Jalousien & Rollladen

Befestigungssysteme für Vorhänge und Gardinen

Gardinen-Besfestigungssystem

Fensterdekoration ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ob klassisch oder modern, verspielt oder eher kühl – um Vorhänge und Gardinen anzubringen, gibt es mittlerweile eine große Auswahl an dekorativen und hochwertigen Lösungen.

Dabei können Heimwerker zwischen einfachen und komplexeren Systemen wählen, die mit mehr oder weniger Aufwand an der Wand befestigt werden.

Im Folgenden geben wir einen Überblick über unterschiedliche Befestigungssysteme für Gardinen und Vorhänge.

1. Möglichkeit 1: Stilgarnituren-Stangen

Gardinenstangen mit Vorhang und Gardinen

Stilgarnituren sind der Klassiker unter den Vorhang- und Gardinen-Systemen und erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit.

Begriffsursprung

Das Wort „Gardine“ ist dem niederdeutschen „gordijne“ entlehnt, was so viel wie „Bettvorhang“ bedeutet. Aufgekommen ist der Begriff im 15. und 16. Jahrhundert.

Gardinenstangen aus Holz oder Metall sind klassische Möglichkeiten, schöne Stoffe vor dem Fenster aufzuhängen. Hierbei wird der Vorhang mit Ösen oder Haken versehen, welche anschließend durch die Aufhängung geführt werden.

Stilgarnituren erhalten Sie in unterschiedlichen Materialien und Durchmessern. Gängige Materialien sind Holz, Kunststoff, Metall oder Eisen sowie edlere Varianten wie Messing-Massiv oder Edelstahl.

Das Spektrum der Durchmesser ist sehr breit gefächert; es reicht von 10 bis ca. 35 mm. Stilgarnituren sind Produkte, die auch der „Nichtfachmann“ gut im Bau- und Fachmarkt kaufen und zu Hause mit ein wenig handwerklichem Geschick montieren kann. Nach Bedarf werden die Garnituren mit allen benötigten Einzelteilen (Stangen, Träger, Endknöpfe, Ringe, Haken und Befestigungszubehör) zusammengestellt.

Neben den Stangen mit einem Durchmesser von 28 mm geht der Trend immer stärker zu den zierlichen Stilgarnituren mit einem Stangendurchmesser von 12 und 16 mm (z.B. als Modelle mit Edelstahl oder Metall-Holz-Kombination).

  • Stilgarnituren-Stangen auf Amazon.de ansehen »

2. Möglichkeit 2: Schienensysteme zur Vorhangbefestigung

Vorhang an Schienensystem

Ein Schienensystem punktet vor allem durch seine Flexibilität und individuellen Anbaumöglichkeiten.

Die bewährte Art, schöne Gardinen und Vorhangstoffe aufzuhängen, sind Vorhangschienen, auch Gardinenbretter genannt. Es gibt sie aus Kunststoff in Weiß oder Brauntönen, mit Blenden aus hochwertigem Echtholzfurnier und in unterschiedlichen Farben.

Immer häufiger sind moderne, filigrane Schienen aus eloxiertem oder beschichtetem Aluminium anzutreffen, die ebenso gute Laufeigenschaften haben wie die Kunststoffschienen. Diese Alu-Schienensysteme werden mit kleinen Haltern an der Zimmerdecke befestigt und mit Verbindungslaschen aneinander gekoppelt. Die Halter liegen unter der Profile und werden von außen mit einem kleinen Hebel ver- bzw. entriegelt.

Die Kunststoffschienen dagegen werden auf herkömmliche Art an die Decke geschraubt. Das sich die Vorhangschienen trotz „starker Konkurrenz“ durch Gardinenstangen und Seilspannsystemen immer noch gut verkaufen, liegt an der enormen Vielseitigkeit. Kein anderes Gardinensystem ist so universell einsetzbar. Mit Geraden und Kurven bekommt man auch Problemfenster, Erker oder Raumecken geschickt umbaut.

Ganz unauffällig sind Gardinenbretter, wenn sie bündig in die Zimmerecke eingeputzt werden. Darüber hinaus gibt es Vorhangschienen-Modelle, auf die die Blenden ganz einfach aufgeclipt werden können.

3. Möglichkeit 3: Seilspanngarnituren

Gardinen an Drahtsystem-Aufhängung

Mit einem Drahtsystem schaffen Sie ein modernes, minimalistisches Design und legen den Fokus auf den Stoff.

Modern und filigran wirken Seilspanngarnituren am Fenster. Weniger an Befestigung geht einfach nicht: Ein dünnes Drahtseil, das zwischen zwei Haltern gespannt wird, Klammern oder Laufringe auf das Seil, den gewünschten Stoff einfädeln– fertig ist die Fensterdekoration!

Die meist klaren, eleganten Seilspanngarnituren kommen in moderner Architektur besonders gut zur Geltung. Sie sind durch ihre eher unauffällige Form ideal, um schöne Stoffe zu betonen.

Seilspanngarnituren können auch Laien relativ einfach montieren. Wie bei Stilgarnituren werden die Spannseile an Wand- oder Deckenhaltern rechts und links der Fenster befestigt. Mit Hilfe von Deckenträgern lassen sich die Drahtseile ohne Probleme verlängern und auch bei Eckfenstern oder Erkern einsetzen.

Hier finden Sie einige Vor- und Nachteile von Seilspanngarnituren:

    Vorteile
  • Halterung und Seil meist im Set verfügbar
  • Unauffälliges und modernes Design
  • Relativ einfache Montage an Decke oder Wänden möglich
    Nachteile
  • Haken oder Klammern müssen häufig separat erworben werden
  • Schwere Stoffe können durchhängen
  • Seilspanngarnituren auf Amazon.de ansehen »

4. Möglichkeit 4: Rollos und Jalousetten

Jalousetten

Jalousetten bieten sowohl natürlichen Lichteinfall, als auch Schutz vor ungewollten Einblicken.

Kunden sind längst nicht immer geübte Heimwerker, geschweige denn Fachleute. Aus diesem Grund müssen Rollos und Jalousetten so gestaltet sein, dass Montage und Anpassung einfach von der Hand gehen.

Alles benötigte Zubehör muss mit einer nachvollziehbaren Gebrauchsanweisung mitgeliefert werden. Sind diese Voraussetzungen gegeben, muss der Kunde nur noch zwischen den verschiedenen Stoffen, Farben und Formen wählen. Für jeden Zweck gibt es im Fachsortiment eine passende Alternative.

Rollos eignen sich für fast alle Fenster, wirken modern und sind für Kinderzimmer eine echte Alternative zu Vorhängen. Wo Dachfenster in der Schräge vorhanden sind, beweisen Rollos besondere Qualitäten. Wichtig ist, dass Rollos ein gut funktionierends Aufrollsystem haben.

Achtung: In Kinderzimmern sollten Rollos nie bis zum Boden reichen, hier besteht sonst Verletzungsgefahr. Auch die Schnüre müssen sicher aufgerollt werden.

Sogenannte Tageslichtrollos lassen zwar das natürliche Licht durch, schützen aber vor direkter Sonneneinstrahlung und zusätzlich vor unerwünschten Einblicken, da sie nicht durchsichtig sind. Deshalb müssen die vom Hersteller verwendeten Farben oder Drucke unbedingt lichtecht sein. Ein dekoratives Accessoire kann ein Volant sein, der am unteren Rand des Rollos befestigt werden kann.

Verdunklungsrollos sind darüber hinaus an der Rückseite mit einer speziellen Schaumschicht in einer passenden Uni-Farbe ausgestattet. Da sie nicht nur verdunkeln, sondern auch den Wärmeverlust vermindern, sind sie ideal für Schlaf- und Kinderzimmer. Sie können jedoch nur vor unerwünschtem Lichteinfall schützen, wenn sie genau passend für das Fenster gewählt werden.

Jalousetten gibt es ebenfalls in verschiedenen Ausführungen. Auch sie regulieren den Lichteinfall, isolieren und schützen gegen unerwünschte Einblicke. Werden sie als Dachfensterausführung eingesetzt, müssen dafür besondere Befestigungen benutzt werden.

4.1. Lamellenvorhänge

Vertikale Lamellen

Lamellen bieten Tageslicht und dennoch Privatsphäre. Die großen Ausführungen sind dabei jedoch nicht unauffällig.

Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Lamellenvorhänge, die in zwei unterschiedlichen Arten angeboten werden. Die Vertikallamellen gibt es in der Regel aus Kunststoff oder in speziellen Stoffqualitäten. Die Stoffe lassen das Tageslicht durch. Beim Kauf sollte darauf hingewiesen werden, dass das Material auf jeden Fall maschinenwaschbar sein muss.

Da Kunststofflamellen gut verdunkeln, sind ideale Einsatzorte Schlafzimmer. Aufgrund ihrer einfachen Pflegbarkeit eignen sie sich gleichwohl gut für Nassräume. Horizontale Jalousetten gibt es mit Lamellen in verschiedenen Breiten. Die Lamellen bestehen entweder aus einbrennlackiertem Aluminium oder hochwertigem Kunststoff.

Für die perfekte Lamellenlänge sorgen spezielle Lamellenschneider, die ein sauberes und perfektes Kürzen ermöglichen. Abschließend sollten die Käufer darauf achten, dass die Drehsysteme zum Regulieren der Lamellen gegen Überdrehen gesichert sein sollten – sonst ist Ärger vorprogrammiert. Vertikallamellen gibt es in der Regel aus Kunststoff oder in speziellen Stoffqualitäten. Auch diese Stoffe lassen Tageslicht durch.

5. Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften Ihres neuen Gardinen-Befestigungssystems

Hier finden Sie noch einmal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften der einzelnen Aufhängungsarten:

Befestigungssystem Eigenschaften
Stilgarnituren-Stangen
  • Große Auswahl an Maßen und Stilen
  • Relativ einfache Montage
  • Sets erhältlich
Schienensysteme zur Vorhangbefestigung
  • Unauffällig
  • Enorm vielseitig
  • Einfache Montage
Seilspanngarnituren
  • Minimalistisch modern
  • Unauffällig
  • Einfache Anbringung
Rollos und Jalousetten
  • Kinderleichte Montage
  • Verschiedene Varianten
  • Tageslicht durchlassen oder blockieren

Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)