Wohnzimmertisch & Schrank

Schachtisch Bauanleitung: Spieltisch selber bauen in 12 Schritten

Herkunft

Der Vorläufer aller Spiele aus der Schachfamilie entstand vermutlich in Nordindien.

Ein Spieltisch im Schachbrettmuster ist praktisch und dekorativ. Sie haben nicht nur das Schachbrett immer spielbereit, sondern können diesen einzigartigen Tisch auch als Ablagefläche nutzen.

Dieser selbst gebaute Spieltisch ist als Möbelstück ein echter Blickfang und mit unserer Bauanleitung können Sie den DIY-Schachtisch in 12 Schritten nachbauen.

Am Ende der Seite finden Sie einen detaillierten Bauplan für den Schachtisch.

Anleitung und Bilder sind mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von Festool enstanden.

1. Schachtisch aus Holz selber bauen – Materialliste

Pos. Verwendung Material Stück Länge Breite Dicke
1. Seiten Ahor 3-Schicht 2 473 500 27
2.

Platte

Ahor 3-Schicht 1 508 508 27
3.

Querbrett

Ahor 3-Schicht 1 446 90

21

4.

Schubkasten Blende

Ahor 3-Schicht 1 444 90

21

5.

Einlegeplatte weiß Blende

Mdf 1 400 400

12

6.

Glasplatte satiniert

Glas 1 400 400

8

7.

Schubkasten

Ahorn 1 430 440

68

8.

Laufleisten

Ahorn 2 430 17

8

  • Schleifpapier auf Amazon.de ansehen »

2. Bauanleitung: DIY-Schachtisch aus Holz selber bauen in 12 Schritten

2.1. Schritt 1: Maße kontrollieren und übertragen

Zuerst kontrollieren die Maße aller Einzelteile auf ihre Richtigkeit. Danach kennzeichnen Sie die Einzelteile mit dem Schreinerdreieck, damit Sie nicht den Überblick verlieren.

Im Anschluss daran müssen die Ausschnittmaße auf die Plattenunterseite und auf die Außenkante übertragen werden.

schachbretttisch-bauen-schritt-eins

1. Kontrolle aller Maße und Kennzeichnen der Einzelteile mit dem Schreinerdreieck. | 2. Übertragen der Ausschnittmaße auf die Plattenunterseite und auf die Außenkante.

2.2. Schritt 2: Einstellen und sägen

In nächsten Schritt stellen Sie den Rückschlagstopp auf der Führungsschiene ein. An der Anschlagschiene stellen Sie den Anschlagreiter ein.

Mit 4 Tauchschnitten sägen Sie nun das Spielfeld aus (TS 55).

schachbretttisch-bauen-schritt-zwei

1. Rückschlagstopp auf der Führungsschiene einstellen. | 2. Anschlagreiter an der Anschlagschiene einstellen und mit vier Tauchschnitten das Spielfeld aussägen (TS 55).

2.3. Schritt 3: Ausschneiden und schleifen

Schneiden Sie die Ecken mit der Stichsäge (PS 300) und einem konisch geschliffenen Sägeblatt (S75/2,5) aus.

Danach greifen Sie zum Deltaschleifer (DS 400) und zu Schleifpapier mit der Körnung P 120, um die Innenkante des Ausschnitts Ihres selbst gebauten Spieltisches abzuschleifen.

schachtbretttisch-bauen-schritt-drei

1. Ausschneiden der Ecken mit der Stichsäge (PS 300) und einem konisch geschliffenen Sägeblatt (S75/2,5). | 2. Schleifen der Innenkante des Ausschnittes mit dem Deltaschleifer (DS 400) und Schleifpapier Körnung P 120.

2.4. Schritt 4: Bohren und leimen

Stellen Sie die Bohrtiefe mit Hilfe eines Bohrtiefenbegrenzers ein.

Nachdem die Bohrtiefe eingestellt ist, setzen Sie zum Bohren (C12) der Dübellöcher in die oberen Schmalflächen der Seiten an und leimen Sie die Dübel ein.

schachbretttisch-bauen-schritt-vier

1. Einstellen der Bohrtiefe mit Hilfe eines Bohrtiefenbegrenzers. | 2. Bohren (C 12) der Dübellöcher in die oberen Schmalflächen der Seiten, Dübel einleimen.

2.5. Schritt 5: Bohren und zeichnen

Nun müssen auch in die kurzen Kanten des Querbrettes Dübellöcher (Dübelschablone) gebohrt werden.

Im Anschluss daran zeichnen Sie einen Mittelstrich auf der Plattenunterseite an und stellen Sie die Dübelschablone ein.

schachbretttisch-bauen-schritt-fuenf

1. Bohren der Dübellöcher (Dübelschablone) in die kurzen Kanten des Querbrettes. | 2. Mittelstrich auf der Plattenunterseite anzeichnen und Dübelschablone einstellen.

2.6. Schritt 6: Spannen und Bohren

Spannen Sie die Seitenbretter und die Platte übereinander. Mit Hilfe der Dübelschablone bohren Sie Dübellöcher in die Platte.

Das Querbrett wird nun unter die Seite gespannt. Stecken Sie die Dübel ein und bohren Sie anschließend Dübellöcher in die Seiten.

schachbrettisch-bauen-schritt-sechs

1. Seitenbretter und Platte übereinander spannen und mit Hilfe der Dübelschablone Dübellöcher in die Platte bohren. | 2. Querbrett unter die Seite spannen, Dübel einstecken und Dübellöcher in die Seiten bohren.

2.7. Schritt 7: Einbauen und montieren

Im nächsten Schritt bauen Sie den Fräser (r=3mm) in die Oberfräse (OF 1010) ein und montieren die Tischverbreiterung.

Die Platte und die Seiten werden hochkant am MFT eingespannt und die Ecken gerundet. Danach spannen Sie Platte und Seiten flach ein und runden die Kanten.

schachbretttisch-bauen-schritt-sieben

1. Fräser (r=3mm) in die Oberfräse (OF 1010) einbauen und Tischverbreiterung montieren. | 2. Platte und Seiten hochkant am MFT einspannen und Ecken runden; danach flach einspannen und Kanten runden.

2.8. Schritt 8: Schleifen und Leimen

Das Schleifen der Profile erfolgt mit dem Handschleifklotz. Im Anschluss daran werden die Flächen mit dem Schleifer (RO 125) geglättet. Der letzte Schliff erfolgt mit der Körnung P 180.

Leimen Sie nun die Dübel in die Querbretter; der Leim wird in den Dübellöchern und auf den Oberseiten angegeben.

schachbretttisch-bauen-schritt-acht

1. Schleifen der Profile mit dem Handschleifklotz, danach die Flächen mit dem Schleifer (RO 125) glätten; letzter Schliff mit Körnung P 180. | 2. Dübel in die Querbretter leimen; Leim in den Dübellöchern und auf den Oberseiten angeben.

2.9. Schritt 9: Zusammenfügen und Korrektur

Fügen Sie alle Teile zusammen und verspannen Sie sie mit Zwingen.

Danach müssen die rechten Winkel kontrolliert werden. Wenn nötig, korrigieren Sie sie durch Versetzen der Zwingen. Den hervortretenden Leim können Sie mit einem Stemmeisen und einem feuchten Lappen entfernen.

schachbretttisch-bauen-schritt-neun

1. Alle Teile zusammenfügen und mit Zwingen verspannen. | 2. Danach die rechten Winkel kontrollieren und wenn nötig durch Versetzen der Zwingen korrigieren; den hervortretenden Leim mit einem Stemmeisen und einem feuchten Lappen entfernen.

2.1o. Schritt 10: Sägen, schleifen und bohren

Es folgt das Absägen der Schubkastenblende. Die Ecken können mit einem Schleifklotz gebrochen werden, die Kanten werden mit der Oberfräse gerundet und geschliffen. Schleifen Sie auch die Flächen.

Daran schließt sich das Bohren der Führungsleisten mit dem Senkbohrer mit Tiefenanschlag an.

schachbretttisch-bauen-schritt-zehn

1. Absägen der Schubkastenblende; die Ecken mit einem Schleifklotz brechen, die Kanten mit der Oberfräse runden und schleifen; Flächen schleifen. | 2. Bohren der Führungsleisten mit dem Senkbohrer mit Tiefenanschlag.

2.11. Schritt 11: Schrauben und Schleifen

Wenn der Leim getrocknet ist, spannen Sie das Tischgestell aus, zeichnen die Positionen der Führungsleisten an und schrauben Sie fest.

Als Nächstes schleifen Sie mit dem Schleifer (DS 400), Körnung P180, die letzten Kratzer und Wasserflecken auf der Oberfläche weg.

Behandeln Sie die Oberfläche nun mit Öl, Wachs oder Lack.

schachbretttisch-bauen-schritt-elf

1. Wegschleifen letzter Wasserflecken und Kratzer, mit dem Schleifer (DS 400), Körnung P180. | 2. Oberfläche mit Öl, Wachs, oder Lack behandeln.

2.12. Schritt 12: Lackieren und fertigstellen

schachbretttisch

Praktisch und dekorativ – so kann Ihr Schachbretttisch aussehen.

Im letzten Schritt schieben Sie den Schubkasten ein. Die Blende kann mit einer Klemmzwinge fixiert werden.

Zum Schluss richten Sie alles aus und schrauben es fest.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem selbst gebauten DIY- Schachbretttisch!

3. Bauplan

Wie versprochen, finden Sie an dieser Stelle noch den detaillierten Bauplan für den Schachbretttisch.

csm-bauplan-spieltisch

Detaillierter Bauplan zur Unterstützung.

Bildnachweise: 'FESTOOL LOGO': von FestoolCopyright: [Festool] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)