Bad & Sanitär

Badezimmer neu gestalten: Tipps und Ideen für ein neues Wellnessbad zuhause

Für viele Menschen muss das Badezimmer nur einen Zweck erfüllen – es soll funktional sein. Zum Zähneputzen oder für eine schnelle Dusche muss es reichen. Kein Wunder, dass Deutsche weniger als 30 Minuten am Tag im Bad verbringen. Das klingt nach Stress. Entspannte Menschen und führende Hersteller für Sanitärbedarf sind der Meinung: Es lohnt sich, viel mehr Zeit im Badezimmer zu verbringen, denn Bad und Wellness gehören einfach zusammen. Und damit dürften sie recht haben, denn das Badezimmer kann eigentlich viel mehr als den meisten bewusst ist.

Schon mit wenigen Deko-Ideen und einer Umgestaltung können Sie das alte Bad in einen Ort verwandeln, an dem Sie nach der Arbeit abschalten, sich eine entspannende Auszeit gönnen und sich verwöhnen lassen. Wir verraten Ihnen, mit welchen Wellness-Ideen Sie Ihr schlichtes Badezimmer neu gestalten und in ein modernes, persönliches Wellnessbad verwandeln.

Badezimmer neu gestalten: Ideen, Tipps und Ratgeber

Ein Stilkonzept für das neue Badezimmer entwickeln

Zu Beginn jeder Raumgestaltung ist es wichtig, dass Sie sich ein Stilkonzept überlegen, an dem Sie sich orientieren können. Mögen Sie bunte, marokkanische Fliesen und auffällige, goldene Spiegel? Oder soll es lieber ein schlichtes, elegantes Design in neutralen Farbtönen sein?
Sobald Sie eine Entscheidung getroffen haben, finden Sie eine Vorlage, die Ihnen dabei hilft, Handtücher, Armaturen und Badezimmer Deko aufeinander abzustimmen. Das ist wichtig, damit Sie am Ende ein stimmiges Gesamtbild erhalten, das das Auge beruhigt. Mit Hilfe von Online-Badplanern können Sie Ihre Ideen visuell umsetzen und sich einen Eindruck davon verschaffen, ob Ihr Konzept zum Raum passt.

Tipp: Bevor Sie etwas kaufen oder mit der Neugestaltung des Badezimmers beginnen, schauen Sie sich erstmal in einigen Baumärkten um und blättern Sie in den Katalogen führender Hersteller. Diese sind in der Regel von professionellen Innenraumdesignern und Ausstattern konzipiert und entsprechen den modernsten Trends. So holen Sie sich schon mal eine erste Inspiration und gut realisierbare Ideen für die Badezimmergestaltung.

Fliesen in Szene setzen, aufhübschen oder austauschen

Wenn Sie den obigen Tipp beherzigen und ein wenig durch Baumärkte schlendern, werden Sie feststellen: Den größten Akzent setzen die Badezimmerfliesen. Die passenden Fliesen haben großen Einfluss darauf, wie Ihr neu gestaltetes Badezimmer wirkt und setzen auch den farblichen Rahmen. Auch die schönste Badezimmer-Deko kann nicht richtig zur Geltung kommen, wenn sie zwischen in die Jahre gekommenen Fliesen platziert wird.

Dabei heißt alt nicht unbedingt, dass Sie die Fliesen austauschen müssen. Gemusterte Fliesen von früher oder Fliesen in dunkelgrün. blau oder rosa werden aktuell wieder richtig modern. Sofern richtig kombiniert, können sie erst recht für eine Wellness Atmosphäre sorgen. Viel wichtiger als die Farbe ist, dass die Fliesen zu dem Stil passen, mit dem Sie das Badezimmer neu gestalten wollen. Ältere Fliesen passen gut zum Vintage und Retro-Design.

Alternativen zum Austausch der Fliesen

Passen die alten Stile partout nicht zu Ihren Gestaltungsideen, sollten Sie für ein stimmiges Bild lieber die Fliesen austauschen. Falls Sie dafür nicht so viel Zeit oder Geld investieren wollen, können Sie die alten Fliesen überstreichen. Mit Hilfe von Schablonen können Sie außerdem Muster auf die Fliesen zaubern. Hochwertige Fliesenfarbe gibt es in jedem handelsüblichen Baumarkt zu kaufen. Der Nachteil dieser Methode liegt aber in einer geringeren Widerstandsfähigkeit, weshalb sich Fliesenfarbe für stark beanspruchte Flächen nicht so gut eignet, wie komplett neue Fliesen. Auch mit Fliesenfolie können Sie für große optische Veränderungen sorgen und die Wände im Bad völlig neu gestalten. Beachten Sie dabei unbedingt diese Tipps, wenn Sie Fliesen überkleben möchten.

Das richtige Licht im Badezimmer sorgt für die Stimmung

Wenn Sie eine angenehme Wellness-Atmosphäre erzeugen möchten, ist das richtige Licht unverzichtbar. Auch der schönste Raum wird durch eine kühle Leuchtstofflampe seine Gemütlichkeit verlieren. Wählen Sie daher einen passenden Wärmegrad der Glühbirne. Wie warm das Licht sein soll, hängt dabei vom Einsatzgebiet ab. Für eine entspannende Auszeit in der Badewanne ist warmes, orangenes Licht ideal, da es der Optik von Kerzenlicht gleicht. Zum Schminken vor dem Spiegel hingegen eignet sich besser ein kühleres, tageslichtähnliches Licht. Im Idealfall sollten Sie mehrere Beleuchtungsquellen installieren, um für jeden Zweck das passende Licht zu haben.

Doch nicht nur die Wärme des Lichts ist entscheidend. Mit einer Statement-Lampe im gleichen Stil wie der Rest des Wellnessbads runden Sie den Look ab und machen den Raum zu etwas ganz Besonderem.

Kleines Badezimmer: Deko-Ideen, Pflanzen und Tipps

Tipp für kleines Bad: Mit Pflanzen können Sie auch in einem sehr kleinen Badezimmer für Stimmung sorgen. Viele Pflanzen lieben hohe Luftfeuchtigkeit und gedeihen im Bad prächtig.

Einfache aber wirkungsvolle Neugestaltung: mit verschiedenen Textilien arbeiten

Für zusätzliche Gemütlichkeit können Sie Textilien in Ihr modernes Wellnessbad integrieren. Diese sind nicht nur funktional, sondern sorgen ganz nebenbei für eine warme Wellness Atmosphäre im Badezimmer. Neben farblich passenden Handtüchern können Sie eine optisch abgestimmte Badematte auslegen. Befreien Sie sich von allen alten Badezimmerteppichen und Matten, wenn Sie Ihr Badezimmer neu gestalten möchten. Haben Sie eine Dusche mit Duschvorhang, können Sie zu einem neuen und modernen Vorhang aus hochwertigem Material greifen, mit einem Muster oder einer Farbe, die zum Stil Ihres Wellnessbads passt.

Oft sind die kleinen Design-Details genauso wichtig, wie die großen Badmöbel. Modernisieren Sie daher auch die Kleinigkeiten. Oft benutzt man mehrere Jahre alte Tücher und Accessoires und sieht einfach nicht mehr, welche Gegenstände nicht mehr zeitgemäß sind.

Gestaltungsideen für Ihr neues Bad: Ihre Handtücher können Sie zum Beispiel in Szene setzen, indem Sie sie zusammenrollen und zu kleinen Pyramiden stapeln oder sie in einem dekorativen Regal aufbewahren. Ein weiteres Element mit dem Sie das Badezimmer aufwerten können, ist Holz. Holzwände und Holz-Deko sorgen für Gemütlichkeit und können über alte Fliesen installiert werden.

Große Badezimmer können Sie mit Holz stark aufwerten. Vor allem alte Fliesen können Sie mit Holzwänden überdecken.

Große Badezimmer können Sie mit Holz stark aufwerten. Alte Fliesen können Sie mit Holzwänden überdecken.

Lösungen für Ordnung im neuen Badezimmer finden

Damit das Auge und somit auch der Kopf zur Ruhe kommt, ist Ordnung im Badezimmer einer der wichtigsten Faktoren. Doch keine Angst – Sie müssen nicht zwangsläufig mit weniger Produkten auskommen oder Ihre Handtuchsammlung aussortieren. Für eine aufgeräumte Optik im neu gestalteten Badezimmer reicht oft schon aus, kleine Einzelteile zu gruppieren oder in dekorativen Behältnissen aufzubewahren. Zahnbürsten können Sie alle zusammen in einem ansprechenden Glas verstauen und einzelne Cremes und Dosen in einem schönen Korb lagern. Das verhindert ein Etikettenchaos auf den Ablageflächen, was eines der wichtigsten Voraussetzungen für eine Wellness-Atmosphäre ist.

Die passenden Badezimmermöbel wählen

So gut man auch mit kleinen Tricks die Optik des Badezimmers verändern kann – für eine vollständige und moderne Badezimmer-Gestaltung in Wellness Look müssen manchmal auch neue Badezimmermöbel her. Besonders wenn die Badausstattung in die Jahre gekommen ist und optisch überhaupt nicht (mehr) zu Ihrem Geschmack passt, sind neue Armaturen und Waschbecken nötig. Um die perfekte Wellness-Oase im Badezimmer zu gestalten, sollten Sie hier besonderen Fokus auf Badewannen und Duschen legen.

Welches Modell am Ende das richtige für Sie ist, hängt dabei von Ihren persönlichen Bedürfnissen und den räumlichen Gegebenheiten ab. Ist das Badezimmer groß, könnte eine extra lange Badewanne das Richtige sein. Viele Menschen bevorzugen zudem den Vintage Look einer freistehenden Badewanne – hier sollte aber genau geplant werden, denn in einem kleinen Badezimmer nimmt eine solche Wanne zu viel nützlichen Platz weg. Möchten Sie sich eine neue Dusche oder Badewanne anschaffen, sollten Sie darauf achten, dass diese optisch zu den anderen Badmöbeln und zu Ihrem Stilkonzept passt. Am harmonischsten wirkt es, wenn Sie alle Badezimmermöbel aus derselben Linie wählen.

Neue Wasch- und Toilettenbecken sowie eine modernere Toilettenspülung können Sie mit Hilfe einer Vorwandinstallation montieren, ohne das Mauerwerk stark zu ändern. Auch eine Regendusche darf in keinem Wellnessbad fehlen. Solche Armaturen sind schnell installiert und sorgen durch ihre feine Wasserabgabe für einen Entspannungsmoment zwischendurch.

Bildnachweise: shutterstock.com/Julia Vadi, shutterstock.com/Photographee.eu, shutterstock.com/ImageFlow (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)