Betten

Schlafqualität verbessern: 5 Tipps, um erholsam zu schlafen

Ein Ratgeber aus der heimwerker.de Redaktion

Schlafqualität verbessern durch ein passendes Bett im Test: Bett mit Decken und Kissen, zwei Bildern über dem Bett und Dekoelementen neben dem Bett.

Guter Schlaf ist essenziell für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, doch rund 6 Millionen Menschen sind alleine in Deutschland von Schlafstörungen geplagt. Sogleich die Ursachen dafür ganz individuell sind, das richtige Bett bietet die Grundlage für gesunden, regenerativen Schlaf und kann einen großen Teil dazu beitragen, die Schlafqualität zu erhöhen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Tipps, wie Sie durch die richtige Bettauswahl und passende Matratzenqualität Ihren Schlaf verbessern können.

1. Das richtige Bett für besseren Schlaf

Das richtige Bett spielt eine entscheidende Rolle, wenn Sie Ihre Schlafqualität verbessern möchten. Denn ein guter Schlaf hat auch direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Abhängig von individuellen Bedürfnissen und Problemen wie Rückenschmerzen, können verschiedene Betten sinnvoll sein. Hierbei sind sowohl das Bettgestell als auch die Matratze von Bedeutung.

Da ein neues Bett und insbesondere eine neue Matratze immer eine Umstellung ist, braucht es eine gewisse Eingewöhnungszeit, um beurteilen zu können, wie gut die Unterlage zu Ihren Bedürfnissen passt. Daher bieten Fachgeschäfte und auch Onlineshops häufig die Möglichkeit, sowohl Matratzen als auch Topper und Lattenroste zu testen. Dadurch wird den Kunden ermöglicht, das richtige Produkt für einen erholsamen Schlaf zu finden.

Bei Fachhändlern wie Meisterschlaf gibt es die Option, bestellte Produkte bis zu 100 Tage lang zu testen, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Sollten Sie in innerhalb dieses Zeitraumes feststellen, dass die Matratze, der Lattenrost oder das Bettgestell nicht zu Ihnen passt, können Sie die Produkte kostenlos wieder zurückschicken.

Boxspringbetten und Massivholzbetten sind zwei populäre Bettarten, die unterschiedliche Vorteile bieten.

1.1. Boxspringbetten: Komfort und Belüftung

Boxspringbett getestet für Verbessern der Schlafqualität: Beiges Boxspringbett vor weißem Hintergrund, das die Schlafqualität steigern kann.

Da Boxspringbetten zusätzliche Federungen haben, können sie die Schlafqualität erheblich verbessern.

Boxspringbetten sind bekannt für ihren hohen Liegekomfort. Sie verfügen über eine doppelte Federung, die eine optimale Unterstützung des Körpers gewährleistet und eine erhöhte Matratzenqualität mit sich bringt. Durch diese Konstruktion entsteht eine sehr gute Druckentlastung, was besonders für Menschen mit Rückenproblemen vorteilhaft ist. Ein weiterer Vorteil ist die gute Luftzirkulation durch die offene Federstruktur, die das Bett besonders atmungsaktiv macht und ein angenehmes Schlafklima fördert. Dadurch kann ein Boxspringbett Ihre Schlafqualität verbessern.

Vorteile von Boxspringbetten:

  • Hoher Liegekomfort durch doppelte Federung
  • Gute Druckentlastung, ideal bei Rückenproblemen
  • Optimale Luftzirkulation durch offene Federstruktur

1.2. Massivholzbetten: Natürlichkeit und Raumklima

Massivholzbett im Test für Verbessern von Schlafqualität: Holzbett mit integriertem Nachttisch vor weißem Hintergrund.

Massivholzbetten sind besonders stabil und eignen sich daher als langfristige Investition.

Massivholzbetten punkten nicht nur mit ihrer natürlichen Ästhetik, sondern tragen auch zum Raumklima bei. Holz ist ein atmungsaktives Material, das Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Dies kann die Luftqualität im Schlafzimmer verbessern und die Schlafqualität erhöhen. Zudem nehmen Massivholzbetten weniger Staub und Schmutz auf, was besonders für Allergiker vorteilhaft ist. Ein Massivholzbett kann also nicht nur den Schlafkomfort verbessern, sondern sich auch positiv auf das Raumklima auswirken.

Vorteile von Massivholzbetten:

  • Natürliche Materialien und ästhetisches Design
  • Atmungsaktiv, fördern ein gutes Raumklima
  • Weniger Staub- und Schmutzansammlung, ideal für Allergiker

2. Die richtige Matratze: Nicht zu weich, nicht zu hart

Die Qualität der Matratze ist ebenso entscheidend für guten Schlaf. Eine Matratze, die weder zu weich noch zu hart ist, bietet die beste Unterstützung für die Wirbelsäule und kann Rückenproblemen vorbeugen oder lindern. Es gibt verschiedene Matratzenarten wie Federkern-, Kaltschaum- und Latexmatratzen, die unterschiedliche Härtegrade und Liegeeigenschaften bieten. Durch die Auswahl der richtigen Matratze können Sie gezielt Ihren Schlafkomfort verbessern und sicherstellen, dass Sie bequem schlafen.

3. Individuelle Anpassung für optimalen Komfort beim Lattenrost

Schlafqualität verbessern im Test: Lattenrosten mit verstellbaren grünen Elementen vor weißem Hintergrund im Test.

Durch das Verschieben der verstellbaren Elemente bei Lattenrosten kann die Unterstützung des Lattenrostes erhöht werden.

Auch das Lattenrost spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Schlafqualität zu erhöhen. Moderne Lattenroste bieten viele Anpassungsmöglichkeiten, um den Liegekomfort zu steigern. Verstellbare Elemente erlauben es, die Härte individuell anzupassen, und ein höhenverstellbares Kopfteil kann für zusätzlichen Komfort sorgen. Elektrische Lattenroste, die sich per Fernbedienung steuern lassen, bieten eine noch komfortablere Lösung. Sie ermöglichen nicht nur bequemes Schlafen, sondern erleichtern auch das Aufstehen.

Vorteile moderner Lattenroste:

  • Individuell anpassbare Härtegrade
  • Höhenverstellbares Kopfteil für zusätzlichen Komfort
  • Elektrische Modelle für bequemes Einstellen und Aufstehen

4. Bett selber bauen und individuell gestalten

Schlafqualität verbessern im Test durch schönes Schlafzimmer: Bett vor Holzelementen an der Wand in einer Dachgeschosswohnung mit Pflanzen, Spiegel und Dekoelementen.

Durch das eigenständige Bauen eines Bettes haben Sie die Möglichkeit Ihrem Schlafzimmer eine besonders individuelle Note zu verleihen.

Wenn Sie ein erfahrener Heimwerker sind oder gerne kreativ arbeiten, können Sie Ihr Bett auch selbst bauen. Besonders ein Massivholzbett lässt sich mit ein wenig Geschick und den richtigen Materialien relativ einfach umsetzen. Das benötigte Holz und weiteres Zubehör finden Sie in jedem gut sortierten Baumarkt.

Der Vorteil eines selbst gebauten Bettes ist die Möglichkeit, individuelle Design-Elemente und Features einzubringen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob es sich um besondere Maße, integrierte Stauraumoptionen oder ein einzigartiges Kopfteil handelt – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ein selbst gebautes Bett ist nicht nur ein einzigartiges Möbelstück, sondern auch ein Projekt, auf das Sie stolz sein können. Dies kann außerdem zusätzlich Ihre Schlafqualität verbessern, da Sie das Bett genau nach Ihren Wünschen gestalten können.

    Vorteile
  • Individuelle Gestaltung nach eigenen Bedürfnissen
  • Einzigartige Design-Elemente
  • Persönliche Note
    Nachteile
  • Handwerkliches Geschick erforderlich
  • Präzise Planung notwendig, um ausreichend Stabilität zu gewährleisten
  • Verschiedene Werkzeuge und Materialien werden benötigt

5. Zusätzliche Tipps für besseren Schlaf

Schlafqualität verbessern im Test durch Dunkelheit: Frau liegt in Dunkelheit in einem Bett und schläft.

Insbesondere blaues Licht, welches von technischen Geräten wie Ihrem Smartphone abgegeben wird, kann sich auf Ihren Schlaf auswirken.

Neben der Wahl des richtigen Bettes und der Matratzenqualität gibt es weitere Faktoren, die Ihren Schlaf beeinflussen können. Die Luftqualität im Schlafzimmer spielt eine wichtige Rolle für einen erholsamen Schlaf. Achten Sie darauf, regelmäßig zu lüften und eventuell Pflanzen aufzustellen, die die Luft reinigen. Dunkelheit ist ebenfalls entscheidend für die Schlafqualität – verwenden Sie Verdunklungsvorhänge oder eine Schlafmaske, um störendes Licht auszublenden.

Ein bequemes Kissen und eine schwere Bettdecke können ebenfalls dazu beitragen, dass Sie besser schlafen. Kissen, die die Nackenmuskulatur unterstützen, und eine Bettdecke, die für das richtige Wärmegefühl sorgt, verbessern den Schlafkomfort erheblich.

Auch Ihre Verhaltensweisen vor dem Zubettgehen beeinflussen erwiesenermaßen Ihre Schlafqualität. Informationen zur Schlafhygiene finden Sie in Fachartikeln und auf Webseiten, die sich mit dem Thema Schlaf beschäftigen.

Bildnachweise: Adobe Stock/Photographee.eu, Adobe Stock/photo_mastery, Adobe Stock/ArtHdesign, Adobe Stock/J.M., Adobe Stock/Mediaparts, Adobe Stock/Gorodenkoff (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)