Unkraut & Schädlinge

Wespenfalle selber machen und weit bessere Mittel bei Wespenplage

Zitronen gespickt mit Nelken zur Abwehr von Wespen

Wespenfalle: süße Getränke

Wespen werden von süßen Gerüchen angelockt.

Sommerzeit ist Wespenzeit – die schwarz-gelben Fluginsekten können im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse das gemütliche Frühstück, die süße Limonade oder das gegrillte Steak anvisieren.

Landet eine Wespe auf Ihrem Tisch, sollten Sie sich ruhig verhalten und das Tier vorsichtig mit einem Glas einfangen oder sanft mithilfe einer Serviette von der Terrasse geleiten. Die Tiere gelten zwar als aggressiver als die fleißigen Honigbienen, trotzdem stechen auch sie nur zu, wenn sie sich bedroht fühlen.

Wenn man sich richtig verhält, muss der Interessenkonflikt nicht mit einem Wespenstich enden. Im Folgenden erfahren Sie alle wichtigen Informationen zum richtigen Umgang mit Wespen im eigenen Garten und nützliche Tipps zum Bau von effektiven Wespenfallen.

§ 39 I Ziffer 1 (BNatSchG): Es ist verboten, wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten.
Es können Bußgelder verhängt werden, die bei geschützten Arten bis zu 65.000 Euro betragen können.

1. Wespen im Garten werden im Sommer oft zum Problem

Nur zwei von acht der bei uns heimischen Wespenarten können wirklich lästig werden, die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe. Beide nisten in großen Staaten unter der Erde oder in einem Nest im geschützten Dachgebälk. Ihre Nester liegen meist so gut versteckt, dass sie erst dann entdeckt werden, wenn die Wespen im Garten oder Haus bereits lästig oder sogar gefährlich werden.

Wespenfalle - mit Fleisch anlocken
Wespen sind Fleischfresser – auch ein gegrilltes Steak wird gerne angeflogen.

Dabei fallen oft kleinere kugelförmige Nester anderer, friedfertiger Wespenarten auf, die in Büschen, Hecken oder unter dem Dachstuhl errichtet wurden. Irrtümlich werden diese Nester dann vernichtet. Dies hat dazu geführt, dass gerade die friedfertigen und geschützten Arten in ihrem Bestand gefährdet sind.

Alle Wespen haben als Nützlinge eine wichtige Aufgabe: Sie fressen die Larven von Käfern, Schmetterlingen sowie Fliegen und sogar Aas, das vornehmlich von der Deutschen und Gemeinen Wespe verzehrt wird. Gerade diese beiden Arten sind daher die Gesundheitspolizisten unter den Insekten.

Wespen sind grundsätzlich keine aggressiven Tiere, jedoch sind sie im Sommer besonders stark an Nahrungsmitteln und Getränken interessiert. Ebenso wie ein gedeckter Kuchentisch ist ein Abendessen im Freien für Wespen eine attraktive Futterstelle, denn im Gegensatz zu Bienen wird die Wespe auch von herzhaften Speisen angelockt.

Das Verhalten der Wespen ist dann sehr aufdringlich und wird oft als störend empfunden, dabei suchen die Insekten nur nach Nahrung. Viele Fragen sich dennoch: „Was tun gegen Wespen?“ – wir verraten es Ihnen in den folgenden Abschnitten.

  • Duftkerzen auf Amazon ansehen »

2. So verhalten Sie sich richtig bei Wespen im Garten: 9 Tipps

Wespenfalle: in einem Glas gefangen
Wespen können leicht in einem Glas gefangen und später wieder ausgesetzt werden.

Wespen, die auf Nahrungssuche sind, reagieren in der Regel nicht aggressiv – jedoch erscheint uns ihr Verhalten oft als aufdringlich und provozierend, eigentlich ist aber sogar das Gegenteil der Fall:

Wespen sind sehr scheu, sogar ängstlich. Sie weichen vor den wild hantierenden Fingern zurück, werden aber immer wieder von den verlockenden Düften angezogen.

Durch schnelle Armbewegungen fühlen sich Wespen schließlich provoziert und verteidigen sich. Nach dem ersten leichten Treffer wehrt sie sich dann auch mit ihrem Stachel.

Im Gegensatz zur Biene stirbt die Wespe nicht an einem Stich und kann mehrfach zustechen, da ihr Stachel über eine andersartige Anatomie verfügt.

Auch ein gezieltes Anpusten der Tiere ist kontraproduktiv. Der CO2-Gehalt unseres Atems wirkt für Wespen wie ein Alarmstoff, der diese zum Stechen animieren kann.

Wer die Wespen in Ruhe lässt, wird auch nicht belästigt. Leider ist dies oft leichter gesagt als getan. Geleiten Sie die Wespe mithilfe einer Zeitung vom Esstisch weg oder fangen Sie die Tiere in einem Glas.

Tipps für einen sicheren Umgang mit Wespen

  1. Decken Sie Lebensmittel und Gläser mit süßen oder alkoholischen Getränken immer ab.
  2. Trinken Sie nicht aus einem Glas, ohne es vorab auf ungebetene Gäste zu kontrollieren.
  3. Trinken Sie aus Dosen und Flaschen immer nur mit einem Strohhalm.
  4. Halten Sie Mülltonnen geschlossen.
  5. Laufen Sie nie barfuß im Garten herum.
  6. Verzichten Sie auf süße Parfums, Deos, Haarspray und stark duftende Cremes.
  7. Entfernen Sie Fallobst umgehend aus dem Garten.
  8. Tragen Sie vorwiegend dunkle Kleidung – Wespen fliegen auf blumige Farben.
  9. Bringen Sie Insektengitter an den Fenstern an, um die Innenräume zu schützen.

3. Hausmittel gegen Wespen: 4 Methoden zum Wespen vertreiben

Wespenfalle: Basilikum wehrt ab
Frischer Basilikum
Pflanzen Sie Basilikum in Ihren Garten. Der Geruch der Gewürzpflanze wirkt abschreckend auf Wespen.

Wespen gehören zu den wichtigsten Nützlingen im Garten und viele Arten stehen unter Naturschutz. Ein gezieltes Abtöten sollte daher generell unterlassen werden.

Mit einigen Hausmitteln können Sie die schwarz-gelben Fluginsekten tierfreundlich aus dem Garten verjagen. Wespen reagieren geruchsempfindlich. Diese Eigenart können Sie sich zunutze machen, indem Sie intensiv duftende Gegenstände oder Pflanzen in Ihrem Garten verteilen.

Weihrauch eignet sich beispielsweise ideal als Hausmittel gegen aufdringliche Wespen. Geben Sie Weihrauch als ätherisches Öl in eine kleine Duftlampe, die Sie in Ihren Garten stellen und bei Bedarf anzünden. Auch der Geruch von frischem Basilikum oder die Röstaromen des Kaffeepulvers haben eine abschreckende Wirkung auf die kleinen Insekten.

Zudem sollten Sie Ihren Garten vogelfreundlich gestalten. Befestigen Sie ein Vogelhäuschen und füttern Sie die Wildvögel mit speziellem Vogelfutter an einer regengeschützten Futterstelle. Halten sich viele Vögel im Garten auf, kommen automatisch weniger Wespen angeflogen, denn Vögel sind ihr natürlicher Fressfeind.

  • Weihrauchöl zum Wespen vertreiben auf Amazon ansehen »

4. Tierfreundliche Wespenabwehr: Sie müssen die Tiere nicht töten!

Wespenfalle bauen und mit Bier locken
Auch Zuckerwasser oder Bier eignen sich als Lockstoff.

Die Gemeine Wespe als auch die Deutsche Wespe sind staatbildende Insekten und sehr lernfähig. Dieses Verhalten können Sie sich zunutze machen, indem Sie den Tieren immer am gleichen Ort eine Futteralternative anbieten.

Wespenfalle: Auf Lachs fallen Wespen rein
Bieten Sie Wespen Futteralternativen wie beispielsweise Lachs an.

Gut geeignet wären überreifes Obst, eine Schale mit Zuckerwasser oder rohes Fleisch. Erfahrungen haben gezeigt, dass Wespen auch gerne Lachs anfliegen – probieren Sie die tierfreundliche Methode einfach mit unterschiedlichen Lebensmitteln aus.

Beobachten Sie einige Zeit lang das Flugverhalten der Wespen und stellen Sie die Lockstoffe in einiger Entfernung vom Esstisch, aber innerhalb der Flugroute auf – die Wespen kehren dann an diesen Ort zurück, der Tisch auf der Terrasse bleibt hingegen wespenfrei.

Das Anbringen eines sogenannten Wespenschrecks kann nur bei den ohnehin friedlichen Wespenarten Abhilfe verschaffen. Optisch erinnert der Wespenschreck an ein feindliches Wespennest, woraufhin die Wespen den augenscheinlich bereits besetzten Garten meiden.

  • Wespenschreck auf Amazon ansehen »

Alternativ können Sie auch giftfreies Wespenspray mit ätherischen Ölen auf Ihre Gartenmöbel auftragen oder duftende Feuerschalen am Essbereich aufstellen. Auch bei diesen beiden Methoden wirken der Geruch bzw. der Rauch abschreckend auf die Tiere.

Die Insekten lernen mit der Zeit, diesen Ort zu meiden und ihre Nahrung in anderen Gärten zu suchen.

5. Wespenfallen selber bauen: Drei Bauanleitungen im Überblick

Wespenfalle im Handel erhältlich
Wespenfallen sind im Handel erhältlich, können aber auch selbst gebaut werden.

Sollten die oben genannten Tipps nicht greifen und sich die Wespen immer weiter ausbreiten, so können beipsielsweise Allergiker zusätzliche Maßnahmen ergreifen. Der Markt bietet mehrere Wespenfallen an, um die Insekten von Ihnen fernzuhalten.

Als Wespenfalle gelten speziell präparierte Gefäße, welche bewusst mit süßen Lockstoffen gefüllt werden, um die Wespen anzuziehen. Aufgehängt werden diese dann in sicherer Entfernung zum Menschen, um die Wespen dort zu binden und abzulenken.

Auf diese Weise sind die Insekten beschäftigt und kommen erst gar nicht in die Versuchung, die Nähe zum Menschen zu suchen.

5.1. Köderlösung mit geeigneten Lockstoffen

Wespen können mithilfe einer speziellen Köderlösung in die Falle gelockt werden. Da die Insekten süße Speisen besonders gerne anfliegen, eignet sich Zuckerwasser zum Fangen der Tiere besonders gut. Doch auch Bier oder Fruchtsaft (beispielsweise Apfelsaft oder Orangensaft) enthalten genügend Zucker und duften. Ein zusätzlicher Spritzer Spülmittel verändert die Oberflächenspannung des Gemisches, woraufhin die Wespen leichter untergehen und somit schneller ertrinken.

Tipp: Essig hat sich als Wespen-Lockstoff bewährt, da Bienen und Hummeln den Geruch als abschreckend empfinden und somit die Falle meiden. Der Essig sollte 1/3 der Flüssigkeit ausmachen, dann werden Bienen nicht davon angezogen.

5.2. Wespenfallen selber bauen – die Wespendose

Wespen fliegen immer der Nase lang – eine Köderlösung in einem Glas einige Meter vom Gartentisch entfernt, kann also schon Abhilfe leisten.

Werden die Wespen trotz des Einsatzes insektenfreundlicher Hausmittel zu aufdringlich und zur Gefahr, kann eine effektive Wespenfalle gebaut werden.

Benötigte Materialien:

  • eine verschließbare Kunststoffdose mit Deckel
  • vier Flaschendeckel (Kunststoff oder Alu)
  • stabiler Draht für den Henkel
  • 30 mm Forstnerbohrer
  • 12 mm Holzbohrer
  • 6 mm Bohrer
  • Plastikklebstoff
  • Köderlösung (Zucker, Essig, Fruchtsaft und Bier)

Bauanleitung:

Rings um die Kunststoffdose herum werden etwa zwei Zentimeter unter dem Rand mit dem Forstnerbohrer vier Löcher in die Dose gebohrt. In diese werden die mittig mit dem 12 mm-Bohrer durchbohrten Flaschendeckel gesteckt und sorgfältig verklebt. Durch diese Löcher schlüpfen die Wespen in die Falle, die nach innen ragenden Flaschendeckel verhindern die Flucht.

Nun wird der Draht für den Henkel gebogen. Bohren Sie zwei Löcher für den Henkel in den Deckel, stecken Sie den Henkel hindurch und biegen Sie die Enden um.

Anschließend wird die Köderlösung eingefüllt: 1/2 Tasse Orangensaft, 1/2 Tasse Bier, 1/2 Tasse Essig und drei Esslöffel Zucker locken zuverlässig Wespen an. Die unter Naturschutz stehenden Bienen meiden die Falle aufgrund des enthaltenen Essigs.

Nun kann die Falle in einiger Entfernung aufgestellt werden und die Grillparty beginnen!

5.3. Wespenfallen aus alten PET-Flaschen bauen

Wespenfalle bauen aus PET-Flaschen
Wespenfalle bauen aus PET-Flaschen

Eine einfachere Alternative stellt die Wespenfalle in Form einer PET-Flasche dar – die benötigten Materialien lassen sich in jedem Haushalt finden und einfach verarbeiten, zudem ist diese Methode äußerst effektiv.

Benötigte Materialien:

  • leere PET-Flasche (ohne Deckel)
  • Köderlösung
  • Schere
  • Klebeband

Bauanleitung:

Schneiden Sie das obere Drittel der Plastikflasche ab und füllen Sie in das untere Gefäß die Köderlösung bestehend aus Wasser, Zucker und Obstsaft. Setzen Sie anschließend das abgeschnittene Ende verkehrt herum (wie einen Trichter) in die Flasche ein und befestigen Sie alles gut mit Klebeband. Durch den sich verjüngenden Eingang gelangen die Wespen leicht in die Falle, den Ausweg finden sie jedoch nur noch schwierig.

Alternativ können Sie noch einen Schuss Essig und einen Tropfen Spülmittel in die Köderlösung geben – durch den starken Essiggeruch bleiben Bienen und Hummeln fern und das Spülmittel lässt die Wespen schneller absinken und ertrinken.

Stellen Sie die Wespenfalle in einiger Entfernung zum Esstisch auf. Wird die Wespenfalle nicht angeflogen, ersetzten Sie den Obstsaft durch Bier.

Diese Wespenfalle lässt sich leicht reinigen und mehrfach verwenden und eignet sich somit ideal zur umweltfreundlichen Wespenbekämpfung im eigenen Garten.

6. Achtung: Nutzen von Wespenfallen ist zweifelhaft

Aufgestellte Wespenfallen locken weitere Wespen aus der näheren Umgebung an. Die Zahl der gefangenen Tiere ist viel zu gering, um den Völkern, die im August weit mehr als 5000 Individuen zählen, ernsthaft zu schaden. Zudem senden sterbende Wespen spezielle Pheromone aus, die einen Alarm signalisieren und weitere Tiere zur Rettung rufen. Durch das gezielte Anlocken der Wespen wird das Problem daher oft eher verstärkt als behoben. Die Benutzung einer Wespenfalle wird daher nicht angeraten und erfolgt auf eigene Gefahr.

Immer mehr Menschen bauen sich sogenannte Insektenhotels, Bienenstöcke oder ein Bienenhaus, um sich die Natur noch weiter in den Garten zu holen. Wespen gehören ebenso zur Natur und wir Menschen können in den meisten Fällen einen Weg friedlicher Koexistenz finden. Das ist angesichts des dramatischen Insektensterbens überaus sinnvoll.

  • Basilikumpflanzen für die Terrasse auf Amazon ansehen »

7. Was tun bei einem Wespennest im Garten?

Wenn Wespennester im Haus oder Garten gebaut wurden, kann man diese entfernen lassen. Wespenspray oder Wespenschaum helfen jedoch nur kurzfristig und sind umweltschädlich, beauftragen Sie einen Kammerjäger.

Bildnachweise: Adobe Stock/Animaflora PicsStock, 'Essende Wespe': von Randen Pederson(chefranden@flickr.com), 'Wespen auf Steaks': von Randy Robertson(Randy Son Of Robert@flickr.com), 'Wespe in Glas': von Blake Burkhart(bburky@flickr.com), 'Wespe auf Glas mit Cola': von MrBran4(flickr.com), 'Basilikum im Garten': von akvalsk(pixabay.com), 'Lachs als Futteralternative': Karoline Steinfatt - heimwerker.de, 'Trinkende Wespe': (Thirsty Wasp, 'Hängende Wespenfalle aus Glas': von Don LaVange(flickr.com), 'Wespe in Glas gefangen': von benjgibbs(flickr.com), 'Wespenfalle aus PET-Flaschen': von noricum(flickr.com), 'Biene auf Blüte': von condesign(pixabay.com), 'Wespen bauen Nest': von Bob Peterson(bob in swamp@flickr.com), 'Essende Wespe': von Randen Pederson(chefranden@flickr.com), 'Wespen auf Steaks': von Randy Robertson(Randy Son Of Robert@flickr.com), 'Wespe in Glas': von Blake Burkhart(bburky@flickr.com), 'Wespe auf Glas mit Cola': von MrBran4(flickr.com), 'Basilikum im Garten': von akvalsk(pixabay.com), 'Lachs als Futteralternative': Karoline Steinfatt - heimwerker.de, 'Trinkende Wespe': (Thirsty Wasp, 'Hängende Wespenfalle aus Glas': von Don LaVange(flickr.com), 'Wespe in Glas gefangen': von benjgibbs(flickr.com), 'Wespenfalle aus PET-Flaschen': von noricum(flickr.com), 'Biene auf Blüte': von condesign(pixabay.com), 'Wespen bauen Nest': von Bob Peterson(bob in swamp@flickr.com) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)