
Hochwertige Billardtische in Profi-Qualität sind in der Regel immer mit einer Spielfläche aus Schiefer ausgestattet.
2.1. Material und Beschaffenheit
Die Spielfläche eines modernen Billardtisches besteht entweder aus Schiefer (das aus Sedimentsteinen hergestellt wird) oder einer MDF-Platte. Hochwertige Billardtische in Profi-Qualität sind in der Regel immer mit einer Spielfläche aus Schiefer ausgestattet.
MDF ist aufgrund seiner Eigenschaften einer der weltweit beliebtesten Holzwerkstoffe und eignet sich ebenfalls hervorragend für den Bau von Billardtischen. Für welches Material Sie sich am Ende entscheiden, hängt ganz von Ihren Vorlieben ab.
Die Vor- und Nachteile von Schieferplatten sind:
Vorteile- ausgezeichnetes Laufverhalten
- ansprechende Optik
- einfach zu transportieren (besteht meist aus drei Teilen)
- Tuchwechsel ist möglich
- für ambitionierte Amateure und angehende Profis geeignet
Nachteile- hohes Gewicht
- für Laien eher schwierig aufzubauen
- vergleichsweise teuer
Die Vor- und Nachteile von MDF-Platten sind:
Vorteile- geringes Gewicht
- leicht aufzubauen
- vergleichsweise niedriger Preis
Nachteile- etwas schlechteres Laufverhalten
- nicht für Profi-Spieler geeignet
- kann Unebenheiten aufweisen
2.2. Maße
Die DBU (Deutsche Billard-Union e.V.) hat für Pool-Billard zwei Spielfeldgrößen festgelegt, bei denen jeweils eine Toleranz von +/- 0,5% gestattet ist.
- Billard-Tische mit 8 Füßen haben eine Länge von 224 cm und eine Breite von 112 cm bei einem Mindestgewicht von 300 kg.
- Billard-Tische mit 9 Füßen haben eine Länge von 254 cm und eine Breite von 127 cm bei einem Mindestgewicht von 350 kg.
Für das gelegentliche Spiel in den eigenen vier Wänden sind beide Kategorien aber in den meisten Fällen zu groß. Aus diesem Grund finden Sie in unserem Billardtisch-Vergleich vor allem Modell-Typen für den privaten Gebrauch, die kompakter in den Abmessungen sind. Klappbare Billardtische lassen sie sich wesentlich platzsparender verstauen und zudem auch leichter transportieren.
Tipp: Soll der Billardtisch sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen verwendet werden, empfehlen wir ein Modell mit höhenverstellbaren Füßen. Damit lässt sich der Tisch individuell an die Körpergröße der Spieler anpassen.
2.3. Zubehör
Billard war schon einmal verboten
Im 15. Jahrhundert wurde Billard in Frankreich durch den König und die Kirche zu einer „moralisch verwerflichen Unterhaltung“ erklärt und war aus diesem Grund verboten.

Für das Spielen im Freien gibt es spezielle Outdoor-Billardtische. Mit einer Abdeckplatte versehen halten diese Modelle Wind und Wetter stand.
Neben dem Tisch selbst benötigen Sie zum Billardspielen auch noch eine Reihe von Zubehör. Dazu zählen beispielsweise die Kugeln, das Anspiel-Dreieck und die Kreide sowie ein Koffer für die Queues. Wie diverse Billardtisch-Tests im Internet zeigen, sorgt diese auf der Spitze des Billard-Queues für eine bessere Haftung zwischen Ball und Pomeranze und Ball. Um den Billardtisch anschließend vom Kreidestaub zu befreien, sollte in diesem Zusammenhang auch eine Bürste für die Reinigung berücksichtigt werden. Die meisten Billard-Tische aus unserem Vergleich kommen bereits inkl. Zubehör.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Billardtisch Vergleich 2023.