Kaufberatung zum Haarschneider Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Möchten Sie nicht immer zum Friseur gehen, sondern die Länge Ihrer Haare oder die Ihrer Familienmitglieder selbst kürzen, empfehlen wir Ihnen einen Haarschneider. Dieser kommt meistens im Set daher. Jenes enthält meist einen elektrischen Haarschneider, der als Bartschneider nutzbar ist und umfasst zudem verschiedene Klingen und Aufsätze, die zahlreiche Frisuren möglich machen.
  • Die Haarschneider mit Rasierer oder auch ohne diesen werden mit unterschiedlichen Betriebsarten angeboten. Akkumodelle erweisen sich als besonders flexibel, da sie keine Steckdose in der Nähe voraussetzen. Darüber hinaus gibt es Modelle mit Netzkabel, aber auch solche, bei denen Sie flexibel zwischen beiden Betriebsarten wechseln können.
  • Wenn Sie einen Haarschneider mit einer Schnittlänge von 70 mm suchen, müssen Sie in der Regel mit einem höheren Preis rechnen. Die meisten Hersteller bieten lediglich Aufsätze für deutlich geringere Schnittlängen. Für besonders kurze Haare reicht auch ein Haarschneider mit 2 mm-Schnittlänge aus.

haarschneider-test

Unkompliziert, schnell und vor allem auch günstig können Sie sich mit einem eigenen Haarschneider die Haare selbst schneiden. Ein Blick in den Haarschneider-Test reicht, um zu verdeutlichen, dass sich die Anschaffung meist schon nach wenigen Monaten gelohnt hat. Durch die Aufsätze ist ein Haarschneider verstellbar, sodass sich mit ihm ganz unterschiedliche Längen realisieren lassen.

Im Set wird das Gerät mit allerhand Haarschneider-Zubehör angeboten. Hierzu gehören spezielle Friseurscheren ebenso wie beispielsweise unterschiedliche Aufsätze und Pinsel. Ein elektrischer Haarschneider ermöglicht es Ihnen auch, ohne Friseurkenntnisse einen sauberen Haarschnitt zu realisieren.

Finden Sie mit unserem Haarschneider-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de das richtige Set für Ihren Bedarf. Behalten Sie bei Ihrem persönlichen Haarschneider-Testsieger Ihren Haartyp und Ihre Wunschfrisur im Blick.

1. Welche Frisuren sind mit einem Haarschneider umsetzbar?

Für welche Haare eignet sich ein Haarschneider?

Da die meisten Haarschneider verstellbar sind und zudem aus hochwertigen Materialien bestehen, sind sie für die meisten Haartypen uneingeschränkt geeignet. Achten Sie hier aber auf mögliche Hinweise des Herstellers. Gerade bei besonders dichtem Haar können die Geräte an ihre Grenzen stoßen.

Es sind vor allem Herren, die auf den Friseurbesuch verzichten und stattdessen auf den klassischen Haarschneider im eigenen Badezimmer setzen. Tatsächlich lassen sich mit einem solchen Gerät vor allem Kurzhaarfrisuren mit unterschiedlicher Länge umsetzen.

Wünschen Sie sich dabei unterschiedliche Längen an den Seiten und auf der Schädeldecke, können Sie dies über die Auswahl der Aufsätze realisieren. So kombinieren Sie in diesem Fall den Haarschneider mit 40 mm mit den Aufsätzen mit

  • 9 oder
  • 12 mm.

2. Was beinhaltet ein gutes Set?

Ein gutes Haarschneideset bietet Ihnen im Grunde alles, was Sie für die eigene Frisur brauchen. Achten Sie in einem Haarschneider-Test besonders auf den Inhalt der einzelnen Angebote.

Empfehlenswert sind Sets mit folgendem Zubehör:

  • Kamm
  • Schere
  • Pinsel
  • Pflegeöl
  • verschiedene Aufsätze für unterschiedliche Längen
  • Ladegerät mit Ladekabel (bei Akkumodellen)
haarschneider test zubehör

Dank eines Haarschneiders müssen Sie sich über einen Friseurtermin keine Sorgen machen. Mit dem richtigen Set zaubern Sie Ihre Lieblingsfrisur im Handumdrehen selbst.

3. Welche Typen des Haarschneiders gibt es?

In einem Haarschneider-Test werden in der Regel Angebote mit unterschiedlichen Haarschneider-Arten berücksichtigt. So gibt es den Akku-Haarschneider und den elektrischen Haarschneider, der an die Steckdose angeschlossen werden muss. Die folgende Tabelle auf Heimwerker.de fasst die Unterschiede zusammen.

Variante Hinweise
Akku-Haarschneider
  • arbeitet mit integriertem Akku
  • sollte vor der Nutzung geladen werden
  • das Ladekabel ist in der Regel im Lieferumfang enthalten
  • bietet sehr viel Flexibilität bei der Anwendung – so können Sie beispielsweise im Garten Haare schneiden
  • in der Regel recht leise im Betrieb
  • liegt gut in der Hand
  • je dichter das Haar, desto schneller leert sich der Akku
  • ist die Akkuladung verbraucht müssen Sie warten oder ihn in der Nähe einer Steckdose weiternutzen
  • der vollständige Ladevorgang dauert je nach Gerät normalerweise zwischen 6 und 10 Stunden
Haarschneider mit Netzbetrieb
  • sehr leistungsstark dank Netzbetrieb und kraftvollem Motor
  • eignet sich meistens auch für kräftiges und dichtes Haar
  • hat sich als Profi-Haarschneider bewährt
  • ideal, wenn Sie regelmäßig Haare schneiden möchten, ohne ständig aufladen zu müssen
  • Anwendung setzt Steckdose in der Nähe voraus
  • es kann zu einem Kabelbruch oder Kurzschluss kommen
  • kommt es zu einem Stromausfall, können Sie das Gerät nicht weiternutzen

Tipp: Mit einem Haarschneider mit Effilierfunktion können Sie nicht nur die Haare kürzen, Sie können diese auch ausdünnen. Dadurch können Sie mehr Volumen und stufige Schnitte in die Frisur bringen.

3.1. Vor- und Nachteile eines Haarschneider-Sets mit Akkuantrieb

Bartschneider und Haarschneider sind heute immer häufiger mit einem Akku versehen und sollen dadurch ähnlich wie eine Schere sehr viel Flexibilität ermöglichen. Dem ist auch so. Eine akkubetriebene Haarschneidemaschine können Sie überall nutzen. Durch den Akku müssen Sie nicht auf eine Steckdose in der Nähe achten.

So ergeben sich in einem Haarschneideset-Test folgende Vor- und Nachteile für diese Geräte:

    Vorteile
  • kann überall eingesetzt werden
  • funktioniert ohne Steckdose in der Nähe
  • einfach anzuwenden
  • liegt gut in der Hand
  • eher für dünne Haare geeignet
  • kein störendes Kabel während des Schneidens vorhanden
    Nachteile
  • Leistung oft geringer – je nach Modell weniger für dichtes Haar geeignet
  • Wartezeit durch Ladezeit

3.2. Vor- und Nachteile eines Haarschneider-Sets mit Netzkabel

Ein Manko, das akkubetriebene Geräte eigentlich immer mitbringen, ist die Leistung. In diesem Punkt hat der elektronische Haarschneider mit Netzkabel die Nase vorn. Durch das deutliche Leistungsplus können die Haarschneider mit Netzbetrieb auch für besonders dichtes Haar verwendet werden.

Die Flexibilität ist hier natürlich ein wenig eingeschränkt, denn Sie müssen immer darauf achten, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet. Außerdem kann das Kabel beim Schneiden der Haare stören.

Zusammengefasst sind das die wichtigsten Vor- und Nachteile nach Ansicht unserer Redaktion von Heimwerker.de:

    Vorteile
  • sehr leistungsstark
  • auch für dichtes Haar geeignet
  • erreicht oft höhere Geschwindigkeiten beim Schneiden
  • wird gern vom Friseur genutzt
  • meist mit vielen Aufsätzen verfügbar
    Nachteile
  • Kabel kann stören
  • Anwendung an Steckdose gebunden

4. Haarschneider kaufen: Worauf müssen Sie achten?

Auch ohne Stiftung Warentest können Sie mit einem guten Vergleich schnell und einfach einen Haarschneider finden, der zu Ihnen passt. Achten Sie in diesem Fall unbedingt darauf, dass die Geräte gut verarbeitet sind und scharfe Klingen enthalten.

4.1. Vergleichen Sie mitgeliefertes Zubehör

kabel haarschneider

Nehmen Sie den Aufsatz ab, können Sie mit einem Haarschneider einen sauberen Ansatz rasieren.

Wichtiges Kaufmerkmal ist das mitgelieferte Zubehör. Schauen Sie sich an, welches Zubehör enthalten ist. Besondere Aufmerksamkeit müssen die Aufsätze genießen. Anhand derer können Sie sich ein Bild von den möglichen Schnittlängen machen. Weiterhin müssen die erforderlichen Pflegeutensilien vorhanden sein.

4.2. Antriebsart: Akku bietet mehr Flexibilität

Vergleichen Sie immer auch die Antriebsart. Die Akku-Modelle bieten Ihnen mehr Flexibilität. Hier werden Sie durch das Kabel im Bewegungsradius nicht eingeschränkt. Außerdem können Sie diesen bei Bedarf auch draußen oder auf Reisen nutzen. Modelle mit Netzkabel halten oft ein wenig mehr Leistung bereit. Das kann gerade bei dickem Haar eine große Hilfe sein.

Tipp: Aufgrund ihres Aufbaus ermöglichen einige Haarschneider 3 mm ohne Aufsatz. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Sie sich nicht vollständig rasieren, sondern Ihren Bart nur trimmen möchten.

4.3. Minimale und maximale Schnittlänge in Vergleich einbeziehen

Beim Vergleich der möglichen Haarlängen müssen Sie sowohl auf die minimale als auch auf die maximale Schnittlänge achten. In der Regel werden Ihnen dazwischen weitere Aufsätze mit einem Abstand von mehreren Millimetern angeboten. Die Aufsätze sind flexibel wechselbar, sodass Sie unterschiedliche Frisuren damit realisieren können.

4.4. Funktionen und Handhabung für Anwendungseigenschaften entscheidend

Ein Haarschneider sollte gut in der Hand liegen und die Aufsätze sollten sich leicht wechseln lassen. Wichtig ist aber auch, dass sie stabil sitzen, nachdem sie diese aufgesetzt haben. Einige Haarschneider haben noch eine Turbofunktion, durch die Sie die Schnittgeschwindigkeit zeitweise steigern können. Das macht sich vor allem bei langen und dichten Haaren bezahlt.

haarschneider set

Achten Sie beim Kauf eines Haarschneiders auf das Zubehör im Lieferumfang.

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Haarschneider-Vergleich

Unsere große Kaufberatung beantwortet in der letzten Kategorie häufige Fragen, die beim Kauf von einem Haarschneider aufkommen können. Damit möchten wir Ihnen abschließend helfen, den besten Haarschneider für sich zu finden.

5.1. Was ist ein Haarschneider?

Bei einem Haarschneider im Set entscheiden Sie sich für eine praktische Komplettlösung. In der Regel sind hier neben dem Haarschneider auch verschiedene Aufsätze und Zubehörartikel wie Pinsel enthalten. Einige Hersteller legen zudem eine Schere bei, sodass Sie den Haarschneider wie beim Friseur einsetzen können.

Hinweis: Eine spezielle Form ist das Schere-Haarschneideset. Es umfasst ausschließlich verschiedene Scheren, mit denen die Haare gekürzt werden können.

» Mehr Informationen

5.2. Wo kann man einen Haarschneider kaufen?

Vor Ort können Sie sich nach einem günstigen Haarschneider vor allem in Drogerien umsehen. Sowohl bei Rossmann als auch bei dm können Sie mit ein bisschen Glück diese Sets ausfindig machen und dabei auch aus verschiedenen Marken auswählen.

Nicht immer finden Sie hier aber einen Haarschneider mit Effilierfunktion. Sind Ihnen solche Details wichtig, sollten Sie sich auf den Online-Handel konzentrieren. Hier finden Sie Geräte, die Haarschneider und Trimmer kombinieren.

Außerdem können Sie bei einigen Händlern auch den Haarschneider ohne Trimmer kaufen. Dadurch ist der Haarschneider als Rasierer ohne Einschränkungen verwendbar.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Marken haben einen guten Haarschneider oder Bartschneider im Angebot?

haarschneider reinigung

Viele Haarschneider können auch problemlos als Barttrimmer genutzt werden.

Sie können beim Kauf von einem Haarschneider neben Hatteker vor allem auf folgende Hersteller bauen:

  • Philips
  • Panasonic
  • Remington
  • Braun
  • Grundig
  • Moser
  • BaByliss
  • OK
  • Silvercrest (Lidl)
  • Clatronic
  • Unold
» Mehr Informationen

5.4. Gibt es einen speziellen Haarschneider für Herren?

In der Regel sind die Haarschneider universell einsetzbar. Sie können also für Männer, Frauen und auch für Kinder ohne Bedenken genutzt werden.

» Mehr Informationen

5.5. Ist jeder Haarschneider als Barttrimmer verwendbar?

Nein, daher sollten Sie hier immer ganz genau hinsehen. Gerade, wenn Ihnen wichtig ist, dass Sie den Haarschneider zum Trimmen des Bartes verwenden können, sollten Sie das individuell prüfen und auch schauen, ob es Angaben zum Barttyp gibt.

» Mehr Informationen

5.6. Anleitung: Wie reinige und pflege ich das Haarschneider-Set richtig?

Mittlerweile sollen die meisten Haarschneider selbstschärfend sein und eine aufwendige Pflege überflüssig machen. Auch wenn die Geräte generell pflegeleicht sind, sollten Sie bei der Reinigung auf einige Besonderheiten achten. Nur dann haben Sie lange Freude an Ihrem Haarschneider-Trimmer.

Entfernen Sie mit der mitgelieferten Bürste nach der Nutzung Hautschuppen und feine Haare. Ist der Haarschneider wasserdicht, können Sie diesen auch unter den Wasserhahn halten. Ölen Sie die Haarschneider-Keramikklinge regelmäßig. So bleibt sie lange scharf und Sie können sich auf ein ansprechendes Ergebnis verlassen.

Wenn Sie mit Wasser Ihren Haarschneider reinigen, sollten Sie diesen danach richtig trocknen lassen. Das gilt übrigens auch, wenn Sie den Haarschneider in Nase und Ohren verwenden.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Haarschneider-Vergleich gewählt werden?

In unserem Haarschneider-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Haarschneider haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Haarschneider von Remington hat mit über 34531 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Haarschneider-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 19 unterschiedliche Haarschneider recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Haarschneider-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Philips MG9710/90 überzeugt mit einem guten Preis: Für 85,75 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Haarschneider ca. 82,30 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Haarschneider-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Haarschneider-Vergleich gibt es 19 Haarschneider in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Haarschneider-Vergleich verliehen wurde?

4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Haarschneider aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Braun HC5330. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Schnittstufen Pluspunkt der Haarschneider Artikel anschauen
Panasonic ER-DGP84 167,89 +++ Geringes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips MG9710/90 85,75 ++ Selbstschärfende Metallklingen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Braun Series 7 BT7441 79,99 +++ Wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BaByliss Super-X Metal 119,90 +++ Führungen für das linke und rechte Ohr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Braun HC5090 59,99 ++ Duales Akkusystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips Serie 9000 HC9450/15 73,00 +++ Digitale Touch-Steuerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wahl ProLithium Beret 89,95 + Liegt gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tondeo Eco-XP 168,50 + Inkl. Reinigungsbürste » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips Series 7000 MG7736/25 77,99 ++ Viel Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips HC7650/15 64,09 +++ Geschwungenes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Remington HC5811 49,99 ++ Ergonomische Form » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella Professionals XPert HS71 273,74 + Vibrationsarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Braun HC5330 44,99 ++ Rostfreie Klingen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips HC5630/15 38,79 +++ Ergonomisch geformt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Carrera 21133907 41,24 +++ Inkl. Schmieröl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hatteker RFC-588 37,99 ++ Viel Zubehör enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BarberBoss Profi-Haarschneider 36,99 ++ 3 Geschwindigkeitsstufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips QC5115/15 24,99 ++ Sehr leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grundig MC 3140 27,99 ++ Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panasonic ER-DGP84
Panasonic  ER-DGP84 Derzeit ab 167,00 € verfügbar
Schnittlänge 0,8 - 25 mm
Betriebszeit Ca. 50 min
Philips MG9710/90
Philips MG9710/90 Derzeit ab 85,00 € verfügbar
Schnittlänge 0,2 - 12 mm
Betriebszeit Ca. 60 min
Braun Series 7 BT7441
Braun Series 7 BT7441 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Schnittlänge 0,5 - 20 mm
Betriebszeit Ca. 100 min
BaByliss Super-X Metal
BaByliss Super-X Metal Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Schnittlänge 0,5 - 25 mm
Betriebszeit Ca. 180 min
Philips Series 7000 MG7736/25
Philips Series 7000 MG7736/25 Derzeit ab 77,00 € verfügbar
Schnittlänge 0,5 - 16 mm
Betriebszeit Ca. 120 min
Philips HC7650/15
Philips HC7650/15 Derzeit ab 64,00 € verfügbar
Schnittlänge 0,5 - 28 mm
Betriebszeit Ca. 90 min
Remington HC5811
Remington HC5811 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Schnittlänge 0,8 - 40 mm
Betriebszeit Ca. 50 min