Boden & Fliesen

Fliesen überkleben: 4 Faktoren, die Sie beachten müssen

fliesen-ueberkleben-oben

Alte Fliesen mit Küchenrückwand überkleben

Die Fliesen zwischen Arbeitsplatte und Oberschränken in der Küche erfreuen sich in modernen Haushalten nicht sonderlich großer Beliebtheit, da sie trist und langweilig aussehen. Motivrückwände, die Sie einfach über die Fliesen kleben können, schaffen da leicht Abhilfe.

Eine schöne Wohnung, alles perfekt. Wenn nur das Badezimmer nicht so langweilig oder sogar hässlich gefliest wäre? Am schlimmsten sind für viele Motivfliesen von anno dazumal.

Kompromisse muss man je nach Wohnungsmarkt schon mal eingehen. Eine mögliche Lösung: Einfach die Fliesen überkleben. Das ist nicht allzu schwer oder teuer und beim Auszug lassen sich die Klebefolien rückstandsfrei entfernen. Da stellt sich nur die Frage: Womit kann man Fliesen überkleben?

Ganz fleißige DIY-Fans können sich einfach eine sehr gute Folie von der Rolle günstig kaufen, selbst zuschneiden und verkleben. In Bezug auf Farbe und Design sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Wer es etwas bequemer haben möchte, kann spezielle Fliesenaufkleber, im richtigen Format zugeschnitten, günstig kaufen. Eine passende Anleitung finden Sie in diesem Artikel auf Heimwerker.de!

1. Was braucht man zum Fliesen überkleben mit Folie?

Wer für das Überkleben hässlicher Fliesen Ideen und Tipps sucht, sieht sich einem großen Angebot gegenüber. Manchmal reicht es schon eine Reihe als Fries mit einem schönen Muster oder Motiv zu bekleben.

Es gibt auch Fliesensticker, die nur Motive auf die vorhandene Fliesenfarbe bringen. Mit sogenannten Klebefliesen, die meist kräftig strukturiert sind, lassen sich auch leicht strukturierte Fliesen bekleben, ohne dass die darunterliegende Struktur noch durchkommt. Diese Methode des Überklebens von Fliesen hat keine Nachteile.

Art Bedarf
Material
  • Fliesenaufkleber, Fliesenbild oder Meterware
  • Sprühflasche
  • Fliesenreiniger oder Entfetter
  • bei Bedarf Kleberlöser
Werkzeug
  • Filzrakel
  • Cutter
  • Metalllineal
  • Schneidematte oder Schneidebrett

Tipp: Sollte auf einer Wand die ein oder andere Fliese ein Bohrloch, einen Sprung oder eine sonstige Beschädigung haben, erstmal spachteln. Dann auf die betreffende Kachel einen Aufkleber setzen und der Defekt ist perfekt getarnt.

  • Fliesenaufkleber auf Amazon ansehen »

2. Genaue Planung vor dem Überkleben der Fliesen in Bad oder Küche

fliesen-ueberkleben

Ein Fliesenbild auf einer öde gefliesten Wand ist ein schöner Blickfang.

Wie immer ist eine gute Planung das A und O für den Erfolg der Verschönerungsmaßnahme und das Überkleben der Fliesen in Dusche bzw. Bad. Als Erstes muss die Fliesengröße exakt ausgemessen werden. Bei größeren Motiven, die aus mehreren Teilen bestehen, braucht man auch das Maß der Fugen.

Anschließend muss die Anzahl der benötigten Fliesenfolien ermittelt werden bzw. die benötigte Menge an Folie von der Rolle, falls Sie die Aufkleber selbst schneiden möchten.

Außerdem ist es wichtig, das richtige Material für die geplante Anwendung einzukaufen. Wer im Bad einfach nur hässliche Fliesen überdecken möchte, kommt mit ganz normaler Fliesenfolie aus.

Wer jedoch Bodenfliesen bekleben mag, braucht ein strapazierfähigeres Material. Auch wer in der Küche Fliesen verkleiden möchte, sollte speziell für den Fliesenspiegel vorgesehene Fliesenfolie für die Küche einkaufen, da gerade im Bereich des Herdes Hitze und spritzendes Fett hohe Anforderungen an das Material stellen.

3. Sorgfalt bei der Vorbereitung: Fliesen ausmessen und Folie zuschneiden

Wer Folie von der Rolle kaufen und selbst zuschneiden möchte, sollte sich vorher gut über die Eignung des Materials informieren. Aber auch, wenn Sie fertige Fliesenfolien kaufen, kann es sein, dass an der ein oder anderen Stelle ein Zuschnitt nötig wird. Dafür sind ein Cutter mit frischer Klinge, ein Lineal und eine Schneidematte oder auch ein Schneidebrett das richtige Werkzeug.

Präzise sein beim Messen, Anzeichnen und Abschneiden, damit es am Ende auch perfekt abdeckt und nicht in den Fugen klebt.

fliesen-ueberkleben

Richtig ausmessen, denn Fliesen sind nicht genormt. | Präzise zuschneiden, damit es auch wirklich passt.

Achtung: Die meisten Bastelfans brechen die Klinge eines Cutters viel zu selten ab. Das führt zu unschönen Schnitten. Deshalb regelmäßig nach wenigen Schnitten ein Stück abbrechen und die Klingenabschnitte in den dafür vorgesehenen Behälter geben oder zumindest gut mit Klebeband umwickeln, damit sich niemand schneidet.

  • Filzrakel auf Amazon ansehen »

4. Darauf müssen Sie beim Folienaufkleber aufbringen achten

Beim Fliesen überkleben immer von oben nach unten arbeiten, damit die schon angebrachten Aufkleber nicht wieder vom abgezogenen Wasser über- und unterspült werden.

Etwas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel in eine Sprühflasche geben und damit zuerst die Fliese besprühen, die beklebt werden soll.

fliesen-ueberkleben

Die Fliese vollflächig besprühen. | Trägerfolie abziehen und auch die Klebeseite besprühen.

Der Fliesenaufkleber wird vom Trägermaterial abgezogen und auf der Klebeseite ebenfalls eingesprüht. Nun kann der Aufkleber auf der Fliese positioniert werden. Durch den Wasserfilm lässt sich die Folie noch problemlos korrigieren. Sitzt sie richtig, dann auch von vorne nochmal kurz ansprühen.

Mit einem Finger in der Mitte festhalten, um mit der Filzrakel von der Mitte nach außen das Wasser ausstreichen zu können. So die ganze Fläche von innen nach außen rakeln.

fliesen-ueberkleben-drei

Dank Wasserfilm ist der Aufkleber leicht zu korrigieren. | Noch etwas Wasser oben drauf, damit das Rakel gut gleitet.

Das ausgestrichene Wasser und die Feuchtigkeit auf der Folie mit Küchenpapier abtupfen.

Die Folie gut anhaften lassen. Das dauert je nach Material, Temperatur und weiteren Faktoren zwischen 2 und 24 Stunden. Sollten danach noch Kanten nicht richtig anliegen, diese mit einem Föhn anwärmen und mit der Rakel oder einem Lappen andrücken bzw. anstreichen.

fliesen-ueberkleben-rakeln

Kanten gerne am nächsten Tag anföhnen und andrücken. | Die Rakel wird immer von innen nach außen geführt.

5. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Fliesen bekleben

Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren Ideen zum Thema Badfliesen überkleben bzw. Wandfliesen und Bodenfliesen überkleben inspirieren konnten. Was es sonst noch zum Thema Fliesen überkleben in Küche oder Bad zu wissen gibt, haben wir abschließend für Sie in diesem Kapitel zusammengefasst.

5.1. Fliesen überkleben mit Fliesen?

Wenn Fliesen überkleben mit Folie als Möglichkeit nicht in Betracht kommt, stehen Ihnen natürlich auch noch andere Alternativen zur Verfügung. Sofern eine ausreichende Tragfähigkeit gegeben ist, stellt das Überkleben von Badfliesen oder das Überkleben von Fliesen in der Küche mit neuen Fliesen keinen Hinderungsgrund dar. Auf diese Art und Weise können Sie auch Bodenfliesen überkleben.

Sind Sie auf der Suche nach einem entsprechenden Klebstoff für dieses Vorhaben, können wir Ihnen einen Blick in unsere Kaufberatung Fliesenkleber: Test & Vergleich empfehlen.

» Mehr Informationen

5.2. Fliesen überkleben mit Tapete?

Wer alte Fliesen überkleben möchte, kann auch auf Tapete zurückgreifen, die mit Tapetenkleister auf den Fliesen befestigt werden kann. Damit der Tapetenkleister auf den Fliesen haften bleibt, muss der Untergrund im Voraus entsprechend vorbehandelt werden, das heißt, Schmutz oder gar Fett an der Oberfläche der Fliesen muss rückstandslos entfernt werden.

» Mehr Informationen

5.3. Fliesen überkleben mit Vinyl?

Mit Kontaktkleber können Sie Fliesen mit Vinyl überkleben. Die Vorteile von Kontaktkleber sind, dass er absolut einfach und sicher in der Anwendung ist. Zudem ist ein Verrutschen des Vinylbodens auf den Fliesen nicht möglich, da Kontaktkleber eine feste Haftung am Untergrund ermöglicht.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: VGL/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)