Regale, Werkschränke & Werkzeugkoffer

Regal aus Holz selber machen: Eine DIY-Bauanleitung in 9 Schritten

regal-selber-machen-anbringen

Info zur Holz-Verwendung

Holz als Naturmaterial ist nicht immer rechtwinklig und gerade. Von daher kann es immer einmal sein, dass beispielsweise die Materialstärke minimal abweicht. Bei dem Regal in dieser Anleitung können und müssen die Abstände über die Muttern individuell angepasst werden.

Wenn Dinge immer griffbereit aufbewahrt werden sollen, ist ein Regal genau die richtige Lösung. Anders als im Schrank bleibt alles sichtbar und gleichzeitig kann ein solches Möbel durchaus selbst ein attraktiver Blickfang sein oder als Raumteiler dienen.

Wer ein Regal aus Holz selber bauen möchte anstatt es zu kaufen, kann es bis ins Detail für die eigenen Bedürfnisse planen und umsetzen.

Diese Anleitung beschreibt die Herstellung eines kleinen Wandregals, das alle Funktionen eines Utensilos übernimmt, aber viel variabler bleibt. Ein überschaubares DIY-Projekt für Heimwerker, das sich auch gut als Geschenk selber machen lässt.

Ein Holz-Regal als Möbel selber bauen, ist zwar nichtsdestotrotz etwas aufwendig, aber dafür nicht allzu schwer und zudem noch unschlagbar günstig.

Als Material kommt in der Anleitung unbehandeltes Naturholz zum Einsatz. Wer mag, kann es jedoch auch ganz nach Lust und Laune streichen. Für ein Kinderzimmer kann es ein beispielsweise ein farbenfrohes Objekt werden. Dann macht das Aufräumen des Schreibtischs den Kids sogar Spaß.

1. Was brauche ich, um ein Regal zu bauen?

Bevor Sie sich ans Werk machen, werfen Sie einen Blick in die folgenden beiden Tabellen, um sich einen Überblick über alle notwendigen Informationen zu verschaffen.

Material und Werkzeug:

Art Bedarf
Material
  • Befestigungsmaterial zum Aufhängen an der Wand
  • gewachstes Band
  • kleine Klammern
  • Becher, Minieimer o. ä.
  • Schleifpapier
  • Holzleim
Werkzeug

Maßangaben:

Bezeichnung Stückzahl Höhe Breite Länge
Vierkantstäbe 27 2 cm 2 cm 50 cm
Vierkantstäbe 2 22 cm 2 cm 10 cm
Rechteckleisten 2 5,5 cm 0,9 cm 45 cm
Rechteckleisten 20 5,5 cm 0,9 cm 10 cm
Rechteckleisten 5 5,5 cm 0,5 cm 45 cm
Rechteckleisten 5 5,5 cm 0,5 cm 25 cm
Rechteckleisten 2 5,5 cm 0,5 cm 9 cm
Edelstahlmuttern 108 / M8 /
Edelstahl-Gewindestangen 2 / M8 /

2. DIY-Bauanleitung: Holz-Regal selber bauen

Unser DIY-Regal zum Selber bauen für die Wand basiert auf einem Regalgerüst mit Einsteckmodulen, die variabel eingesetzt werden können.

Dazu gibt es ein rein dekoratives Kreuz, das optisch die Begrenzung einer gewachsten Baumwollschnur bildet, die zusammen mit kleinen Wäscheklammern eine Pinnwand ersetzt.

In den folgenden neun Schritten wird die Anfertigung und Montage beschrieben. Heimwerker.de wünscht viel Vergnügen beim Regal selber bauen mit unserer Bauanleitung!

2.1. Schritt 1: Messen und Anzeichnen

Da die Vierkantstäbe und die Rechteckleisten erst einmal zugeschnitten werden müssen, heißt es sauber messen und anzeichnen. Da es insgesamt 64 Holzteile sind, nimmt das einige Zeit in Anspruch und auch Konzentration, damit später auch alles wirklich passt.

Wer ein einfaches Regal selber bauen möchte, geht mit Sorgfalt und Ruhe an die Arbeit, damit sich der Aufwand auch lohnt.

Tipp: Das richtige Messwerkzeug verhindert, das neben den Materialvariablen noch Messdifferenzen als Erschwernis dazu kommen. Spätestens bei der Montage zahlt sich das aus.

regal-selber-machen-schritt-eins

1. Mit dem Maßband können Sie gleich mehrere Stücken markieren. | 2. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines Tiefenmaßes, um exakte Folgemaße zu erhalten.

2.2. Schritt 2: Leisten auf Maß sägen

Als nächstes werden die 64 Holzleisten sauber zugesägt. Die Führung einer Gehrungssäge ist dabei durchaus nützlich, wenn auch nur gerade Schnitte nötig sind. Alternativ dazu kann eine präzise arbeitende Kapp- und Gehrungssäge zum Einsatz kommen.

Das Sägeblatt einer Kapp- und Gehrungssäge sollte aber für einen solchen Einsatz möglichst viele Zähne haben – umso feiner wird der Schnitt.

Ein Anschlag an der Säge ermöglicht exakte und vor allem gleichmäßige Sägemaße. Obendrein erspart er das Messen und Anzeichnen.

regal-selber-machen-schritt-zwei

1. Mit der Gehrungssäge werden die Schnitte exakt winklig. | 2. Flache Leisten legen Sie zum Sägen am besten flach hin.

  • Gehrungssäge auf Amazon.de ansehen

2.3. Schritt 3: Fräsen der 10 cm langen Teile

Die 20 Leisten in der Größe 5,5 x 0,9 x 10 cm, werden alle 2 mm tief und 5 mm breit ausgefräst und zwar mit einem Abstand von 4 cm zur Außenkante. In diese Nut lassen sich später die flachen Leisten ( 1,8 x 0,5 cm) einstecken.

Die Oberfräse und einen Anschlag dafür so montieren, dass die Werkstücke einfach darüber geführt werden können. Das bedeutet, dass die Oberfräse quasi auf dem Kopf steht. Optimal ist hierfür ein Frästisch.

regal-selber-machen-schrit-drei

1. Achten Sie darauf, immer nur kleine Späne zu nehmen und sehr vorsichtig zu arbeiten. | 2. Eine sauber gefräste Nut: Hier lassen sich später die flachen Leisten einstecken.

2.4. Schritt 4: Vierkantstäbe bohren

Wie immer bei diesem Projekt, muss genau gearbeitet werden. Immerhin sollen die Gewindestäbe am Ende durch 27 Bohrungen gerade hindurchgeführt werden können. Mit einem Abstand von 1,5 cm wird rechts und links eine 8 mm Bohrung angebracht.

Die oberste Leiste bekommt zusätzlich an der Rückseite eine etwa 10 mm Millimeter tiefe Bohrung, um das Regal später daran aufzuhängen. Es wird also ein Hängeregal selber gebaut.

regal-selber-machen-schritt-vier

1. Für exakte Bohrungen muss exakt Maß genommen werden. | 2. Damit die Bohrungen nicht ausfransen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Holzbohrers.

2.5. Schritt 5: Schleifen der zugeschnittenen, gebohrten und gefrästen Leisten

Wo gesägt, gebohrt und gefräst wird, entstehen Grate und scharfe Kanten, die besser sorgfältig mit Schleifpapier geglättet werden.

Zum einen verringert das die Gefahr, sich einen Holzsplitter zu zuziehen, zum anderen sieht das Kleinmöbel dann einfach hochwertiger aus.

regal-selber-machen-schritt-fuenf

1. Mit einem Schleifschwamm können gut Kanten gebrochen werden. | 2. Grobe Späne müssen gezielt geschliffen werden. Anschließend glätten Sie die Flächen.

2.6. Schritt 6: Regalbretter fertigen

regal-selber-machen-leim

Tragen Sie auf der schmalen Seite der Rechteckleiste eine Schicht Leim auf.

Neben den variablen Modulen aus den 10 cm-Teilen und den schmalen Leisten, werden auch zwei Regalbretter hergestellt.

Dazu zwei der langen, flachen Rechteckleisten ( 5,5 x 0,9 x 45 cm) zusammenleimen.

Mit zwei zusätzlichen Querleisten auf der Unterseite wird dieses doppelt breite Regalbrett stabiler.

Wenn es getrocknet ist, werden mit einer Bohrkrone drei Öffnungen herausgebohrt, damit dort später Becher eingesteckt werden können.

Wenn Sie keine Halterung für Becher benötigen, dann können Sie auch kleinere Löcher bohren, zum Beispiel für Pinsel oder dergleichen.

regal-selber-machen-schritt-sechs

1. Verspannen Sie das Brett mit mehreren Zwingen und lassen Sie es trocknen. | 2. Zusätzliche Leisten verstärken das Brett.

Ein weiteres Regalbrett erhält verschieden große Löcher, in denen Pinsel ihren Platz finden. Es lassen sich natürlich beliebige andere Regalbretter anfertigen, die genau für die genutzten Utensilien passend werden können.

regal-selber-machen-schritt-sechs-zwei

1. In ein weiteres Regalbrett bohren Sie nun verschieden große Löcher, zum Beipsiel mehrere kleine für Pinsel. | 2. Sie können auch größere Löcher bohren, in denen Becher Platz finden.

2.7. Schritt 7: Holzleisten fräsen und Kreuz herstellen

regal-selber-machen-aufhaenger

Hier wird das Regal später aufgehangen.

Bevor die Stücke weiter bearbeitet werden, bekommt einer der beiden 10 cm langen Vierkantstäbe in der Mitte eine Bohrung zum späteren Aufhängen – ca. 10 mm tief.

Dann werden die beiden Teile jeweils in der Mitte einen Zentimeter tief und zwei Zentimeter breit ausgefräst und direkt zu einem Kreuz oder Pluszeichen zusammengeleimt.

Mit einer Zwinge fixieren bis der Leim getrocknet ist.

Mit den beiden kurzen Stücken der schmalsten Leisten ( 1,8 x 0,5 x 9 cm) zusätzlich verschrauben. Um später Becher mit Stiften einstecken zu können, passende Ausschnitte aussägen.

regal-selber-machen-schritt-sieben

1. Vorsicht Verletzungsgefahr: Achten Sie darauf, gefräste Kanten gut zu entgraten. | 2. Im Anschluss daran werden die Leisten als Kreuz verleimt.

  • Holzleim auf Amazon.de ansehen

2.8. Schritt 8: Regalgerüst montieren

regal-selber-machen-montage

Vor jeder Leiste muss an der richtigen Position eine Mutter gesetzt werden.

Die Vierkantstäbe werden rechts und links auf die Gewindestäbe aufgefädelt, wobei vor jeder Leiste an der richtigen Position eine Mutter gesetzt wird.

Um den Abstand richtig einzustellen, werden immer zwei der 10 cm langen Leisten zwischen die Stäbe gesteckt und der Abstand der Leisten mit den Muttern justiert.

Lassen diese sich gut einstecken, ist der Abstand perfekt.

Oben und unten können zur Fixierung zwei Mutten oder auch je eine Hutmutter verwendet werden.

regal-selber-machen-schritt-acht

1. Fixieren Sie nun die erste Leiste. | 2. Danach stellen Sie die weiteren Abstände korrekt ein.

2.9. Schritt 9: Regal anbringen und bestücken

regal-selber-machen-faden-anbringen

Spannen Sie zwischen das Regalgerüst und das kleine Kreuz eine stabile Schnur, an der Sie Bilder und Notizen mit Wäscheklammern aufhängen können.

An der vorgesehenen Wand werden in der gewünschten Höhe zwei Dübel und Schrauben im Abstand der Bohrungen angebracht, die dafür bei Schritt 4 vorgesehen wurden.

Das Regalgerüst aus Vierkantstäben und Gewindestangen aufhängen.

Auf der gleichen Höhe wie die anderen beiden Dübel einen weiteren mit Schraube anbringen, dabei soviel Abstand nehmen, dass dort eine Schnur mit kleinen Klammern eine Pinnwand ersetzen kann.

Auf diese dritte Schraube wird das Kreuz gesteckt. Zwischen das Regalgerüst und das kleine Kreuz eine Schnur spannen und mit Miniwäscheklammern versehen.

Nun werden die Regalbretter und die Module nach Lust und Laune in das Regalgerüst gesteckt. Mit Bechern, Stiften und anderen Utensilien bestückt, macht sich das selbstgemachte Regal mit viel Stauraum nützlich und dekorativ.

regal-selber-machen-ergebnis

1. Wenn Sie das Holzregal nach dem Selber bauen an der Wand angebracht haben, können Sie es nach Belieben bestücken. | 2. Mit bunten Wäscheklammern können Sie an der Schnur zwischen Regal und Kreuz Deko aufhängen.

3. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Regal selber machen

Wir hoffen, wir konnten Sie mit unseren Tipps und Ideen zum Thema Regal selber bauen inspirieren. Was es sonst noch zu wissen gibt über das Holzregal selber bauen, haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.

3.1. Welche Arten von DIY-Regalen kann man selber bauen, basierend auf dieser Anleitung?

In dieser Bauart lassen sich viele verschiedene Regale selber bauen, etwa ein Bücherregal. Das Material, die Maße und die Module müssen dazu dem Zweck angepasst werden. Aber die Planung macht allen, die gerne kreativ sind, viel Spaß.

Hier ein paar Beispiele für weitere denkbare DIY-Regale zum Selber bauen:

  • Gewürzregal selber bauen
  • CD-Regal selber bauen
  • Regal für Schlüssel und Brillen herstellen
  • Badezimmerregal fertigen
  • Schuhregal selber bauen
  • Regal für das Nähzimmer selber machen
  • Regal Marke Eigenbau für Bastelmaterial
  • Regal für Nagellacke selbstgemacht
  • Sammler-Regal selber bauen und als Stauraum nutzen
  • Regal für Bücher selber bauen

3.2. Worauf ist beim Weinregal selber bauen zu achten?

Beim Selber bauen eines Weinregals ist nicht so viel zu beachten, wie man vielleicht denken mag: Wichtig ist nur, dass die Flaschen liegend auf den Regalböden gelagert werden. Außerdem müssen sie vor Licht und Erschütterungen geschützt werden. So sind Ihnen beim Bau eines Regals für Wein ansonsten keine Grenzen gesetzt. In unserer Kaufberatung Weinregal: Test & Vergleich finden Sie weiterführende Informationen zur richtigen Lagerung von Wein.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: Shutterstock/X (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)