Kaufberatung zum Stirnthermometer Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Die Fiebermessung via Infrarot ist der gängigste Typ der Messmethoden, auf die ein Stirnthermometer baut. Das bedeutet: Das Stirnthermometer wird meist kontaktlos vor die Stirn gehalten und schon kann die Temperatur abgelesen werden.
  • Die Messung erfolgt binnen Sekunden, die Bedienung ist in der Regel sehr einfach und auch das Ablesen der Messwerte vom digitalen, beleuchteten Display ist sehr komfortabel.
  • Die besten Stirnthermometer können darüber hinaus über zehn Messwerte speichern und bieten mit Signalton, Fieberalarm und einer Abschaltautomatik weitere komfortable Vorteile.

stirnthermometer-test

Wenn ein Kind krank wird, hat es häufig auch Fieber. Um die Temperatur zu messen, werden von vielen Eltern Kontaktthermometer benutzt. Viel angenehmer für kranke Kinder sind allerdings Thermometer, die berührungslos funktionieren. Mit einem Stirnthermometer ist das möglich. Sie müssen das Thermometer nur nah an die Stirn Ihres Kindes halten, um ein exaktes Messergebnis zu erhalten. Damit können Sie nicht nur bei Kindern, sondern bei allen kranken Familienmitgliedern einfach und schonend die Temperatur messen.

Worauf es ankommt, wenn Sie ein Stirnthermometer kaufen wollen, verraten überzeugte Nutzer in diversen Stirnthermometer-Tests im Internet. Deren Hinweise und Tipps hat die Redaktion von Heimwerker.de in der folgenden Kaufberatung 2023 zusammengestellt.

Empfehlung: Viele Ärzte empfehlen ihren Patienten ein Blutdruckmessgerät und ein Stirnthermometer als sinnvolle Ausrüstung. Wenn Sie zuhause im privaten Haushalt regelmäßig ein Blutdruckmessgerät und ein Stirnthermometer aus der Apotheke, aus dem Fachhandel oder aus dem Onlineshop benutzen, können Sie Ihren Arzt bei der Diagnose einer Erkrankung unterstützen.

1. Wie misst ein Stirnthermometer Erwachsene und Kinder?

stirnthermometer-kontaktlos

Die Infrarot-Technologie ermöglicht das Fiebermessen kontaktlos und auf Distanz. Das hilft kranken Kindern, die sich nicht wohl fühlen, dabei, zu entspannen. Das Fiebermessen erfolgt so ganz problemlos.

Infrarot-Technologie gehört mittlerweile zum Alltag, so auch Infrarot-Stirnthermometer. Die modernen Thermometer haben gegenüber herkömmlichen Fieberthermometern einen entscheidenden Vorteil: Sie messen angenehm mit einem Stirnthermometer via Infrarot – das funktioniert hygienisch und ohne Körperkontakt. Der Sensor erfasst die Abstrahlwärme der Haut und misst die Temperatur, während die Patienten beispielsweise einfach weiterschlafen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn Sie ein Stirnthermometer kaufen, sollten Sie sich den Funktionsumfang und die Messgeschwindigkeit genauer ansehen. Die Angaben dazu finden Sie in der Beschreibung. Die besten Stirnthermometer messen in Sekunden, speichern mehrere Messergebnisse und haben ein abschaltbares Signal.

2. Welche Messmethoden gibt es?

Stirnthermometer funktionieren alle digital. Daher sind sie vom Aufbau sehr ähnlich, die Messmöglichkeiten sind allerdings unterschiedlich. Standard ist das Abtasten der Stirn mit einem Sensor. Darüber hinaus gibt es allerdings auch Modelle, die am Ohr und an den Schläfen messen können. Was sie unterscheidet, zeigt die folgende Tabelle:

Ort der Messung Besonderheiten
Reines Stirnthermometer

stirnthermometer-fieber

  • ist als Stirnthermometer kontaktlos
  • misst an großer Fläche
  • leicht zu handhaben, da es an gut zugänglicher Körperstelle misst
  • Produktbeispiel: Infrarot-Stirnthermometer Braun BNT 400 WE
Stirnthermometer mit Ohrmessung

stirnthermometer-genauigkeit

  • alternativ auch Messung am Ohr möglich
  • Messungen an einer Körperöffnung sind meistens genauer
  • Stelle manchmal schwer zu erreichen
  • Produktbeispiel: Stirnthermometer Carrera Temp Precise
Stirnthermometer mit Schläfenthermometer

stirnthermometer-infrarot

  • zusätzlich Messung an der Schläfe möglich, dadurch größere Auswahl an messbaren Stellen
  • ideal, wenn der Patient schläft
  • kleine Auswahl an Modellen
  • Produktbeispiel: Stirnthermometer von reer Skin Temp (Stirnthermometer von dm bzw. Rossmann)

3. Stirnthermometer – wie genau ist die Messung?

Die Stirnthermometer-Temperatur ist in der Regel nicht die gleiche, die eine Messung in einer Körperöffnung wie im Mund oder im Rektum ergibt. Das heißt, dass die Stirnmessung eine kleine Unzuverlässigkeit hat – in Form eines nicht 100 Prozent genauen Messergebnisses. Darüber hinaus überwiegen jedoch die Vorteile der Stirnmessung deutlich:

    Vorteile
  • Stirnthermometer funktionieren kontaktlos
  • Sensor kann einen relativ großen Hautbereich abtasten
  • Kinder halten eher still, weil sie die Messung gar nicht bemerken oder daran interessiert sind
  • schneller und unproblematischer Messvorgang
  • hygienisch
    Nachteile
  • nicht zu 100 Prozent zuverlässig
  • abhängig von der Umgebungstemperatur kann das Messergebnis variieren

3.1. Wie lässt sich per Gegenprobe das Messergebnis verifizieren?

Dadurch, dass das Thermometer nicht direkt die Temperatur misst, ist die Genauigkeit des Stirnthermometers nicht bei 100 Prozent. Messabweichungen sind möglich. Diverse Nutzer raten in Stirnthermometer-Tests im Internet zur Gegenprobe, mit der sich das Messergebnis einfach überprüfen lässt. Dazu sollte man einfach die Temperatur erneut messen und die erzielten Messwerte miteinander vergleichen. Bei der Genauigkeit des Stirnthermometers spielt auch die Messgeschwindigkeit eine Rolle. Zwei bis drei Sekunden sollten für eine exakte Messung ausreichen.

» Mehr Informationen

3.2. Stirnthermometer – wie viel Grad dazu rechnen für die korrekte Körpertemperatur?

Fieber

Im Sprachgebrauch ist bei einer Temperatur ab 38,6 °C von Fieber die Rede. Hohes Fieber liegt aber einer Temperatur von über 40 °C vor.

Die Messung der Körpertemperatur auf der Haut kann leicht abweichende Ergebnisse zur tatsächlichen Körpertemperatur ergeben. Die rektale Messung der Körpertemperatur ist am genauesten, jedoch sehr unangenehm, vor allem für kranke Kinder. Liegt hier die Temperatur bei 38 °C, besteht noch kein Grund zur Sorge. Im Mund oder im Ohr gemessen, kommt es meist zu Abweichungen und Sie müssen bis zu 0,5 °C hinzurechnen.

Daher stellt sich die Frage beim Stirnthermometer, wie viel Grad dazuzurechnen sind. Wenn Sie auf Schläfe oder Stirn 38 °C messen, können Sie davon ausgehen, dass die tatsächliche Temperatur bei 38,5 °C liegt. Die Antwort auf die Frage beim Stirnthermometer, wie viel Grad dazu kommen, ist also ebenfalls: ein halbes Grad.

stirnthermometer-wie-viel-grad-dazu

Unabhängig davon, ob Sie das Stirnthermometer beim Kind, beim Jugendlichen oder beim Erwachsenen anwenden, gilt: Addieren Sie ein halbes Grad hinzu, dann können Sie einschätzen, ob der kleine oder große Patient Fiebert hat.

Wenn Sie Ihr Stirnthermometer in der Apotheke, im Fachhandel oder von einer bekannten Marke kaufen, ist das vielleicht etwas teurer, dafür aber auch hochwertiger und genauer. Alternativ gibt es auch genaue und günstige Stirnthermometer von dm oder Marken-Stirnthermometer bei Lidl.

Die folgenden Marken sind bekannt für ihre gute Qualität:

  • Stirnthermometer Braun
  • Stirnthermometer Nokia
  • Stirnthermometer Carrera
  • Stirnthermometer Beurer
  • Stirnthermometer Sanitas
  • Stirnthermometer Chicco
  • Stirnthermometer Medisana
  • Stirnthermometer NUK
  • Stirnthermometer Wick
» Mehr Informationen

4. Welche weiteren wichtigen Funktionen sollte ein gutes Stirnthermometer laut Tests im Internet vorweisen?

Es gibt ein paar sehr hilfreiche Funktionen – wie etwa die Speicherung der Messwerte, akustische Signaltöne zur Messung oder bei Fieber sowie die Abschaltautomaktik –, die nicht alle Stirnthermometer aufweisen. Wer mit diesen Funktionen dienen kann, rangiert schnell unter den besten Stirnthermometern in Online-Tests zu Stirnthermometern.

Die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest haben dem Spezialgerät aus der Kategorie Hausapotheke noch keinen Test gewidmet. Einen Stirnthermometer-Testsieger lobt die Stiftung Warentest infolgedessen nicht aus.

  • stirnthermometer-anwendung

    Besonders praktisch sind Stirnthermometer, die die Messwerte aufzeichnen. So können Sie sich um den Patienten kümmern, ohne eine Fieberkurve dokumentieren zu müssen.

    Speicherung der Messwerte: Wenn das Stirnthermometer die vergangenen Messwerte speichern kann, erleichtert dies die Verfolgung der Temperaturentwicklung. Sie müssen nicht jeden Messwert immer gleich notieren. Steigt das Fieber schnell oder gar sprunghaft, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Schlagen hingegen Fiebermittel an, sollten die gespeicherten Werte fallen.

  • Akustischer Signalton: Akustische Signale zeigen an, wann die Messung beendet ist. Dafür sind meist nur Sekunden nötig. Einige Stirnthermometer „wissen“ selbstständig, ab wann Fieber vorliegt, und geben entsprechend Alarm. Wenn sich das Signal abschalten lässt, stört es bei nächtlichen Messungen nicht den Schlaf.
  • Abschaltautomatik: Eine Abschaltautomatik hilft dabei, die Batterien zu schonen, wenn Sie vergessen sollten, das Stirnthermometer gleich auszuschalten.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Bewahren Sie das Stirnthermometer am besten in dem Raum auf, in dem Sie auch regelmäßig die Temperatur messen – also beispielsweise im Kinderzimmer, wenn das Kind krank ist. So ist es immer griffbereit, und die Temperaturdifferenz ist nicht so groß. Einige Hersteller, wie etwa Braun, Trusttown, Beurer, Hylogy, Ankovo, Femometer, VisioFocus und andere liefern eine Aufbewahrungsgelegenheit direkt mit.

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Stirnthermometer-Vergleich

5.1. Wie gefährlich ist der Infrarot-Sensor?

Viele Eltern haben Sorge, dass die Infrarotstrahlung sich negativ auf die Gesundheit ihres Kindes auswirkt. Wenn Sie sich bei der Anwendung genau an die Stirnthermometer-Anleitung halten und die Infrarot-Strahlung nicht direkt ins Auge leuchtet, gehen laut Herstellerangaben keine weiteren Gesundheitsgefahren vom Gerät aus.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lässt sich ein Stirnthermometer reinigen?

stirnthermometer-erwachsene

Die Anwendung eines Stirnthermometers bietet sich für Jung und Alt an. Selbst ältere Menschen profitieren von der einfachen Messung und der übersichtlichen Darstellung der Messwerte auf dem Display.

Ein Stirnthermometer kommt bei der Anwendung nicht direkt mit der Haut in Berührung. Dennoch sollten Sie es regelmäßig desinfizieren. Das ist insbesondere bei der Anwendung bei Babys und Kleinkindern sehr wichtig. Am besten reinigen Sie das Stirnthermometer nach jeder Anwendung mit einem Mikrofasertuch und verwenden darüber hinaus ein Desinfektionsspray. So ist das Thermometer immer hygienisch sauber, auch wenn Sie es als Stirnthermometer für Erwachsene verwenden.

» Mehr Informationen

5.3. Wie zuverlässig ist ein Stirnthermometer?

Es gilt als sehr zuverlässig, mit einem Stirnthermometer Fieber zu messen, auch wenn die Messwerte nicht ganz exakt sind. Es ist ein einfacher und schonender Weg, mit dem Stirnthermometer Babys Temperatur zu messen. Nicht nur Babys, auch Kleinkindern und älteren Menschen ist diese Art der Messung viel angenehmer.

Wichtiger Hinweis zur Messgenauigkeit: Für die Messung ist es wichtig, dass der Patient kurz davor weder gegessen, noch getrunken, noch Sport gemacht hat. Außerdem sollte die Hautstelle an der Stirn, an der gemessen werden soll, frei von Haaren, Schweiß und Schmutz sein.

» Mehr Informationen

5.4. Wie nah darf das Stirnthermometer an die Haut?

Für eine genaue Messung sollten Sie das Stirnthermometer in einem Abstand von 1 bis 3 cm zur Haut des Patienten halten.

» Mehr Informationen

5.5. Braucht das Stirnthermometer Batterien?

Die meisten Modelle funktionieren mit Batterien, entweder handelsübliche Mignon- (AA) oder Mikrozellen (AAA) oder mit Lithium-Batterien. Es gibt auch Stirnthermometer mit Akku, die Sie über ein mitgeliefertes Ladekabel regelmäßig aufladen können. Die Energieversorgung ist damit in beiden Fällen höchst flexibel.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Stirnthermometer-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Stirnthermometer-Vergleich die Wahl aus 14 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welches der Stirnthermometer sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Das Stirnthermometer von ihealth erhielt insgesamt 150440 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Stirnthermometer-Modell wählen?

In diesem Stirnthermometer-Vergleich haben Sie die Wahl aus 19 Stirnthermometer, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Stirnthermometer?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Stirnthermometer bis zu 89,95 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Stirnthermometer-Modelle werden im Stirnthermometer-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Stirnthermometer" wurden 19 Stirnthermometer-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welches Stirnthermometer-Produkt hat im Stirnthermometer-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel das Braun ThermoScan 7 IRT6520B besonders gut. Sie vergaben für das Stirnthermometer 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Messdauer Pluspunkt der Stirnthermometer Artikel anschauen
Grundig 20021 39,99 +++ Einfach zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Braun NTF3000 38,99 +++ Stumm-Modus für schlafende Babys » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer FT 95 39,99 + Flaches Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Braun ThermoScan 7 IRT6520B 52,99 ++ Beleuchtetes Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Braun No Touch 36,99 ++ Lautlos-Modus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Braun BNT400 39,49 +++ Stumm-Modus für schlafende Babys » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
iHealth Stirnthermometer 32,15 +++ Hygienische Messung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fora IR42 89,95 +++ Kind- und Erwachsenen-Modus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aponorm Contact Free 4 34,99 + 30 Messspeicherwerte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Idoit Stirnthermometer 26,99 +++ 99 Messungen werden gespeichert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KKmier PC868 24,99 +++ Zeigt den Batteriestand an » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana TM A79 25,75 +++ Zahlreiche Messwertspeicherungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer FT 85 23,77 +++ Wechselt Farbe je nach Temperaturbereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KKmier DF03 22,99 +++ 40 Speicherplätze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reer 98050 22,99 +++ Misst auch Oberflächen- und Raumtemperatur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scala 8271 20,32 +++ 10 sprachige Bedienungsanleitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanitas SFT 65 16,99 +++ Display mit Datums- und Uhrzeitanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Femometer 306 16,79 +++ übersichtliches Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr. Senst Fieberthermometer 17,01 +++ Hintergrundfarbe ändert sich je Temperatur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grundig 20021
Grundig 20021 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Kontaktlose Messung Ja
Signalton | Fieberalarm Ja | Ja
Braun NTF3000
Braun NTF3000 Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Kontaktlose Messung Ja
Signalton | Fieberalarm Ja | Ja
Beurer FT 95
Beurer FT 95 Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Kontaktlose Messung Ja
Signalton | Fieberalarm Ja | Ja
Braun ThermoScan 7 IRT6520B
Braun ThermoScan 7 IRT6520B Derzeit ab 56,00 € verfügbar
Kontaktlose Messung Ja
Signalton | Fieberalarm Ja | Ja
Aponorm Contact Free 4
Aponorm Contact Free 4 Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Kontaktlose Messung Ja
Signalton | Fieberalarm Ja | Ja
Idoit Stirnthermometer
Idoit Stirnthermometer Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Kontaktlose Messung Ja
Signalton | Fieberalarm Ja | Ja
KKmier PC868
KKmier PC868 Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Kontaktlose Messung Ja
Signalton | Fieberalarm Ja | Ja