Bauanleitung Begehbarer Kleiderschrank
Platz für Kleidung und Wäsche kann man nie genug haben. Wenn im Schlafzimmer wenig Stellfläche für Schränke vorhanden ist, weichen Sie doch einfach aus. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist einen begehbaren Kleiderschrank zu bauen.
Wer kennt dieses Phänomen nicht: Der Kleiderschrank platzt aus allen Nähten, die Kleiderbügel hängen eng aneinander und der Lieblingspulli lässt sich kaum noch finden. Außerdem muss für jedes neue Kleidungsstück unweigerlich ein altes weichen.
Sie leiden offensichtlich unter Platzmangel. Doch egal wie klein Ihr Schlafzimmer ist, der Traum von einem begehbaren Kleiderschrank lässt sich nahezu überall verwirklichen.
Wir stellen Ihnen individuelle Systeme für begehbare Kleiderschränke vor, mit denen Sie genug Platz für all Ihre Kleidungsstücke haben und diese auch noch übersichtlich lagern können.
Weitere interessante Beiträge: Garderobe selber bauen, Regal selber bauen und Kleiderständer bauen.
- Schranksysteme auf Amazon.de ansehen »
1. Der individuelle Kleiderschrank
Individuelle Schrank-Systeme finden Sie bei diversen Möbelherstellern und lassen sich auf Ihre jeweiligen räumlichen Voraussetzungen und persönlichen Bedürfnisse abstimmen:
Je nachdem, ob Sie mehr Kleidungsstücke zum Hängen oder mehr Ablagefläche auf Regalen benötigen – Sie haben die Wahl und können sich Ihren Kleiderschrank nach Ihren persönlichen Wünschen zusammenstellen.
Vorzugsweise wird beim Einbau die komplette Raumhöhe genutzt, oben finden dann weniger oft benötigte Wäschestücke ihren Platz. Die Möbelindustrie stellt eine große Vielfalt von Schrankwänden mit unterschiedlichen Breiten her.
Spezielle Ausstattungen wie Garderobenstangen, Schubladen, Körbe, Auszüge, Schuhroste und mehr helfen, den Raum optimal zu nutzen und den Überblick zu bewahren.
2. Für jeden Kleiderschrank die passende Tür
Bei der Wahl der Garderobentür, können Sie sich zwischen passenden Dreh-, Schiebe– oder Falttüren entscheiden – je nach Geschmack und Raumangebot.
Sie sollten jedoch darauf achten, dass eine Gangbreite von 100 cm nicht unterschritten wird, damit Sie beim Betreten Ihrer Garderobe keine Platzangst bekommen.
Wenn Sie dann noch einen großen Spiegel aufhängen, wird der begehbare Kleiderschrank zum luxuriösen Ankleidezimmer.
- Falttüren auf Amazon.de ansehen »
3. Großes Schlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank
So wird ungenutzter Platz zu einem neuen luxuriösen Raum: Falls Sie über ein groß dimensioniertes Schlafzimmer verfügen, können Sie mit einer leichten Trennwand einen begehbaren Kleiderschrank abtrennen.
Metallprofile, die mit Gipskartonplatten verkleidet werden, sind nicht nur günstig, sondern bieten auch viele gestalterische Möglichkeiten.
Dazu werden U- und Z-Profile aus Metall entsprechend abgelängt und anschließend sicher an Boden und Decke verschraubt.
Ein solcher Rahmen bildet das Ständerwerk.
Kabel für die Beleuchtung können unauffällig in den Profilen verschwinden.
Vor dem Verkleiden füllen Sie die Zwischenräume mit Dämmstoff aus.
Wenn eine Tür gewünscht wird, werden einfach Zargen an dem Ständerprofil befestigt.
4. Kleines Schlafzimmer mit begehbaren Kleiderschrank
Klein aber geräumig: Leider besitzt nicht jeder ein so großes Schlafzimmer, dass er von diesem noch ein Stück abtrennen kann.
Doch wenn sich in der Nähe Ihres Schlafzimmers ein kleiner Abstellraum befindet, kann dieser ebenfalls leicht zu einem begehbaren Kleiderschrank umgebaut werden.
Dabei stört es nicht, wenn der Raum verwinkelt ist, Dachschrägen oder andere schwierige bauliche Verhältnisse besitzt.
Mit den verschiedensten Regalelementen können Sie so Ihre Abstellkammer in einen luxuriösen begehbaren Kleiderschrank verwandeln.
5. Die Wahl der Beleuchtung
Damit Sie in Ihrer nicht im Dunkeln tappen, müssen Sie darauf achten, dass Sie eine zentrale Lampe anbringen, mit der die gesamte Garderobe ausgeleuchtet wird.
Wahlweise können Sie hier mit Halogensystemen, Spots, indirekter Beleuchtung oder hinterleuchteten Regalelementen arbeiten.
Eine gute Alternative stellen auch Leuchtstoffröhren mit LED-Leuchtmitteln dar, die inzwischen sehr verbreitet und gut geeignet sind auch für kurzzeitige Beleuchtung langlebig zu funktionieren.
- Leuchtstoffröhren auf Amazon.de ansehen »
6. Ursprung begehbarer Kleiderschränke
Die Idee der begehbaren Kleiderschränke kommt aus dem angelsächsischen Raum, insbesondere aus den kalten Regionen Nordamerikas, wo es im Sommer zwar über 20° Celsius, im Winter aber auch gerne bis zu Minus 30° Celsius Dauerkälte gibt.
Die Garderobe für diese extremen Wettersituationen muss entsprechend umfangreich und dick ausfallen und passt daher nicht in herkömmliche Schränke. Also richtete man eigene Räume zu diesem Zweck ein.
Auch wenn in unseren Breitengraden Dauerkälte eher seltene Klimaphänomene sind, spricht aus Komfortgründen doch einiges für die Einrichtung eines begehbaren Kleiderschranks.
7. Nischen sinnvoll nutzen
Wir alle kennen die Problematik unserer Stauräume im Haus. Der Kleiderschrank ist viel zu klein und andere Möglichkeiten, seine Sommer- und Wintergarderobe zu lagern, sind oftmals begrenzt.
Mehr und mehr setzen sich die sogenannten „Begehbaren Schrankwände“ durch.
Die Grundidee liegt sicherlich darin, dass vorhandene Stauräume optimal genutzt werden sollen, um der Enge eines „normalen“ Kleiderschrankes auszuweichen.
Schiebetüren in der Selbstmontage: Natürlich hat alles seinen Preis und die Kosten schlagen teuer zu Buche. Nun hat der Inhaber von Holz Classic –Wilfried Kappen- ein System für Selbermacher entwickelt, das sich zu einem wahren Schlager mausert. Durch die Selbstmontage von passgenauen Schiebetüren können 50 % der üblichen Kosten eingespart werden.
8. Einfaches System für begehbare Kleiderschränke in Ecken.
Das System ist recht einfach:
- Sie messen Höhe und Breite der Nische, wo Sie einen begehbaren Kleiderschrank integrieren möchten (Schrägen sind dabei kein Problem)
- Sie fordern mit den Maßangaben ein Angebot per E-Mail, Telefon oder postalisch an.
- Oder lassen sich direkt auf der Website www.raumteiler24.de ein Angebot erstellen.
- Sie erhalten ein Rahmenmuster und alles, was Sie zur Entscheidung benötigen.
9. Individuelle Raumteiler
Wenn Sie Ihre Entscheidung getroffen und Ihre Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie recht zügig das komplette Rahmenmaterial nebst Zubehör mit einer einfach verständlichen Montageanleitung.
Da die Geschmäcker von Material und Farben unterschiedlich sind, können Sie sich vor Ort bei einem Holzlieferanten die Füllungen (so nennt man die Wandflächen) nach Ihrem Geschmack Millimetergenau zuschneiden lassen. Die genauen Zuschnittmaße für die Füllungen werden natürlich mitgeliefert.
Ob Holztüren- oder auch Glasfüllungen, Sie entscheiden selber, was für Sie das Richtige ist. In Kürze werden auch die Holzfüllungen von Holz-Classic angeboten.
Das Lieferprogramm wurde inzwischen durch passendes Regalsystem aus Aluminium ergänzt.
Ein Blick auf die Homepage www.raumteiler24.de der Fa. Holz-Classic lohnt auf jeden Fall.
10. Form und Funktionalität nach individuellen Ansprüchen
Ein begehbarer Kleiderschrank ist für viele Menschen ein absoluter Wohntraum. Völlig zu Recht, denn er gilt als ideale Stauraumlösung und ist gleichzeitig ein intelligentes Gestaltungselement.
Ob in einer ungenutzten Ecke bzw. Nische, im separaten Zimmer oder als praktischer Raumtrenner: Ein begehbarer Kleiderschrank bietet jede Menge Potential, um das Beste aus Ihrem Raum herauszuholen.

Begehbarer Kleiderschrank: Eine Ankleide nach Maß.
Ein großer Vorteil des begehbaren Kleiderschranks: Er lässt sich hervorragend an individuelle Anforderungen und Wünsche anpassen. So verleihen Sie Ihrem Raum nicht nur eine luxuriöse Ausstattung, sondern bringen auch Ordnung und System in Ihre Garderobe.
Vom Alltagsoutfit über Abend- und Businesskleidung bis hin zu Accessoires, Wäsche und Schuhen haben Sie im Handumdrehen alles griffbereit.
10.1. Ihr Weg zum perfekten begehbaren Kleiderschrank

Viel natürliches Licht sorgt für eine angenehme Atmosphäre.
Ein begehbarer Kleiderschrank besteht aus flexiblen Schranksystemen und lässt mit guter Planung in nahezu jedem Raum umsetzen.
Beispielsweise bieten ehemalige Kinderzimmer, Arbeitszimmer oder geräumige Schlafzimmer vielfältige Optionen, um einen begehbaren Kleiderschrank zu integrieren.
Sogar kleinere Abstellräume oder auch das Dachgeschoss lassen sich als begehbarer Kleiderschrank nutzen – wenn das Schranksystem optimal an die räumlichen Voraussetzungen angepasst ist.
Lichteinfall beachten | Viele begehbare Kleiderschränke finden Platz in Ecken und Nischen oder dienen als Raumteiler. Oft hat das Auswirkungen auf die Helligkeit im Zimmer oder sorgt dafür, dass der begehbare Kleiderschrank nicht optimal ausgeleuchtet ist. Zusätzliche Decken- und Stehlampen schaffen zwar Abhilfe; trotzdem sollten Sie die Lichtverhältnisse in Ihre Planung miteinbeziehen. |
---|---|
Maß nehmen. | Der begehbare Kleiderschrank sollte optimal auf Ihre räumlichen Voraussetzungen zugeschnitten sein. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen einen professionellen Aufmaß-Service, der alle erforderlichen Maße und Winkel exakt bestimmt. Anhand der ermittelten Messergebnisse passen wir Ihren begehbaren Kleiderschrank millimetergenau ein. |
Offen oder geschlossen? | Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Optik Ihres begehbaren Kleiderschranks. Offene Regale sind modern und setzen Ihre Garderobe perfekt in Szene, während geschlossene Schränke vor neugierigen Blicken, Sonneneinstrahlung und Staub schützen. Selbstverständlich ist auch eine Kombination aus Schrank- und Regalelementen möglich. |
Innere Werte zählen | Einlegeböden, Kleiderstangen, Schubladeneinsätze: Die Ausstattung Ihres Schranksystems hängt maßgeblich von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wer z.B. viele Blusen, Hemden oder Jacken besitzt, benötigt mehrere Kleiderstangen. Taschen, Schuhe und Accessoires sind hingegen am besten in Regalen und Schubladen aufgehoben. |
10.2. Begehbarer Kleiderschrank – Welche Aufteilung ist optimal?

Bei der Planung sollte darauf geachtet werden, was an Schubfächer, Einlegeböden und Hänger benötigt wird.
Die Aufteilung Ihres begehbaren Kleiderschranks wird vor allem von Ihrem individuellen Bedarf bestimmt.
Wer beruflich oft unterwegs ist und dessen Garderobe vorwiegend aus Business-Kleidung besteht, sollte sein Schranksystem mit ausreichend Kleiderstangen ausstatten.
Für Hüte, Taschen und Accessoires bieten sich wiederum Regalfächer an. Alles in allem sollte Ihr begehbarer Kleiderschrank folgendermaßen ausgestattet sein:
- Geschlossene Bereiche sorgen für ein aufgeräumtes Gesamtbild und schützen Ihre Kleidung vor Ausbleichen und Staub. Sie sind der ideale Platz für saisonale Kleidung, Pullover, Sweater und T-Shirts.
- Kleiderstangen bieten jede Menge Raum für Bügelwäsche wie Hemden und Blusen. Auch Kleider, Jacken, Anzüge und Blazer gehören auf die Kleiderstange.
- Regalelemente sind ein Muss für Personen, die viele Schuhe und Taschen besitzen. Auch der eine oder andere Deko-Gegenstand passt hierher.
- Schubladen oder offene Fächer mit Einschubkästen eignen sich hervorragend für Socken, Unterwäsche & Co. und sorgen für Ordnung.
- Zwischen- und Einlegeböden sind der ideale Platz für Hosen und Sportkleidung. Mit ihrer Hilfe lässt sich der vorhandene Platz im begehbaren Kleiderschrank bestmöglich nutzen.
10.3. Begehbaren Kleiderschrank planen: Das sollten Sie außerdem beachten
Ein begehbarer Kleiderschrank trägt maßgeblich zu einer harmonischen Raumgestaltung bei. Um das zu erreichen, sollte das System bestmöglich auf Ihr Arbeits-, Wohn- oder Schlafzimmer abgestimmt sein.
Dazu gehören nicht nur die passenden Bodenbeläge; auch die Farbwahl von Front, Korpus und Zwischenböden ist entscheidend. Sinnvoll sind zudem Spiegeltüren bzw. Ankleidespiegel, denn immerhin möchten Sie Ihr Outfit im perfekten Kleiderschrank auch begutachten können.
Auch ein Hocker oder eine kleine Sitzbank sind von Vorteil – wenn der vorhandene Platz ausreicht.
10.4. Wie erstelle ich meinen begehbaren Kleiderschrank?

Wer seinen Kleiderschrank online plant, kann ihn direkt an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Meist besteht ein begehbarer Kleiderschrank aus mehreren Elementen, die miteinander kombiniert werden.
Auf diese Weise kann für nahezu alle räumlichen Voraussetzungen das ideale Schranksystem erstellt werden.
Anbieter für maßgefertigte Schränke wie beispielsweise schrankplaner.de sind eine gute Option, um einen begehbaren Kleiderschrank unkompliziert zu entwerfen: Mit dem Online-Konfigurator von schrankplaner.de können Sie Ihren begehbaren Kleiderschrank ganz einfach selbst planen.
Neben individuellen Lösungen für Dachschrägen und Ecken sind auch komplette Regalsysteme möglich.
» Mehr InformationenBildnachweise: Adobe Stock/Matthias Bühner, 'begehbarer kleiderschrank': von Rainer SturmLizenz: [Rainer Sturm / pixelio.de], 'begehbarer kleiderschrank': von Rainer SturmLizenz: [Rainer Sturm / pixelio.de]; Titelbild: Adobe Stock / slavun Licht im begehbaren Kleiderschrank: Adobe Stock / alexandre zveiger Regale planen: Adobe Stock / marog-pixcells Begehbaren Kleiderschrank online planen: Adobe Stock / Spectral-Design (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bauanleitung Begehbarer Kleiderschrank.