Hinweis gibt.
Einen Knopf drücken und vier LED’s interpretieren, sollte jedoch auch ohne Bedienungsanleitung möglich sein.
4. Der erste Eindruck: Solide, praktisch und bequem in der Handhabung

Mit seinen knapp 2 kg ist der aufgebaute Akku Rasentrimmer von Gartenmeister ein Leichtgewicht.
Sehen wir uns die technischen Daten an, fällt auf, dass sich der GM-LI 1825 gut in die Riege seiner Wettbewerber einfügt. Mit etwa 2 kg gehört er zu den leichteren Geräten und wird sicher nicht zur Last.
Auch der 18 V Lithium Ionen Akku des Rasentrimmers von Gartenmeister ist inzwischen Standard und die Akku-Kapazität von 1,5 Ah sollte für die geforderte Arbeit ausreichend sein. Auch wenn andere Hersteller inzwischen Akkus mit mehr Kapazität anbieten.
Nur das Ladegerät des Rasentrimmers von Gartenmeister mit seiner angegeben Ladezeit von bis zu 5 Stunden dürfte gerne etwas größer dimensioniert werden. Reicht eine Akkuladung aus, um alle erforderlichen Arbeiten zu erfüllen, wird die Ladezeit sicher zur Nebensache.
Schließlich verfügt das Ladegerät des Gartenmeister Rasentrimmers über die entsprechende Elektronik und der Akku kann bedenkenlos auch länger oder gar über Nacht auf der Ladestation liegen bleiben.
Sehr positiv fällt die integrierte Akkuzustandsanzeige auf. Anders als bei vielen Werkzeugen befindet sich diese nicht im Gerät selbst, sondern im Akku.
Ein Druck auf den Anzeigeknopf und der Akku informiert mittels vier Leuchtdioden über seinen Zustand. Dazu muss sich dieser nicht im Gartengerät befinden. Ein Pluspunkt, an dem sich andere Werkzeughersteller gerne ein Beispiel nehmen dürfen.
Praktisch sind ebenso die Verstellmöglichkeiten. Mit einem kurzen Dreh an der Höhenverstellung lässt sich das Teleskoprohr an die Körpergröße anpassen oder der Rasentrimmer auf Verstaugröße reduzieren. Die Höhe des Zusatzgriffes kann zusätzlich angepasst werden. Je nach Körpergröße ändert sich natürlich auch der Haltewinkel des GM-LI 1825.
Doch auch hier hat Gartenmeister vorgesorgt und bietet eine Winkelverstellung des Schneidkopfes an. Damit ist für jeden eine bequeme Körperhaltung bei der Arbeit garantiert. Für einen zusätzlichen Einsatz sorgt die Verdrehung des Teleskoprohrs. Damit steht der Schneidkopf senkrecht und es lassen sich auch die Kanten des Rasens in Form bringen.

Einfach und schnell lässt sich das Teleskoprohr mit der praktischen Höhenverstellung an die Körpergröße anpassen. | Der Akku punktet mit integrierter Zustandsanzeige.
5. Der Rasentrimmer von Gartenmeister im Garten-Einsatz: Nicht gerade leise, aber kräftig

Auf der Rasenfläche eines kleinen Gartens wird der Gartenmeister Rasentrimmer GM-LI 1825 getestet.
Nachdem wir theoretisch alle Funktionen überprüft haben, geht es mit dem Akku-Rasentrimmer von Gartenmeister auf den Rasen. Hier sehen und hören wir seine Arbeit deutlich. Er ist laut und schon fast mit einem kleinen Rasenmäher zu vergleichen.
Das hätte man dem handlichen Gartengerät nicht zugetraut. Zugetraut hätten wir ihm aber auch nicht seine Durchzugskraft. Sauber zieht er seinen Schnitt durch das Gras und lässt sich auch von einem nassen Rasen kaum beeindrucken.
Etwas schwieriger wird es dagegen, die Schnitthöhe gleichmäßig zu halten. Bei Korrekturen an den Rändern eher unproblematisch, aber wer kleine Rasenflächen trimmen möchte, wird eine Führung zur gleichmäßigen Arbeitshöhe vermissen.

Die Nylonmesser klappen bei Hindernissen ein und nutzen sich dadurch nicht so schnell ab.
Mitbewerber bieten dieses zwar selten in der Grundausstattung an, jedoch oft als Zubehör. Der Rasentrimmer von Gartenmeister bietet leider keine Vorrichtung zur Befestigung einer Radführung.
Dafür liegt liegt er gut in der Hand, meistert souverän die gesamte Testfläche mit einer Akkuladung und hat dabei sein Limit noch nicht erreicht. Der Akku mit 1,5 Ah ist demnach nicht unterdimensioniert.
Wie bei vielen anderen Rasentrimmern inzwischen anzutreffen, setzt auch Gartenmeister auf Nylonmesser statt auf die inzwischen offenbar veraltete Spule.
Diese Messer des Gartenmeister Rasentrimmers und Freischneiders werden drehbar gelagert und stellen sich durch die Fliehkraft nach außen. Das hat den Vorteil, dass sie sich bei Hindernissen einklappen und dadurch nicht so leicht beschädigt werden können.

Sauberer Schnitt im Rasen: Die Rasenfläche konnte ohne Probleme mit einem Messer geschnitten werden.
Zusätzlich schützt ein Metallbügel als Abstandsanzeige Pflanzen vor Beschädigungen. Dennoch unterliegen natürlich auch die Nylonmesser dem Verschleiß.
Im Testfall konnte die Rasenfläche jedoch problemlos mit einem Messer des Gartenmeister Rasentrimmers geschnitten werden und die beigefügten 40 Ersatzmesser sollten länger als ein Jahr reichen.
Anders als beispielsweise Bosch, kommt im Rasentrimmer von Gartenmeister nur ein Messer zum Einsatz. Das verringert zwar den Schneidwiderstand, bringt allerdings eine leichte Unwucht mit und könnte die lauten Laufgeräusche verursachen.
6. Fazit: Überzeugt der Gartenmeister Akku Rasentrimmer GM-LI 1825 im Test?

In unserem Test stellte sich der Gartenmeister GM-LI 1825 als solider Rasentrimmer mit genug Leistung und Ausdauer heraus.
Der Akku-Rasentrimmer GM-LI 1825 kommt recht schlicht in einem einfachen Pappkarton daher. Schnell ist er aufgebaut und kann durch Funktionalität und mit einem kräftigen Motor überzeugen.
Sicher und ohne spürbaren Leistungsverlust arbeitet er sich durch jeden Rasen und ist durch seine vielen Verstellmöglichkeiten universell einsetzbar, sowie an jede Körpergröße anzupassen.
Wie viele andere neue Modelle und Rasentrimmer-Arten, setzt auch der Gartenmeister GM-LI 1825 auf Nylonmesser und verabschiedet sich von der Spule. Nachteile sind dadurch nicht zu erkennen und es werden dem Rasentrimmer von Gartenmeister ausreichend Ersatzmesser beigelegt.
Auffallend ist seine Akkuzustandsanzeige, die in den Akku integriert wurde. Sie ermöglicht jederzeit die Kontrolle des Akkus, ohne diesen in das Gerät einsetzen zu müssen. Ein Vorteil, den selbst viele teure Markenhersteller bisher nicht bieten.
Abstriche müssen jedoch bei der Lautstärke gemacht werden. Fast schon wie ein kleiner Rasenmäher, zeigt er seine Leistung nicht nur, sondern macht ebenso hörbar darauf aufmerksam. Dennoch wirtschaftet er dabei sparsam und die Schnittleistung reichte im Test deutlich über 30 Minuten hinaus.
Wer sich mit der Lautstärke anfreunden kann, findet im Gartenmeister GM-LI 1825 einen soliden Rasentrimmer mit genug Leistung und Ausdauer. Viele Ersatzmesser garantieren einen langen Nachschub und viele gepflegte Rasenkanten. Vier Sterne für ein solides, kräftiges aber nicht stilles Werkzeug.
- Gartenmeister Akku Rasentrimmer auf Amazon.de ansehen
7. FAQ: Fragen und Antworten rund um den Akku Rasentrimmer von Gartenmeister
7.1. Hat der GM-LI 1825 eine Vorrichtung zur Befestigung einer Radführung?
Leider nicht. Generell gehört eine Vorrichtung zur Befestigung der Radführung auch nicht zur Grundausstattung eines Rasentrimmers, allerdings bieten diverse Rasentrimmer-Hersteller die Vorrichtung als Zubehör an.
» Mehr Informationen7.2. Welche Akku-Laufzeit hat der Rasentrimmer von Gartenmeister?
Der Hersteller gibt als Laufzeit ca. 30 Minuten im Betrieb und ca. 60 Minuten im Leerlauf an. In unserem Test konnte die vorgesehene Fläche problemlos mit einer Akku-Ladung bearbeitet werden, ohne dass der Gartenmeister Rasentrimmer an sein Limit geraten wäre.
» Mehr Informationen7.3. Wie schwer ist der Gartenmeister Akku-Rasentrimmer?
Mit etwa 2 kg gehört der Akku-Rasentrimmer von Gartenmeister eher zu den leichteren und handlicheren Gartengeräten.
» Mehr InformationenBildnachweise: Adobe Stock/2207918, 'Produkttest – Gartenmeister Akku Rasentrimmer GM LI-1825': Simon Schmidt - heimwerker.de, 'Einfache Verpackung': Simon Schmidt - heimwerker.de, 'Deutliche Bilder in der Bedienungsanleitung': Simon Schmidt - heimwerker.de, 'Aufgebauter Akku Rasentrimmer GM-LI 1825': Simon Schmidt - heimwerker.de, 'Einfache und schnelle Höhenverstellung': Simon Schmidt - heimwerker.de, 'Akku mit integrierter Zustandsanzeige': Simon Schmidt - heimwerker.de, 'Testbereich des Gartenmeister GM-LI 1825': Simon Schmidt - heimwerker.de, 'Geringe Abnutzung des Nylonmessers': Simon Schmidt - heimwerker.de, 'Sauberer Schnitt im Rasen': Simon Schmidt - heimwerker.de, 'Produkttest – Gartenmeister Akku Rasentrimmer GM-LI 1825': heimwerker.de - heimwerker.de (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
ich vermisse Ersatzteile zu dem LI -1825.
Hallo, wo bekomme ich für GM LI-1825 ein Ladegerät für Akku ?
BZW.Adresse oder Tel. von Garten Meister !
Schöne Grüße / Ernst
Ich habe diesen Rasentrimmer auch schon einige Jahre. Suche einen Ersatzakku, kann aber keinen finden. Selbst bei Westfalia nicht.
ich suche Ersatzteil für GM-AT 18LI Art.Nr.650126 Schneideteller.
Einschaltknopf klemmt, der Rasentrimmer lässt sich nun gar nicht mehr anschalten. Zwischendurch hatte er immer wieder Kontaktprobleme. Offensichtlich gibt es keine Möglichkeit das Ding zu reparieren (?)