Blogroll: Das sind die wichtigsten Heimwerker-, DIY- und Garten-Blogs
Hier findet Sie unsere Blogroll. Wir stellen Ihnen die besten Heimwerker-Blogs zu Themen, die uns auch wirklich interessieren, vor. Blogs für echte Heimwerker zum Thema Werkzeug, Holz, Garten und vieles mehr.
Früher hatten wir die Blogroll auf jeder Seite, aber das hat leider unsere rechte Spalte viel zu lang gemacht, daher jetzt die Blogrolls mit allen unseren Lieblings-Heimwerker-Blogs zu jedem Thema geballt auf dieser Seite. Die Kategorienaufteilung ist dabei teilweise schwierig möglich und eher subjektiv.
1. Heimwerker-Blogs
Hier schreiben echte Heimwerker – inklusive der Themenbereiche: Holzwerken, Möbelbau, Hausbauen und -renovieren sowie Heimwerker-Blogs zum Thema Werkzeug.
-
IandDIY »
Heimwerker-Blog eines Häuslebauers
-
Operation Eigenheim »
Der tägliche Heimwerker-Wahnsinn
-
Antik Natur »
Mit alten Baustoffen kreativ gestalten
-
Holz und Metall »
Der Heimwerker-Blog von Stefan Reschenauer
2. Holzwerken-Blogs
In diesen Heimwerker-Blogs geht es um Holz und Holzverarbeitung (aber natürlich auch gelegentlich um’s Heimwerken im weiteren Sinne).
-
Michas Holzblog »
Projektvorstellungen, Werkzeugtests und Werkstattipps
-
Holzwerkerblog »
Aus der Werkstatt von Heiko Rech – mit vielen Videos!
-
Neues aus der Werkstatt »
Möbel aus Holz
-
Holz bei die Fische »
DIY Möbelbau mit Bauanleitungen
3. Maker-Szene
Heutzutage hat man keine eigene Werkstatt mehr, sondern trifft sich in Hackerspaces, Maker-Spaces, FabLabs oder offenen Werkstätten zum gemeinsamen Basteln. Die besten Tipps dazu finden Heimwerker in diesen Blogs.
Schwerpunkte sind dabei Elektrobasteleien mit Ardino oder Raspberry Pi, Quadkopter oder 3D-Druck.
-
DingFabrik »
Blog des FabLab in Köln
-
Starship Factory »
Makerspace in Basel
-
Kreativ mit Technik »
Kreativ mit Technik (Heise-Verlag).
-
Botchjob »
DIY und Selbermachen rundum Elektrotechnik, Mechanik und Design
4. DIY, Basteln und Crafts
Dekoratives Basteln als Freizeitspaß. Und das was man früher „Handarbeiten“ genannt hat. Heutzutage auch bekannt als crafting, und urban knitting. Außerdem viele kreative Ideen rund um Wohnen und Design. An diesen Heimwerker-Blogs haben auch Frauen Spaß.
-
Mein Feenstaub »
Design, DIY, Interior und Rezepte
-
Was Eigenes »
DIY-Ideen, Rezepte und mehr
-
Frau Friemel »
Alles Selbstgemachte vom Schmuck bis zur Handarbeit
5. Profiblogs aus der Bastel-, Baumarkt-, und DIY-Szene
Hier bloggen Baumärkte und Insider aus der Baumarktszene. Außerdem sind viele Heimwerker-Blogs zum Thema Baumarkt enthalten, sowie Blogs von Unternehmen rund um Haus und Garten. Auch Websites von Marktplätze für Selbstgebasteltes haben wir in diese Kategorie gepackt.
-
Etsy Blog »
Das Blog für den Bastler-Marktplatz
-
Wawerko Blog »
Blog des Anleitung-Portals rund um DIY und Bastelthemen.
-
Obi Magazin »
Der DIY Blog des Baumarktes
-
Ikea Unternehmensblog »
Blog des wohl bekanntesten Möbelhauses
6. Klassische Gartenblogs
… berichten meist aus den eigenen Schrebergärten und Laubenpiepen, auf den Heimwerker-Blogs und Artikeln rund zum Garten finden Sie auch spannende Anleitungen und Beiträge zu Bepflanzung.
-
Der kleine Horrorgarten »
Gemüse außer Rand und Band
-
Wildes Gartenglück »
Naturgarten im Wandel der Zeit
-
Das wilde Gartenblog »
Berichte zweier passionierter Gärtner
-
Garten Fräulein »
Blog für alle, egal ob großer Garten oder Balkon
7. Urban Gardening und Selbstversorgung
Grünes in der Stadt, Guerilla Gardening und Selbstversorger-Szene, passende Heimwerker-Blogs und Artikel für heimische Projekte.
-
Grünanteil »
Stadt. Garten. Natur
-
Gartenpiraten »
Blog mit Tipps zum Recyclen und Selbermachen
Bildnachweise: legacy/vgl (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Lektor und Texter mit den Lieblingsthemen: Pflanzen, Nachhaltigkeit und künstlerische Hobbys. Mit viel Hingabe recherchiert er für Sie, was Sie und Ihre pflanzlichen Mitbewohner für ein gesundes und gutes Leben brauchen und gibt auch hilfreiche Tipps im Bereich heimwerken.
Gelungene Zusammenstellung, war sehr interessant, sich durch die Blogs zu klicken 🙂