Akkuschrauber Festool CXS: 2 Anwendungstests und alle Infos auf einen Blick
Akkuschrauber sind keine große Innovation auf dem Heimwerkermarkt mehr.
Schon seit gut 20 Jahren sind die praktischen Helfer beim Aufbauen von Möbeln und vielen anderen Arbeiten im Handel erhältlich.
Die Preisspanne reicht dabei von etwa 20 Euro aus dem Discount- und Schnäppchensortiment bis zu über 700 Euro für ausgewiesene Profigeräte.
Die Heimwerker-Redaktion widmet sich in diesem Test dem Festool CXS Akkuschrauber, der mit Lithium-Ionen-Technologie, innovativen Aufsätzen und Schnellspannfuttern aufwartet. Schrauben und Bohren sollen durch den Winkelaufsatz des Festool CXS Schraubers in nahezu allen Anwendungslagen möglich sein; die Werkzeugaufnahme wurde optimiert. Mal sehen, was das Festool-Gerät kann.
- Akkuschrauber Festool CXS auf Amazon.de ansehen
1. Festool CXS: Zubehör und technische Daten
1.1. Lieferumfang
Im Lieferumfang unseres Festool CXS Akkuschrauber-Sets sind folgende Zubehörteile enthalten:
- CENTROTEC-Werkzeugfutter
- magnetische Werkzeugaufnahme mit einem Kreuzschlitz-Bit
- Universal-Bohrfutter
- 16fach verstellbarer Winkelvorsatz
- Akkuladegerät
- 2 LiIon-Akkus
1.2. Technische Daten
Kategorie | Herstellerangaben |
---|---|
Motorspannung | 10,8 V |
max. Drehmoment | 16 Nm |
max. Bohrergröße in Bohrfutteraufnahme | 8 mm |
Gewicht (ohne Akku, mit CENTROTEC-Aufsatz) | 700 g |
Leerlaufdrehzahl (Gang I: 0-400 U/min, Gang II) | 0-1200 U/min |
2. Handhabung und Inbetriebnahme des Festool CXS

Im Lieferumfang des Festool CXS sind mehrere Zubehörteile enthalten, die in einem hochwertigen Koffer mit ansprechendem Design geliefert werden.
Der Versand des Festool CXS erfolgt in einem sehr hochwertigen Koffer, dessen Design auch verwöhnte Tester zu überraschen weiß.
Das Gerät selbst ist sehr hochwertig verarbeitet, die Konstruktion wirkt durchdacht und rationell.
Alle Spannvorrichtungen, insbesondere die CENTROTEC-Werkzeugaufnahme, sind ebenso hochwertig ausgeführt und in der Bedienung nahezu selbsterklärend.
Auch das Akkuladegerät des Festoll CXS macht einen sehr guten Eindruck. Die Akkus des Festool CXS rasten einfach und sicher ein, der Zweitakku ist ein klarer Pluspunkt des Geräts. Obendrein ist an der Akkuladestation eine Möglichkeit zur Wandmontage vorgesehen.
Ebenfalls eine Erwähnung wert ist der unscheinbare, aber enorm praktische Bithalter im Griff des Akkuschraubers. In ihm werden die Bits einfach magnetisch festgeclipst. Zum Gebrauch lassen sie sich einfach aus der Halterung herausschieben. Einfache Idee – ziemlich genial.

Wie auf den obigen Bildern zu sehen, ist der Festool CXS äußerst hochwertig verarbeitet. Alle Spannvorrichtungen sind in der Bedienung nahezu selbsterklärend.
3. Anwendungstest I: Schrauben mit dem Festool CXS
3.1. Schrauben in Holz

Der Festool CXS schraubt mit Bravour in Holz: Selbst schwer zugängliche Schrauben und Bohrlöcher können zielsicher bearbeitet werden.
Wie von einem Akkubohrschrauber dieser Preisklasse nicht anders zu erwarten, schraubt der Festool CXS in Holz mit Bravour.
Auch größere Schrauben verlangsamen die Arbeitsgeschwindigkeit nicht.
Eine echte Besonderheit des Festool CXS Bohrschraubers ist der patentierte Eckaufsatz: Ohne Leistungsverlust wird die Werkzeugaufnahme um 90° umgelenkt.
So können auch schwer zugängliche Schrauben und Bohrlöcher zielsicher bearbeitet werden. Auch wenn das Aufsetzen des Winkelstücks etwas fummelig war – die Idee des Eckaufsatzes vermag zu begeistern.
3.2. Video-Anleitung: Schrauben mit dem Festool CXS
4. Anwendungstest II: Bohren mit dem Festool CXS
4.1. Bohren in Stein und Holz

Der Festool CXS erzielt ein ansprechendes Bohrresultat, allerdings dauert der Bohrvorgang deutlich langsamer als mit einer Schlagfunktion.
Unser Bohrversuch in Stein und Holz prüft die zweite Disziplin, die ein Akkubohrschrauber fehlerfrei beherrschen muss.
Meist zeigt sich hier, ob die Drehzahl und das Drehmoment des Gerätes ausreichen, um auch große Bohrer ins Material zu treiben.
Beim Holz gibt der Festool CXS sich keine Blöße, obwohl wir es dem Gerät nicht allzu leicht gemacht haben: Der von uns eingespannte Bohrer hat bereits ein langes Leben hinter sich gebracht und ist nicht mehr allzu scharf.
Dennoch bohrte er ausgezeichnet in Holz und auch in Metall. Auch die Maximalgröße, ein 8er-Holzbohrer, drehte sich souverän ins Material.
Beim Bohren in Stein nahmen wir den bereits aus dem Bosch-Multitool-Test bekannten Kalksandstein erneut ins Gebet. Dieser Test war etwas unfair: Normalerweise wird zum Bohren in Stein eine Schlagfunktion benötigt, die den Bohrer gewissermaßen in den Stein meißelt.
Dennoch fräst sich der mit dem großen 8er-Steinbohrer bestückte Festool CXS recht kraftvoll in den harten Baustein. Der Bohrvorgang geht zwar deutlich langsamer als mit einer Schlagfunktion, dennoch gibt das Werkzeug nicht auf und erzielt ein ansprechendes Bohrresultat.
4.2. Video-Anleitung: Bohren mit dem Festool CXS
5. Testfazit zum Festool CXS Schrauber

Das Fazit fällt positiv aus: Wir sprechen für den Festool CXS, der durch sein Preis-Leistungsverhältnis auf ganzer Linie überzeugt, eine klare Kaufempfehlung aus!
Das Fazit über den Festool CXS fällt äußerst positiv aus: Alles, was ein Akkubohrschrauber können und leisten muss, erfüllt der kleine Kraftprotz vom Neckar mit Bravour.
Positiv fallen besonders die hochwertigen und clever ersonnenen technischen Details aus: Die Schnellspannfutter rasten präzise ein, die Schalter und Drehregler sind exakt und leichtgängig.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Festool CXS mit einem zweiten Akku und dem Winkelaufsatz zum Kunden kommt.
Bei anderen Herstellern müssen solche Teile zugekauft werden, beim Festool CXS sind diese Ersatzteile im Lieferumfang enthalten. Auch das Ladegerät überzeugt durch eine solide Verarbeitung und die Möglichkeit zur Wandmontage. Die Akkuleistung des Festool CXS ist überdurchschnittlich gut.
6. FAQ – Fragen und Antworten rund um das Thema Akkuschrauber
6.1. Welche Vor- und Nachteile haben Akkuschrauber?
Akkuschrauber erlauben Ihnen eine erhöhte Mobilität bei der Arbeit und zeichnen sich durch oft geringe Akku-Ladezeiten aus. Außerdem hat ein Akkuschrauber das große Plus, dass er ohne Stromkabel zu bedienen ist, wodurch Stolperfallen vermieden werden.
Nachteilig wirkt sich aus, dass er aufgeladen werden muss und dass er vielfältige Aufsätze für andere Aufgaben benötigt.
» Mehr Informationen6.2. Welche Akkuschrauber-Typen gibt es?
Es gibt Mini-Akkuschrauber, Akkubohrschrauber, Akkuschlagschrauber und Akkuimpulsschrauber.
» Mehr Informationen6.3. Worauf muss ich beim Kauf eines Akkuschraubers achten?
Leistung, Akku und Zubehör sollten Sie als entscheidende Kaufkriterien auf jeden Fall im Blick behalten. Generell sollten Sie beim Kauf in jedem Fall mehr auf Qualität setzen und die Entscheidung nicht vom niedrigsten Preis abhängig machen.
» Mehr InformationenBildnachweise: adobestock.com/Anselm, 'festool cxs zubehoer': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'festool patentaufsatz 2': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'patentaufsatz schliessen': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'winkelvorsatz': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'alter bohrer': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'bohren in metall': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'festool cxs zubehoer': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'festool patentaufsatz 2': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'patentaufsatz schliessen': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'winkelvorsatz': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'alter bohrer': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], 'bohren in metall': von Christian SperlingCopyright: [ heimwerker.de], adobestock.com/Franz Pfluegl, adobestock.com/vitalis83, Privat/Alexander Schneider (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akkuschrauber Festool CXS: 2 Anwendungstests und alle Infos auf einen Blick.