Es gibt ein paar sehr hilfreiche Funktionen – wie etwa die Speicherung der Messwerte, akustische Signaltöne zur Messung oder bei Fieber sowie die Abschaltautomaktik –, die nicht alle Stirnthermometer aufweisen. Wer mit diesen Funktionen dienen kann, rangiert schnell unter den besten Stirnthermometern in Online-Tests zu Stirnthermometern.
Die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest haben dem Spezialgerät aus der Kategorie Hausapotheke noch keinen Test gewidmet. Einen Stirnthermometer-Testsieger lobt die Stiftung Warentest infolgedessen nicht aus.

Besonders praktisch sind Stirnthermometer, die die Messwerte aufzeichnen. So können Sie sich um den Patienten kümmern, ohne eine Fieberkurve dokumentieren zu müssen.
Speicherung der Messwerte: Wenn das Stirnthermometer die vergangenen Messwerte speichern kann, erleichtert dies die Verfolgung der Temperaturentwicklung. Sie müssen nicht jeden Messwert immer gleich notieren. Steigt das Fieber schnell oder gar sprunghaft, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Schlagen hingegen Fiebermittel an, sollten die gespeicherten Werte fallen.
- Akustischer Signalton: Akustische Signale zeigen an, wann die Messung beendet ist. Dafür sind meist nur Sekunden nötig. Einige Stirnthermometer „wissen“ selbstständig, ab wann Fieber vorliegt, und geben entsprechend Alarm. Wenn sich das Signal abschalten lässt, stört es bei nächtlichen Messungen nicht den Schlaf.
- Abschaltautomatik: Eine Abschaltautomatik hilft dabei, die Batterien zu schonen, wenn Sie vergessen sollten, das Stirnthermometer gleich auszuschalten.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Bewahren Sie das Stirnthermometer am besten in dem Raum auf, in dem Sie auch regelmäßig die Temperatur messen – also beispielsweise im Kinderzimmer, wenn das Kind krank ist. So ist es immer griffbereit, und die Temperaturdifferenz ist nicht so groß. Einige Hersteller, wie etwa Braun, Trusttown, Beurer, Hylogy, Ankovo, Femometer, VisioFocus und andere liefern eine Aufbewahrungsgelegenheit direkt mit.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stirnthermometer Vergleich 2023.