Unkraut vernichten: 3 Methoden zum Entfernen der Wildpflanzen
Wildpflanzen, die unerwünscht zwischen kultivierten Pflanzen oder in Steinfugen wachsen, bezeichnet man gemeinhin als Unkraut. Sie sind besonders resilient und gedeihen oft auch bei widrigen Bedingungen. Ihre Beseitigung sollte möglichst umweltschonend erfolgen und die angebauten Pflanzen nicht beschädigen. Doch wer die Wildkräuter ohne Chemikalien entfernen möchte, hat meist keine große Auswahl an zuverlässigen Produkten. Da ist es von Vorteil, die unerwünschten Kräuter gar nicht erst wachsen zu lassen.
Auf Heimwerker.de erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Unkraut vernichten und zum Vorbeugen des Wachstums der grünen Störenfriede. In kurzen Anleitungen stellen wir vor, welche Hilfsmittel sich zum Kaufen oder Herstellen empfehlen.
1. Unkraut vernichten: 3 Hausmittel, um Wildkräuter loszuwerden

Eine Jauche aus Brennnesseln kann effektiv gegen Unkraut sein: Ein natürliches Mittel ganz ohne Gift oder Chemie.
Unkraut, das sichtbar zwischen Steinfugen, aus Beeten und aus dem Gras sprießt, sollte schnell entfernt werden. In der Regel werden die Wildkräuter mit der Hand herausgerupft oder mit einem Unkrautstecher entfernt.
Diese Arbeit ist allerdings mühselig und bringt den erwünschten Erfolg nicht auf Dauer. Bereits nach wenigen Wochen wachsen einige widerstandsfähige Pflanzen erneut.
Doch schon mit günstigen Hausmitteln lassen sich verschiedene Wildkräuter entfernen. Im Folgenden sind drei Hausmittel aufgeführt, welche sich dafür eignen, kleinere Flächen von Unkraut zu befreien. Bei größerem Befall sind jedoch auch diese Methoden nicht effektiv.
- Salz-und-Essig-Lösung: In einer Wasser-Salz Mischung sollte der Salzgehalt bei höchstens 7% sein. Wichtig ist, dass die Lösung nur an kleinen Flächen verwendet werden darf, da auch alle anderen Pflanzen im Umkreis absterben. Am besten eignet sich daher diese Lösung zur Unkrautbekämpfung in Fugen. Eine Essiglösung ist geeigneter für Blumenbeete, da das Essigwasser nicht so schädlich für andere Pflanzen und Tiere ist.
- Kartoffelwasser: Ungesalzenes Kartoffelwasser wirkt als Pflanzendünger und Unkrautvernichter, dank der darin enthaltenen Stärke. Das Wasser wird lediglich über die betroffenen Stellen gegossen, danach gehen die Wildkräuter langsam ein und lassen sich anschließend einfach entfernen.
- Brennnesseljauche: Legen Sie Brennnesseln in einen Eimer und begießen Sie die Pflanzenteile mit heißem Wasser auf. Die Mischung muss nun etwa 10 Tage an der frischen Luft stehen gelassen werden, sodass sich eine Jauche bilden kann. Verteilen Sie die Brennnesseljauche nur auf dem Boden und nicht direkt auf den Blättern des Unkrauts.
2. 4 manuelle Methoden, welche Unkräutern beikommen

Mit einem Fugenkratzer lässt sich Unkraut vernichten, das zwischen Pflastersteinen wächst.
Neben Unkrautvernichtern aus dem Handel und den unterschiedlich effektiven Hausmitteln gibt es noch das manuelle Entfernen von ungewünschten Pflanzen im Beet. Mit den Händen ist das eine anstrengende Arbeit und führt oft nicht zum optimalen Erfolg, da meist nicht die gesamte Wurzel erwischt wird.
Zum Sinne einer kurzen Kaufberatung stellen wir Ihnen vier Werkzeuge vor, die Ihren Rücken und Ihre Geduld beim Unkraut Vernichten schonen:
Werkzeug | Beschreibung |
---|---|
Fugenkratzer |
|
Hochdruckreiniger |
|
Unkrautstecher |
|
Abflammgerät |
|
- Unkrautstecher auf Amazon.de anschauen
Achtung: An besonders heißen Tagen oder direkt nach einer Hitzeperiode sollten Sie niemals mit einem Abflammgerät in die Nähe von Pflanzen gehen, da diese besonders trocken sind und erhöhte Brandgefahr besteht.

Dicht wachsende Pflanzen wie Haselwurz eignen sich als Bodendecker, um Unkraut vorzubeugen.
3. Gegen Unkraut vorbeugen: 3 Schritte, wie die Wildkräuter weniger wachsen
Wenn Sie auf natürlichem Weg gegen Unkraut vorbeugen wollen, dann lassen Sie es gar nicht erst entstehen. In der Regel gilt: Je dichter Sie ein Blumenbeet bepflanzen, desto weniger Unkraut kann sich verbreiten.
Methode | Beschreibung |
---|---|
Bodendecker |
|
Unkrautvlies |
|
Mulch, Kies und Co. |
|
- Unkrautvlies auf Amazon.de anschauen
4. FAQ: Weitere Fragen und Antworten zur Unkrautvernichtung
Unkräuter als Heilmittel
Unkräuter sind für einen ästhetischen Garten zwar ein Alptraum, dennoch besitzen viele Unkräuter heilende Eigenschaften und werden oft benutzt, um verschiedene Krankheiten zu heilen. Es wird zum Beispiel Brennnessel bei Harnwegs- oder Blasenentzündungen empfohlen.
In diesem Abschnitt klären wir häufig gestellte Fragen, die im Zusammenhang mit Unkrautvernichtung und der Unkrautvorbeugung auftauchen.
4.1. Sollte Unkraut ausnahmslos entfernt werden?
Nicht alles, was Unkraut genannt wird, ist schädlich für Ihren Garten und die umliegenden Pflanzen. Klee etwa wird üblicherweise als Unkraut bezeichnet, ist aber für den Boden gesünder als reiner Rasenwuchs.
» Mehr Informationen4.2. Ist das entfernte Unkraut nutzbar?
Wenn das Unkraut entfernt wurde und in der Schubkarre oder im Eimer liegt, ist das bloße Wegschmeißen zwar eine Möglichkeit, allerdings können Sie auch die scheinbar unbrauchbaren Wildkräuter verwerten:
- Kompostieren: Die Pflanzen bieten wichtige Inhaltsstoffe und versorgen Insekten, welche im Kompost leben, mit Nährstoffen.
- Kochen: Viele der wilden Pflanzen sind essbar und sogar sehr genießbar. Salate lassen sich einfach aus den Wildkräutern herstellen, aber auch ganze Gerichte lassen sich kochen. Beispielsweise bietet eine Brennnesselsuppe viele Vitamine und gute Nährwerte.
- Dünger: Auch können Sie sich das Geld für Pflanzendünger sparen und selbst welche herstellen. Dazu produzieren Sie einfache Jauche und können diese sogar in Flaschen abfüllen.
Bildnachweise: stock.adobe.com/Matthew Ashmore, stock.adobe.com/fotoliaanjak, stock.adobe.com/Jürgen Fälchle, stock.adobe.com/Christian (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Meine Leidenschaft für Kosmetik begann bereits in jungen Jahren und hat mich auf einen spannenden beruflichen Weg geführt. Mit meinem fundierten Fachwissen und meiner Begeisterung für Schönheitsprodukte habe ich mich 2021 dazu entschlossen, meine Erfahrungen als Autorin einzubringen. Als Spezialistin für Kosmetik habe ich die Möglichkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu verfolgen und sie in meinen Artikeln zu präsentieren. Durch gründliche Recherchen und objektive Analysen habe ich eine Vielzahl von Kosmetikprodukten untersucht und miteinander verglichen, um meinen Lesern hilfreiche Informationen für ihre Kaufentscheidungen zu liefern.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Unkraut vernichten: 3 Methoden zum Entfernen der Wildpflanzen.