Nutzpflanzen

Cranberry im Garten: Cranberries pflanzen und ernten

Cranberry im Garten

Cranberries pflanzen und ernten

Cranberries gibt es in über hundert verschiedenen Sorten und werden zum Großteil in Nordamerika und Kanada angebaut. Sie wachsen an Sträuchern und haben vergleichbare Ansprüche an ihren Standort wie die sogenannten Heidepflanzen.

Die Pflanze der Cranberry erreicht eine Wuchshöhe von ungefähr 10-30 cm und eignet sich gut als Bodendecker im Garten für Beete oder am Rand von Gartenteichen. Wer Cranberries selber im Garten anpflanzen und ernten möchte, erfährt, welche Pflege Cranberry-Sträucher im Garten brauchen.

Cranberries sind herbe Beeren, die besonders als Marmelade, Saft oder Trockenobst lecker schmecken und einen hohen Vitamin C-Gehalt haben. Sie sind außerdem nach ihrer Ernte den gesamten Winter lang lagerfähig und können so mühelos verwahrt werden.

Cranberry-Sträucher im Garten pflanzen

Cranberry Strauch

Cranberries (Vaccinium macrocarpon) sind aufgrund ihrer Blütenform als „Kranichbeere“ oder auch „Kranbeere“ bekannt und werden hierzulande ebenso „Moosbeere“ genannt. Zu den beliebtesten Sorten gehören:

  • Großfruchtige Moosbeere (Vaccinium macrocarpon)
  • Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinium oxycoccos)
  • Südliche Moosbeere, auch Mountain Cranberry (Vaccinium erythrocarpum)
  • Kleinfrüchtige Moosbeere (Vaccinium microcarpum)

Information: Am häufigsten werden die Cranberries der Großfruchtigen Moosbeere und der Südlichen Moosbeere als Naschobst oder als Früchte für Marmelade und Backzutaten verwendet.

Nützliche Materialien

Cranberry-Sträucher bevorzugen sonnige Plätze und sandige, leicht saure sowie nährstoffarme Erde, zum Beispiel ein Torfboden. Kalkhaltige Böden mögen sie dagegen weniger. Die Pflanzzeit dauert von März bis Ende Mai und von September bis Anfang November. Die einzelnen Pflanzen sollten in einem Abstand von ca. 10 cm gesetzt werden. Wie andere Herbstblumen und -pflanzen nehmen die immergrünen Sträucher im Herbst und Winter eine rotbräunliche Färbung an. Wer keinen eigenen Garten hat, kann sie ebenfalls in Tontöpfen oder in Blumenkästen auf dem Balkon pflanzen.

Da die Sträucher erst nach drei oder vier Jahren die ersten Beeren entwickeln, sollten sich Gartenbesitzer zunächst entscheiden, wie lange sie auf die erste Cranberry-Ernte warten möchten. Denn im Gegensatz zu anderen Pflanzen werden für Cranberrys keine Samen ausgesät, stattdessen pflanzt man einjährige Stecklinge oder größere, mehrjährige Setzlinge. Der Steckling wird in ein ca. 5-8 cm tiefes Loch gesetzt und gründlich gewässert. Von Mai bis August bilden die Pflanzen rosa-weiße Blüten an langen Stengeln und erinnern so an Kraniche. Die Ernte der Cranberries erfolgt nach der Blüte.

  • Cranberry Samen auf Amazon.de ansehen »

Cranberry Blüte

Die richtige Pflege für Cranberry-Sträucher

Diese Beerensträucher sind in ihrer Pflege vergleichweise anspruchslos: Sie brauchen regelmäßig Wasser und müssen vom Unkraut befreit werden. Bei vierjährigen und älteren Pflanzen ist alle drei bis vier Jahre ein Rückschnitt ratsam, der die Fruchtbildung fördert und verhindert, dass die Sträucher über den Beetrand wachsen. Hierzu schneidet man die Pflanze im Frühjahr stark zurück und lichtet sie aus. Jedoch dürfen neue Triebe nicht beschädigt werden, da der Strauch sonst weniger Beeren trägt.

Information: Damit die Cranberries den Winter überstehen, schützt man ihre Wurzeln mit einer Schicht aus Rindenmulch, der auf dem Boden ausgelegt wird. Dieser Schutz wird bis zum Frühjahr beibehalten, wenn kein Frost mehr droht. Andernfalls können die jungen Triebe erfrieren.

Cranberries ernten

Cranberry Früchte

Abhängig von der Pflanzzeit können Gartenbesitzer die herb schmeckenden Beeren von Ende September bis Oktober ernten. Hierbei ist es wichtig, alle Moosbeeren von den Sträuchern zu sammeln, da die Früchte keine Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vertragen. Sobald sie eine rote bis dunkelrote Farbe angenommen haben, sind die Beeren erntereif und lassen sich von den Zweigen sammeln.

Nach der Ernte sind sie mehrere Monate im Kühlschrank haltbar. Als Alternative zu den frischen Früchten schmecken sie ebenfalls als Saft, Dörr- oder Trockenobst. Wie man Cranberry-Marmelade herstellt, erfahren Sie in der Anleitung: Marmelade selber machen.

Cranberry-Ernte im kommerziellen Anbau

Die Beeren enthalten vier Luftkammern, sodass die Früchte auf dem Wasser schwimmen. Diese Eigenschaft machen sich kommerzielle Anbau-Betriebe bei der Ernte zunutze: Die Felder werden unter Wasser gesetzt und die reifen, an der Oberfläche schwimmenden Beeren werden maschinell eingesammelt.

  • Saftpresse auf Amazon.de ansehen »

Cranberry als gesunde Beere

Die Cranberry, eine gesunde Beere für den vielseitigen Gebrauch
Die Cranberry, eine gesunde Beere für den vielseitigen Gebrauch

Cranberries haben einen hohen Vitamin C-Gehalt und wirken entzündungshemmend. Die kleinen roten Beeren werden gerne pur gegessen oder zu einem gesunden Saft gekocht. Warum Cranberries so gesund sind, erfahren Sie hier.

Bildnachweise: legacy/unbekannt, 'Gesunde Cranberrys': (Hot Apple), 'Cranberry Saft und Tee': von trekkyandy(Flickr), 'Cranberry-Saft kochen': (Hot Apple), 'Moosbeere (Vaccinium macrocarpon)': von Carl E Lewis(Flickr), 'Reife Preiselbeeren': von tpsdave(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0], 'Gesunde Cranberrys': (Hot Apple), 'Cranberry Saft und Tee': von trekkyandy(Flickr), 'Cranberry-Saft kochen': (Hot Apple), 'Moosbeere (Vaccinium macrocarpon)': von Carl E Lewis(Flickr), 'Reife Preiselbeeren': von tpsdave(Pixabay.com) Lizenz: [CC0 1.0] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)