Kaufberatung zum Klimmzugstange Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Klimmzugstangen sind die idealen Sportgeräte, um Ihre Rücken- und Armmuskulatur zu trainieren. Die Stangen ermöglichen durch zahlreiche Workout-Möglichkeiten ein variables Sportprogramm.
  • Bei Klimmstangen können Sie zwischen verschiedenen Arten wählen. Diese unterscheiden sich durch ihre Montage. Möchten Sie beispielsweise auf Löcher in Wand und Decke verzichten, bietet sich eine Klimmzugstange für den Türrahmen an.
  • Für ein sicheres Training benötigen Sie eine Stange in hoher Verarbeitungsqualität. Ein robustes Material sollte zu Ihren vorrangigsten Kaufkriterien gehören.

klimmzugstange-test

Möchten Sie regelmäßig Ihre Rückenmuskulatur trainieren, brauchen Sie kein Fitnessstudio aufzusuchen. In Ihren eigenen vier Wänden können Sie eine Klimmzugstange für Decke, Tür und Wand anbringen. Für trainierte Kraftpakete empfehlen Klimmzugstangen-Tests 2023 Modelle mit einer hohen Maximalbelastung. Diese sollte zwischen 200 und 300 Kilogramm liegen.

Sie sollten beim Kauf Material und Verarbeitung der Stangen in Augenschein nehmen und die Robustheit der entsprechenden Befestigungsvorrichtungen überprüfen.

1. Die Klimmzugstange als Sportgerät für Zuhause

Bei einer Klimmstange handelt es sich um ein Trainingsgerät, das grundsätzlich nur aus einer Stange und der Befestigungsvorrichtung besteht. An der Stange können Sie sich hochziehen und damit Ihre Rückenmuskulatur stärken. Gleichzeitig eignen sich Klimmzüge, um Muskeln an Ober- und Unterarmen aufzubauen. Die Klimmzugstangen für zuhause ermöglichen das Training mit Eigengewicht.

Immerhin stellt ein klassischer Klimmzug eine Eigengewichtsübung dar. Dafür hängen Sie sich mit ausgestreckten Armen an die Stange und ziehen sich mit reiner Muskelkraft herauf. Dabei spannen sich Ober- und Unterkörper gleichermaßen an. Bei der Übung sollten Sie das Kinn bis über die Stange heben und anschließend langsam absetzen.

Den Klimmzug führen Sie in der Regel mit gestreckten und überkreuzten Beinen aus. Die Überkreuzung der Knöchel erleichtert es, die Spannung im Körper zu halten. Bei der Sportübung nutzen Sie den Kammgriff. Die Hände umschließen die Stange von oben.

2. Kaufberatung: Klimmzugstangen für Decke, Tür und Wand – welche Art ist die beste?

klimmzugstange-kaufen
Trainieren Sie mit einer Klimmzugstange Ihre Rücken-, Bauch- und Armmuskulatur.

Übungen an der Klimmzugstange stärken die Muskulatur und können zur Körpermodellierung beitragen. Möchten Sie eine Klimmzugstange kaufen, können Sie zwischen unterschiedlichen Kategorien wählen. Diese unterscheiden sich in der Befestigungsmethode.

Tests für Klimmzugstangen für Decke, Tür und Wand empfehlen, vor dem Kauf Ihre Wohnung in Augenschein zu nehmen. Sind Wände und Decke stabil genug, um eine Stange daran anzubringen? Sind die Türrahmen als Montageort geeignet? Möchten Sie sich eine Klimmzugstange für zuhause kaufen, können Sie wählen zwischen:

  • Klimmzugstange für die Tür
  • Klimmzugstange für die Wand
  • Klimmzugstange für die Decke

Entscheiden Sie sich für eine Klimmzugstange für die Tür, befestigen Sie diese am Türrahmen oder an der Zarge. Im Gegensatz zu den festmontierten Modellen werden die Stangen hier nur eingeklemmt oder eingehängt. Suchen Sie nach einer günstigen Klimmzugstange, empfehlen wir Ihnen auf Heimwerker.de diese Ausführung.

Bedenken Sie aber, dass das Training mit diesen Geräten Gefahren birgt. Möchten Sie sich ein Türreck zulegen, sollten Sie zwingend auf die Sicherheit – den Halt der Stange – achten. Überprüfen Sie das Trainingsgerät auf seine Tragfähigkeit.

Unter Umständen kann die Klimmstange durch den Pressdruck Ihren Türrahmen beschädigen. Vorwiegend geschieht das, wenn keine hochwertigen Schutzgummis vorhanden sind. Während im Eigenheim die Kosten für einen neuen Rahmen aufs Gemüt schlagen, müssen Sie in einer Mietwohnung mit Ärger mit dem Vermieter rechnen.

klimmzugstange-testsieger
Möchten Sie keine Löcher bohren, dann spannen Sie Ihre Klimmzugstange zwischen den Türrahmen oder nutzen Sie eine freistehende Klimmzugstange.

Obgleich Sie mit einer Klimmzugstange für den Türrahmen Kosten sparen, raten Klimmzugstangen-Tests Sportlern von dieser Variante ab. Der Grund: Der Türrahmen nimmt ihnen die Bewegungsfreiheit.

Die zweite Variante stellt eine Klimmzugstange für die Wand dar. Die Stange befestigen Sie mithilfe von Schrauben, Unterlegscheiben und Dübeln an der Zimmerwand. Im Gegensatz zur abnehmbaren Klimmzugstange am Türrahmen handelt es sich bei der Wandmontage um eine dauerhafte Anbringung. Diese ermöglicht beim Training mehr Sicherheit, sofern die Stabilität der Wand im Vorfeld geprüft wurde.

Besteht diese aus Rigips, raten wir Ihnen auf Heimwerker.de von der Befestigung ab. Diese sollten Sie ausschließlich bei Wänden aus Stein oder Beton vornehmen. Die Klimmstangen für die Wandmontage glänzen mit einer höheren Traglast. Im Schnitt liegt das maximale Belastungsgewicht bei 350 Kilogramm. Dank der starren Wandbefestigung besitzt die Stange keinen Bewegungsspielraum, sodass sie Ihrem Gewicht nicht nachgeben kann.

Möchten Sie die Vor- und Nachteile einer Klimmstange für die Wand auf einen Blick sehen, eignet sich die folgende Übersicht:

    Vorteile
  • sichere Befestigung
  • hohe Traglast
    Nachteile
  • wenig Flexibilität durch feste Anbringungsart
  • vergleichsweise hohe Anschaffungskosten

Die dritte Variante besteht in einer Klimmzugstange für die Decke. Prüfen Sie im Vorfeld, ob die Decke das zusätzliche Gewicht bei den Sportübungen tragen kann. Bei der Klimmstange mit Deckenmontage sollten Sie darauf achten, dass Sie die Verankerungen an beiden Seiten mit gleicher Stärke anziehen.

Aufgrund der starren Befestigung profitieren Sie auch bei dieser Montageart von einer maximalen Belastung von bis zu 350 Kilogramm. Allerdings weisen Klimmzugstangen-Vergleiche darauf hin, dass sich die Deckenmontage nicht in jedem Gebäude eignet. Ist die Decke sehr niedrig oder zu hoch, können Sie die Klimmzüge nicht richtig ausführen und die Übungen verlieren an Effektivität.

In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie die drei Klimmzugstangen-Typen und ihre Besonderheiten im Vergleich:

Klimmzugstangen-Art Besonderheiten

Klimmstange zur Türmontage

klimmzugstange-tuer

  • günstig
  • bei Bedarf abnehmbar
  • keine sichere Anbringungsart
  • oftmals geringe Belastung

Klimmzugstange zur Wandmontage

klimmzugstange-wand

  • feste Anbringungsmöglichkeit
  • Belastung bis 300 Kilogramm
  • vergleichsweise hohe Anschaffungskosten

Klimmzugstange zur Deckenmontage

klimmzugstange-decke

  • feste Anbringungsmöglichkeit
  • Belastung bis 300 Kilogramm
  • vergleichsweise hohe Anschaffungskosten
  • nicht in jedem Gebäude möglich
Wie viel kostet eine gute Klimmzugstange?

Bestehen Klimmstangen aus Stahl, handelt es sich um ein hochwertiges Material. Dennoch brauchen Sie bei der Anschaffung keine horrenden Kosten zu befürchten. Eine Klimmzugstange für die Türmontage erhalten Sie bereits für 20 Euro. Sehr günstige – aber auch unsichere – Geräte können Sie ab fünf Euro kaufen. Bei Modellen für die Wand- oder Deckenmontage variieren die Preise. Kostengünstige Ausführungen liegen im mittleren zweistelligen Bereich. Interessieren Sie sich für eine hochwertige Stange mit Zusatzfeatures – beispielsweise zwei Parallelholmen – reicht das Preisniveau bis zu 150 Euro.

Möchten Sie die Stange nicht am Türrahmen, an der Wand oder Decke befestigen, kann sich auch eine freistehende Klimmzugstange eignen. Diese hängt an einem stabilen Gerüst aus Edelstahl und kann nach Belieben in der Wohnung aufgestellt werden. Die freistehenden Klimmzugstangen finden Sie vorwiegend im Fitnessstudio. Sie ermöglichen maximale Bewegungsfreiheit und sind daher für professionelle Sportler geeignet.

Suchen Sie eine schwarze, silberne oder weiße Klimmzugstange – wichtiger als die Farbe ist die maximale Belastung. Bei Modellen für die Türmontage liegt diese bei höchstens 100 Kilogramm. Anders sieht es bei Sportgeräten, die Sie direkt an den Türstock anbohren können, aus. Diese tragen ein maximales Körpergewicht von bis zu 300 Kilogramm.

Tragfähiger sind die Klimmstangen für die Wand- oder Deckenmontage. Diese halten bis zu 350 Kilogramm aus. Möchten Sie sich eine Klimmzugstange für den Garten zulegen, sollten Sie ein freistehendes Modell wählen. Die maximale Traglast unterscheidet sich abhängig vom Hersteller und dem Material.

In der Regel bestehen hochwertige Klimmzugstangen aus Edelstahl. Sie überzeugen durch ihre Stabilität und die hohe Sicherheit. Klimmzugstangen aus Holz finden sich vereinzelt. Allerdings kann das Naturmaterial im Vergleich zu Stahl leichter brechen. Dafür eignet sich Holz für Klimmzugstangen als Sprossenwand. Wie ihr Name bereits verrät, ist diese in der Wand verankert und bietet mehrere Sprossen zum Festhalten.

Kaufen Sie eine Klimmstange, sollten Sie zusätzlich das Material der Griffe beachten. Um die Blasenbildung an den Händen zu vermeiden, raten wir auf Heimwerker.de zu einem weichen und grifffesten Material. Einen sicheren Halt bieten beispielsweise Griffe aus Kunst- oder Schaumstoff. Alternativ eignen sich Griffe aus gerändeltem Stahl.

Tipp: Für das Training mit einer Klimmzugstange im Garten oder Indoor ist auch die maximale Griffweite entscheidend. Diese sollte bei Klimmzügen bei 110 Zentimetern liegen. Einen engen Klimmzug führen Sie mit einem Handabstand von 50 Zentimetern durch.

3. Die beste Klimmzugstange aus Tests bietet mehrere Griffmöglichkeiten

Hochwertige Klimmzugstangen für outdoor und indoor bieten die Möglichkeit für mehrere Griffarten. Neben dem Kammgriff gibt es beispielsweise den Ristgriff und den Hammergriff. Die ideale Klimmzugstange sollte mindestens 100 Zentimeter breit sein, damit Sie die Griffe variieren können. Dadurch bietet sich Vielseitigkeit beim Training.

Beispielsweise wartet die KS200 Klimmzugstange mit einem innovativen, hexagonalen System auf. Dieses ermöglicht eine optimale Kraftverteilung, auch eine seitliche Grifflage ist möglich. Sie können unterschiedliche Muskelgruppen stärker trainieren. Dips sind an einer Klimmzugstange nicht möglich.

4. Klimmzugstange vs. Balken – mit der Stange effektiver trainieren

Klimmzüge funktionieren an jeder Befestigung, die einer Stange ähnelt. Dementsprechend könnten Sie die Klimmzugstange durch einen Holzbalken oder die Teppichstange ersetzen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Klimmstangen für die Sportübungen ausgelegt sind, Stabilität versprechen und Ihnen den Halt erleichtern.

Während Klimmzüge an einem eckigen Holzbalken zu Schmerzen an den Handflächen führen, fehlt es Teppichstangen an Robustheit. Um Sportverletzungen zu vermeiden, sollten Sie davon absehen, eine Klimmzugstange selber zu bauen.

5. Das Montageset als wichtiges Zubehör für die Klimmzugstange

Eine hochwertige Klimmzugstange liefern Ihnen die Hersteller inklusive Montageset. Des Weiteren befinden sich im Lieferumfang oftmals Trainingsanleitungen in Form eines Übungshefts oder eines Trainingsvideos. Anfängern erleichtert ein Onlinekurs den Einstieg in das Training.

Beispielsweise erhalten Sie zur Klimmzugstange „Matador“ eine Beschreibung zu einzelnen Übungen und Griffarten. Wünschen Sie sich ein effektives und vielseitiges Training, können Sie auch mehrere Sportgeräte miteinander kombinieren. Eine Klimmzugstange mit Boxsack erweist sich als sinnvolle Anschaffung, um die Muskulatur, die Schnelligkeit und die Schlagkraft zu stärken.

6. Bei Klimmstangen stehen mehrere Marken zur Auswahl

klimmzugstange-guenstig
Achten Sie darauf, dass die Tragkraft der Klimmzugstange zu Ihrem Gewicht passt.

Klimmzugstangen können Sie im stationären Handel – beispielsweise in Sportgeschäften – in Onlineshops und sogar bei Discountern wie Aldi kaufen.

Interessieren Sie sich für eine Klimmzugstange von Decathlon, können Sie direkt auf der Website nach einem geeigneten Modell suchen. Ebenso wie bei anderen Händlern profitieren Sie bei Klimmzugstangen von Decathlon von einer üppigen Vielfalt. Zu den renommierten Anbietern zählen:

  1. Klarfit
  2. Ultrasport
  3. Kettler
  4. Bad Company
  5. Magnus
  6. Gorilla Sports
  7. TrainHard
  8. Maxxus
  9. Hold Strong Fitness

7. Das sollten Sie über Klimmzugstangen wissen

7.1. Konnte Stiftung Warentest einen Klimmzugstangen-Testsieger küren?

Bisher existiert kein Klimmzugstangen-Test von Stiftung Warentest. Möchten Sie das für Sie beste Modell finden, können Sie sich in Fitnessblogs Rat holen. Zusätzlich finden Sie im Netz eine Reihe von hilfreichen Videos, Tipps erfahrener Sportler und Bewertungen anderer Käufer.

» Mehr Informationen

7.2. In welcher Höhe montiere ich die Klimmzugstange?

Eine pauschale Angabe existiert nicht. Die Höhe hängt stark von Ihrer Größe und der Anbringungsart ab. Um flexibel über die Höhe entscheiden zu können, bieten sich freistehende Klimmstangen und Klimmzugstangen für die Wandmontage an.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Klimmzugstange-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Klimmzugstange-Vergleich 15 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Klimmzugstange gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die Fitness HS-K-W6 von HOLD STRONG mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Klimmzugstangen-Vergleich gewählt werden?

Im Klimmzugstangen-Vergleich stellen wir Ihnen 17 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Klimmzugstangen die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Klimmzugstangen aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Klimmzugstange aus unserem Vergleich kostet 21,19 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Klarfit FIT14. Mehr Informationen »

Wie viele Klimmzugstangen-Modelle wurden für den Klimmzugstangen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 17 Klimmzugstangen für den Klimmzugstangen-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Klimmzugstange aus der Kategorie "Klimmzugstange" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die Hold Strong Fitness HS-K-W6 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Seitliche Griffvariante möglich Pluspunkt der Klimmzugstangen Artikel anschauen
Pullup & Dip P01010 89,90 Ja Rutschfeste Griffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarfit FIT14 79,99 Ja Acht Griffpositionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PULLUP & DIP Klimmzugstange Wand 79,90 Nein Vielseitig einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Magnoos Matador 59,97 Nein Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser 4in1 Klimmzugstange 59,80 Ja Solide und robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportstech KS400 74,95 Ja Antirutsch-Überzüge der Griffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jx Fitness Klimmzugstangen 41,29 Ja Verschiedene Griffe möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Movit 20040820 49,99 Ja Rutschfeste Griffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hold Strong Fitness HS-K-W6 139,00 Ja Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K-Sport Klimmzugstange 69,00 Ja Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Handsonic ‎hs-001 37,99 Nein Breite verstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elani 1 39,95 Nein Sichere Schraubensicherung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Perfect Fitness 31021EU 39,90 Ja Sichere Befestigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sportstech SP_KS270 34,95 Nein Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Veluris Klimmzugstange 29,99 Ja Ohne Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ultrasport 2-Wege-Klimmzugstange 21,19 Nein Rutschfeste Griffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gorilla Sports Klimmzugstange Deckenmontage Reckstange 34,99 Ja Rutschfeste Griffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pullup & Dip P01010
Pullup & Dip P01010 Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Maximales Körpergewicht 110 kg
Material der Griffe Schaumstoff
Klarfit FIT14
Klarfit FIT14 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Maximales Körpergewicht 200 kg
Material der Griffe Gummi
PULLUP & DIP Klimmzugstange Wand
PULLUP & DIP Klimmzugstange Wand Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Maximales Körpergewicht 200 kg
Material der Griffe Schaumstoff
Magnoos Matador
Magnoos Matador Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Maximales Körpergewicht 130 kg
Material der Griffe Schaumstoff
Hold Strong Fitness HS-K-W6
Hold Strong Fitness HS-K-W6 Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Maximales Körpergewicht 350 kg
Material der Griffe Gerändelter Stahl
K-Sport Klimmzugstange
K-Sport Klimmzugstange Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Maximales Körpergewicht 250 kg
Material der Griffe Schaumstoff
Handsonic ‎hs-001
Handsonic ‎hs-001 Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Maximales Körpergewicht 200 kg
Material der Griffe ABS