Um Schimmel zu vermeiden, ist es wichtig, das Badezimmer ausreichend zu lüften, vor allem nach dem Baden oder Duschen. Doch nicht jedes Badezimmer verfügt über ein Fenster. Ein Badlüfter kann Abhilfe schaffen: Das nützliche Gerät ist hervorragend geeignet, um Wasserdampf und unangenehme Gerüche zu beseitigen.
In Badlüfter-Tests im Netz schneiden besonders Produkte mit einer maximalen Lautstärke von 25 Dezibel gut ab, die kaum zu hören sind. Auf keinen Fall sollte Ihr Badlüfter über 30 Dezibel laut sein. Entdecken Sie in unserer Vergleichstabelle Ihren persönlichen Badlüfter-Testsieger, der durch Langlebigkeit und ein unauffälliges Design besticht.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Badlüfter Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sterr - Badezimmerlüfter mit LED-Beleuchtung mit PIR Bewegungsmelder
441 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch Komfort Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor
3143 Bewertungen
Kaufberatung zum Badlüfter Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Um Schimmelbildung zu reduzieren oder zu verhindern, werden Badlüfter verwendet, besonders in Bädern ohne Fenster. Der Badezimmerlüfter wälzt die Luft um und tauscht die feuchte Badluft mit trockener, frischer Luft aus.
Es existieren sowohl automatische Deckenlüfter als auch manuelle Wandlüfter. Die automatischen Lüfter verfügen über einen Sensor, der bei zu hoher Luftfeuchtigkeit, für Frischluft sorgt. Manuelle Lüfter werden über einen Schalter per Hand ein- und ausgeschaltet.
Auch wenn die Badentlüftung nicht komplett geräuschlos funktioniert, übersteigen die Badlüfter in der Regel keine 40 dB und sind damit so leise wie die Geräuschkulisse in einer Bibliothek. Einige Kleinraumventilatoren sind sogar so leise, dass sie maximal 25 dB Lautstärke besitzen und damit kaum merkliche Geräusche produzieren.
Hohe Luftfeuchtigkeit kann in abgeschlossenen Räumen wie Bädern auf Dauer zu gefährlichem Schimmel führen. Daher ist es wichtig, nach dem Duschen oder Baden das Badezimmer ausreichend zu lüften. Das ist nur nicht immer möglich, da nicht jedes Badezimmer über ein Fenster verfügt.
Um bei zu hoher Luftfeuchtigkeit Abhilfe zu schaffen, gibt es für Zimmer ohne Fenster die Möglichkeit, einen Abluftventilator anzubringen. In unserem Badlüfter-Vergleich 2022 / 2023 erfahren Sie eine Kaufberatung, worauf Sie neben der Luftumwälzung und der Lautstärke achten müssen und welche Eigenschaften bzw. wie viel Leistung ein guter Badezimmerlüfter besitzen muss.
1. Der Badlüfter: die Lösung für fensterlose Bäder
Mit einem Hygrometer wird die Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemessen.
Sollte die Luftfeuchtigkeit in abgeschlossenen Räumen dauerhaft bei über 60 % liegen, so kann sich schnell Schimmel bilden, derschlecht für Gesundheit und Bausubstanz ist. Sofern man nicht die Möglichkeit hat, ein Fenster zu öffnen und Frischluft hereinzulassen, ist es sinnvoll, einen Lüfter zu befestigen, der für Frischluftzikulation sorgt.
Beim Badlüfter handelt es sich um einen kleinen Bad-Ventilator zur Badentlüftung oder WC-Entlüftung. Mit seinem Anschlussdurchmesser von etwa 80 bis 100 mm passt er auf alle genormten Lüftungsschächten.
Um Wasserdampf und unangenehme Gerüche zu beseitigen, kann der Lüfter in Bad oder Dusche entweder automatisch per Sensor oder manuell per Schalter entlüften. Zusätzlich gibt es Badlüfter-Filter, welche dazu dienen, dass Schwebstoffe besser gefiltert werden. Die Luftumwälzung ist des Öfteren mit Sensor- oder mit Nachlauffunktion ausgestattet.
2. Kaufkriterien für Badlüfter: Darauf müssen Sie achten
Der Ventilator der Marke Vents mit Timer und in modernem Design existiert mit Durchmesser von 100 mm, 120 mm und 1250 mm.
Um herauszufinden, welcher der beste Badlüfter ist, müssen Sie wissen, auf welche Eigenschaften Sie achten müssen und wo Sie günstige Badlüfter kaufen können. Im Folgenden erklären wir Ihnen, worauf Sie achten müssen.
2.1. Raumluftumwälzung: Für kleine Bäder reichen 80 m³/h aus
Anhand der Raumluftumwälzung, welche in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) angegeben wird, kann die Leistung von Badezimmer-Ventilatoren abgelesen werden. Je höher die Raumluftumwälzung, desto größer die Leistung, mit der der Lüfter oder Kleinraumventilator die Luft im Bad in m³/h austauscht. Die Raumluftumwälzung kann berechnet werden, indem Sie das Raumvolumen kennen und mit dem Faktor 10 multiplizieren.
Der Luftwechsel sollte bei Aufenthaltsräumen bei etwa 20 – 30 m³/h liegen, wohingegen der Wert in Küche und Badezimmer höher sein sollte.
2.2. Die maximale Lautstärke: Modelle unter 40 dB gewinnen
Lautstärken im Vergleich
Mit einem Schalldruck unter 40 dB sind alle vorgestellten Badventilatoren gesundheitlich völlig unbedenklich und beeinträchtigen auch nicht die Konzentration. 30 dB entsprechen etwa einem Flüstern, 25 dB sind etwa so leise wie das normale Atemgeräusch eines Menschen.
Obwohl die WC-Lüfter oder Bad-Lüfter in unserem Vergleich eine maximale Geräuschentwicklung von 38 dB besitzen und damit noch als relativ leise gelten, kann das für manche zu laut sein. Durchschnittlich beträgt die Lautstärke etwa 30 dB und mit 25 dB ist der Badlüfter leise genug, um ihn kaum zu hören. Tipp: Liegt Ihr Badezimmer direkt neben dem Schlafzimmer, sollte Ihr persönlicher Testsieger unter den Badlüftern ein Modell mit weniger als 30 dB maximaler Lautstärke sein.
2.3 Die Steuerung: Vertrauen Sie auf die Automatik
Es existieren zwei verschiedene Typen eines Badlüfters mit Ventilator, die sich in der Art der Steuerung und Zubehör unterscheiden. In die eine Kategorie fallen Lüfter mit automatischer Steuerung und in die andere diejenigen mit manueller Steuerung.
Erstere werden durch einen Sensor aktiviert und regulieren die Luftzirkulation von selbst. Der Sensor misst die Bewegung, wenn sich jemand im Raum befindet oder die Feuchtigkeit in der Luft, um selbige zu regulieren. Auch ist es möglich, mit einem Timer die Anwendung nach bestimmten Intervallen zu planen.
Manuelle Lüfter werden dagegen per Schalter aus- und angeschaltet. Um einen spürbaren Luftzug zu verhindern, sollten Sie auf das Vorhandensein einer Rückschlagkappe achten.
Hier haben wir die Vor- und Nachteile sensorgesteuerter Badlüfter übersichtlich zusammengefasst:
Vorteile
aktiviert sich selbsttätig bei Notwendigkeit
exakter als Einschätzung des Nutzers – verhindert Schimmel wirksamer
kann auch mit Timer kombiniert werden – Kontrolle möglich
Nachteile
meist etwas höherer Energieverbrauch
kann nicht manuell abgeschaltet werden
2.4. Der Nachlauf und der Timer: auf Nummer Sicher gehen
In einschlägigen Badlüfter-Tests punkten häufig Produkte mit einem Timer oder einem Nachlauf als Zusatzfunktion. Was es mit beiden auf sich hat, sehen Sie hier:
Nutzer legt fest, wann Ventilator sich ein- und ausschaltet
kann so programmiert werden, dass Lüftung z. B. automatisch morgens nach dem Duschen erfolgt
Nachlauf
Ventilator bleibt bestimmte Zeit nach Abschalten noch aktiv
Nachlaufzeit kann eingestellt werden
effektiver bei Auslüften unangenehmer Gerüche
3. Fragen und Antworten rund um das Thema Badlüfter
3.1. So schließen Sie einen Badlüfter an
Sobald man sich für einen Lüfter aus einem Badlüfter-Test entschieden hat, stellt sich die Frage, wie man das Gerät fachgerecht anschließt. Beachten Sie zur Installation einfach folgende Schritte und die Angaben des Herstellers:
Ein Badlüfter mit 100 mm Durchmesser. Die Badlüfter bei Hornbach oder die Badlüfter bei Bauhaus sind in ihren Ausführungen sehr zahlreich.
Befestigen Sie den Lüfter so auf dem Lüftungsschacht, dass die Rückwand auf dem Lüftungsschacht an der Wand liegt.
Schrauben Sie die Rückwand des Bad-Ventilators fest.
Schließen Sie den Lüfter mit dem Anschlussblock an die Stromleitung an.
Verbinden Sie die Stromleitung mit der Klemme, die dafür vorgesehen ist und befestigen Sie den Anschlussblock an die Rückwand des Ventilators.
Befestigen Sie Gehäuse des Ventilators an der Rückwand, die zuvor an der Wand festgeschraubt wurde.
Montieren Sie die Abdeckung.
Um das Ganze anschaulicher zu gestalten und mehr über die Badlüfter-Position zu erfahren, empfehlen wir Ihnen dieses Video:
3.2. So lüften Sie Ihr Bad richtig
Die Stiftung Warentest hat einige Ratschläge zusammengefasst, wie Sie effektiv lüften:
Die Reinigung von Filter und Gehäuse ist etwa alle 2 bis 3 Monate nötig.
Stoßlüften ist effektiver als Dauerlüften.
Mit gekipptem Fenster benötigen sie in etwa fünfmal so lange bis die Luft komplett ausgetauscht wurde als mit komplett geöffnetem Fenster. Dies ist vor allem im Winter kompliziert, da der Bereich des Fensters dadurch komplett auskühlt und viel Wärmeenergie verschwendet wird.
Lüften Sie vier- bis fünfmal pro Tag und verteilen Sie die Luftfeuchtigkeit nach der Wäsche und oder dem Duschen nicht in der gesamten Wohnung.
Generell ist eine konstante Lüftungsanlage mit geschlossenem Fenster sinnvoller, da durch die permanent frische Luft Schimmelpilzbildung relativ unmöglich wird.
3.3. Nicht vernachlässigen: die Reinigung des Badlüfters
Bei einem Badlüfter sollten Sie vor allem zwei Bauteile etwa ein Mal alle zwei bis drei Monate reinigen: die Frontabdeckung und den Filter. Beide fangen den Großteil des Schmutzes in der Luft ab, der zusammen mit der Luftfeuchtigkeit für eine schmierige Fusselschicht sorgt.
Spülen Sie den Filter mit Wasser aus und ersetzen Sie ihn nach etwa ein bis zwei Jahren. Für das Gehäuse eignet sich ein milder Sodareiniger am besten.
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Badlüfter-Vergleich gewählt werden?
In unserem Badlüfter-Vergleich werden Modelle von 13 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welchen der Badlüfter haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Der Badlüfter von Bosch hat mit über 3143 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Badlüfter-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 13 Herstellern 19 unterschiedliche Badlüfter recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Badlüfter-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Bosch Komfort Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor überzeugt mit einem guten Preis: Für 54,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Badlüfter ca. 45,37 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Badlüfter-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Badlüfter-Vergleich gibt es 19 Badlüfter in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Badlüfter-Vergleich verliehen wurde?
4.6 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Badlüfter aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Maico 4802656. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Rotordurchmesser
Pluspunkt der Badlüfter
Artikel anschauen
Sterr - Badezimmerlüfter mit LED-Beleuchtung mit PIR Bewegungsmelder
69,90
100 mm
Verarbeitung hochwertig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SKS24 Quiet V2
69,90
100 mm
Verarbeitung hochwertig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Komfort Badlüfter mit Feuchtigkeitssensor
54,99
100 mm
Verarbeitung hochwertig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Albatros Badlüfter
58,95
100 mm
Montage einfach
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SKS24 Badlüfter
56,40
100 mm
Verarbeitung hochwertig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Allcata-Vents Lüfter
79,90
100 mm
Inkl. Rückstauverschluss
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Maico 4802656
89,71
99 mm
Montage einfach
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SKS24 Abluftventilator
69,90
100 mm
Montage einfach
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sterr LFS100-Q
44,90
100 mm
Wasserdicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Calimaero Breeze
47,75
100 mm
In vielen weiteren Farben erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Airope Abluftventilator
23,90
100 mm
Wasserdicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Europlast Bad-Lüfter
32,95
100 mm
Zuverlässiger und energiesparender Elektromotor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Awenta Badlüfter weiß
25,99
100 mm
Modernes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Europlast Badlüfter EE100HT
32,80
100 mm
Verarbeitung hochwertig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Venteurope VE100-S-C
23,90
98 mm
Integriertes Moskitonetz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Virone BF-100/PS
20,79
100 mm
Langlebiger Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MKK Badventilator
14,20
100 mm
Montage einfach
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Europlast Bad-Lüfter mit Front
22,45
100 mm
Hohe Effizienz und lange Lebensdauer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MKK Premium Badlüfter
22,78
100 mm
Montage einfach
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Badlüfter Vergleich 2023.