Autorennbahnen sind nicht umsonst eines der beliebtesten Kinderspielzeuge, denn sie bieten Dank Elementen wie Steilkurven oder Looping auch auf lange Sicht einen abwechslungsreichen Spielspaß. Und auch Erwachsene können sich der Faszination nicht entziehen und drehen gerne ein paar schnelle Runden.
Laut gängiger Tests im Internet kommt es bei einer guten Autorennbahn vor allem auf die Streckenlänge und die Qualität der Einzelteile an. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle eine analoge oder digitale Autorennbahn für bis zu 4 Spieler und stellen Sie sich rasanten Verfolgungsjagden mit Ihren Freunden oder der Familie.
Hat Ihnen dieser Autorennbahn-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung zum Autorennbahn Test bzw. Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Analoge Autorennbahnen können flexibel zusammengesteckt und mithilfe eines einfachen Handreglers gesteuert werden, wodurch sie sich besonders gut für Kinder und Einsteiger eignen. Auf digitalen Autorennbahnen mit freier Streckenführung sind Spurwechsel und taktische Überholmanöver möglich, die Steuerung ist aber auch deutlich komplexer.
Autorennbahnen sind in drei verschiedenen Maßstäben verfügbar, die die Verkleinerung der Strecken und Fahrzeuge definieren. Je größer der Maßstab ist, desto kleiner ist auch die Spielfläche.
Elektrische Autorennbahnen können mit Loopings, Engstellen, Schikanen oder Steilkurven erweitert werden, wodurch das Spiel auch auf längere Zeit abwechslungsreich bleibt.
Autorennbahnen sind ein beliebtes Spielzeug, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Vor allem Jungs liefern sich häufig zusammen mit Ihren Vätern heiß umkämpfte Rennen im Kinderzimmer. Aber das Fahren mit dem Gaspedal auf Anschlag ist keine Frage des Geschlechts, denn auch Mädchen und Frauen finden durchaus gefallen am Spaß und Nervenkitzel einer Rennbahn für zu Hause.
Große Autorennbahn-Hersteller wie Carrera, Mattel oder Ninco bieten unterschiedliche analoge und digitale Systeme mit den verschiedensten Ausstattungsmerkmalen an. Beliebte Rennbahnen sind zum Beispiel die Modelle „Race the Track“ oder „First Paw Patrol“ von Carrera.
In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Autorennbahn-Vergleich 2022 stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Rennbahn-Systemen und ihre Eigenschaften vor. Außerdem erfahren Sie, aufwelche Kriterien Sie beim Kauf einer Autorennbahngenerell achten sollten.
1. Slot-Bahnen im Test: Welche Arten von Autorennbahn-Systemen gibt es?
Bei elektrischen Autorennbahnen wird grundsätzlich zwischen der analogen und der digitalen Technik unterschieden. Analoge Autorennbahnen mit Spuren sind zwar der Klassiker, sie erlauben allerdings nur ein Auto pro Spur. Möchten Sie rasante Überholmanöver starten, benötigten Sie in jedem Fall eine digitale Rennbahn. Die Tabelle zeigt beide Kategorien noch einmal im Detail:
Autorennbahn-Typ
Beschreibung
Analoge Autorennbahn
verschiedene Streckenteile, die aneinandergesteckt werden können (in der Regel bis zu vier Streckenvarianten möglich)
bei einigen Modellen Umrüstung auf digital möglich
es kann nur ein Auto pro Spur fahren
Digitale Autorennbahn
Nachfolger der klassischen analogen Autorennbahn mit Spuren
Spurwechsel durch Weichenansteuerung möglich
mehrere Autos können auf einer Spur fahren
Fahrzeuge können mittels Decoder individuell angesteuert werden
individuelle Einstellungen an den Fahrzeugen möglich
mit mehreren Spieler gleichzeitig spielbar
kann nur mit digitalen Autos desselben Herstellers befahren werden
Integration einer Boxengasse möglich (Tankstopp)
Im Gegensatz zu analogen Spielzeug-Autorennbahnen kommt es bei digitalen Autorennbahnen ohne Spur genau wie im echten Motorsport in erster Linie auf die Taktik an. Eine digitale Autorennbahn bietet zwar generell mehr Möglichkeiten, es gibt aber trotzdem immer noch Verfechter der guten alten Analog-Technik, bei denen Spurwechsel und Überholmanöver sogar verpönt sind. Denn wer Stunden in ein 500-Euro-teures Fahrzeugmodell investiert hat, möchte Unfälle so gut es geht vermeiden.
Nachfolgend haben wir die Vor- und Nachteile einer digitalen Autorennbahn im Vergleich zu einem analogen Modell noch einmal übersichtlich für Sie aufgelistet:
Vorteile
Spurwechsel und Überholmanöver möglich
für mehrere Spieler gleichzeitig geeignet
Fahrzeugtuning via App möglich
digitaler Autorennbahn-Rundenzähler bereits im System integriert
mehrere Fahrzeuge können auf einer Spur fahren
WLAN-Anbindung
Nachteile
teurer in der Anschaffung
Fahrzeuge fliegen leichter aus der Bahn
komplexere Steuerung
erhöhtes Unfallrisiko
kleinere Fahrzeugauswahl
Autos sind nicht mit Bahnen anderer Hersteller kompatibel
2. Auf welche Kriterien sollte man laut gängiger Autorennbahn-Tests im Internet beim Kauf achten?
Neben der Streckenlänge, die meist in Metern angegeben wird, und der Wahl des Systems gibt es beim Kauf einer Autorennbahn noch einige weitere Punkte zu beachten:
2.1. Maßstab
Rennbahnen für Autos sind in drei verschiedenen Maßstäben verfügbar: im Verhältnis 1:24, 1:32 und 1:43. Der Maßstab definiert die Verkleinerung der Strecken und Fahrzeuge. Je größer der Maßstab ist, desto kleiner ist die Spielfläche. Wenn Sie zu Hause ordentlich Platz haben und auch der Preis keine Rolle spielt, sollten Sie in jedem Fall zum Maßstab 1:24 greifen. Für alle anderen stellt der Maßstab 1:32 einen guten Kompromiss zwischen echten Slot-Bahn-Feeling und einer überschaubaren Investition dar.
heimwerker.de-Tipp: Bei der Carrera Evolution Autorennbahn gibt es einen Mix aus verschiedenen Maßstäben. Während die Fahrzeuge im Verhältnis 1:32 abgebildet sind, besitzt die Bahn einen Maßstab von 1:24. Somit fahren kleinere Autos auf einer größeren Strecke, was dem Spielspaß zugutekommt und das Fahren zu einem echten Erlebnis macht.
2.2. Spieleranzahl
Überholen ist aus technischen Gründen nur auf einer digitalen Autorennbahn möglich. Dazu muss in den meisten Fällen ein Geschwindigkeitsregler an der richtigen Stelle gedrückt werden.
Der Fahrspaß ist zwar auch schon bei zwei Spielern groß, aber erst bei drei oder mehr Autos kommt so richtiges Rennsport-Feeling auf. Die Maximal-Anzahl der Fahrzeuge lässt sich im Nachhinein nur schwer ändern, daher empfehlen wir, sich bereits im Vorfeld Gedanken darüber zu machen. Greifen Sie daher im Zweifelsfall lieber gleich zu einer Autorennbahn für mehrere Spieler. Diese kostet zwar etwas mehr, die Investition zahlt sich in Sachen Fahrspaß aber doppelt und dreifach aus.
2.3. Überholmanöver
Überholen ist aus technischen Gründen nur auf einer digitalen Autorennbahn mit Spurwechsel möglich. Dazu muss in den meisten Fällen ein Geschwindigkeitsregler an der richtigen Stelle gedrückt werden. Bei den meisten Handreglern sitzt der Gasgeber an der Oberseite, bei anderen befindet er sich aber auch an der Vorderseite. Das Gasgeben sollte möglichst feinfühlig umsetzbar sein. Bei günstigen Autorennbahnen werden oftmals zu kleine Geschwindigkeitsregler mitgeliefert, die das Spielen für Erwachsene sehr unkomfortabel machen. Die besten Autorennbahnen sind mit sogenannten WLAN-Drückern ausgestattet, die sich kabellos verbinden lassen.
2.4. Autorennbahn-Zubehör & Ersatzteile
Loopings, Engstellen, Schikanen oder Steilkurven: Je mehr actionreiches Zubehör und Ergänzungselemente es für die gewählte Autorennbahn gibt, umso abwechslungsreicher bleibt auch das Spiel. Zudem sollten Sie die wichtigsten Ersatz- und Verschleißteile (z. B. Schleifer oder Leitkiele) beim Kauf der Autorennbahn direkt mit bestellen. So müssen Sie im Falle eines Defektes nicht erst auf die Lieferung des betreffenden Ersatzteils warten, sondern können nach der Reparatur direkt weiterspielen. Einige Autorennbahnen werden auch im Koffer oder als Autorennbahn-Set geliefert, bei dem schon eine Reihe von Zubehör für den Streckenausbau oder Reparatur-Utensilien enthalten sind.
Gut zu wissen: Bei hochwertigen Autorennbahnen können Sie sogar Heckspoiler und Außenspiegel für bestimmte Fahrzeuge und in der passenden Farbe separat erwerben.
2.5. Platzbedarf
Autorennbahn mit Looping: Je mehr actionreiches Zubehör und Ergänzungselemente es für die gewählte Autorennbahn gibt, umso abwechslungsreicher bleibt auch das Spiel.
Haben Sie sich für den Kauf einer Spielzeug-Autorennbahn entschieden, spielt auch das Platzangebot vor Ort für die Auswahl des richtigen Modells eine wichtige Rolle. Denn egal für welche Art Autorennbahn Sie sich schlussendlich entscheiden – sie beanspruchen im aufgebauten Zustand allesamt eine Menge Platz.
Sie können die Bahn zwar grundsätzlich immer wieder Auf- und Abbauen, aus Zeitgründen sollte sie aber möglichst dort aufgebaut werden, wo sie auch über einen längeren Zeitraum stehen kann. Als Faktor für die Kaufentscheidung dient dabei die tatsächliche Größe, also die Größe der Bahn im aufgebauten Zustand.
3. Welche Marken und Hersteller bieten Autorennbahnen an?
Der wohl bekannteste Hersteller von Autorennbahnen ist die Marke Carrera, die bereits in den 60iger Jahren von der bayerischen Spielzeugmanufaktur Neuhierl aufgebaut wurde. Daneben finden sich in den meisten Autorennbahn-Tests im Internet aber auch noch Modelle der folgenden Hersteller und Marken:
Mattel
Darda Motor
Hot Wheels
Amewi
Vtech
Smoby
Ninco
Yaheetech
heimwerker.de-Info: Ein bekannter DDR-Autorennbahn-Hersteller war VEB Prefo aus Dresden. Die Produktion wurde zwar inzwischen eingestellt, die Modelle erfreuen sich unter Sammlern aber großer Beliebtheit.
Bei hochwertigen Autorennbahnen können Sie sogar Heckspoiler und Außenspiegel für bestimmte Fahrzeuge separat erwerben – und das sogar in der passenden Farbe.
4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Autorennbahn-Vergleich
Heimwerker.de-Tipp:
Wie diverse Slotcar-Bahn-Tests im Internet zeigen, reicht bei besonders langen Autorennbahnen die Stromversorgung des Trafos oftmals nicht aus, wodurch die Fahrzeuge langsamer werden und anfangen zu ruckeln. Dieses Problem lässt sich mithilfe von Zusatzeinspeisungen an weiter entfernten Streckenabschnitten beheben.
4.1. Was kostet eine Autorennbahn?
Wie bei den meisten anderen Spielwaren gibt es auch bei Autorennbahnen einen große Preisspanne, die sich laut gängiger Autorennbahn-Tests im Internet nach dem Hersteller und der Ausstattung bzw. dem Aufbau des Produktes richtet. Mehrstöckige Autorennbahnen mit vielen Loopings und einem großen Zubehörpaket können schnell mit mehreren hundert Euro zu Buche schlagen, während Sie kleinere Einzelteile im Handel schon für weniger als 10 Euro erwerben können.
Wenn Sie in einer größeren Stadt wohnen, kann es gut sein, dass es in Ihrer Nähe sogar einen Autorennbahn-Fachhändler gibt, alternativ bekommen Sie Slotcar-Bahnen aber auch im Spielwarenhandel. Daneben finden Sie auch im Internet eine große Auswahl von Autorennbahnen verschiedener Hersteller, die teils sogar um einiges günstiger sind als im stationären Handel. Anhand der Rezensionen anderer Kunden können Sie zudem Rückschlüsse auf die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis des gewählten Produktes ziehen.
4.3. Welche Autorennbahn ist für Kinder welchen Alters geeignet?
Für Kinder ab 3 Jahren gibt es sogenannte „passive Autorennbahnen“ aus Holz, die ohne ferngesteuerte Fahrzeuge auskommen. Diese schulen die motorischen Fähigkeiten, das logische Denkvermögen und die Kreativität beim Aufbauen der Strecke. Ab einem Alter von sechs Jahren können Kinder bereits mit der ersten analogen Autorennbahn zum Zusammenstecken vertraut gemacht werden. Empfohlenes Alter bei digitalen Rennbahnen sind aufgrund der komplexen Steuerung mindestens acht Jahre.
Autorennbahnen für ältere Kinder gibt es häufig auch als Themen-Versionen, in denen Fahrzeuge aus Disney-Filmen (z. B. Cars) oder Nintendo-Figuren wie Super-Mario und Luigi gegeneinander antreten.
Für Kinder ab 3 Jahren gibt es sogenannte „passive Autorennbahnen“ aus Holz, die ohne ferngesteuerte Fahrzeuge auskommen.
Autorennbahnen, die längere Zeit irgendwo aufgebaut sind, setzen trotz ständiger Nutzung Staub an, der den Halt der Fahrzeuge auf der Bahn und die Stromversorgung beeinträchtigen kann. Reinigen Sie die Fahrbahn und die Führungsschienen daher regelmäßig mit leicht feuchten Lappen. Rostige Stellen an den Führungsschienen bekommen Sie mit einem feinen Schleifpapier los: Reiben Sie dazu einfach zwei oder dreimal mit leichtem Druck über die Leiter.
4.5. Hat die Stiftung Warentest schon einen Autorennbahn-Testsieger gekürt?
Bisher haben weder die Stiftung Warentest noch Ökotest einen Autorennbahn-Test durchgeführt, daher gibt es bislang auch keinen Testsieger. Beide Verbraucherorganisationen haben in der Vergangenheit aber schon mehrfach Kinderspielzeug getestet und warnen vor Schadstoffen, die in den verwendeten Lacken, Schnüren oder im Sperrholz stecken können. Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der jeweiligen Internetseite.
Fachinformatik und Basteln sind meine Leidenschaften – daher bin ich Expertin für IT-Vergleiche und Ratgeber rund um Heimwerken. Seit 2017 schreibe ich außerdem auch über Themen rund um Computer, Haustiere und Sport.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Autorennbahn Vergleich 2022.