Kaufberatung zum Wespenfalle Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine Wespenfalle ist ein kleiner Kunststoff- oder Glascontainer, der mit Hilfe eines darin enthaltenen, süßen Lockmittels Wespen anzieht, die im Anschluss unfähig sind, wieder hinauszufinden.
  • Unterschieden wird hierbei in Wespenfallen mit seitlichem oder Bodeneingang. Modelle mit Bodenöffnung gelten als dekorativer, allerdings gestaltet sich das Befüllen oft schwieriger als bei der Seiteneingangs-Variante.
  • Wespenfallen aus Glas sind meistens spülmaschinenfest und damit leicht zu reinigen. Die meisten zusätzlich mitgelieferten Lockmittel-Gemische sind in der Regel ungiftig, achten Sie dennoch auf die entsprechenden Hersteller-Angaben.

wespenfalle-test

Nicht nur, dass die Angst vor einem Wespenstich ein gemütliches Brunch oder Picknick im Sommer zum Erliegen bringen kann – die kleinen Wespen lösen beim einen oder anderen nicht ganz unbegründet Panik aus. Laut einer Untersuchung des Robert-Koch-Instituts zur Prävalenz allergischer Sensibilisierungen in Deutschland liegt Wespengift mit etwa 17,4 % (als Auslöser eines Allergens) weit vor Hühner- oder Milcheiweiß (jeweils 1,6 %), Erdnüssen (ca. 8 %), grünem Apfel (ca. 9,2 %) und auch Bienengift (ca. 11,2 %) und Haselnüssen (ca. 15,7 %).

Im folgendem Ratgebertext zu unserem Wespenfallen-Vergleich 2023 geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über all das, was Sie zum Kauf einer Wespenfalle wissen sollten: Welches Lockmittel wähle ich? Und welches Material ist das beste? Verzweifeln Sie nicht – am Horizont naht Rettung vor den unberechenbaren bis zu 30 mm großen, fliegenden Spielverderbern am mit Leckereien gefüllten Speisetisch.

1. Die Wespenfalle als letzte Rettung

Eine Wespe kommt selten allein

Wespen leben in einem bestens organisierten Staat von bis zu 50.000 Individuen (allerdings sind es durchschnittlich nur 3.000 bis 5.000 Wespen). Auch hier herrscht strikte Arbeitsteilung: Neben dem Bau des Wespennests müssen die Zellen gesäubert, die Larven gefüttert, die Königin versorgt und Nahrung organisiert werden. Und bei Letzterem kommt es schließlich zum Kontakt mit uns, den Menschen.

Nicht jedem von uns allerdings fällt es leicht, Tiere absichtlich zu töten – selbst dann nicht, wenn es sich „nur“ um ein gelb-schwarz gefärbtes, unangenehm summendes Flugobjekt handelt, das einem am lecker gedeckten Esstisch im strahlenden Sonnenschein wahlweise den letzten Nerv raubt oder gar zur Flucht vom eigenen Festmahl nötigt. Die Meinungen gehen dabei entsprechend nicht nur unter Vegetariern bzw. Veganern auseinander.

Einerseits wird zu diesem Thema oft angebracht, dass vor allem die Effektivität zum Schutz vor Stichverletzungen eine große Rolle spielt und es daher sicherer sei, entsprechend gefährdende Nahrungsmittel schlicht bedeckt zu lassen. Verletzte oder getötete Wespen würden durch die Freisetzung von bestimmten Pheromonen nämlich schlicht weitere Wespen anlocken und damit einen Teufelskreis eröffnen.

wespenfalle-kaufen
Eine Wespe in Aktion – hier an einem Glas Cola.

Andererseits weisen entsprechende Fachärzte (wie Gert Wurzinger in einem Artikel der taz) oft auf die ethische Vertretbarkeit hin, falls bspw. Menschen mit allergischen Beschwerden betroffen sind, bei denen ein entsprechender Schutz vor Stichen nahezu lebensnotwendig sei.

Weiterhin wird oft darauf verwiesen, dass lediglich zwei heimische Wespenspezies unter Artenschutz stehen: die Kreiselwespe sowie die Knopfhornwespe – beide Arten zählen zu für den Menschen harmlosen Exemplaren. Dennoch sollte eine Wespenfalle zumindest ethisch als „letzter Ausweg“ betrachtet werden.

So funktioniert eine Wespenfalle:

Eine süße (meist zuckerhaltige) Flüssigkeit wird in einen mit zwei kleinen Öffnungen ausgestatten Behälter gefüllt, durch welchen die Wespen hinein- aber nicht mehr hinausfliegen können. Als Ergebnis ertrinken die gierigen Tierchen in ihrem eigenen, süßen Schlaraffenland.

2. Für welche Wespen-Arten eignet sich eine Wespenfalle?

Genau jene beiden Spezies von Wespen, die dem Menschen tatsächlich gefährlich werden können gehören glücklicherweise nicht zu den gefährdeten: die Gemeine sowie die Deutsche Wespe. Damit Sie also im Bilde darüber sind, welche Wespen Ihnen da eigentlich zu nahe gekommen sind, stellen wir Ihnen die beiden Arten in der folgenden Tabelle vor.

Wespenspezies Kurzportrait
Gemeine Wespe
(Vespula vulgaris)

wespenfalle-gemeine-wespe

Neben der Deutschen Wespe (s.u.) handelt es sich bei dieser Spezies um eine der am häufigsten vorkommenden Arten in ganz Mitteleuropa. Wichtigstes äußeres Unterscheidungsmerkmal dieser Art ist die „Zeichnung“ auf der Stirnplatte (auch als Clypeus bekannt): Achten Sie hier auf einen breiten, nach unten verdickenden, schwarzen Strich.

In Neuseeland, wo beide Spezies parallel vorkommen, hat die Gemeine Wespe die vor ihr eingeführte Deutsche Wespe größtenteils vertrieben bzw. ausgemerzt und wurde zugleich zu einem nicht unerheblichen Konkurrent um Nahrung für endemische Insektenarten. Nester von bis zu 100.000 Individuen sind bekannt.

Deutsche Wespe
(Vespula germanica)

wespenfalle-deutsche-wespe

Die Deutsche Wespe erkennt man ebenfalls an ihrer Stirnplatten-„Zeichnung“ – achten Sie hier auf bis zu drei schwarze Punkte bzw. einen sehr kleinen (und manchmal unterbrochenen) vertikalen Strich.

Diese Spezies nistet vorzugsweise unterirdisch und in dunklen Höhlen bzw. künstlich geschaffenen Hohlräumen und sucht aktiv die Nähe des Menschen. Sträucher, Stauden und Waldränder zählen zu beliebten Biotopen. Trotz des Namens (der anderes vermuten lässt) ist diese Wespenart (wie die Gemeine Wespe) nicht nur in Deutschland, sondern überall in Europa ansässig.

Warnhinweis: Beide Spezies gelten als sehr aggressiv, insbesondere gegenüber (zufälligen) Eindringlingen in die unmittelbare Nähe des entsprechenden Nestes. Meiden Sie in jedem Fall hektische und schnelle Bewegungen, um die Tiere nicht unnötig zu provozieren. Der Einsatz des Giftstachels sorgt für ein Freisetzen von Stoffen, das Artgenossen anlockt.

3. Kaufberatung für eine Wespenfalle: Worauf sie achten sollten

wespenfalle-kaufen
Einige Wespenfallen aus Kunststoff verfügen über mehrere Einflugöffnungen.

Die folgenden Kaufkriterien sollten Sie beim Erwerb einer effektiv arbeitenden Wespenfalle in jedem Fall im Blick behalten.

3.1. Wahl der Einflugsöffnung

Man unterscheidet bei Wespenfallen für gewöhnlich zwischen Modellen mit einer seitlichen Einflugsöffnung sowie jenen mit Bodenöffnung. Oft verfügen Wespenfallen aus Glas über eine Bodenöffnung, da diese als dekorativer gilt. Allerdings gestaltet sich die Befüllung hier zumeist etwas kompliziert.

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vorzüge und Nachteile einer Wespenfalle mit Seitenöffnung zusammengefasst:

    Vorteile
  • leichte Befüllung
  • leichte Reinigung
  • niedrige Fluchtrate für Wespen
    Nachteile
  • vergleichsweise geringes Volumen
  • nicht für Spülmaschinen geeignet

3.2. Wahl des Lockstoffs

Selbst die beste Wespenfalle funktioniert nur mit dem richtigen Lockstoff. Zwar liefern einige Hersteller aus unserem Wespenfallen-Vergleich das entsprechende (zumeist aus künstlich produzierten Duftstoffen bestehende und nicht-giftige) Gemisch gleich mit, allerdings können Sie hier problemlos auch auf bewährte Hausmittel zurückgreifen. Wir empfehlen insbesondere die folgende Mischung:

  • 100 ml Weizenbier
  • 100 ml Obstsaft
  • 50 ml Essig
  • 3 Esslöffel Zucker

Hinweis: Nicht nur Wespen gehen den Lockstoffen auf den Leim, auch nervige Fliegen und vor allem Mücken lassen sich damit anlocken. Ihre Wespenfalle mutiert also gleichzeitig auch zur praktischen Mückenfalle.

3.3. Fallenmaterial

In der Regel bestehen Wespenfallen aus Glas oder Kunststoff. Als dekorativere Variante gilt jene aus Glas, zudem sind diese Modelle oft spülmaschinenfest. Besonders günstige Wespenfallen bestehen aus Kunststoff und sind prinzipiell genauso effektiv, wenn auch oft weniger elegant und ansehnlich fabriziert.

4. Was sollte ich beim sicheren Umgang mit Wespen noch beachten?

Die folgende Liste an sicheren Umgangsformen mit Wespen sollten Sie zumindest einmal überflogen haben:

  1. Halten Sie Lebensmittel sowie Gläser mit süßen Getränken und Alkohol stets bedeckt.
  2. Vergewissern Sie sich vor jedem Trunk, dass sich keine Wespe (oder ein anderes Insekt) in Ihrem Glas verfangen hat.
  3. Nutzen Sie ggf. einen Strohhalm.
  4. Sorgen Sie für gut verschlossene Biomüll-Eimer.
  5. Vermeiden Sie bei einem Brunch, wenn möglich, stark und süßlich riechende Parfums, Deodorants, Haarspray und Duftcremes.
  6. Wespen fühlen sich insbesondere von knallig bunter Kleidung angezogen – im Zweifel sollten Sie sich besser dunkel oder (bei besonders warmem Wetter) neutral in Weiß kleiden.
  7. Für den Schutz der Innenräume bilden Insektengitter einen wirksamen Schutz.

Achtung: Achten Sie insbesondere darauf, dass sich niemals Kinder einer Wespenfalle nähern; bestenfalls sollten Sie diese vor der Nutzung gut auf die Gefahren durch Wespenstiche aufklären.

5. Weitere Fragen rund um das Thema Wespenfalle

5.1. Was sind die beliebtesten Hersteller und Marken von Wespenfallen?

Bisher ist die Übersicht an Wespenfallen-Produzenten noch sehr übersichtlich; wir haben Ihnen hier die acht bekanntesten und populärsten Marken aufgelistet:

  • Gardigo
  • Swissino
  • Wenko
  • Esschert Design
  • Falling Fruits
  • COM-FOUR
  • Neudorff
  • Schopf
» Mehr Informationen

5.2. Was ist ein gutes Hausmittel gegen Wespenstiche?

wespenfalle-selber-bauen
Im Notfall können Sie Wespenfallen auch selber bauen.

Falls Sie trotz aller Vorsicht doch einmal gestochen wurden, empfehlen wir die Einhaltung der folgenden Ratschläge:

  1. Bewahren Sie Ruhe und wedeln Sie keinesfalls hektisch umher, um nicht weitere Tiere unnötig zu provozieren.
  2. Versuchen Sie nicht, das Gift auszusaugen, sondern drücken Sie es mit den Fingern heraus.
  3. Pressen Sie eine halbe Zwiebel auf die Einstichstelle.
  4. Kühlen Sie sie im Anschluss mit Eiswürfeln.
  5. Tupfen Sie schließlich Salzwasser auf die Stelle.
» Mehr Informationen

5.3. Wie kann ich eine Wespenfalle im Notfall selber bauen?

Insbesondere beim Camping, im Urlaub oder einfach nur bei einem spontanen Picknick kann es vorkommen, dass Sie Ihren persönlichen Wespenfallen-Vergleichssieger zu Hause vergessen haben. Nicht verzagen! Für den Notfall tut es auch eine DIY-Variante aus den folgenden Materialien:

  • 1 x Plastik-Flasche (1,5 l)
  • 1/2 x Plastik-Flaschen (0,33 l)
  • Essig
  • Bier
  • Spülmittel
  • ein Messer zum Aufschneiden
» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Wespenfallen von 16 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welche Wespenfalle hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,3 Sternen, hat die Wasp Catcher Trap von CKB die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Wespenfallen-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 19 Wespenfallen untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Wespenfalle-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für eine Wespenfalle ein Preis von ca. 14,21 Euro einkalkuliert werden. Unser Wespenfallen-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Wespenfalle-Modellen können Sie im Wespenfallen-Vergleich wählen?

Im Wespenfallen-Vergleich wird eine Auswahl an 19 Wespenfalle-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welche Wespenfalle aus dem Wespenfallen-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht die CKB Wasp Catcher Trap mit 4.3 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Auch geeignet gegen Pluspunkt der Wespenfallen Artikel anschauen
CKB Wasp Catcher Trap 25,86 Fliegen Hängend oder stehend verwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tescoma Wespenfalle T906320 15,15 Mücken Funktioniert sehr zuverlässig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SWISSINNO Wespenfalle NaturalControl 12,99 Fliegen Funktioniert sehr zuverlässig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exbuster Wespenfalle NX6272-944 15,99 Fliegen, Obstfliegen, Mücken Leichte Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aspectek HR1977 16,99 Fliegen Leicht zu befüllen und zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
COMPO Wespen-Falle (20781) 12,49 Mücken, Fliegen Inkl. Naturköder (nachkaufbar) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lauschaer Glas 06ffs08_1 11,99 Fliegen Zum Aufstellen und Aufhängen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aroba Wespenfalle ARWEFA1 19,90 Fliegen, Mücken Funktioniert sehr zuverlässig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo Wespenfalle 2er Set 13,99 Fliegen Funktioniert sehr zuverlässig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Silva 51269312 8,54 Fliegen Langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo 666672DE 12,99 Fliegen Feuchtigkeitsbeständiges Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo 2in1mit Solar-LED-Leuchte 14,90 Mücken, Fliegen Funktioniert sehr zuverlässig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wenko 4008838282168 12,99 Fliegen Praktisch und attraktiv » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo Wespenfänger 2er Set 11,20 Fliegen Funktioniert sehr zuverlässig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinzo Wespenfalle 3er Set 13,99 Mücken, Fliegen Gegenüberliegend angeordnete Einfluglöcher mit Kegelgeometrie sorgen für eine 360 Grad Wirkung des Lockstoffes » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Relaxdays Wespenfalle 14,99 Mücken, Fliegen Kommt ohne Lockmittel aus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BigDean 751017 13,99 Fliegen Leicht zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alma Garden Wespenfalle 14,99 Fliegen Funktioniert sehr zuverlässig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Esschert Design Wespenfalle 5,97 Mücken, Fliegen Funktioniert sehr zuverlässig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CKB Wasp Catcher Trap
CKB Wasp Catcher Trap Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Material Glas
Wiederverwendbar Ja
Tescoma Wespenfalle T906320
Tescoma Wespenfalle T906320 Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Material Kunststoff
Wiederverwendbar Ja
SWISSINNO Wespenfalle NaturalControl
SWISSINNO Wespenfalle NaturalControl Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Material Kunststoff
Wiederverwendbar Ja
Exbuster Wespenfalle NX6272-944
Exbuster Wespenfalle NX6272-944 Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Material Kunststoff
Wiederverwendbar Ja
Gardigo Wespenfalle 2er Set
Gardigo Wespenfalle 2er Set Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Material Kunststoff
Wiederverwendbar Ja
Silva 51269312
Silva 51269312 Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Material Kunststoff
Wiederverwendbar Ja
Gardigo 666672DE
Gardigo 666672DE Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Material Stoff
Wiederverwendbar Ja