Bügeln gehört nicht gerade zu den beliebtesten Aufgaben im Haushalt. Ob es wohl daran liegt, dass viele einfach das falsche Bügelbrett verwenden? Bügeltisch-Tests im Netz raten zum Bügelbrett mit Komfortausstattung: Eine integrierte Steckdose sowie ein flexibler Kabelhalter dürfen nicht fehlen, um die Hausarbeit so komfortabel wie möglich zu gestalten.
Doch Achtung: Wenn Sie nicht viel Platz haben, sollte es sich unbedingt um ein einklappbares Modell handeln, dass Sie bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen können. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Kaufberatung und finden Sie in unserer Tabelle das ideale Produkt für Ihren Bedarf. Derzeit küren wir das Modell Brabantia 345647*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Von Machern für Macher empfohlen: Bügelbrett
Anja K.verantwortet den Bereich „Reinigen & Pflege“
Der Haushalt ist wie ein stiller Mitbewohner – er begleitet uns durch alle Lebensphasen, egal wo wir wohnen oder wie sich unser Alltag verändert. Ich habe erlebt, wie vielfältig das Haushaltsleben sein kann: als Single, im Ausland, in Gemeinschaft. Als Autorin für Vergleichsartikel ist es mir ein Anliegen, diese Erfahrungen weiterzugeben. Ich stelle Produkte vor, die den Haushalt vereinfachen – besonders in der Küche, wo kleine Helfer oft den größten Unterschied machen.
Alina V.Lektor
Schon immer habe ich es geliebt, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Bügelbrett Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Für Vielbügler sind sie die Bretter, die die Welt bedeuten: Bügelbretter gehören zusammen mit Bügeleisen zu den wichtigsten Haushaltsgeräten. Schließlich ließe es sich ohne Bügelbrett schlecht bügeln.
Beim Bügelbrett-Kauf sollten Sie einige Kriterien beachten, um sich für ein hochwertiges, langlebiges Modell zu entscheiden: Das beste Bügelbrett steht stabil, ist höhenverstellbar, lässt sich leicht auf- und abbauen und bei Nicht-Gebrauch platzsparend verstauen.
Auf einige praktische Extras sollte das beste Bügelbrett ebenfalls nicht verzichten: Ein Ärmelbrett erleichtert Ihnen das Bügeln von Blusen und Hemden, eine integrierte Steckdose ermöglicht Ihnen flexibleres Arbeiten mit dem Bügeleisen.
Laut einer Umfrage des Immobilienportals Immonet zählt das Bügeln zu den unbeliebtesten Haushaltsarbeiten der Deutschen: Ganzen 57 % sträuben sich beim Gedanken an knitterige Hemden und Blusen die Nackenhaare. Dennoch können immerhin 31 % der Befragten dem Bügeln etwas Positives abgewinnen: Sie nutzen das Bügeln zum Dampf-Ablassen, Druck-Abbau und somit zur Entspannung.
Bekommen Sie Ihre Bügelwäsche bereits einwandfrei faltenfrei oder haben Sie noch ein Brett vorm Kopf? Worauf Sie beim Bügelbrett-Kauf achten müssen, erfahren Sie in unserem ausführlichen Bügelbrett-Vergleich 2025.
1. Einwandfrei faltenfrei: Mit dem Bügelbrett
Für heiße Eisen: Wir haben Bügelbretter für Sie verglichen.
Ein Bügelbrett (auch: Bügeltisch) ist ein Haushaltsgegenstand, der Ihnen bei der Tätigkeit des Bügelns als Auflage für die Wäsche dient. Bügelbretter sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich. Ein hochwertiges Bügelbrett besteht aus einem Metallgitter. Dieses ist mit Filz oder Schaumstoff gepolstert und zudem mit einem abnehmbaren Bezug aus Baumwolle ausgestattet. Es gilt: Je dicker das Polster, desto geschmeidiger gleitet das Bügeleisen. Zu dünn darf das Polster außerdem nicht sein, damit das Gittermuster nicht durchdrückt.
Warum die Gitterstruktur? Die Gitterstruktur lässt den Dampf, der beim Bügeln aus dem Dampfbügeleisen ausgestoßen wird, nach unten entweichen. So saugt sich der Bezug nicht mit Wasser voll. Neben Stoffbezügen gibt es auch Bezüge mit metallischer Oberfläche, die die Hitze vom Bezugsstoff reflektieren. Diese eignen sich hauptsächlich für Trockenbügeleisen, da der Dampf durch die Metallschicht nicht entweichen kann.
Wir empfehlen Ihnen einen Bügeltisch mit Komfortausstattung. Eine integrierte Steckdose für Ihr Bügeleisen lässt Ihnen die Bewegungsfreiheit, die Sie benötigen, um Ihre Bügelwäsche uneingeschränkt zu bearbeiten. Mit einem flexiblen Kabelhalter vermeiden Sie, dass Sie oder Ihre Wäsche sich mit dem Stromkabel Ihres Bügeleisens verheddern.
Eine Bügeleisenablage ist ein Muss. Auf dieser können Sie das Bügeleisen bei Bedarf abstellen. Ist diese schwenkbar, so lässt sich Ihr Bügeltisch leichter verstauen. Grundsätzlich lässt sich ein klappbarer Bügeltisch platzsparender unterbringen.
Nicht jedes Bügelbrett verfügt über eine Ärmelauflage, die Ihnen das ordentliche Dampfbügeln von Hemden und Blusen erleichtert. Diese lässt sich jedoch meist dazukaufen und nachträglich montieren.
Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile das Bügelbretts zusammengefasst:
Vorteile
praktisch: Ohne Bügelbrett können Sie nicht ordentlich bügeln.
kostensparend: Besitzen Sie Ihr eigenes Bügelbrett, sparen Sie sich langfristig die Ausgaben für einen kostenpflichtigen Bügel-Service in der Reinigung.
Nachteile
sperrig: Nicht jedes Modell passt in Ihren Kleiderschrank. Modelle, die sich nicht zusammenklappen lassen, benötigen Platz, so z.B. im Keller.
Unfallgefahr: Insbesondere dann, wenn Sie einen Haushalt mit Kleinkindern oder Haustieren führen, müssen Sie darauf achten, dass sich niemand verletzt. Spielende Kinder oder Tiere ziehen schnell mal an Kabeln oder stoßen gegen Ihre Bügelstation. Die Verletzungsgefahr ist in diesen Fällen groß.
2. Bügelbrett oder Aktiv-Bügeltisch: Worin liegt der Unterschied?
Im Rahmen der Kaufberatung in unserem Bügelbrett Vergleich 2025 stellen wir für Sie die zwei Kategorien von Bügelbrettern bzw. -tischen gegenüber.
Klassisches Bügelbrett
Aktiv-Bügeltisch
für jeden Haushalt und alle herkömmlichen Bügeleisen-Arten geeignet
für Arbeiten mit leistungsstarkem Dampfbügeleisen oder Dampfbügelstation
mit An- und Absaugfunktion: überschüssiger Dampf kondensiert nicht bzw. staut sich nicht im Bezug an
knitterfreies Bügeln aller Stoffe
wirkt mit Beheizungsfunktion Durchnässung der Textilien entgegen
x häufig teurer als Dampfbügeleisen bzw. die Dampfbügelstation selbst
3. Kaufberatung zum Bügelbrett: Darauf sollten Sie achten
Wenn Sie vor dem Kauf eines Bügelbretts stehen und sich fragen: „Welches Bügelbrett ist empfehlenswert?“, gilt es, einige Kriterien zu beachten, damit Sie sich für das richtige Modell entscheiden. In unserer Kaufberatung im Bügelbrett-Vergleich 2025 haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie gelistet:
3.1. Stabilität
Die Stabilität bzw. Standfestigkeit ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale in jedem Bügelbrett-Test. Eine verwindungssteife, also nicht verdrehbare, Konstruktion ist ratsam, schließlich soll nichts wackeln, wenn Sie Bundfaltenhose, Plissérock und Tischdecke den letzten Schliff verpassen.
3.2. Maße und Flexibilität: Höhenverstellbar und klappbar
Eine Kabelführung erleichtert das Arbeiten, jedoch sollte sie auch einklapptbar sein.
Die Maße Ihres Bügeltischs, also die Bügelfläche (Länge x Breite) und die Höhe, bestimmen, wie gut Sie mit diesem arbeiten können. Wir empfehlen Ihnen:
Breite: zwischen 40 cm und 45 cm
Länge: zwischen 130 und 150 cm
Die Höhe des Bügeltischs sollte manuell verstellbar sein, im Idealfall stufenlos. Wenn Sie das Bügelbrett aufklappen, rastet dieses an der von Ihnen bestimmten Stelle ein. So können Sie die Arbeitshöhe individuell an Ihre Körpergröße anpassen.
Bei Nicht-Nutzung sollten Sie das Bügelbrett einklappen können, um es platzsparend zu verstauen. Nicht möglich ist das beim hydraulisch verstellbaren Bügelbrett. Ein solches nicht-klappbares Brett empfehlen wir Ihnen nur dann, wenn Sie über den entsprechenden Stauraum verfügen.
Es gibt auch Bügelbretter zur Wandmontage. Diese fixieren Sie mit einer Bügelbretthalterung an der Wand und sparen sich auf diese Weise das Umhertragen Ihres Bügelbretts.
3.3. Bügeleisenablage
Ein unverzichtbares Extra: Die Bügeleisenablage.
Bügeln Sie viel auf einmal, wird das Bügeleisen schnell schwer in Ihrer Hand und Sie sind froh, wenn Sie es zwischendrin abstellen können. Dafür benötigen Sie eine Bügeleisenablage, welche meist aus einem rutschfesten Gitter besteht.
Ein heißes Bügeleisen birgt nämlich Risiko-Potenzial: Nicht nur, dass Sie sich daran verbrühen oder verbrennen könnten, wenn es keinen festen Platz hat – stellen Sie es auf den zu bügelnden Textilien ab, droht Brandgefahr!
Unser Tipp: Stecken Sie das Bügeleisen direkt nach der Arbeit aus der Steckdose aus und lassen Sie es niemals aus den Augen, wenn es noch eingesteckt ist, auch dann nicht, wenn der Paketbote oder Ihr Telefon klingelt!
3.4. Bügelbrettpolster und -bezug
Kariert, gepunktet oder floral: Unterschiedliche Bezüge.
Das Bügelbrettpolster ist meist aus Filz oder Schaumstoff gefertigt. Je dicker das Bügelbrettpolster ist, desto leichter geht Ihnen das Bügeln von der Hand. Reflektiert das Polster die Bügelwärme, wird der Bügelvorgang verkürzt und Sie sparen sowohl Zeit als auch Energie.
Wie bzw. womit sollte man das Bügelbrett beziehen? Der Bügelbrettbezug ist meist aus Baumwolle und sollte selbstverständlich hitzebeständig sowie außerdem farbecht und waschbar sein.
Ein hitzebeständiger Bezug trotzt der feucht-heißen Luft, die bei der Arbeit mit dem Dampfbügeleisen ausgestoßen wird. Farbecht muss der Bezug sein, damit er nicht auf Ihre Kleidung abfärbt. Im Regelfall ist der Bügeltischbezug auch waschbar. Es bietet sich also an, den Bezug ab und an in der Waschmaschine bei 30 °C mitzuwaschen.
Linkshänder aufgepasst: Wenn Sie Linkshänder sind, empfehlen wir Ihnen einen Bügeltisch mit spitz zulaufenden Enden. Auf diesem lässt es sich besser mit links bügeln.
3.5. Einfache Handhabung
Zu guter Letzt gilt: Das Bügelbrett sollte im Test einfach zu bedienen sein. Hierzu gehört auch, dass es nicht zu viel wiegt (maximal 10 kg), da es sich sonst umständlich transportieren lässt.
4. Fragen und Antworten zum Thema Bügelbrett
4.1. Wo kaufe ich das beste Bügelbrett?
Der Auf- und Abbau wird durch einen gut erreichbaren Hebel für den Klappmechanismus sehr erleichtert.
Eine große Auswahl an Bügelbrettern finden Sie online (z.B. bei Amazon). Wenn Sie das Bügelbrett günstig kaufen möchten, stoßen Sie ab und zu beim Discounter (z.B. bei Aldi) auf ein Bügelbrett im Angebot.
Der Unterschied zwischen Qualitätsprodukten und günstiger Ware aus dem Discounter liegt jedoch auf der Hand: Hochwertige Materialien, eine saubere Verarbeitung und umfangreiche Ausstattung – Markenprodukte überzeugen langfristig mit einer höheren Lebensdauer und besseren Handhabung. Sehr günstige Modelle können in mindestens einem der Punkte nicht mithalten.
Auch wenn Sie Anzug oder Kostüm bestenfalls dann aus dem Kleiderschrank wühlen, wenn eine Hochzeit oder ein Trauerfall ansteht, sprich, wenn Sie Ihr Bügeleisen nur selten nutzen: Günstige Bügelbretter sind meist nur aus Holz gefertigt, auf das ein Stoffbezug getackert wird. Die Investition in einen guten Bügeltisch lohnt sich, das merken Sie auch bei seltener Anwendung rasch.
Unser Tipp: Auch wenn es verlockend wäre, ein billiges Modell zu kaufen, sollten Sie zu einem hochwertigen Bügelbrett greifen. Zwar reicht für gelegentliches, spontanes Aufbügeln auch ein Holzbrett mit Stoffüberzug, überzeugende Bügel-Ergebnisse erzielen Sie in den meisten Fällen aber trotzdem mit einem teureren Brett.
An dieser Stelle unseres Bügelbrett Vergleichs 2025 haben wir einen Überblick über wichtige und bekannte Bügelbrett Hersteller und Marken für Sie zusammengestellt:
4.2. Was gilt es bei der Nutzung des Bügelbretts zu beachten?
Damit beim Bügeln alles glatt geht und Sie weder sich selbst, noch Ihre Bügelwäsche verbrennen, haben wir einige Tipps für Sie im Folgenden zusammengefasst.
Sicherheitstipps zur Vermeidung von Unfällen:
Spezielle Modelle zur Wandmontage sind besonders geeignet, wenn Sie einen Waschkeller mit genügend Platz zur Verfügung haben.
Kinder und Haustiere schützen: Bügeln Sie nicht im selben Raum, in dem sich Ihr Nachwuchs oder Ihre Haustiere aufhalten. So vermeiden Sie, dass neugierige kleine Gäste an Kabeln ziehen oder gegen das Bügelbrett stoßen.
Vom Stromnetz trennen: Nachdem Sie gebügelt haben, trennen Sie nicht nur das Bügeleisen selbst, sondern auch den Bügeltisch vom Stromnetz.
Bügeltipps für aalglatte Kleidung:
Falten vermeiden: Bereits beim Trocknen der Wäsche haben Sie Einfluss darauf, dass diese möglichst knitterfrei ist. Schütteln Sie die noch nasse Wäsche ordentlich aus, wenn Sie sie aus der Waschmaschine holen und hängen Sie sie zum Trocknen auf einen Kleiderbügel.
Krawatte bügeln: Hier gilt die Regel „weniger ist mehr“. Dampfen Sie die Krawatte zunächst ohne direkten Kontakt zum Bügeleisen und lassen Sie den heißen Wasserdampf für Sie arbeiten. Bei zu viel Dampfdruck verformen sich die Kanten der Krawatte.
Insbesondere für ältere Menschen oder für Haushalte, in denen sich die Bügelwäsche türmt, ist die Bügelstehhilfe – auch Bügelstuhl genannt – ein sinnvolles Hilfsmittel. Hierbei handelt es sich um einen höhenverstellbaren Sitz, auf dem Sie es sich bequem machen können, während Sie bügeln. Achten Sie darauf, dass die Füße des Bügelstuhls mit rutschhemmendem Gummi überzogen sind. Auch bei weiteren Tätigkeiten, die im Stehen ausgeübt werden, unterstützt Sie ein solcher Sitz, so z.B. auch beim Abwasch.
Obwohl die Stiftung Warentest noch keinen Bügelbrett-Testsieger gekürt hat, hat sie sich in ihrer Ausgabe 01/2009 dem Thema Dampfbügeleisen und Bügelstationen ausführlich angenommen.
Grundsätzlich geht das, und zwar mit einem Bügeltuch. Ursprünglich ist dieses dafür gemacht, mit Motiven bedruckte T-Shirts schonend zu bügeln. Das Bügeltuch wird auf den Aufdruck gelegt, damit dieser durch die heiße Luft des Dampfbügeleisens nicht beschädigt wird.
Für Notfälle können Sie das Bügeltuch – gegebenenfalls mit einer weiteren Unterlage – auf dem Küchentisch ausbreiten und so eine Falte aus Ihrem Rock bügeln. Diese Methode eignet sich jedoch nicht als dauerhafte Alternative zum Bügeln mit Bügeltisch.
Das nachfolgende YouTube-Video zeigt Ihnen, wie Sie ein kleines Bügelbrett für Notfälle (und Näharbeiten) selber machen:
Bügelbrett oder Aktiv-Bügeltisch: Worin liegt der Unterschied?
Kaufberatung zum Bügelbrett: Darauf sollten Sie achten
Fragen und Antworten zum Thema Bügelbrett
Bügelbrett Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Brabantia 345647
Preis-Leistungs-Sieger
Brabantia 321962
Brabantia 134746
Joseph Joseph Ltd Bügelbrett
Kurzfassung: Bestenliste für Bügelbretter
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Belastbarkeit & Standsicherheit nach Herstellerangaben und Kundenrezensionen
Pluspunkt der Bügelbretter
Artikel ansehen
Rang 1
Brabantia 345647
ca. 139 €
+++sehr hoch
sehr hochwertig
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Brabantia 321962
ca. 137 €
+++sehr hoch
in verschiedenen Einbandfarben erhältlich
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Brabantia 134746
ca. 137 €
+++sehr hoch
geeignet für Links- und Rechtshänder
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Joseph Joseph Ltd Bügelbrett
ca. 138 €
++hoch
leicht einzurichten
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Arredamenti Italia 621
ca. 139 €
++hoch
mit Regal
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Bügelbrett-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (5) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Bügelbrett Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Bügelbrett Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bügelbrett Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Pflege- & Reinigungsmittel
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bügelbrett Vergleich 2025.