Wohnraum kaufen

Tipps zur Finanzierung

Jede Finanzierung sollte gut durchdacht sein und alle Unklarheiten sollten im Vorfeld beseitigt werden. Dann steht einer erfolgreichen Finanzierung nichts im mehr im Wege, was den Traum von den eigenen vier Wänden gefährden könnte. Damit es mit der Finanzierung klappt, hat Heimwerker.de einige wichtige Tipps für Sie zusammengefasst.

1. Prüfen Sie das eigene Budget

Der erste Schritt zum eigenen Haus ist die Überprüfung der persönlichen finanziellen Mittel. Dabei empfiehlt es sich mindestens 20% der Finanzierungssumme durch Eigenkapital zu decken. Bei Eigenkapital handelt es sich z.B. um Sparguthaben, Bausparverträge oder Wertpapiere. Im Extremfall sind sogar Finanzierungen von über 120% des Beleihungswertes möglich, jedoch ist dies weniger empfehlenswert, da mit erhöhten Kosten zu rechnen ist. Als Faustregel gilt: Umso höher die Eigenkapitalquote, desto günstiger wird die Finanzierung.

2. Wählen Sie einen niedrigen effektiven Jahreszins

Durch den effektiven Jahreszins entscheiden sich die Zinskosten für Ihr Darlehen. Schauen Sie sich daher alle Finanzierungsangebote genau an und nutzen Sie einen niedrigen Effektivzins. Aus Effektivzins, sowie die laufende Tilgung resultiert schließlich die Höhe der monatlichen Kreditrate. Günstige Finanzierungen finden Sie heutzutage vor allem im Internet.

3. Sorgen Sie für eine hohe laufende Tilgung

Mit der laufenden Tilgung wird bei Zahlung einer Kreditrate das Darlehen nach und nach zurückgezahlt. Umso höher die Tilgung, desto schneller kann eine Schuldenfreiheit erreicht werden. Die Höhe der Tilgung beeinflusst also maßgebend die Höhe der Gesamtkosten für Ihr Darlehen.

4. Nutzen Sie Sondertilgungsoptionen

Durch eine Sondertilgung besteht die Möglichkeit während der Vertragslaufzeit größere Einmalbeträge an das Kreditunternehmen zurückzuführen. Dabei muss keine Vorfälligkeitsentschädigung für die außerplanmäßige Rückführung gezahlt werden. Halten Sie sich diese Option stets offen, denn im Fall einer Erbschaft oder bei Fälligkeit eines Sparvertrages, können Sie sofort einen Teil Ihres Darlehens tilgen.

5. Schränken Sie die Darlehenssumme ein

Kalkulieren Sie genau welche Mittel benötigt werden und wählen Sie die Darlehenssumme passend. Falls Sie in der Lage sind Teile des Finanzierungsvorhabens auch mit Eigenkapital zu decken, so nutzen Sie diese Möglichkeiten aus. Umso günstiger fällt im Endeffekt die Finanzierung aus.

6. Wählen Sie kurze Laufzeiten

Um sich unnötige Kreditzinsen zu sparen, wählen Sie die für Ihren finanziellen Rahmen kürzeste Laufzeit.

7. Entscheiden Sie sich für die richtige Zinsbindefrist

Bei der Zinsbindefrist handelt es sich um den Zeitraum indem die Zinsbeträge für Ihr Darlehen konstant bleiben. Übliche Zeiträume liegen bei z.B. 5, 10, 15 oder 20 Jahren. Achten Sie bei der Bindefrist auf die persönliche Tilgungsleistung, sowie den aktuellen Zinsmarkt. Sind die Zinsbeträge bei Abschluss des Kreditvertrags niedrig, so wählen Sie eine hohe Laufzeit. Bei hohen Zinsen, sollte man ein möglichst kurze Laufzeit wählen, da die Zinsen erfahrungsgemäß wieder fallen.

8. Schöpfen Sie aus den Staatlichen Fördermitteln

Es gibt verschiedene Staatliche Finanzierungsprogramme, welche Ihnen helfen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu realisieren. Um von den staatlichen Mitteln zu profitieren, sollten Sie sich im Vorfeld auf jeden Fall ausreichend informieren.

9. Setzen Sie nicht alles auf eine Karte

Bei jeder Finanzierung sollte man zur zusätzlichen Absicherung eine Risikostreuung betreiben. Neben Eigenkapital und Darlehen können auch flexible und zinssichere Finanzierungsprodukte mit in das Finanzierungskonzept eingebracht werden. Diese können dann eventuelle Engpässe flexibel ausgleichen.

10. Vergleichen Sie die Finanzierungspakete

Die besten Tipps zur Finanzierung sind wertlos, ohne einen gründlichen Vergleich der Angebote. Holen Sie sich am besten mehrere Angebote ein und lassen Sie sich individuell beraten, um den für Sie vorteilhaftesten Kredit auszuwählen.

Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)