Bauhaus-Baumärkte im Test: Lohnt sich hier der Einkauf?
Die größte Filiale Europas
Mit einer Fläche von 28.000 qm befindet sich die größte Baumarkt-Filiale Deutschlands und zugleich auch ganz Europas in Düsseldorf-Gerresheim.
1960 eröffnete das Unternehmen Bauhaus den ersten Baumarkt in Mannheim. Er war mit 600 qm zukunftsweisend für die gesamte Branche, weil man bis dahin für Bauvorhaben in viele einzelne Fachgeschäfte gehen musste. Alle Märkte sind im Besitz der (nicht börsennotierten) Bauhaus Aktiengesellschaft.
Wir unterziehen den Bauhaus Baumärkten einen Test, um festzustellen, ob sie in den 1960ern stehen geblieben sind oder ob sie den heutigen Anforderungen an das Heimwerkerpublikum entsprechen.
1. Bauhaus im Heimwerker.de-Test: Wie viele Filialen und Fachabteilungen gibt es?

Die Bauhaus AG ist ein Handelsunternehmen mit Sitz in der Schweiz und zählt derzeit zu den größten Baumarktketten.
Wer das berühmte Logo der Bauhaus-Baumärkte sieht, denkt wahrscheinlich an viele große Filialen und ein großes Produktsortiment. Mit diesem Gedanken liegt man schon mal gar nicht falsch: Weltweit ist Bauhaus mit 185 Filialen aufgestellt, davon befinden sich 120 Bauhaus-Baumarkt-Niederlassungen in Deutschland, darunter in Düsseldorf-Gerresheim sogar der Bauhaus-Baumarkt mit der größten Verkaufsfläche.
Bauhaus vereint insgesamt die folgenden 15 Fachabteilungen unter einem Dach:
- Bauelemente
- Baustoffe
- Eisenwaren
- Elektro
- Elektroinstallation
- Farben/Tapeten/Galerie
- Fliesen
- Holz
- Leuchten
- Parkett/Laminat/Paneele
- Sanitär
- Sanitärinstallation
- Stadtgarten
- Teppiche/Innendeko
- Werkzeuge/Maschinen
Wir haben das Dienstleistungsangebot und die Social Media-Nutzung von Bauhaus näher beleuchtet und stellen Ihnen in den nachfolgenden Abschnitten die daraus gewonnenen Erkenntnisse vor.
1.1. Dienstleistungsangebot: Eine Vielzahl von Dienstleistungen für jedes Vorhaben

Bauhaus bietet zahlreiche Dienstleistungen an: Darunter fällt ein Farbmischcenter ebenso wie der Schlüsseldienst.
Im Bereich Dienstleistungen und Service können die Baumärkte von Bauhaus mit vielfältigen Angeboten punkten. Neben einem 24 h – Bestellservice per Telefon umfasst das Dienstleistungsangebot einen Anhängerverleih, Liefer- und Montageservice sowie einen Verleihservice für Spezialwerkzeug.
Während Sie sich im Farbmischcenter Ihre persönliche Lieblingswandfarbe zusammenmischen lassen können oder einen Blick ins Tapetenbuch werfen, stehen helfende Hände parat, die Ihnen bei Bilderrahmung oder Finanzkauf beratend zur Seite stehen.
Auch Gasflaschen können Sie bequem bei Bauhaus umtauschen oder befüllen lassen. Die Dienstleistungen Holzzuschnitt und Schärfdienst dürften vielen Hobby-Heimwerkern entgegen kommen. Ein Schlüsseldienst und die Möglichkeit, einen Geschenk-Gutschein vor Ort zu erwerben, runden das Angebot perfekt ab.
Besonderes Zusatzangebot – „Drive-In-Arena“: Fahren Sie mit Ihrem Pkw oder auch Lkw in eine Baustoffhalle und transportieren dort die gewünschten Baustoffmittel sofort ab.
1.2. Online-Nutzung: Schwacher Social Media-Auftritt von Bauhaus
Im Bereich Social Media testen wir, inwiefern und wie weit sich die Baumärkte mit dem Medium Internet auseinandersetzen und engagieren. Haben Sie Profile bei Facebook und Twitter? Wie ist es um eine Homepage bestellt? Und gibt es einen Service darüber hinaus, z.B. einen Shop, über den man Werkzeuge mieten kann?
Bauhaus wirbt mit dem Slogan: „Bauhaus – Wenn’s gut werden muss“. Dahinter steckt vor allem folgendes Konzept: „Beste Auswahl, erstklassige Qualität, günstig und nah“.
Bei Werbespots setzt Bauhaus eher auf Events anstatt auf dauernde Präsenz im Fernsehen. Dabei werden die Veranstaltungen, zumeist im Sportbereich, in die Thematik des Spots integriert. So geschehen bei den beiden folgenden Beispielen zur Eishockey WM 2010 in Deutschland sowie zur Fußball WM 2010 in Südafrika.
2. Bauhaus-Bewertung: Die Vor- und Nachteile der Baumarktkette im Überblick

Wer junge Heimwerker ansprechen möchte, kommt an Social Media nicht vorbei: In diesem Bereich hat Bauhaus noch mit Schwächen zu kämpfen.
Mit 120 Bauhaus-Baumarkt-Filialen allein in Deutschland, darunter die größte Europas, ist Bauhaus flächendeckend vertreten. Heimwerker können also sicher sein, dass sie immer einen Bauhaus-Baumarkt in der Nähe haben.
Bei Bauhaus gibt es anscheinend nichts, was es nicht gibt. Zumindest im Heimwerkerbereich. Mit ganzen 120.000 Artikeln im Sortiment sollte man immer das richtige Werkzeug, Holz, Pflanzen usw. finden.
Wer ein gößeres Projekt in Angriff nehmen will, wird bei Bauhaus nicht alleine gelassen, sondern erhält von den geschulten Mitarbeitern eine umfangreiche Kaufberatung oder eine Anleitung für das jeweilige Projekt. Ob zum Thema Werkzeug oder Garten: In den Baumärkten von Bauhaus kennt man sich aus. Die große Palette an angebotenen Dienstleistungen sollte jedem Heimwerker bei der Verwirklichung eigener Vorhaben helfen.
Die Bauhaus-Homepage kann durch ihre gelegentlich vielen Menüs durchaus verwirrend wirken. Gleichzeitig aber ist der Informationswert sehr hoch, wenn man von wirklich allen Angeboten, die Bauhaus derzeit bietet, erfährt, man jede Filiale ausfindig machen kann und generell alles über Bauhaus auf der Seite zu finden ist.
Die Schwächen von Bauhaus offenbaren sich in der Nutzung des Internets, auch wenn die Bauhaus-Homepage durchaus punkten kann. Das Fehlen eines Online-Shops bei einer solch großen Baumarkt-Kette ist kaum zu entschuldigen. So persönlich ein Telefongespräch auch sein mag; es wird die Möglichkeit unterdrückt, das Internet überhaupt nutzen zu können, um z.B. ein Werkzeug zu mieten.
Die weiteren Schwächen in der Nutzung des Internets zeigen sich bei der Verwendung von Social-Media-Anwendungen. Ein Twitter-Profil ist erst gar nicht vorhanden und bei Facebook wird der Auftritt von Bauhaus anscheinend auch kaum gepflegt. Ansonsten wäre es noch unverständlicher, warum das Profil immer noch den Status „in Arbeit“ hat.
Im Folgenden haben wir die Stärken und Schwächen von Bauhaus für Sie kompakt zusammengefasst:
- Vorteile
- Präsenz durch Filialen
- großes Produktsortiment
- Vielzahl von Dienstleistungen
- informative Homepage
- Nachteile
- Kein Online-Shop
- Schwacher Social Media Auftritt
- Baumarkt-Werkzeugangebote auf Amazon.de ansehen
3. Fazit: Wie gut ist Bauhaus wirklich?

Unsere Bewertung: Die Baumärkte von Bauhaus sind TOP – der Auftritt außerhalb ist ein FLOP.
Bauhaus Baumärkte punkten vor allem direkt vor Ort mit einem riesigen Produktsortiment und hilfreichen Dienstleistungen.
Allerdings ist der Service der Bauhaus Baumärkte für diejenigen, die sich zuvor von zu Hause aus informieren möchten, stark eingeschränkt.
Man hat lediglich die Möglichkeit, eine Hotline zu benutzen oder sich mit einem Anrufbeantworter herumzuschlagen.
Ein Bauhaus-Baumarkt-Online-Shop wäre durchaus der Zeit angemessen. Gerade das junge Publikum orientiert sich daher lieber anderen Baumärkten zu.
4. FAQ: Fragen und Antworten rund um die Baumärkte von Bauhaus
4.1. Für welchen Typ von Kunden ist der Bauhaus-Baumarkt geeignet?
Die Baumärkte von Bauhaus sind sowohl für Bauprofis als auch für Hobby-Heimwerker, Bastler und Tüftler geeignet. In der Fachabteilung „Garten“ in den Bauhaus Baumärkten finden Garten-Liebhaber alles für Ihren Bedarf und in der Abteilung „Farben/Tapeten/Galerie“ kommen Maler auf Ihre Kosten. Aufgrund der Vielzahl an Fachabteilungen und großen Produktvielfalt hat der Bauhaus Fachmarkt für Fortgeschrittene wie für Anfänger etwas anzubieten.
» Mehr Informationen4.2. Wie finde ich einen Bauhaus in der Nähe?
Auf der Homepage des Heimwerkermarktes können Sie jede Bauhaus-Baumarkt-Filiale ausfindig machen.
» Mehr Informationen4.3. Kann ich nur vor Ort bei Bauhaus etwas kaufen?
Nein, Sie können dafür auch bequem von zuhause aus den telefonischen 24 h-Bestellservice von Bauhaus nutzen.
» Mehr InformationenBildnachweise: Adobe Stock/Björn Wylezich, Adobe Stock/peno - penofoto.de, Adobe Stock/Stocked House Studio, Adobe Stock/Wayhome Studio, Adobe Stock/doganmesut (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bauhaus-Baumärkte im Test: Lohnt sich hier der Einkauf?.