Kaufberatung zum Dartpfeile Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Dartpfeile gibt es als Steel- und Softdarts. Steeldarts werden auf klassische Boards geworfen. Softdarts hingegen werden bei modernen Dartscheiben eingesetzt.
  • Barrel und Schaft sind bei hochwertigen Dartpfeilen besonders langlebig. Regelmäßig austauschen müssen Sie lediglich Spitzen und Flights der Pfeile.
  • Das Material von Dartpfeilen variiert. Profi-Dartpfeile bestehen meist aus Wolfram. Aber auch Modelle aus Messing und Nickel finden Verwendung.

dartpfeil-test

Der Dartsport erfreut sich großer Beliebtheit. Längst wirft man nicht mehr nur in Kneipen Dartpfeile auf Dartautomat oder -scheibe. Im Fernsehen laufen regelmäßig Übertragungen, die Dartturniere aus großen Hallen in Ihr Zuhause bringen. Wer nicht nur den Profis zusehen, sondern selbst zum Pfeil greifen möchte, benötigt das richtige Dart-Equipment.

Soft-Dartpfeile für elektronische Dartscheiben unterscheiden sich von Steeldarts unter anderem im Material der Spitzen. Zudem werden diese beiden Pfeiltypen mit unterschiedlichen Scheiben verwendet.

Wenn Sie sich für den Dartsport ausrüsten möchten, sind Sie auf Heimwerker.de genau richtig. In unserem Dartpfeil-Vergleich 2023 erfahren Sie, worauf es beim Kauf von Dartpfeilen ankommt.

1. Der richtige Dartpfeil überzeugt mit seinen Flugeigenschaften

Dartscheiben und Dartpfeile: Regeln und Spielvarianten

Beim Dart gibt es verschiedene Spielvarianten und spezielle Regeln. Im Internet können Sie diese auf den Webseiten von Dart-Vereinen und -Verbänden finden.

Billard und Dartpfeile fand man lange Zeit vor allem in Spielhallen und Kneipen. Beide Sportarten, Billard und Dart mit Dartpfeilen, haben sich inzwischen auch in seriöseren Gefilden etabliert und versammeln große Fangemeinden bei Turnieren.

Wer selbst zu den Pfeilen greifen möchte, findet in Dartshops Dartpfeile in unterschiedlichsten Ausführungen. Steel- und Softdarts gibt es in unterschiedlichen Gewichtsklassen. Vom Einsteiger bis zum Profi findet jeder das passende Modell.

Sie finden in Dartshops Dartpfeile in verschiedenen Materialien. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Materialien.

1.1. Messing, Nickel und Wolfram – verschiedene Materialien im Überblick:

Material Eigenschaften
Messing
  • durchschnittliche Dichte
  • gute Materialhärte
  • ideal für Einsteiger: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nickel
  • geringe Haltbarkeit
  • höherer Verschleiß der Gewinde
  • Barrel recht groß
  • oft bei ausgefallenen Dartpfeilen
Wolfram
  • schweres Metall (ähnlich Gold)
  • hoher Materialwert
  • gute Härte und Langlebigkeit
  • schlanke Gestaltung möglich

1.2. Dartpfeile aus Wolfram sind besser und teurer

Für Anfänger ist das Material zweitrangig. Geht es um das Erlernen einer kontrollierten Wurftechnik, kommen Pfeile aller Materialien in Frage.

Dartpfeile aus Wolfram kommen im Profibereich zum Einsatz. Denn das Material hat anderen gegenüber einige Vorteile:

    Vorteile
  • lange Haltbarkeit
  • widerstandsfähig
  • hohes Gewicht sorgt für stabile Flugbahn
  • schlanke Gestalt: Dreifachtreffer auf engem Raum
    Nachteile
  • höhere Kosten

2. Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf von Dartpfeilen achten

dartpfeile-kaufen

Bei Dartpfeilen unterschiedet man zwischen Steeldarts und Softdarts.

Ganz gleich, ob Sie Dartpfeile kaufen möchten oder ein Set mit Dartpfeilen und Zubehör: Damit Sie optimal ausgestattet sind, sollten Sie einige Aspekte beachten. Die wichtigsten Kaufkriterien erläutern wir hier auf Heimwerker.de.

2.1. Typ: Softdarts oder Steeldarts

Es gibt zwei Typen von Dartpfeilen: Softdarts und Steeldarts. Für elektronische Dartscheiben mit Scoreboard werden Dartpfeile mit Kunststoffspitze verwendet. Diese passen perfekt in die kleinen Öffnungen der Dartscheibe.

Steeldarts hingegen kommen bei der klassischen Dartscheibe aus Sisal oder Kork zum Einsatz. Bei Steeldarts ist die Spitze meist fest mit dem Barrel, also dem Griffstück, verbunden. Die Kunststoffspitzen von Softdarts werden aufgeschraubt.

Achtung: Dartpfeile mit Stahlspitze – zumal Modelle mit höherem Gewicht – sind nicht ungefährlich. Softdarts bergen ein geringeres Verletzungsrisiko und eignen sich daher auch für Kinder.

2.2. Gewicht, Länge und Kontrollierbarkeit

Wichtige Regeln bei Dartpfeilen: Softdarts dürfen bei Turnieren maximal 16,8 cm lang sein und nicht schwerer als 18 g. Die maximale Länge von Steeldarts darf 30,5 cm nicht überschreiten; die Pfeile dürfen zudem nicht schwerer sein als 50 g.

Außerhalb von offiziellen Turnieren sind Sie nicht an diese Maße gebunden. Dennoch orientieren sich die meisten Modelle an diesen Maßen.

Die Kontrollierbarkeit von Dartpfeilen ist ein wichtiger Aspekt, denn die Pfeile sollen punktgenau geworfen werden. Profis greifen zu Dartpfeilen aus Wolfram. Diese haben ein Griffstück, das aus Wolfram besteht. Dieser Stoff punktet mit hoher Dichte.

Das heißt, auch mit einem schlanken Barrel kann der Pfeil ein sehr gutes Gewicht aufweisen. Der Wolfram-Anteil in der Legierung beträgt zwischen 80 und 97%.

Die beste Kontrollierbarkeit weisen Dartpfeile auf, die ein möglichst hohes Gewicht haben und möglichst lang sind. Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften haben diese Pfeile eine besonders stabile Flugbahn.

Gerade Einsteigern werden derartige Pfeile empfohlen. Je länger Sie sich mit der Materie beschäftigen, desto mehr Erfahrungen sammeln Sie. Im Laufe der Zeit finden Sie die ideale Länge und Gewicht für Ihre Dartpfeile.

2.3. Anzahl und Ersatzflights

In der Regel enthält ein Set Pfeile 3 Dartpfeile. Bei günstigen Modellen kann es auch sein, dass sich mehrere 3er-Sets in einer Packung befinden. Hier kostet ein Pfeil oft kaum mehr als 1,50 Euro. Hochwertige Pfeile kosten allerdings zwischen 8 und 12 Euro pro Stück.

Die im Lieferumfang enthaltenen Ersatzflights können Sie vernachlässigen. Dieses Zubehör müssen Sie meist ohnehin regelmäßig separat kaufen. Kaufen Sie einzelne Flights, haben Sie die freie Auswahl was Größe, Gewicht, Form und Design angeht.

2.4. Verarbeitung

Bei Dartpfeilen ist es so, wie bei vielen anderen Produkten: Je besser die Verarbeitung, desto höher der Preis. Viele günstige Dartpfeile haben kleine Mängel in der Verarbeitung.

Dies ist für Einsteiger und Dart-Fans, die lediglich zum Spaß spielen, meist kein großes Problem. Als ambitionierter Darter finden Sie gute Qualität in der Regel bei höherpreisigen Dartpfeilen.

Schlecht verarbeitete Kunststoffspitzen verbiegen leicht und brechen schneller als hochwertige Spitzen. Auch günstige Schäfte lassen sich recht einfach verbiegen. Aufgrund minderwertiger Schraubverbindungen müssen Sie günstige Pfeile oft nachziehen, weil sich die Spitzen lösen.

Dartpfeile der mittleren Preiskategorie bieten meist eine gute Qualität.

3. Die besten Dartpfeile überzeugen mit hohem Wolfram-Anteil und sehr guter Verarbeitung

Dartpfeile mit Testsieger-Potential heben sich von Konkurrenzprodukten unter anderem durch einen besonders hohen Wolfram-Anteil ab. Um die 90 % der Legierung bestehen bei hochwertigen Pfeilen aus Wolfram.

Diese Pfeile sind sehr gut verarbeitet, die Spitzen sind stabil und das optimale Verhältnis von Länge und Gewicht sorgt für hohe Kontrollierbarkeit.

Hochwertige Dartpfeile haben ihren Preis. Anfängerpfeile sind schon für 10 – 20 Euro erhältlich. Profimodelle hingegen können bis zu 70 Euro und mehr kosten.

4. Steel- und Softdarts im Test: günstige Dartpfeile nur für Einsteiger

dartpfeile-vergleich

Bei Dartpfeilen kommt es vor allem auf die Verarbeitung, das Gewicht und die Flugeigenschaften an.

Die besonders günstigen Dartpfeile in Tests fallen oft durch eine wenig überzeugende Verarbeitung auf. Hier lösen sich Kunststoffspitze und Schaft vom Griffstück und müssen häufig wieder festgeschraubt werden.

Anfängern bereitet das meist keine Probleme, zumal sie ohnehin noch an ihrer Wurftechnik feilen und öfter Pfeile auf dem Boden landen. Wer es ernst meint mit dem Darten, sollte aber zu höherwertigen Pfeilen greifen, die ein wenig mehr kosten.

5. Etui und Ersatzflights: sinnvolles Zubehör für Ihre Steel- und Softdarts

Das richtige Etui für die Aufbewahrung der Dartpfeile ist ebenso wichtig wie die Pfeile selbst. In einem passenden und stabilen Etui können die Pfeile sicher aufbewahrt werden. Zudem bieten größere Etuis ausreichend Platz für Ersatzspitzen- und -flights sowie Barrels in verschiedenen Gewichtsklassen.

Ersatzflights werden häufig benötigt. Die Kunststoffflügel bestimmen die Flugbahn der Dartpfeile wesentlich. Auch die besten Flights werden verbogen, wenn Pfeile auf dem Boden landen oder zu kräftig aus der Scheibe gezogen werden.

6. Häufige Fragen rund um das Thema Steel- und Softdarts

6.1. Welches Gewicht sollte ich als Anfänger für meine Dartpfeile wählen?

Für Anfänger ist das wichtigste Ziel zunächst, sich eine gewisse Kontrolle über die Pfeile anzueignen. Dazu eignen sich grundsätzlich schwerere Pfeile besser als Leichtgewichte. Sie müssen aber nicht gleich die schwersten Pfeile kaufen, die das Angebot hergibt.

Experten empfehlen Einsteigern Steeldarts mit einem Gewicht zwischen 22 und 25 g. Damit können Sie Ihre Wurftechnik verbessern und an Ihrer Präzision arbeiten. Bei Softdarts ist ein Gewicht von 17 – 18 g optimal, um sich eine Wurftechnik anzueignen und Kontrolle über die Pfeile zu erhalten.

Wenn die ersten Schritte erfolgreich absolviert sind, können Sie mit Länge, Flights, Schaft und Griffstück der Dartpfeile experimentieren, um Ihren idealen Pfeil zu finden.

» Mehr Informationen

6.2. Warum bleiben die Pfeile nicht in der Dartscheibe stecken?

dartpfeile-wurftechnik

Für Anfänger eignen sich eher schwerere Darts.

Manchmal passiert es, dass Dartpfeile in Sisal-Boards nicht halten. Sie fallen dann nach kurzer Zeit einfach heraus. In der Regel findet sich der Grund dafür in der Verarbeitung der Dartscheibe.

Dartpfeile können nicht tief genug in die Scheibe eindringen, wenn die Borsten an einigen Stellen zu dicht stehen oder schlicht zu hart sind.

Werfen Sie langsamer und benutzen leichte Pfeile, kann dies die Problematik zusätzlich verstärken. Die Lösung kann sein, auf schwerere Dartpfeile umzusteigen oder etwas mehr Geschwindigkeit in den Wurf zu legen. Hilft auch das nicht, sollten Sie zu einer höherwertigen Dartscheibe greifen.

» Mehr Informationen

6.3. Welche bekannten Marken und Hersteller gibt es?

Das notwendige Equipment für das Hobby Darts gibt es in Sportgeschäften, Kaufhäusern und Onlineshops. Dartscheiben, Dartpfeile und Dartautomaten gehören zum Sortiment spezieller Onlineshops.

Ob Dartscheiben mit Scoreboard, Dartpfeile für Anfänger, Dartpfeile mit Metallspitze oder Kunststoffspitze: Dartpfeile und Zubehör gibt es von vielen verschiedenen Herstellern. Zu den bekanntesten Produkten gehören Winmau- und Unicorn-Dartpfeile.

Weitere wichtige Hersteller in unserem Vergleich auf Heimwerker.de sind:

  • Red Dragon
  • Sametop
  • SwampLand
  • Target
  • Waalvis
  • Winline

Günstige Dartpfeile, Dartscheiben und -Sets können Sie auch regelmäßig bei Discountern finden – beispielsweise bei Aldi. Unseren Vergleich zu Dartscheiben finden Sie hier.

» Mehr Informationen

6.4. Wie schneiden Dartpfeile im Test der Stiftung Warentest ab?

Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Dartpfeil-Testsieger gekürt. Wir haben für unseren Dartpfeil-Vergleich auf Heimwerker.de allerdings umfassend recherchiert und einige Dartpfeil-Tests studiert, um Ihnen eine Kaufberatung an die Hand geben zu können, die Ihnen hilft, passende Dartpfeile für Ihre Ansprüche zu finden.

Wichtig ist neben einer guten Verarbeitung und Langlebigkeit auch das Gewicht. Einsteiger greifen besser zu schwereren Dartpfeilen, da diese sich sehr gut kontrollieren lassen und gute Flugeigenschaften haben. Profi-Dartpfeile hingegen sind meist recht leicht.

  • Dartscheiben auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Dartpfeil-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Dartpfeil-Vergleich 15 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Dartpfeil gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die Power 8Zero von Target mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Dartpfeile-Vergleich gewählt werden?

Im Dartpfeile-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Dartpfeile die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Dartpfeile aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Dartpfeil aus unserem Vergleich kostet 9,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Red Dragon RDD1287. Mehr Informationen »

Wie viele Dartpfeile-Modelle wurden für den Dartpfeile-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 20 Dartpfeile für den Dartpfeile-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Dartpfeil aus der Kategorie "Dartpfeil" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die Target Power 8Zero erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Verarbeitungsqualität Pluspunkt der Dartpfeile Artikel anschauen
Target Power 8Zero 46,90 +++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Red Dragon RDD1287 39,85 ++ Langlebig und stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grebarley Dartpfeile 29,99 +++ Mit schlanken Aluminiumschäften » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Red Dragon Evos 24g 24,85 +++ Hervorragende Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RED DRAGON Golden Eye Dartpfeile 35,85 ++ Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IgnatGames Profi Dartpfeile 29,97 +++ Leicht zu tragen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CUESOUL 16 Gramm Soft Tip Darts 16,99 +++ Hochwertiges Etui » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cyeelife Dartpfeile 17,99 +++ Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Target Darts Phil Taylor 134,95 +++ Für Profis und Anfänger geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanfeng Dartpfeile 14,55 ++ Sehr viel Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
One80 professional perfection Dartpfeile 21,99 +++ Erstklassige Konstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cc-exquisite Darts Set 19,99 ++ Mehrere Aufstellmöglichkeiten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Turnart Dartpfeile 25,99 ++ Hochwertiges Etui » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WIN.MAX Dartpfeile 19,99 ++ 12er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KOHMUI Dartpfeile 16,99 ++ 12er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grebarley Soft-Dartpfeile 16,99 +++ Zeichnet sich durch Anpassungsmöglichkeiten aus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Win.max Dartpfeile 17,99 +++ Dartspitzenschutz aus Gummi » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
sanfeng Dartpfeile mit kunststoffspitze 15,75 ++ 12er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sinwind Soft-Dartpfeile 11,99 ++ 12er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nabance Soft-Dartpfeile 9,99 ++ Sehr gut kontrollierbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Target Power 8Zero
Target Power 8Zero Derzeit ab 46,00 € verfügbar
Anzahl Pfeile 3 Pfeile
Mit Ersatzflights Nein
Red Dragon RDD1287
Red Dragon RDD1287 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Anzahl Pfeile 3 Pfeile 13,28 € je Pfeil
Mit Ersatzflights Nein
Grebarley Dartpfeile
Grebarley Dartpfeile Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Anzahl Pfeile 6 Pfeile 5,00 € je Pfeil
Mit Ersatzflights Ja
Red Dragon Evos 24g
Red Dragon Evos 24g Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Anzahl Pfeile 3 Pfeile 8,28 € je Pfeil
Mit Ersatzflights Ja
Target Darts Phil Taylor
Target Darts Phil Taylor Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Anzahl Pfeile 3 Pfeile 44,98 € je Pfeil
Mit Ersatzflights Ja
Sanfeng Dartpfeile
Sanfeng Dartpfeile Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Anzahl Pfeile 3 Pfeile 4,85 € je Pfeil
Mit Ersatzflights Ja
One80 professional perfection Dartpfeile
One80 professional perfection Dartpfeile Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Anzahl Pfeile 12 Pfeile 1,83 € je Pfeil
Mit Ersatzflights Ja