Nachdem Sie für sich entschieden haben, ob eine Doppel- oder Einzelpumpe eher zu Ihren Vorlieben passt, sollten bei beiden Varianten auf bestimmte Eigenschaften achten.
Diese Details der Ausstattung von elektrischen Milchpumpen vom Babymarkt oder aus der Apotheke sollten Sie in jedem Fall beachten, damit Sie komfortabel und bequem Milch abpumpen können:
3.1. Das Gewicht von elektrischen Milchpumpen in Tests variiert
Wir haben bei den Einzelpumpen Modelle gefunden, die lediglich 600 Gramm auf die Waage bringen, während die schwersten Doppelpumpen 2,6 Kilogramm wiegen. Was wir zunächst als sehr schwer empfunden haben, erweist sich bei näherer Betrachtung als Irrglaube.
Die Hersteller geben meist das Gesamtgewicht an, wobei die beiden Sauger für die Brust samt Netzteil und eigentlicher Pumpe addiert werden. An Ihrer Brust befinden sich bei allen Herstellern leichte und weiche elektrische Milchpumpen mit Brusthauben.
Falls Sie oft mit der elektrischen Milchpumpe samt Brusthütchen unterwegs sind, raten wir Ihnen zu besonders leichten Modellen oder vielleicht sogar zu einer Einzelpumpe.
3.2. Die Geräuschentwicklung hängt meist mit der Leistungsfähigkeit zusammen
Auf Heimwerker.de haben wir einen Zusammenhang zwischen der Geräuschentwicklung und der auf dem Display der elektrischen Milchpumpe angezeigten Einstellung gefunden. Denn je leistungsfähiger die Geräte sind und je stärker bzw. schneller Sie Milch abpumpen, desto lauter ist die Geräuschentwicklung.
Insgesamt ist der Lärmpegel allerdings sehr moderat, sodass Sie nicht das ganze Haus belästigen werden. Im Gegenteil, selbst auf höchster Stufe arbeiten die elektrischen Milchpumpen mit Brustwarzenformern oder ohne angelegt, relativ leise.
3.3. Wählen Sie Geräte mit unterschiedlichen Frequenzen und Modi
Die Hersteller sorgen auf unterschiedliche Art dafür, dass Sie mit dem jeweiligen Zubehör wie Timer, Memory-Funktion und einer variablen Intensität möglichst einfach und bequem frische Muttermilch abpumpen können.
Teilweise können Sie zwischen neun Stufen jeweils diejenige wählen, die Ihnen aktuell angenehm ist. Memory-Funktionen speichern Ihre Lieblings-Programme und Einstellungen bei manchen Modellen sogar.
3.4. Je mehr Teile spülmaschinenfest sind, desto einfacher gelingt die Reinigung
Häufig sind die Aufsätze der elektrischen Milchpumpen spülmaschinenfest, was im hektischen Alltag eine praktische Option darstellt. Mit den Fläschchen hingegen sollten Sie generell die Spülmaschine meiden. Denn das noch nicht vollständig entwickelte Immunsystem der Babys muss möglichst gut geschützt werden.
Daher sollten Sie die Fläschchen immer nach der Benutzung sterilisieren. Hierzu können Wasserbäder oder spezielle Sterilisatoren verwendet werden.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Elektrische Milchpumpe Vergleich 2023.