Flur & Hauseingang

Schmalen Flur gestalten: So machen Sie das Beste aus Ihrem Eingangsbereich

Ein Ratgeber aus der heimwerker.de Redaktion

Schmaler, heller Flur in einer Wohnung mit Blick aufs Esszimmer.

Der Flur ist einer der wichtigsten Orte in Ihrem Zuhause: Hier entsteht der erste Eindruck – sowohl für Gäste als auch für Sie selbst. Dementsprechend einladend sollte der Eingangsbereich auch sein.

Handelt es sich um einen langen, engen Flur, so wirkt dieser jedoch schnell dunkel oder gedrungen. Häufig ist es für eine einladende Atmosphäre nötig, den Flur optisch aufzuwerten und harmonisch in den Rest der Wohnung einzufügen. In den folgenden Kapiteln erfahren Sie daher, wie Sie einen schmalen Flur gestalten und ausbessern.

1. Wie lassen sich die Wände in einem schmalen Flur neu gestalten?

Ganz gleich, ob Sie Ihr Zuhause neu beziehen oder Ihnen einfach der Sinn nach einer Auffrischung steht: Der Eingangsbereich sollte nicht zu kurz kommen. Bevor Sie sich an das Einrichten machen können, lohnt sich zunächst ein kritischer Blick auf die Wandgestaltung.

Halten Sie insbesondere Ausschau nach Verschmutzungen, Putzrissen oder Bohrlöchern. Diese Gebrauchsspuren können bei unsauberen Renovierungsarbeiten sowie im Alltag entstehen und sind keine ungewöhnliche Erscheinung.

Dennoch sollten Sie sich genug Zeit nehmen, die Wände auszubessern, bevor Sie Ihren schmalen Flur neu gestalten. Dabei können Sie beispielsweise so vorgehen:

  1. Entfernen Sie zunächst alle verbliebenen Dübel aus den Bohrlöchern, sollte es welche geben.
  2. Verschließen Sie die Löcher schließlich mit einem Spachtel und einer geeigneten Spachtelmasse.
  3. Sanieren Sie die Putzrisse mithilfe eines Dichtstoffes und lassen Sie diesen ausreichend trocknen.
  4. Entfernen Sie alle überschüssigen Reste, Schmutz sowie Staub von allen Wänden.
  5. Überstreichen Sie die Wände, um einen sauberen und einheitlichen Eindruck zu schaffen.

Wollen Sie einen schmalen Flur gestalten, indem Sie ihn farblich anstreichen, sollten Sie sich vorher bewusst machen, welche Raumwirkung Sie erzielen möchten. Farben können die Atmosphäre eines Raums ganz unterschiedlich beeinflussen.

Hauseingang mit dunkler Haustür und Blick auf Vorgarten.

Auch ein minimalistischer Flur kann durch verschiedene Materialien und Farben modern wirken.

Helle Töne lassen den Raum weiter, heller und freundlicher wirken. Wenn Sie es abwechslungsreicher mögen, können Sie mit farblich abgesetzten Akzenten interessante Effekte erzielen.

Tipp: Alternativ zum Streichen können Sie den Flur auch tapezieren. Tapeten mit dezenten Mustern oder einzelnen, vertikalen Linien strecken auch kleine Flure optisch und lassen sie modern erscheinen.

2. Welche Möbel eignen sich für einen langen und schmalen Flur?

Welche Garderobe für einen schmalen Flur?

Sinnvoll ist eine schmale Garderobe, die direkt an der Wand angebracht werden kann und Platz für Sitzgelegenheiten bietet. Auch Garderoben mit integrierter Schuhablage bieten Stauraum und Komfort zugleich.

Bei der Auswahl der Möbel sollte es nicht nur um das Design, sondern vor allem um Funktionalität und effiziente Platznutzung gehen. Machen Sie sich im Vorhinein Gedanken, welche Gegenstände Sie im Flur unterbringen möchten, um möglichst konkret planen zu können.

Schmale Kommoden, Schuhschränke oder Wandregale bieten sich an, weil sie Ordnung schaffen, ohne den Raum zu überladen. Zu diesem Zweck sind auch multifunktionale Möbel besonders praktisch.

Beispiele für platzsparende Möbel sind:

  • Wandkonsolen, die sich bei Bedarf ausklappen lassen
  • Spiegel mit integrierter Ablage
  • Wandpaneele mit Ablage und Haken

Wählen Sie Möbel, die entweder das Wohnkonzept aufgreifen oder bewusst einen Stilbruch setzen. Wenn Sie einen schmalen Flur gestalten, bietet sich ein einheitliches Design besonders an, damit dieser modern und ordentlich wirkt.

Hinweis: Vermeiden Sie wuchtige Stücke und setzen Sie lieber auf schlanke Linien und helle Materialien. So lassen sich sowohl ein langer als auch ein klein geschnittener Eingangsbereich harmonisch einrichten.

3. Wie können Sie Ihren schmalen Flur individuell gestalten?

Damit ein Haus oder eine Wohnung zu einem richtigen Zuhause wird, bedarf es einer individuellen Note und kreativen Ideen. Mit Bildern und durchdachten Accessoires machen Sie den Flur trotz begrenzten Platzes zu einem gemütlichen Ort. Ein länglicher Teppich in hellen Farben verleiht dem Flur Wärme und Gemütlichkeit.

Außerdem eignen sich längliche Spiegel, die Sie sowohl horizontal als auch vertikal aufhängen können. Diese können den Raum optisch vergrößern, Licht reflektieren und elegante Akzente setzen. Darüber hinaus sind sie gut dazu geeignet, vor dem Losgehen noch einmal schnell Ihr Outfit zu überprüfen.

Minimalistischer Spiegel hängt in dekoriertem Flur über einem Abstelltisch mit Pflanzen.

Spiegel können einen Raum weitläufiger erscheinen lassen, als er ist.

Bei der Auswahl von Dekorationsartikeln können Sie die farblich-ästhetische Linie wieder aufgreifen, die sich bereits bei Wänden und Möbeln wiederfinden. Hier zählen auch die Details: Wählen Sie kreative Schlüsselablagen oder -haken und nutzen Sie auch kleine Nischen oder untypische Plätze für dekorative Elemente aus.

Tipp: Ein besonders stimmiges Gesamtbild entsteht, wenn sich das Flurkonzept in angrenzenden Räumen wie dem Wohnzimmer oder Badezimmer wiederfindet.

Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich selbst ein schmaler Flur stilvoll, funktional und einladend gestalten – ganz nach Ihrem Geschmack.

Bildnachweise: stock.adobe.com/Iglenas, stock.adobe.com/lina, stock.adobe.com/TheseusStock (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)