Kaufberatung zum Maschinenschraubstock Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein hochwertiger Maschinenschraubstock unterstützt Sie bei der präzischen Arbeit an Ihren Werkstücken. Die besten Maschinenschraubstöcke haben mehrere Langlöcher und lassen sich so flexibel montieren.
  • Die Backenbreite des Maschinenschraubstocks ist ein entscheidendes Kaufkriterium. Achten Sie auf eine Backenbreite über 100 mm.
  • Ist der Maschinenschraubstock mit vertikalen und horizontalen Nuten ausgestattet, lässt sich der Schraubstock recht vielseitig (u.a. auch für runde Werkstücke) einsetzen.

maschinenschraubstock-test

Da Heimwerken immer beliebter wird, sind die meisten Heimwerker bestens mit den unterschiedlichsten Werkzeugen ausgestattet oder streben danach, sich mit der Zeit eine gut ausgestattete kleine Werkstatt einzurichten. Dazu gehören auch Spannwerkzeuge wie der Maschinenschraubstock. Wenn Sie ein Werkstück bearbeiten wollen, beispielsweise präzise bohren, feilen, fräsen, schleifen, biegen oder sägen wollen, brauchen Sie etwas, das das Werkstück festhält, damit Sie beide Hände frei haben. Ideal geeignet ist dafür ein Maschinenschraubstock.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie einen Maschinenschraubstock kaufen möchten? Seitens der Hersteller erhalten Sie valide Informationen zu den klassischen Kaufkriterien, also zu Größe, Höhe, Breite, Länge, Gewicht, Design, Farbe und ob, Zubehör mit dabei ist. In zahlreichen Maschinenschraubstock-Tests im Internet hat die Redaktion von Heimwerker.de noch weitere Kaufkriterien recherchiert, die in den Maschinenschraubstock-Vergleich und die Kaufberatung 2023 eingeflossen sind.

maschinenschraubstock-bohrmaschine

Wenn Sie an der Spindel drehen, bewegt sich eine Klemmbacke und fixiert so das Werkstück.

1. Wie funktioniert ein Maschinenschraubstock laut Tests im Internet?

Da der Maschinenschraubstock ein sehr einfaches Funktionsprinzip hat, ist er auch von Laien leicht zu bedienen. Wenn Sie an der Spindel drehen, bewegt sich die bewegliche Klemmbacke auf die feste zu. Das Werkstück wird dazwischen fixiert. Ist der Schraubstock richtig fest angezogen, hält er das Werkstück gut fest, wenn Sie daran arbeiten.

maschinenschraubstock-fraesmaschine

Zwei Klemmbacken – eine feste und eine bewegliche – sind die wichtigsten Bestandteile eines Maschinenschraubstocks.

Der Aufbau der verschiedenen kleinen Maschinenschraubstöcke oder großen Maschinenschraubstöcke ist immer sehr ähnlich. Besonders wichtig sind demzufolge die zwei Klemmbacken, mit denen Sie das Werkstück fest und sicher fixieren. Dabei gibt es

  • eine bewegliche Vorderbacke, die auf einer Führungsschiene läuft
  • und eine feste Klemmbacke, die stabil mit dem Maschinenschraubstock verbunden ist.

Mithilfe einer Spindelkurbel drehen Sie den Schraubstock auf und zu. Im Inneren haben Maschinenschraubstöcke ein Trapezgewinde und eine Spindellagerung. Das Gewinde sorgt dafür, dass sich die erzeugte Spannkraft gleichmäßig auf die Backen verteilt. Unter den Klemmbacken ist meistens noch eine Vorrichtung vorhanden, in die sich Rohre gut einspannen lassen.

In Maschinenschraubstock-Tests im Internet wird darüber hinaus in diese verschiedenen Arten von Maschinenschraubstöcken unterschieden:

Maschinenschraubstock-Typ Merkmale
Pneumatischer Maschinenschraubstock

kleiner-maschinenschraubstock

  • Druckluft erzeugt hohe Spannkraft
  • für hohe Stückzahlen besonders gut geeignet
Hydraulischer Maschinenschraubstock

praezisions-maschinenschraubstock

  • funktioniert auf der Basis von Hydraulik
  • hat einen Kraftverstärker eingebaut
Magnetischer Maschinenschraubstock

maschinenschraubstock-neu

  • eignet sich für magnetische Materialien
  • Schäden am Werkstück durch den Schraubstock sind seltener

2. Was ist beim Kauf eines Maschinenschraubstocks zu beachten?

Wenn Sie sich einen Maschinenschraubstock kaufen wollen, ist es wichtig, dass Sie sich zunächst darüber Gedanken machen, wofür Sie ihn in erster Linie brauchen. Haben Sie beispielsweise eine Ständerbohrmaschine in Ihrer Hobbywerkstatt, ist ein günstiger Universal-Maschinenschraubstock in der Regel ausreichend. Im Modellbau kommt es vor allem auf Präzision an. Dabei bearbeiten Sie meistens komplexere Werkstücke, setzen viele Löcher und Fräsungen und brauchen daher einen hochwertigen Präzisions-Maschinenschraubstock im höheren Preissegment.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wir raten Ihnen grundsätzlich davon ab, günstige Maschinenschraubstöcke im stationären Handel zu kaufen. Bei Aldi oder Lidl gibt es diese Spezialprodukte ohnehin höchst selten. Im Baumarkt sind die Vergleichsmöglichkeiten rar. Die besten Maschinenschraubstöcke finden Sie nach einem Blick in unseren Maschinenschraubstock-Vergleich. Auf einen Tipp der Stiftung Warentest können Sie hingegen nicht setzen. Die Verbraucherschützer haben noch keinen Maschinenschraubstock-Test unternommen und können demzufolge auch keinen Maschinenschraubstock-Testsieger empfehlen.

praezisions-maschinenschraubstock

Je professioneller der Maschinenschraubstock im Einsatz sein soll, desto mehr Ansprüche sollten Sie an Zusatzfunktionen stellen. Denkbar ist dann die Wahl eines magnetischen Maschinenschraubstocks oder eines Modell, das dreh- oder schwenkbar ist.

2.1. Worauf ist bei der Spannfestigkeit des Maschinenschraubstocks zu achten?

Schwenkbarer Maschinenschraubstock

Ein schwenkbarer Maschinenschraubstock hat den Vorteil, dass er sich besonders flexibel nutzen lässt.

Um genau mit einem Maschinenschraubstock arbeiten zu können, brauchen Sie eine gute Spannfestigkeit. Sie ist eines der entscheidenden Auswahlkriterien. Ist der Drehgriff mit einem zusätzlichen Hebel ausgestattet, ist die Einstellung des richtigen Spanndrucks mit wenig Kraftaufwand möglich, sodass die optimale Spannfestigkeit gewährleistet ist. Zudem ist damit der Maschinenschraubstock leichter drehbar. An manchen Maschinenschraubstöcken hat der Drehgriff ein Loch, in das Sie einen eigenen Hebel hineinstecken können. Besonders praktisch sind Maschinenschraubstöcke mit Schnellspanner.

» Mehr Informationen

2.2. Worauf kommt es bei Material und Verarbeitung an?

Auf Ihren neuen Maschinenschraubstock wirken große Kräfte bei der Bearbeitung von Werkstücken ein. Daher sind robustes, stabiles Material und eine gute Verarbeitungsqualität wichtig. Je hochwertiger das Material ist, umso langlebiger ist Ihr Schraubstock.
Gut bewährt hat sich geschmiedeter Stahl, der massiv und robust ist. Stahlguss ist ebenfalls eine gute Wahl. Dass mit der Zeit die Farbe abplatzen kann, liegt daran, dass manchmal auch Schläge daneben gehen.

maschinenschraubstock-klein-gross

Die Größe des Maschinenschraubstocks sollte auf den Einsatzbereich abgestimmt werden.

» Mehr Informationen

2.3. Woraus ist bei den Abmessungen zu achten?

Länge, Breite und Höhe sind bei den Maschinenschraubstöcken sehr unterschiedlich. Es gibt kleine Modelle, die 150 x 130 x 50 mm groß sind. und größere Maschinenschraubstöcke mit 350 x 210 x 110 mm. Welche Größe für Sie die richtige ist, hängt davon ab, was Sie bearbeiten wollen.

Zudem sollten Sie diese Vor- und Nachteile von großen Maschinenschraubstöcken berücksichtigen:

    Vorteile
  • besonders groß und schwer
  • Maschinenschraubstock für Bohrmaschinen oder Maschinenschraubstock für Fräsmaschinen bietet der Maschine sicheren Halt
  • für Präzision bei der Arbeit
  • teilweise als drehbarer Maschinenschraubstock erhältlich
    Nachteile
  • Backen nutzen sich schneller ab, müssen gelegentlich ausgetauscht werden

Faustregel der Heimwerker.de-Redaktion: Je größer der Maschinenschraubstock, umso größer ist meistens auch die Spannweite.

» Mehr Informationen

2.4. Worauf ist bei Spannweite und Breite der Backen zu achten?

Zu den wesentlichen Kaufkriterien zählen auch Spannweite und Backenbreite. Der Maschinenschraubstock muss groß genug sein, damit er sicher die Werkstücke aufnehmen kann. Es darf nichts verrutschen. Bei der Spannweite stehen verschiedene Größen zur Auswahl.

maschinenschraubstock-125-mm

Es gibt Maschinenschraubstöcke mit 100 mm, 125 mm, 150 mm und sogar bis zu 225 mm Spannweite.

Es gibt Maschinenschraubstöcke mit 100 mm Spannweite, Maschinenschraubstöcke mit 125 mm Spannweite, 150-mm-Maschinenschraubstöcke und Maschinenschraubstöcke mit bis zu 225 mm Spannweite. Das reicht für die meisten Anwendungen vollkommen aus. Die Breite der Backen liegt meist bei 60 bis 160 mm.

» Mehr Informationen

2.5. Was wiegt ein Maschinenschraubstock?

Im Optimalfall hat ein Maschinenschraubstock ein hohes Eigengewicht, sodass es nicht notwendig ist, den Maschinenschraubstock zu befestigen.

Hat Ihr 100-mm-Maschinenschraubstock oder ihr 125-mm-Maschinenschraubstock ein zu geringes Gewicht, ist es aus Sicherheitsgründen notwendig, dass Sie ihn zusätzlich an Ihrem Arbeitstisch befestigen. Die Gewichtsspanne ist enorm. Kleinere Maschinenschraubstöcke bringen manchmal weniger als 5 Kilogramm auf die Waage, während die großen Profi-Modelle mehr als 100 kg wiegen können.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr Maschinenschraubstock austauschbare Backen hat. Das ist besonders praktisch, weil Sie dann die Backen einfach austauschen können, wenn Sie sich abgenutzt haben. So müssen Sie nicht den gesamten Schraubstock tauschen, wenn die Backen nicht mehr für den nötigen Halt sorgen.

maschinenschraubstock-ddr

Dieser Schraubstock darf in keiner Hobby-Werkstatt fehlen. Er ist leicht und flexibel, allerdings auch weniger präzise einsetzbar wie ein Maschinenschraubstock.

» Mehr Informationen

3. Welche anderen Schraubstockarten gibt es?

Ein Maschinenschraubstock fällt ganz klar in die Kategorie Werkstattausrüstung. Dabei ist ein Maschinenschraubstock laut Tests im Internet nicht die einzige Möglichkeit, um ein Werkstück zu fixieren. Das unterscheidet die verschiedenen Typen:

Schraubstock-Typ Merkmale
Tischschraubstock

maschinenschraubstock-vergleich-tischschraubstock

  • einfache Befestigung an einem Tisch oder einer Arbeitsplatte mithilfe von Klemmen oder Schrauben
  • einfache Handhabung
  • preiswert
  • mobile Nutzung möglich
  • Untergrund kann durch die Befestigung Schaden nehmen
Flaschenschraubstock

maschinenschraubstock-vergleich-flaschenschraubstock

  • bewegliche Backe ist drehbar
  • Winkel zwischen den beiden Backen ist dadurch veränderbar
  • robust
  • eher selten erhältlich
  • teuer
  • Präzision und Spannkraft eher gering
Maschinenschraubstock

maschinenschraubstock-kaufen

  • flaches, kompaktes Design
  • in Werkzeugmaschinen einsetzbar, beispielsweise als Maschinenschraubstock für die Fräsmaschine oder auch als Maschinenschraubstock für die Bohrmaschine
  • präzises Arbeiten möglich
  • hält hohe Kräfte aus
  • für private und gewerbliche Nutzung
  • großes Angebot
Rohrschraubstock

maschinenschraubstock-vergleich-rohrschraubstock

  • mit vier Backen ausgestattet, um Rohre oder andere runde Gegenstände besser aufnehmen zu können
  • einfaches Einspannen
  • nicht für eckige Werkstücke geeignet
Mini-Maschinenschraubstock

maschinenschraubstock-klein

  • kompakte kleiner Maschinenschraubstock für kleine Werkstücke
  • meist mit Saugfuß oder Klammer zur Befestigung an einem Tisch
  • sehr leicht
  • mobil einsetzbar
  • für präzises Arbeiten
  • häufig in der Elektronik oder bei Uhrmachern im Einsatz
  • nicht sehr robust

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Maschinenschraubstock-Vergleich

4.1. Wozu sind Maschinenschraubstöcke mit mehreren Achsen gut?

Ein 2-Achsen-Maschinenschraubstock hat eine Längs- und eine Querachse, wobei eine Achse immer starr und die andere beweglich ist. Damit sowie mit einem zentrisch spannenden Maschinenschraubstock lassen sich beispielsweise präzise Löcher bohren, die alle auf einer Linie liegen. Ein 3-Achsen-Maschinenschraubstock verfügt über zwei schwenkbare Achsen und lässt sich sehr präzise einstellen.

» Mehr Informationen

4.2. Lassen sich die Spannbacken gegen Spannbacken in einer anderen Größe austauschen?

Wenn Ihr Schraubstock austauschbare Backen hat, ist es unter Umständen möglich, eine andere Größe zu verwenden. Diese müssen Sie dann allerdings selbst festmontieren und eventuell die entsprechenden Bohrungen vornehmen. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Schraubstock am Ende noch immer standfest ist.

» Mehr Informationen

4.3. Braucht der Maschinenschraubstock besondere Pflege?

maschinenschraubstock-zubehoer

Besonders aufwändig sind Wartung und Pflege eines Maschinenschraubstocks nicht.

Damit Sie lange mit Ihrem Maschinenschraubstock arbeiten können, braucht er gelegentlich etwas Pflege. Ölen Sie das Gewinde von Zeit zu Zeit, damit es geschmeidig bleibt und nicht bricht.

Achten Sie darauf, dass der Maschinenschraubstock keinen Rost ansetzt. Behandeln Sie entsprechend gefährdete Stellen mit Rostschutzmittel. Wichtig ist auch, dass Ihr Maschinenschraubstock immer im Trockenen steht.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Hersteller und Marken von Maschinenschraubstöcken gibt es?

Zu den gängigen Herstellern von Maschinenschraubstöcken zählen Allmatic, Bosch, Cekaba, Güde, Optimum, Proxxon, Röhm und WMW. In der DDR gab es Maschinenschraubstöcke in einer etwas anderen Bauweise, die beispielsweise in den VEB Leipzig hergestellt wurden.

» Mehr Informationen

4.5. Ist bei einem Maschinenschraubstock Zubehör mit dabei?

In der Regel sind bei den Maschinenschraubstöcken alle wichtigen Teile angebaut. Einige Modelle werden mit Tischklammern ausgeliefert, damit sind sie mobil einsetzbar.

» Mehr Informationen

4.6. Was ist ein hydraulischer Maschinenschraubstock?

In einem hydraulischen Maschinenschraubstock befindet sich eine kleine Hydraulikeinheit. Durch die Mitnehmer, die bis zu einer bestimmten Kraft die Hauptspindel drehen, schließen sich die Backen viel schneller. Wird diese Kraft überschritten, tritt eine feinere Spindel in Aktion, die die Hydraulikkolben bewegt. Dadurch erreicht der Maschinenschraubstock eine höhere Kraftumsetzung.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Baruschke, P. (2014). Wissen & Technik. Schraubstöcke. Unter Druck. Selbst.de, 2/66 (Februar 2014), 66–71. https://www.selbst.de/downloads-35115.html

Bauer, J. (2021, 1. Dezember). Schraubstock selber bauen – geht das? hausjournal.net. https://www.hausjournal.net/schraubstock-selber-bauen

Redaktion von GartenTipps.com. (2021, 1. Dezember). Maschinenschraubstock Vergleich 2021. gartentipps.com. https://www.gartentipps.com/vergleich/maschinenschraubstock/

Redaktion von gewindeaufschneider.de. (2021, 1. Dezember). Austauschbare Spannbacken und Schonbacken für den Schraubstock. gewindeaufschneider.de. https://gewindeaufschneider.de/blog/austauschbare-spannbacken-schuetzen-sie-ihr-werkstueck/

Redaktion von Heimwerker-Ausstattung.de. (2021, 1. Dezember). Schraubstock ausrichten – Anleitung. heimwerker-ausstattung.de. https://heimwerker-ausstattung.de/schraubstock-ausrichten-anleitung/

Röhm. (2021, 1. Dezember). Bedienungsanleitung Röhm Maschinen-Schraubstock. roehm.biz. https://www.roehm.biz/fileadmin/products/media/de/2018_10_BDA_MSR_Schraubstock_1178230.pdf

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Maschinenschraubstock-Vergleich gewählt werden?

In unserem Maschinenschraubstock-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Maschinenschraubstöcke haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Maschinenschraubstock von Silverline hat mit über 1421 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Maschinenschraubstöcke-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 18 unterschiedliche Maschinenschraubstöcke recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Maschinenschraubstock-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Proxxon 4000830816 20402 Prismen-Maschinenschraubstock Primus 100 überzeugt mit einem guten Preis: Für 67,32 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Maschinenschraubstock ca. 45,79 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Maschinenschraubstock-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Maschinenschraubstöcke-Vergleich gibt es 18 Maschinenschraubstöcke in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Maschinenschraubstöcke-Vergleich verliehen wurde?

4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Maschinenschraubstock aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der RÖHM DPV 3. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Backenhöhe Pluspunkt der Maschinenschraubstöcke Artikel anschauen
RÖHM DPV 3 81,08 30 mm Bewegliche Backe, seitlich geführt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Proxxon 4000830816 20402 Prismen-Maschinenschraubstock Primus 100 67,32 Keine Herstellerangaben Verfügt über eine feine Skalierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RÖHM BSH 3 62,86 25 mm Sicheres Fixieren von Werkstücken auf Bohr- und Messmaschinen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PAULIMOT Bohrmaschinen-Schraubstock 42,00 30 mm Für eine Vielzahl von Metallbearbeitungs- und Holzbearbeitungsanwendungen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RÖHM Bohrmaschinen-Schraubstock DPV Größe 1 50,40 K. A. Gehäuse aus speziellem Metallguss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Proxxon 20392 54,36 Keine Herstellerangaben Sehr schwer und stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EBERTH 2-Achsen QHK Maschinenschraubstock 109,90 Keine Herstellerangaben Robuste Ausführung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Röhm BSHP2 41,36 25 mm Besonders robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfcraft Maschinenschraubstock 38,99 K. A. Mit Wolfcraft-Schnellverstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Accessories 2608030055 39,68 Keine Herstellerangaben Besonders zuverlässige Einstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Berger & Schröter 60429 40,99 Keine Herstellerangaben Besonders robuster Basis » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Röhm 7193 Bohrmaschinen-Schraubstock BSH 35,90 25 mm Fein geschliffene und gehärtete Backen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PAULIMOT Bohrmaschinen-Schraubstock 80 mm 33,00 30 mm Sehr gute Aufspannmöglichkeiten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ejoyous - Maschinenschraubstock 39,39 K. A. Auch für leichte Fräs- und Hobelarbeiten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Silverline 292674 Maschinenschraubstock 24,25 25 mm Mit Auflagefläche zum Spannen flacher Werkstücke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HRB Maschinenschraubstock 28,99 26 mm Besonders große Spannweite » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
LUX-TOOLS Classic Maschinenschraubstock 17,99 K. A. Fein geschliffene und gehärtete Backen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Katsu Tools SP10008008 15,84 Keine Herstellerangaben Aluminiumlegierung von guter Qualität, rostfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RÖHM DPV 3
RÖHM DPV 3 Derzeit ab 81,00 € verfügbar
Spannweite 110 mm
Backen mit Auflagefläche Ja
Proxxon 4000830816 20402 Prismen-Maschinenschraubstock Primus 100
Proxxon 4000830816 20402 Prismen-Maschinenschraubstock Primus 100 Derzeit ab 65,00 € verfügbar
Spannweite 110 mm
Backen mit Auflagefläche Nein
RÖHM BSH 3
RÖHM BSH 3 Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Spannweite 95 mm
Backen mit Auflagefläche Ja
PAULIMOT Bohrmaschinen-Schraubstock
PAULIMOT Bohrmaschinen-Schraubstock Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Spannweite 100 mm
Backen mit Auflagefläche Ja
Wolfcraft Maschinenschraubstock
Wolfcraft Maschinenschraubstock Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Spannweite 80 mm
Backen mit Auflagefläche Ja
Bosch Accessories 2608030055
Bosch Accessories 2608030055 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Spannweite 80 mm
Backen mit Auflagefläche Nein
Berger & Schröter 60429
Berger & Schröter 60429 Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Spannweite 125 mm
Backen mit Auflagefläche Ja

Unsere Quellen: