Jeder kennt es: In einem Badezimmer bricht schnell das Chaos aus, wenn die verschiedenen Badutensilien aller Art der einzelnen Familienmitglieder keinen festen Platz haben. Doch wohin mit Hand- und Duschtüchern sowie den Produkten für Kosmetik- und Körperpflege? Platzsparend verstaut werden können sie in einem Unterschrank fürs Waschbecken.
Natürlich sollte der ideale Waschbeckenunterschrank Ihre anderen Möbel und sanitären Anlagen im Bad optisch perfekt ergänzen, doch wichtiger als das Design sind laut Waschbeckenunterschrank-Tests im Netz Kriterien wie Konstruktion und Montage. Warum es sinnvoll sein kann, sich für einen Waschbeckenschrank mit Rückwand zu entscheiden, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Waschbeckenunterschrank Empfehlungen:
Highlight
shelfmade Waschbeckenunterschrank
720 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Vicco Waschbeckenunterschrank
1221 Bewertungen
Kaufberatung zum Waschbeckenunterschrank Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Ein Waschbeckenunterschrank sorgt in Ihrem Badezimmer für Ordnung und verdeckt gleichzeitig das unansehnliche Wasserrohr und den Siphon des Waschbeckens.
Die Stiftung Warentest untersucht die Qualität von Möbeln, diese Kriterien erweisen sich auch für die Beurteilung von Badezimmerunterschränken als hilfreich.
Ein Waschbeckenunterschrank-Testsieger überzeugt bei einem Waschbeckenunterschrank-Vergleich sowohl mit der überlegenen Qualität von Material und Verarbeitung als auch mit einem geschmackvollen Design.
Seit einigen Jahren avanciert das Badezimmer in vielen Wohnungen zu einer Wohlfühloase, in der Sie sie sich pflegen und dabei gleichzeitig wunderbar entspannen können. Diese Funktion kann das Bad allerdings nur übernehmen, wenn es sich stets in einem aufgeräumten und ordentlichen Zustand befindet.
Um dies zu gewährleisten, ist ein Waschbeckenunterschrank unentbehrlich, in dem Sie Badutensilien aller Art, von Hand- und Duschtüchern bis hin zu Kosmetik- und Körperpflege, wie zum Beispiel Seifenspender und Kosmetikspiegel unterbringen können.
Heute haben Sie die Wahl zwischen vielen verschiedenen Unterschränken fürs Waschbecken, sodass Sie mit Sicherheit ein Modell mit oder ohne Waschbecken finden, das Ihre anderen Möbel und sanitären Anlagen im Bad perfekt ergänzt. Auswertungen und Analysen aus einem Waschbeckenunterschrank-Test unterstützen Sie bei der Auswahl eines passenden Bad-Schranks.
1. Produkteigenschaften von Waschtischunterschränken: die wichtigsten Ausstattungsmerkmale
Ein Unterschrank mit Waschschüssel.
Ein Badezimmer-Unterschrank hat eine geringere Höhe als eine herkömmliche Kommode, damit er sich unter das Waschbecken stellen lässt.
Außerdem muss dieses Badezimmermöbel eine Aussparung für den Siphon beziehungsweise das Ablaufrohr des Waschbeckens besitzen. Neben Schränken, die sich unter einem Einzel-Waschbecken einbauen lassen, sind auch Doppelwaschbecken-Unterschränke verfügbar.
1.1. Unterschränke mit integriertem Waschbecken oder Aufsatzschale: praktisch und attraktiv
Neben diesen Standardmodellen können Verbraucher sich heute auch für einen Waschbeckenunterschrank für Aufsatzwaschbecken in Form einer Schale oder eben für ein Modell entscheiden, das fest mit dem Waschbecken verbunden ist.
Die Lösungen bieten vor allem optische Vorzüge, weil auf diese Weise sowohl das Wasserrohr als auch der Siphon unsichtbar bleiben. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, dass diese Modelle eine ausreichende Fläche bieten, um darauf Bad-Accessoires abzustellen.
1.2. Die Innenausstattung eines Waschbeckenunterschranks: durchdacht und geräumig
Ein Waschbeckenunterschrank im modernen Look.
[Wenn Sie einen Unterschrank fürs Waschbecken aussuchen, stehen Sie vor der Frage, ob Sie ein Modell mit Türen oder Schubladen nehmen sollten.
Falls Sie unter Rückenproblemen leiden oder sich ungerne bücken, sind Varianten mit Schubladen die bessere Wahl.
Dagegen bieten ein- oder zweitürige Schränke die Möglichkeit, auch größere Gegenstände, wie zum Beispiel den Kosmetikeimer oder sperrige Putzutensilien darin unterzubringen.
Bei vielen Schränken mit Einlegeböden können Sie diese in verschiedenen Höhen befestigen. Luxuriöse Unterschränke mit Türen oder Schubladen verfügen über eine Touch-open-Automatik, die Ihnen ein müheloses Öffnen ermöglicht.
1.3. Die Abmessungen von Waschbeckenunterschränken sollten zu denen des Bads passen
MDF für Möbel, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind
Viele Waschbeckenunterschränke sind aus MDF hergestellt, da sich dieses Material als besonders pflegeleicht erweist und mit seinem ausgesprochen günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Die Abkürzung MDF steht für mitteldichte Holzfaserplatte. Dabei handelt es sich um eine sehr feinfaserige, rindenfreie Platte aus Pressholz, das zumeist von Nadelgehölzen stammt. Dieser Holzwerkstoff weist sowohl in Längs- als auch in Querrichtung eine homogene Struktur auf, die seine Verarbeitung zu Möbelstücken erleichtert. MDF-Möbel fürs Bad verfügen in der Regel über eine wasserabweisende Beschichtung.
Die heute im Handel verfügbaren Unterschränke besitzen unterschiedliche Abmessungen in Breite x Höhe x Tiefe. In aller Regel haben sie eine Höhe, die eine Montage unter allen Waschbecken erlaubt.
Hinsichtlich der Tiefe sollten Sie unbedingt berücksichtigen, dass der Schrank nicht tiefer als das Waschbecken ausfallen sollte. Bei der Breite ist es sinnvoll, ein Modell zu wählen, das mindestens die Abmessungen des Waschbeckens besitzt.
Für kleine und schmale Waschbecken sind Varianten erhältlich, die 30 cm oder 40 cm breit sind. Eine Breite von 50 cm bis 60 cm gilt als Standardmaß. Wenn Sie viel Platz in Ihrem Badezimmer haben, können Sie sich auch für einen Unterschrank entscheiden, der 80 cm breit ist und jede Menge Stauraum bietet.
2. Das Design von Waschbeckenunterschränken: vielfältige Auswahl
Sie finden heutzutage sehr viele unterschiedliche Schrankmodelle, die sehr gut zu Ihrer Badezimmereinrichtung passen. Dabei sind die Modelle diesen drei Einrichtungsstilen zuzuordnen:
Einrichtungsstil
Abbildung
Beschreibung
Klassisch
Diese Schränke zeichnen sich durch ihr neutrales Design aus.
Sie besitzen meist schlichte, glatte Fronten, aus MDF oder Kunststoff, die in matter oder Hochglanz-Optik gehalten sind.
Sie bekommen diese Badmöbel in Grau, Weiß und anderen dezenten Farben.
Landhaus
Unterschränke in diesem Stil vermitteln eine liebenswert nostalgische beziehungsweise rustikale Atmosphäre.
Sie sind häufig aus weißem Holz hergestellt und mit aufwendigen Verzierungen, wie zum Beispiel verspielten Griffen oder Schnitzereien in der Front versehen.
Modern
Dieses auch als Lounge-Stil bekanntes Design setzt auf elegante Formen und exklusive Materialien, wie hochwertiges Holz oder lackierte Oberflächen in Hochglanz.
Sie bekommen diese Unterschränke in vielen verschiedenen Farben, dabei spielen Grau, Weiß und Schwarz die Hauptrolle.
Häufig besitzen die Fronten eingesetztes Glas oder sind als Spiegelschrank gestaltet.
Ein derartiger Spiegelschrank lässt ein schmales und kleines Bad größer erscheinen.
3. Konstruktion und Montage: Zweckmäßigkeit und Funktionalität stellen wichtige Aspekte dar
Ein Waschbeckenunterschrank nutzt den zur Verfügung stehenden Raum optimal aus.
Neben dem Platz, den ein Unterschrank für die Aufbewahrung von im Bad benötigten Gegenständen bietet, sollten Sie bei der Beurteilung auch weitere praktische Gesichtspunkte berücksichtigen.
3.1. Leichter Aufbau: So gelingt er sicher und schnell
In der Regel kaufen Sie einen Unterschrank für den Waschtisch oder das Waschbecken als Bausatz. Er enthält eine Montageanleitung für den Aufbau.
Damit Sie das Möbelstück ohne Schwierigkeiten aufbauen können, sollten Sie sich nach Möglichkeit für ein Modell entscheiden, dem Prüfer in einem Waschbeckenunterschrank-Test einen besonders einfachen Aufbau zuschreiben.
Tipp: Außerdem ist es sinnvoll, sich darüber zu informieren, ob das Kleinmaterial für die Montage, wie zum Beispiel Schrauben, Muttern sowie ein Inbus im Liederumfang enthalten sind.
3.2. Standfestigkeit und widerstandsfähige Schienen sowie Scharniere: Diese Produktmerkmale bewähren sich beim täglichen Gebrauch
Ein Hängerschrank unter dem Waschbecken wirkt sehr edel.
Bei der Beurteilung eines Badezimmer-Unterschranks kommt es entscheidend auf dessen Stabilität an.
Beste Waschbeckenunterschränke zeichnen sich auch dadurch aus, dass Ihre Türen beziehungsweise Schubladen sogar nach jahrelanger Benutzung tadellos im Rahmen sitzen sowie beim Öffnen und Schließen nicht klemmen, sondern sich leichtgängig bedienen lassen.
Außerdem sollte der Unterschrank fest auf dem Boden stehen und nicht ins Wanken geraten, wenn Sie versehentlich dagegen stoßen.
Tipp: Grundsätzlich weisen Waschbeckenunterschränke, die über eine Rückwand verfügen, ein höheres Maß an Stabilität auf. So lassen sie sich zum Beispiel für Reinigungszwecke ohne Schwierigkeiten von der Wand abrücken.
3.3. Hängende Unterschränke: eine Alternative zu stehenden Modellen
Sie entdecken in den Programmen von renommierten Badmöbelherstellern gelegentlich auch einen Unterschrank fürs Bad, der schwebend montiert ist. Diese Konstruktion bietet verschiedene Vor- und Nachteile:
Vorteile
Wie ein hängendes WC vermittelt ein derartiger Unterschrank einen zierlichen Eindruck und eignet sich aus diesem Grund besonders gut für kleine Badezimmer oder das Gäste-WC.
Sie können den Boden unter diesem Hängeschrank ohne Schwierigkeiten wischen.
Nachteile
Die Montage dieser Variante eines Waschbeckenunterschrankes gestaltet sich regelmäßig schwieriger als bei stehenden Modellen, darüber hinaus müssen Sie bei dieser Montageart die Wand anbohren, um den Schrank zu befestigen.
Die Preise für hängende Unterschränke sind meist höher als für andere Schrankmodelle.
4. Das Material von Waschbeckenunterschränken: Hauptsache feuchtigkeitsresistent
Heute sind Unterschränke für das Waschbecken aus verschiedenen Werkstoffen erhältlich, die spezifische Vor- und Nachteile bieten.
4.1. Waschbeckenunterschränke aus MDF: bei Verbrauchern sehr beliebt
Anbieter von Badezimmermöbeln bieten ihre Erzeugnisse meist aus dem praktischen und langlebigen Werkstoff MDF an. Sie können Waschbeckenunterschränke aus MDF zu ausgesprochen günstigen Preisen kaufen.
Achtung: Obwohl diese Eigenschaften MDF zu einem guten Material für Waschbeckenunterschränke machen, sollten Sie bei der Benutzung im Badezimmer darauf achten, dass Sie die Kanten nicht abstoßen. Außerdem sollten Sie die Oberflächen bei Bedarf stets trocken wischen, damit stehende Nässe nicht durch die Beschichtung in die Holzpressplatten eindringen kann.
4.2. Waschbeckenunterschränke aus Kunststoff: preiswert und pflegeleicht
Doch auch Kunststoff bewährt sich als Material. Badezimmerschränke aus hochwertigem PVC und anderen Kunststoffen lassen sich besonders leicht auseinandernehmen und wieder zusammensetzen. Aus diesem Grund sind diese Modelle empfehlenswert, falls Sie häufig umziehen. Darüber hinaus weisen Kunststoffschränke die folgenden Merkmale auf:
Sie erweisen sich als sehr hygienisch, da sie sich hervorragend auch mit heißem Wasser und aggressiven Putzmitteln reinigen lassen.
Sie sind zu sehr günstigen Preisen verfügbar.
Waschbeckenunterschränke aus Kunststoff weisen eine geringere Stabilität auf als Modelle aus anderen Materialien.
Darüber hinaus können Sie sich aber auch für Badmöbel aus massivem Holz in vielen verschiedenen Varianten entscheiden. Neben bewährten heimischen Holzqualitäten, wie zum Beispiel Bambus oder Eiche stehen auch exotische Holzarten, von Bambus und Teak bis hin zu Eukalyptus, zur Verfügung. Holz-Unterschränke besitzen eine extrem lange Haltbarkeit.
5. Wie hoch sind die Preise für Waschbeckenunterschränke?
Wie viel Geld Sie für einen hochwertigen Waschbeckenunterschrank investieren müssen, hängt maßgeblich von dessen Material sowie der Frage ab, ob Sie sich für ein Markenprodukt entscheiden oder nicht. Indem Sie ein Modell kaufen, das von einem bekannten Badezimmermöbel-Hersteller stammt, setzen Sie auf exklusives Design und langlebige Qualität. In dieser Hinsicht sind insbesondere die folgenden Anbieter und Label zu empfehlen:
Pelipal
Burg
Sanipa
Leonardo
Schilmeyer
Sonoma
Villeroy & Boch
Keramac
Keuco
Duravit
Ein extrabreiter Waschbeckenunterschrank.
Viele dieser Hersteller bringen Kollektionen mit Badezimmerausstattungen heraus, die neben Waschbeckenunterschränken auch freistehende Badezimmerschränke, -regale und -kommoden umfassen.
Wenn Sie Geld beim Kauf neuer Möbel für das Badezimmer sparen möchten, können Sie sich für Einzelstücke aus älteren Baureihen entscheiden, die Sie häufig zu stark reduzierten Preisen erwerben können.
Darüber hinaus können Sie sich selbstverständlich auch für günstige Waschbeckenunterschränke entscheiden, die als No-Name-Produkte verfügbar sind.
Dabei stellt es eine gute Idee dar, Modelle mit verlängerter Garantie von drei, fünf oder mehr Jahren auszuwählen. Noch preiswerter wird es, wenn Sie über handwerkliches Geschick verfügen und einen Waschbeckenunterschrank selbst bauen.
Von wie vielen Herstellern werden im Waschbeckenunterschrank-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Waschbeckenunterschrank-Vergleich 12 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welchen Waschbeckenunterschrank gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben der Jahrgang Waschbeckenunterschrank von Vasagle mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Waschbeckenunterschränke-Vergleich gewählt werden?
Im Waschbeckenunterschränke-Vergleich stellen wir Ihnen 16 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Waschbeckenunterschränke die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Waschbeckenunterschränke aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Der günstigste Waschbeckenunterschrank aus unserem Vergleich kostet 37,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Vicco Waschbeckenunterschrank. Mehr Informationen »
Wie viele Waschbeckenunterschränke-Modelle wurden für den Waschbeckenunterschränke-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 16 Waschbeckenunterschränke für den Waschbeckenunterschränke-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Waschbeckenunterschrank aus der Kategorie "Waschbeckenunterschrank" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat der Vasagle Jahrgang Waschbeckenunterschrank erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Material
Pluspunkt der Waschbeckenunterschränke
Artikel anschauen
trendteam SO30196
86,99
MDF
Pflegeleichtes Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
vidaXL 246035
138,99
Massivholz
Aus recyceltem Massivholz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vicco Waschbeckenunterschrank
84,90
Holz
Bietet drei praktische Schubladen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Trendteam Waschbeckenunterschrank Skin Gloss
72,99
MDF
Pflegeleichtes Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bath Vida 3331332
85,99
MDF
Chrom-Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Trend Team Smart Living Amanda
59,99
MDF
Modernes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Relaxdays 10020154
69,95
Walnussholz
Magnetisch schließende Türen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
trendteam ML30190
77,99
MDF
Pflegeleichtes Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sobuy Frg202-w
56,95
MDF
Mit Aussparung für den Siphon
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VASAGLE Waschbeckenunterschrank BBC01WT
54,81
MDF
Modernes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vasagle Jahrgang Waschbeckenunterschrank
49,99
Spanplatte
Verstellbare Füße
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VASAGLE Waschbeckenunterschrank
49,99
MDF Weiß lackiert
Pflegeleichtes Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Oskar Unterstellschrank
56,90
MDF melaminbeschichtet
Viele einzelne Bereiche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vcm 911924
49,50
Holz
3 leichtgängige Schubladen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Woltu Waschbeckenunterschrank
48,99
MDF
Langlebig und nicht leicht verformbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ikayaa Waschbeckenunterschrank
37,99
MDF
Elegantes und modernes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Produkteigenschaften von Waschtischunterschränken: die wichtigsten Ausstattungsmerkmale
Das Design von Waschbeckenunterschränken: vielfältige Auswahl
Konstruktion und Montage: Zweckmäßigkeit und Funktionalität stellen wichtige Aspekte dar
Das Material von Waschbeckenunterschränken: Hauptsache feuchtigkeitsresistent
Wie hoch sind die Preise für Waschbeckenunterschränke?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Waschbeckenunterschrank Vergleich 2023 im Überblick
shelfmade Waschbeckenunterschrank
Vergleichssieger
trendteam SO30196
vidaXL 246035
Preis-Leistungs-Sieger
Vicco Waschbeckenunterschrank
Trendteam Waschbeckenunterschrank Skin Gloss
Bath Vida 3331332
Trend Team Smart Living Amanda
Relaxdays 10020154
trendteam ML30190
Sobuy Frg202-w
VASAGLE Waschbeckenunterschrank BBC01WT
Vasagle Jahrgang Waschbeckenunterschrank
VASAGLE Waschbeckenunterschrank
Oskar Unterstellschrank
Vcm 911924
Woltu Waschbeckenunterschrank
Ikayaa Waschbeckenunterschrank
Waschbeckenunterschrank Empfehlungen:
Highlight
shelfmade Waschbeckenunterschrank
720 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Vicco Waschbeckenunterschrank
1221 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Waschbeckenunterschrank-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,7 / 5 (16) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Waschbeckenunterschrank Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Waschbeckenunterschrank Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Waschbeckenunterschrank Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Waschbeckenunterschrank Vergleich 2023.