230-mm-Winkelschleifer werden mit einem besonders kräftigen Motor angetrieben. 2.000 Watt Leistung sind hier das Minimum. Mit so viel Power können Sie auch größere Flächen schleifen und dickere Metall-Werkstücke trennen.
Neben der Leistung spielen auch die Drehzahl und spezielle Sicherheitsmerkmale in Tests eine wichtige Rolle. Wichtige Daten und Zahlen zu einzelnen Modellen finden Sie in unserer Vergleichstabelle. Lesen Sie unseren Ratgeber, wenn Sie einen passenden Winkelschleifer für Ihr nächstes Heimwerker-Projekt suchen. Derzeit küren wir das Modell Makita GA9040RF01*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Von Machern für Macher empfohlen: Winkelschleifer-230-mm
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Makita GA9040RF01
95 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Metabo WE 26-230 MVT Quick
273 Bewertungen
Georg B.verantwortet den Bereich „Elektro-Werkzeuge“
Als langjähriger Fachautor habe ich mich auf alle Themen rund um Baumärkte spezialisiert. Ich verfasse regelmäßig Vergleiche für Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps, die meinen Lesern bei der Auswahl der richtigen Produkte für ihre Projekte helfen sollen. Meine Beiträge enthalten praktische Anleitungen, umfangreiche Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu unterstützen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, die Begeisterung für das Selbermachen zu wecken und die Leser dazu zu inspirieren.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Winkelschleifer-230-mm Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Winkelschleifer mit 230-mm-Trennscheiben sind kraftvoller als kleinere Winkelschleifer. Sie kommen bei anspruchsvollen Arbeiten zum Einsatz und werden meist im professionellen Bereich eingesetzt.
230-mm-Winkelschleifer mit Netzkabel sind leistungsstärker als Modelle mit Akku. Sie haben bis zu 2.600 Watt Leistung.
Achten Sie beim Kauf nicht nur auf die Leistung des Winkelschleifers. Im Betrieb sind auch Sicherheitsmerkmale wie ein Wiederanlaufschutz und ein Sanftanlauf wichtig.
Winkelschleifer sind das Werkzeug der Wahl, wenn es darum geht, Oberflächen aus Metall zu glätten, Metallteile zu trennen oder Schweißnähte zu schleifen. Während herkömmliche Winkelschleifer meist einen Durchmesser von 125 mm haben, haben besonders kraftvolle Geräte 230 mm Durchmesser. Mit einem solchen Werkzeug können Sie auch umfangreichere Arbeiten bewerkstelligen.
Wir haben die Tests einiger 230-mm-Winkelschleifer studiert, um herauszufinden, worauf es bei der Arbeit mit diesen Geräten ankommt. In unserem 230-mm-Winkelschleifer-Vergleich 2025 auf Heimwerker.de finden Sie eine Auswahl an Geräten. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines Winkelschleifers achten sollten.
1. Für eine ordentliche Schnitttiefe: 230-mm-Winkelschleifer
Winkelschleifer mit 230 mm Durchmesser eignen sich für besonders tiefe Schnitte. Für optimales Arbeiten sind diese Werkzeuge mit einem kraftvollen Motor ausgestattet. Dieser hat in der Regel mindestens 2.000 Watt Leistungsaufnahme.
2. Kaufberatung: So finden Sie einen großen Winkelschleifer für Ihr Heimwerker-Projekt
Komfort und Sicherheit bei der Arbeit mit einem Winkelschleifer: Auf Heimwerker.de erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines 230-mm-Winkelschleifers achten sollten.
2.1. Leistung, Leerlaufdrehzahl und regelbare Drehzahl
Schnellspannmutter nachrüsten
Liefert der Hersteller seinen Winkelschleifer ohne Schnellspannmutter, können Sie selbst für erhöhten Komfort sorgen. Viele Werkzeuge lassen sich mit speziellen Schnellspannmuttern ausstatten, die Sie separat kaufen können.
Bei Werkzeugen wie großen Winkelschleifen steht die Kraft des Geräts im Vordergrund. Die meisten dieser Winkelschleifer haben mindestens 2.000 Watt Leistung, besonders starke Modelle verfügen über bis zu 2.600 Watt. Damit können Sie sogar dicke Stahlträger durchtrennen.
Neben der Nennleistung spielt die Drehzahl eine wichtige Rolle. Diese liegt in der Regel bei 6.000 bis 6.500 Umdrehungen pro Minute. Bei vielen elektrischen Werkzeugen gibt es eine Drehzahlregulierung. Dies ist bei Winkelschleifern dieser Kategorie anders: 230-mm-Winkelschleifer mit Drehzahlregelung sind nur selten zu finden.
Tipp: Eine Rarität im Werkzeughandel sind 230-mm-Winkelschleifer mit Drehzahlregelung. Da von diesen Geräten stets volle Kraft erwartet wird, ist eine Drehzahlregelung in diesem Bereich nicht sinnvoll.
2.2. Scheibendurchmesser und Spindelgewinde
Winkelschleifer mit 230-mm-Trennscheiben sind kraftvoller als kleinere Winkelschleifer.
Der Scheibendurchmesser beträgt 230 mm, wie die Bezeichnung des Werkzeugs bereits verrät. Damit haben 230-mm-Winkelschleifer eine Schnitttiefe, die deutlich über der anderer Winkelschleifer liegt.
230-mm-Winkelschleifer haben ein M14-Spindelgewinde. Diese Angabe ist wichtig, wenn Sie einen neuen Schleifteller oder eine Schnellspannmutter anschaffen möchten.
2.3. Gewicht und Lautstärke
Gewicht und Lautstärke wirken sich auf den Arbeitskomfort aus. Je schwerer ein Werkzeug ist, desto schneller ermüden Sie bei der Arbeit. Die meisten großen Winkelschleifer in Tests haben ein stattliches Gewicht: Kaum ein Gerät wiegt weniger als 5 kg. Einige Geräte wiegen mehr als 6,5 kg.
Die Lautstärke im Betrieb liegt zwischen 90 und 95 dB. Wir empfehlen Ihnen, bei längeren Arbeiten mit einem Winkelschleifer einen Gehörschutz zu tragen.
2.4. Für erhöhten Komfort: Softgrip, verstellbarer Seitengriff und Schnellspannmutter
Damit Sie optimal mit einem schweren Werkzeug wie einem großen Winkelschleifer arbeiten können, ist ein guter Halt wichtig. Die meisten Modelle haben einen gummierten Handgriff, der einen sicheren Halt gewährleistet. Zudem haben die Geräte einen Zusatzhandgriff, der sich variabel einsetzen lässt: Er wird an einer der beiden Seiten oder an der Oberseite angebracht.
Eine Schnellspannmutter ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel der Trennscheibe.
2.5. Safety first: Überlastschutz und Co.
Damit die Arbeit mit einem großen Winkelschleifer sicher bewerkstelligt werden kann, verfügen die meisten Geräte über umfangreiche Sicherheitstechnik. In der folgenden Tabelle stellen wir Ihnen die wichtigsten Sicherheitsmerkmale vor.
Funktion
Beschreibung
Sanftanlauf
langsame Beschleunigung beim Einschalten
je kräftiger das Gerät, desto wichtiger der Anlaufschutz
effektiver Schutz vor Ruckeln
Wiederanlaufschutz
Gerät läuft nicht automatisch wieder an, wenn nach einem Stromausfall der Strom zurückkommt
Standard bei modernen Geräten
wichtige Schutzfunktion
Totmannschalter
zusätzlicher Schalter, der bei Betrieb gedrückt werden muss
wird der Schalter losgelassen, schaltet das Werkzeug sofort ab
Überlastschutz
selbstständiges Abschalten des Geräts, wenn der Motor an seine Grenze stößt
Schutz vor Getriebeschäden
Werkzeug kann nach kurzer Pause wieder gestartet werden
Nicht alle 230-mm-Winkelschleifer in Tests verfügen über alle Sicherheitstechniken. Achten Sie beim Kauf auf die Herstellerangaben zur Sicherheit.
3. Die besten 230-mm-Winkelschleifer sind stark und sicher
Winkelschleifer mit Testsieger-Potential heben sich deutlich von anderen Geräten ab. Sie punkten nicht nur mit großer Kraft, sondern auch mit ihrer Sicherheitsausstattung. Für besonderen Komfort bei der Arbeit sorgen darüber hinaus ein werkzeugloser Scheibenwechsel sowie eine Konstantelektronik, die eine gleichbleibende Drehzahl gewährleistet.
4. Große Winkelschleifer in Tests: Tragekoffer nicht selbstverständlich
So praktisch ein Koffer für Winkelschleifer und Zubehör ist, er gehört nur bei den wenigsten großen Winkelschleifern in Tests zum Lieferumfang. Möchten Sie Ihr Werkzeug vor Staub geschützt aufbewahren, ist die Anschaffung eines entsprechenden Koffers sinnvoll.
Darüber hinaus ist ein passender Koffer unabdingbar, wenn Sie das Gerät häufig transportieren: In einem Koffer sind Werkzeug und Zubehör in diesem Fall am besten aufgehoben.
5. Tipps für den sicheren Umgang mit Winkelschleifern
Neben der Leistung spielen bei einem Winkelschleifer die Drehzahl und Sicherheitsmerkmale eine wichtige Rolle.
Ganz gleich, ob Sie mit einem teuren Markengerät oder einem gebrauchten 230-mm-Winkelschleifer ans Werk gehen: Es gibt einige Dinge zu beachten, damit Sie sich bei der Arbeit mit dem Werkzeug nicht verletzen.
Eine Schutzbrille schützt Ihre Augen vor Schmutz und Funken.
Tragen Sie am besten schwer entflammbare Kleidung aus Baumwolle.
Tragen Sie Arbeitsschuhe mit Stahlkappe, damit herabstürzende Werkstücke Sie nicht verletzen.
Halten Sie den Winkelschleifer während des Betriebs stets mit beiden Händen.
Tragen Sie einen Gehörschutz, wenn Sie länger mit dem Winkelschleifer arbeiten.
Nehmen Sie niemals die Schutzhaube des Werkzeugs ab.
Nutzen Sie keine Trennscheiben mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum. Diese könnten splittern oder brechen.
6. Häufige Fragen rund um das Thema große Winkelschleifer
6.1. Wann lohnt sich ein Winkelschleifer-Set?
230-mm-Winkelschleifer mit Koffer sind eine sinnvolle Kombination. Im Koffer ist das Werkzeug einerseits vor Schmutz geschützt, andererseits lässt es sich darin einfach transportieren.
Darüber hinaus können Sie in einem speziellen Werkzeugkoffer Zubehör aufbewahren, etwa Trennscheiben für 230-mm-Winkelschleifer. Da die Geräte sehr groß sind, werden nur wenige 230-mm-Winkelschleifer mit Werkzeugkoffer geliefert.
6.2. Wie gut sind 230-mm-Winkelschleifer mit Akku?
Die meisten 230-mm-Winkelschleifer in Tests, seien es Aldi-230-mm-Winkelschleifer, Bosch-Geräte oder Werkzeuge anderer Marken, werden über ein Stromkabel betrieben. Es gibt auch Winkelschleifer mit Akku. Diese sind allerdings teurer als herkömmliche Werkzeuge. Akku-Winkelschleifer für 230 mm-Scheiben sind etwa von Metabo und Makita erhältlich.
Die meisten Winkelschleifer mit Akku haben einen kleineren Durchmesser als 230 mm. Die meisten Akku-Winkelschleifer haben maximal 125 mm Durchmesser.
Gegenüber Akku-Werkzeugen haben herkömmliche Winkelschleifer mit Kabel Vor- und Nachteile:
6.3. Was ist der Unterschied zwischen einem 230-mm-Winkelschleifer und einer Flex?
Die Begriffe Flex und Winkelschleifer werden oft synonym verwendet. Der Name Flex bezeichnet allerdings eine bestimmte Marke von Elektrowerkzeugen. Flex-Winkelschleifer waren in den 1930er Jahren die ersten Werkzeuge dieser Art.
Umgangssprachlich meint Flex meist nicht den Flex-Winkelschleifer, sondern auch die meisten anderen Winkelschleifer. Ganz korrekt ist diese Bezeichnung dann aber nicht.
6.4. Welche Marken und Hersteller von 230-mm-Winkelschleifern gibt es?
230-mm-Winkelschleifer mit Netzkabel sind leistungsstärker als Modelle mit Akku.
Ambitionierte Heimwerker haben oft umfangreiches Werkzeug in ihrem Werkzeugkoffer. Geräte wie 230-mm-Winkelschleifer gehören anders als Winkelschleifer mit 125 mm nicht unbedingt zum Standard, liefern aber bisweilen wertvolle Dienste. In Baumärkten und Onlineshops finden Sie verschiedene Modelle.
Zu den bekanntesten Produkten gehören 230-mm-Winkelschleifer von Makita, Metabo-230-mm-Winkelschleifer und Einhell-230-mm-Winkelschleifer. Der Bosch-230-mm-Winkelschleifer Professional GWS richtet sich an professionelle Handwerker. Günstige Alternativen dazu sind beispielsweise gebrauchte 230-mm-Winkelschleifer, Aldi- oder Obi-230-mm-Winkelschleifer. Weitere wichtige Hersteller:
6.5. Kann ich mit einem Winkelschleifer auch Holz bearbeiten?
Winkelschleifer sind vor allem dafür bekannt, Metalle und Steine präzise zu schneiden. Jedoch eignen sich diese Geräte durchaus auch für die Bearbeitung von Holz. Hierfür gibt es spezielle Riffelscheiben, welche dann ähnliche wie eine Raspel arbeiten. Diese Scheiben erkennen Sie, je nach Einsatzgebiet, entweder an Ihren kreissägeähnlichen Klingen oder aber einer Art Kette, wie sie von Kettensägen bekannt ist.
Winkelschleifer mit geriffelten Scheiben werden meist für besondere Formen, Holzskulpturen und Ähnliches verwendet, da sie wie feine Fräsen sehr präzise eingesetzt werden können. Aufgrund des Gewichts sind aber gerade große Winkelschleifer wie 230mm-Modelle für diese Anwendungen eher ungeeignet. Als deutlich praktischer haben sich hingegen leichte Akkuschleifer erwiesen.
6.6. Wie schneiden 230-mm-Winkelschleifer im Test der Stiftung Warentest ab?
Viele Verbraucher orientieren sich bei ihren Kaufentscheidungen am Urteil der Stiftung Warentest. Gerade für Einsteiger stellen die Tests der Verbraucherorganisation eine wichtige Hilfe dar. Einen 230-mm-Winkelschleifer-Testsieger haben die Experten dort noch nicht gekürt.
In der Regel stellen die Tester weniger spezielle Werkzeuge und Geräte auf den Prüfstand. Im Jahr 2010 wurden einige besonders günstige Winkelschleifer (230-mm-Modelle waren nicht dabei) überprüft. Das ernüchternde Ergebnis dieses Tests: Von fünf Winkelschleifern erhielten drei die Gesamtnote befriedigend und zwei die Note ausreichend. Überzeugen konnte keines der Geräte. Gerade im Hinblick auf die Haltbarkeit enttäuschen allzu günstige Werkzeuge.
Damit Sie keine Enttäuschung erleben, wenn Sie einen 230-mm-Winkelschleifer kaufen, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien in unserem Ratgeber auf Heimwerker.de zusammengestellt.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Winkelschleifer-230-mm
In diesem informativen YouTube-Video führen Moritz und Daniel einen umfangreichen Test großer (Akku-) Winkelschleifer mit einem Durchmesser von 230 mm durch. Sie testen Modelle verschiedener Marken wie Parkside, Makita, Bosch, Milwaukee und Skil und geben dabei eine detaillierte Bewertung zu Leistung, Handhabung und Akkulaufzeit ab. Dieses Video ist ideal für alle, die sich einen Überblick über die besten Winkelschleifer in dieser Größe verschaffen wollen.
Makita GA9040RF01
Derzeit ab 228,00 € verfügbar
Spindelgewinde
M14
Konstantelektronik
Nein
Metabo WE 26-230 MVT Quick
Derzeit ab 182,00 € verfügbar
Spindelgewinde
M 14
Konstantelektronik
Nein
Dewalt DWE4579
Derzeit ab 202,00 € verfügbar
Spindelgewinde
M 14
Konstantelektronik
Nein
Milwaukee AGV22-230E
Derzeit ab 208,00 € verfügbar
Spindelgewinde
M14
Konstantelektronik
Nein
Makita GA9050R
Derzeit ab 104,00 € verfügbar
Spindelgewinde
M 14
Konstantelektronik
Nein
Metabo WE 2200-230
Derzeit ab 118,00 € verfügbar
Spindelgewinde
M14
Konstantelektronik
Nein
Black+Decker KG2000K-QS
Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Spindelgewinde
M 14
Konstantelektronik
Nein
Für eine ordentliche Schnitttiefe: 230-mm-Winkelschleifer
Kaufberatung: So finden Sie einen großen Winkelschleifer für Ihr Heimwerker-Projekt
Die besten 230-mm-Winkelschleifer sind stark und sicher
Große Winkelschleifer in Tests: Tragekoffer nicht selbstverständlich
Tipps für den sicheren Umgang mit Winkelschleifern
Häufige Fragen rund um das Thema große Winkelschleifer
Winkelschleifer-230-mm Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Makita GA9040RF01
Preis-Leistungs-Sieger
Metabo WE 26-230 MVT Quick
Dewalt DWE4579
Milwaukee AGV22-230E
Bestseller
Dewalt Winkelschleifer Doppelset
Makita GA9030RF01
Bosch Professional GWS 18V-180 PC
Kurzfassung: Bestenliste für Winkelschleifer-230-mm
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Spindelgewinde
Pluspunkt der Winkelschleifer-230-mm
Artikel ansehen
Rang 1
Makita GA9040RF01
ca. 228 €
M14
Anti-Vibrations-Handgriff
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Metabo WE 26-230 MVT Quick
ca. 182 €
M 14
werkzeugloser Scheibenwechsel
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Dewalt DWE4579
ca. 202 €
M 14
Motor schaltet bei Überlastung ab
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Milwaukee AGV22-230E
ca. 208 €
M14
Spindelarretierung für einfachen und schnellen Zubehörwechsel
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Dewalt Winkelschleifer Doppelset
ca. 248 €
M14
Spindelarretierung für Schnellscheibe
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Winkelschleifer-230-mm-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (34) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Winkelschleifer-230-mm Vergleich!
Kommentare (1) zum Winkelschleifer-230-mm Test
Roland
Danke für den informativen Test. Was allerdings noch erwähnt werden könnte/sollte: Die Funktion “Sanftanlauf” bzw Anlaufstrombegrenzung ist neben dem ruckfreien, d.h. bequemeren Arbeiten vor allem für den Betrieb an normalen Haushaltssteckdosen mit 16 A – Absicherung wichtig: Ohne Anlaufstrombegrezung fliegt beim Einschalten wegen des hohen Losbrechmoments meist die Sicherung. Man kann also nicht “unbequemer” damit arbeiten, sondern gar nicht! Das “Zwischenschalten” einer Kabeltrommel ist wegen der damit verbundenen Brandgefahr keine gute Lösung!
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Elektro-Werkzeuge
Danke für den informativen Test. Was allerdings noch erwähnt werden könnte/sollte: Die Funktion “Sanftanlauf” bzw Anlaufstrombegrenzung ist neben dem ruckfreien, d.h. bequemeren Arbeiten vor allem für den Betrieb an normalen Haushaltssteckdosen mit 16 A – Absicherung wichtig: Ohne Anlaufstrombegrezung fliegt beim Einschalten wegen des hohen Losbrechmoments meist die Sicherung. Man kann also nicht “unbequemer” damit arbeiten, sondern gar nicht! Das “Zwischenschalten” einer Kabeltrommel ist wegen der damit verbundenen Brandgefahr keine gute Lösung!