Kaufberatung zum Obstpresse Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Obstpressen gehören zum einen in die Kategorie Gartenequipment und zum anderen in die Küche. Hobbygärtner mit einem üppigen Obstangebot im Garten nutzen Obstpressen dazu, die frisch geernteten Früchte zu Saft zu verarbeiten und sie so auch haltbarer zu machen.
  • Der Antrieb der Obstpresse entscheidet darüber, wie viel Kraft Sie aufwenden müssen, um das Obst zu pressen. Mechanische Obstpressen erfordern mehr Muskelkraft als hydraulische oder elektrische Modelle.
  • Wer über einen großen Obstgarten verfügt, dem bietet eine Obstpresse eine weitere Option, das frisch geerntete Obst haltbar zu machen. Wichtig ist, beim Kauf einer Obstpresse darauf zu achten, dass die Obstpresse für die im Garten wachsenden Früchte geeignet ist.

obstpresse-test

Die Obstpresse heißt häufig auch Mostpresse, Fruchtpresse oder Saftpresse. Sie ist der ideale Helfer, wenn Sie aus großen Mengen Obst Saft, Marmelade und Obstmus herstellen wollen. Dabei lassen sich manuelle Obstpressen, hydraulische Obstpressen und elektrische Obstpressen unterscheiden. Für den Hausgebrauch gibt es zudem Dampfentsafter sowie Orangen- und Zitronenpressen. Damit lassen sich Säfte in kleineren Mengen für den täglichen Bedarf herstellen.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie eine Obstpresse kaufen möchten? Seitens der Hersteller erhalten Sie Informationen zu den klassischen Kaufkriterien – also zur Größe (Länge, Breite, Durchmesser), zu Farbe und Design, zum Gewicht, zum Material und zum Antrieb (elektrisch oder manuell). In diversen Obstpressen-Tests im Internet hat die Redaktion von Heimwerker.de darüber hinaus noch Informationen zum Fassmaterial recherchieren können und Hinweise zum aufzuwendenden Kraftaufwand erhalten. Auch welche Obstsorten zur Verarbeitung geeignet sind, haben wir in unserem Obstpressen-Vergleich dokumentiert. Weitere Tipps aus der Praxis können Sie in der folgenden Kaufberatung 2023 nachlesen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Frisch gepresster Fruchtsaft hält sich bis zu drei Tage im Kühlschrank. Wenn Sie eine längere Haltbarkeit wünschen, erhitzen Sie den Saft vor dem Abfüllen auf 90 °C und füllen dann den heißen Saft in Flaschen ab. Dabei die Flaschen nicht randvoll machen. Danach die Flaschen sofort zuschrauben, denn so entsteht ein Vakuum. Kühl gelagert hält sich dieser Saft bis zu sechs Monate.

obstpresse-obstmuehle

Das Grundprinzip der alten Obstpresse ist dasselbe geblieben. Nur die Technik ist moderner geworden und unterstützt – je nach Modell – auch dabei, das Obstpressen weniger kraftaufwändiger zu gestalten.

1. Wofür sind Obstpressen laut Tests im Internet besonders gut geeignet?

Die verschiedenen Obstpressen sind für verschiedene Einsatzzwecke geeignet. Mit einer Weinpresse oder einer Beerenpresse können Sie besonders gut Beerenfrüchte verarbeiten. Die Apfelpresse ist die richtige Presse für Kernobst.

Große Früchte zerkleinern Sie zunächst mit der Obstmühle, damit Sie die sogenannte Maische erhalten. Aus dieser Maische pressen Sie dann mit Druck den Saft mithilfe der Obstpresse heraus. Die Obstpresse ist dabei so konzipiert, dass Sie nur wenig Kraft aufwenden müssen, um Saft auszupressen. Gegenüber den alten Obstpressen hat sich das Funktionsprinzip der Entsafter-Obstpressen kaum verändert. Oft erhalten Sie Obstpressen und Obstmühlen im Set.

2. Welche Arten von Obstpressen werden unterschieden?

Die gängigsten Obstpressen werden manuell, hydraulisch oder elektrisch betrieben. Welche Merkmale sich hinter den jeweiligen Modellen verbergen, können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen:

Obstpresse-Typ Merkmale
Manuelle Obstpresse

obstpresse-manuell

  • verfügt über eine Spindel mit Schraubkopf und Hebel
  • Obst wird mit Holzscheibe und Pressklötzen ausgepresst
  • Edelstahl-Obstpressen gibt es nur mit Dreh- und Kreuzspindeln
Hydraulische Obstpresse oder Hydropresse

obstpresse-hydropresse

  • funktioniert mit Wasser
  • wassergefüllter Behälter
  • Wasser drückt das Obst mithilfe von Gummi-Membranen gegen den Siebkorb
Elektrische Obstpresse

obstpresse-edelstahl

  • funktioniert mit Strom

Ein klarer Obstpressen-Testsieger lässt sich übrigens nicht ausmachen. Sogar die Stiftung Warentest hat keinen Obstpressen-Test unternommen, sondern den Fokus auf Entsafter-Obstpressen gelegt. In diversen Obstpressen-Tests im Internet lässt sich jedoch nachlesen, für wen eine hydraulisch oder elektrisch betriebene Obstpresse gut geeignet ist – für all jene, die regelmäßig und/oder größere Mengen an Obst verarbeiten möchten. Wer nur geringe Mengen Obst aus dem eigenen Garten pressen möchte und genug Kraft hat, kann auch eine manuelle Obstpresse kaufen.

Das sind die Vor- und Nachteile von manuellen Obstpressen im Direktvergleich:

    Vorteile
  • unabhängig von Energiequellen
  • mobil einsetzbar
  • günstig in der Anschaffung
    Nachteile
  • eignen sich nur für kleinere Obstmengen
  • Kraftaufwand erforderlich

Neben den vornehmlich privat genutzten Obstpressen mit manuellem, hydraulischem oder elektrischem Antrieb, gibt es auch Obstpressen, die eher für größere Obstmengen ausgelegt sind. Sie könnten beispielsweise bei Obst- und Gartenbauvereinen zum Einsatz kommen:

Obstpresse-Art Funktionsweise
Große elektrische Obstpresse gewinnt den Fruchtsaft mit Strom
Pneumatische Obstpresse arbeitet mit Luftdruck
Hand-hydraulische Obstpresse manueller Aufbau des Wasserdrucks
Elektro-hydraulische Obstpresse Aufbau des Wasserdrucks mit Strom
obstpresse-30-liter

Bei der professionellen Saftproduktion kommen größere Maschinen zum Einsatz. Für den Privatgebrauch wären diese Dimensionen deutlich zu groß.

3. Wie wird Maische hergestellt?

Steine und Kerne entfernen

Entfernen Sie vor dem Zerkleinern unbedingt die Steine und Kerne aus dem Obst. Ansonsten wird der Saft bitter durch die in den Steinen und Kernen enthaltenen Bitterstoffe.

Bei der Auswahl der passenden neuen Obstpresse spielt nicht nur das Obst eine wichtige Rolle, sondern beispielsweise auch die Menge, die Sie verarbeiten wollen. Bevor das Obst in die Presse wandert, müssen sie es zerkleinern und zu Maische verarbeiten.

Das funktioniert von Hand gut, bis zu einer gewissen Menge. Bei größeren Mengen ist ein Set aus Obstpresse und Obstmühle empfehlenswert. Aus dieser Maische drückt die Obstpresse dann den Saft heraus. Je nach Obstmenge kann eine manuelle oder eine elektrische Obstpresse besser für Sie geeignet sein.

obstpresse-mit-haecksler

Bevor das Obst in die Obstmühle und anschließend in die Obstpresse kann, ist es wichtig, Kerne und Steine zu entfernen und großes Obst klein zu schneiden.

3.1. Schritt 1: So wird Maische hergestellt

Maische bedeutet so viel wie Brei. Selbst die beste Obstpresse kann aus lediglich halbierten Früchten keinen Fruchtsaft gewinnen. Sie sind je nach Obstsorte nicht für das Pressen geeignet. Die genaue Vorgehensweise beim Maischen hängt vom verwendeten Obst ab. Grundsätzlich jedoch ist die Anwendung gängig:

  1. Als Erstes das Obst gründlich waschen und die schlechten Stellen herausschneiden.
  2. obstpresse-holz

    Aus weichem Obst können Sie auch manuell Maische herstellen.

    Kernobst wie Birnen und Äpfel einfach klein schneiden. Steinobst, etwa Kirschen oder Zwetschgen, müssen Sie auf jeden Fall entsteinen. Beerenobst wie Johannisbeeren oder Trauben trennen Sie von den Rispen.

  3. Anschließend zerkleinern Sie das Obst. Weichere Früchte lassen sich leicht von Hand zerdrücken oder unter Zuhilfenahme eines Kartoffelstampfers. Größere Mengen zertreten Sie mit sauberen Füßen. Für festere Früchte nehmen Sie am besten ein Messer zu Hilfe, um es klein zu schneiden. Kleinere Früchte zerdrücken Sie ebenfalls, dann tritt der Saft leichter aus.
  4. Wenn Sie sehr viel Obst verarbeiten müssen und die manuellen Arbeitsschritte zu anstrengend sind, nehmen Sie am besten eine Obstmühle zu Hilfe. Bei kleineren Mengen geht beispielsweise auch der Pürierstab. Besonders praktisch ist eine Obstpresse mit Häcksler.
obstpresse-weinpresse

Es ist nicht unüblich, dass große Obstmenge mit sauberen (!) Füßen gestampft werden, um Maische zu erhalten.

3.2. Schritt 2: Nun kommt die Maische in die Obstpresse

Erst wenn Sie eine schöne Maische hergestellt haben, kommt endlich die Saftpresse zum Einsatz.

  • Als Erstes legen Sie den Presskorb mit einem Presstuch oder einem Presssack aus. Dann müssen Sie die Obstpresse am Ende nicht mühevoll reinigen.
  • Jetzt kommt die Maische in den Behälter, Sie verschließen den Presssack und setzen den Decke auf.

Die weitere Vorgehensweise hängt von der Art der Obstpresse ab. Bei einer manuellen Holz-Obstpresse schrauben Sie beispielsweise noch den Schraubkopf auf das Spindelgewinde. Die genaue Vorgehensweise entnehmen Sie der Bedienungsanleitung zu Ihrer Obstpresse.

Dann positionieren Sie Ihr Auffanggefäß unter dem Saftauslauf und schon kann es losgehen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion zur Fruchtauswahl: Auf die Frage, welche Obstsorten sich in einer Obstpresse zu Saft verarbeiten lassen, lässt sich in diversen Obstpressen-Tests im Internet eine lange Liste an Obstvarianten recherchieren. Möglich ist die Verarbeitung von diesen Obstsorten: Äpfel, Birnen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Mirabellen, Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen, Quitten und Trauben.

obstpresse-aus-holz

Üblicherweise besteht eine Obstpresse aus Holz. Über Fassungsvermögen und Größe kann nur die zu verarbeitende Obstmenge entscheiden.

4. Was ist mit Blick auf Maße und Material zu beachten, wenn Sie eine Obstpresse kaufen?

mechanische-obstpresse

Mit einer kleinen Obstpresse können Sie etwa fünf Liter Saft pro Durchgang herstellen.

Obstpressen gibt es in verschiedenen Größen. Kleine Obstpressen mit einem geringen Fassungsvermögen sind handlich und leicht. Sie eignen sich für die Herstellung von etwa 5 bis 7 Liter Saft pro Pressvorgang. Wenn Sie mehr Obst in einem Durchgang verarbeiten wollen, brauchen Sie eine größere Presse. Damit sparen Sie sich bei großen Obstmengen viel Zeit, zum Beispiel mit einer 12-l-Obstpresse oder mit einer 30-Liter-Obstpresse.

Es gibt grundsätzlich Obstpressen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen, beispielsweise Obstpressen mit 6 Litern, Obstpressen mit 12 l oder mit 40 Litern. Sie können die Obstpresse einfach als Entsafter verwenden oder sie als Obstpresse und Obstmühle benutzen.

4.1. Welche Maße haben Obstpressen?

Die meisten Obstpressen sind etwa 60 cm hoch. Je nach Fassungsvermögen ist der Durchmesser oder die Breite unterschiedlich. Die Obstpresse steht immer etwas erhöht, sodass die Ablaufhöhe ausreichend ist, um eine große Schüssel unterzustellen und den Saft aufzufangen. Die Hebel der mechanischen Obstpressen haben je nach Hersteller unterschiedliche Längen.

» Mehr Informationen

4.2. Aus welchem Material werden Obstpressen hergestellt?

obstpresse-edelstahl

Die Spindel ist bei den meisten Modellen aus Edelstahl.

Wenn Sie lange Freude an Ihrer Obstpresse haben wollen, achten Sie auf hochwertiges Material und eine gute Verarbeitungsqualität. Besonders hochwertig, hygienisch und langlebig sind Edelstahl-Obstpressen. Die traditionellen Obstpressen sind aus Holz und günstiger in der Anschaffung.

Bei den manuellen und bei den mechanischen Obstpressen aus Holz befindet sich mittig in der Auffangschale eine Stahlspindel. Mithilfe eines Schraubkopfes und eines Dreharms bedienen Sie die Obstpresse manuell. Wenn Sie die Stange kurbeln, presst eine Holzscheibe mithilfe von Pressklötzen das Obst zusammen, sodass der Saft herauskommt.

Bei der Edelstahl-Obstpresse drückt eine Dreh- und Kreuzspindel das Obst nach unten und den Saft heraus.

Materialtipp der Heimwerker.de-Redaktion: Für eine Holz-Obstpresse ist Hartholz wie Eiche oder Buche am besten geeignet.

obstpresse-kaufen

Wenn Sie eine Obstpresse kaufen möchten, sollten Sie sich überlegen, wie viel Obst Sie verarbeiten werden. Manuelle Obstpressen sind günstiger, erfordern aber auch mehr Muskelkraft.

» Mehr Informationen

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Obstpressen-Vergleich

5.1. Gibt es ein typisches Obstpressen-Design?

Holzobstpressen erinnern an ein kleines Holzfass, das mit Metallringen gespannt ist. Das Holz, häufig Eiche oder Buche, gibt dem Fass seine charakteristische Farbe. Die Metallteile sind meist in Rot oder Schwarz lackiert.

» Mehr Informationen

5.2. Was wiegt eine Obstpresse?

Das Gewicht der Obstpresse variiert je nach verwendetem Material und der Größe. Im leeren Zustand wiegen kleine manuelle Obstpressen für 6 Liter Saft ab etwa 3 kg, während große Obstpressen bis zu 20 kg wiegen können.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Marken und Hersteller für Obstpressen gibt es?

obstpresse-vergleich

Es lohnt sich, eine Obstpresse zu kaufen, wenn Sie aus Ihrer Obsternte mehr machen möchten als Marmelade und Obstmus.

Wenn Sie im Handel nach einer Obstpresse Ausschau halten, finden Sie sehr häufig folgende Marken: Amelunxen, Güde, Hengda, Jupiter, Sonug, Speidel, Voran und Wiltec. Ab und an finden Sie günstige Obstpressen zur Obsternte-Saison sogar bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Wir raten Ihnen dennoch dazu, einen Blick in unseren Obstpressen-Vergleich zu werfen. Hier können Sie die übersichtlich gelisteten Kaufkriterien in Ruhe vergleichen. Das ist im stationären Handel nicht in dieser Form möglich.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Saftpresse ist die richtige für Äpfel?

Äpfel sind genau wie Birnen recht problemlos und lassen sich mit fast jeder Saftpresse gut zu frischem Saft verarbeiten. Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte Obstpresse für Kernobst geeignet ist.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet eine kleine Apfelpresse?

Für eine manuelle Apfelpresse zahlen Sie je nach Qualität und Ausführung zwischen 40 und 150 Euro.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Müller, T. (2021, 27. November). Äpfel entsaften. entsafter-top10.de. https://www.entsafter-top10.de/aepfel-entsaften/

Pröbsting, B. (2021, 27. November). Wenn die Obsternte groß ist: Früchte entsaften. wochenblatt.com. https://www.wochenblatt.com/landleben/haus-haushalt/fruechte-entsaften-11576118.html

Redakion von happy-vita.de. (2021, 27. November). Warum sind frische Obst- und Gemüsesäfte so wertvoll. happy-vita.de. https://happy-vita.de/blog-frische-obst-gemuese-saefte/

Redaktion von Gartenjournal.net. (2021, 27. November). Leckere Obstsäfte herstellen. gartenjournal.net. https://www.gartenjournal.net/obst-entsaften

Redaktion von GartenTipps.com. (2021, 27. November). Obstpresse Vergleich 2021. gartentipps.com. https://www.gartentipps.com/vergleich/obstpresse/

Redaktion von Haushaltstipps.net. (2021, 27. November). Obstpresse Vergleich 2021. https://www.haushaltstipps.net/obstpresse-test/. https://www.haushaltstipps.net/obstpresse-test/

Redaktion von Warenvergleich.de. (2021, 27. November). Obstpresse Vergleich 2021. warenvergleich.de. https://www.warenvergleich.de/obstpresse/

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Obstpresse-Vergleich gewählt werden?

In unserem Obstpresse-Vergleich werden Modelle von 15 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Obstpressen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Obstpresse von TecTake hat mit über 587 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Obstpressen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 15 Herstellern 15 unterschiedliche Obstpressen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Obstpresse-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Royal Catering RCWP12LW überzeugt mit einem guten Preis: Für 139,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Obstpresse ca. 138,09 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Obstpresse-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Obstpressen-Vergleich gibt es 15 Obstpressen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Obstpressen-Vergleich verliehen wurde?

4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Obstpresse aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Moonshiners Choice Obstpresse. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Fassungsvermögen Pluspunkt der Obstpressen Artikel anschauen
Moonshiners Choice Obstpresse 394,99 10 l Besonders robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Royal Catering RCWP12LW 139,00 12 l Verschraubungslöcher für Bodenplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Froadp Obstpresse 102,99 18 l Leicht zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Motorgeräte Fischer OPRIH18 639,00 18 l Profi-Gerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Palumbo 00132 Fruchtpresse 92,32 5 l In Italien hergestellt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde Obstpresse OP 18 97,11 18 l Inklusive Presstuch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wiltec 51474 73,99 6 l Leicht zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Squeeze Master Obstpresse mit Holzkorb 97,99 18 l Inklusive Pressgitter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dms OM-7L 72,90 7 l Rostfreie Aluminiumwalze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grafner OM11026 70,80 7 l Rostfreie Aluminiumwalze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hengmei Obstpresse 58,99 6 l Einfach zu benutzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pavi Obstpresse 72,73 3 l Presse aus Aluminiumdruckguss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TecTake Saftpresse 49,99 6 l Inklusive Presstuch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Westmark 97482260 49,49 1 l Inkl. Stampfer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aufun Obstpresse 58,99 6 l Langer Stiel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moonshiners Choice Obstpresse
Moonshiners Choice Obstpresse Derzeit ab 394,00 € verfügbar
Antrieb Mechanisch
Inkl. Presstuch Nein
Royal Catering RCWP12LW
Royal Catering RCWP12LW Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Antrieb Mechanisch
Inkl. Presstuch Ja
Froadp Obstpresse
Froadp Obstpresse Derzeit ab 102,00 € verfügbar
Antrieb Mechanisch
Inkl. Presstuch Ja
Motorgeräte Fischer OPRIH18
Motorgeräte Fischer OPRIH18 Derzeit ab 639,00 € verfügbar
Antrieb Handhydraulisch
Inkl. Presstuch Nein
Dms OM-7L
Dms OM-7L Derzeit ab 72,00 € verfügbar
Antrieb Mechanisch
Inkl. Presstuch Nein
Grafner OM11026
Grafner OM11026 Derzeit ab 70,00 € verfügbar
Antrieb Mechanisch
Inkl. Presstuch Nein
Hengmei Obstpresse
Hengmei Obstpresse Derzeit ab 58,00 € verfügbar
Antrieb Mechanisch
Inkl. Presstuch Ja

Unsere Quellen: