Regenrinnen-Typen: Das Sortiment der Dachrinnen von Marley
- Erst rechnen, dann wählen: Vor dem Kauf der Dachrinne müssen Sie die Größe Ihrer Dachgrundfläche ermitteln und sich überlegen, ob Sie alle Seiten des Daches oder nur ein paar mit einer Dachrinne ausstatten wollen.
- Vom Material her bietet sich eine Dachrinne aus Zink, Titanzink oder Kupfer an. Das Material ist robust und hält den Witterungsbedingungen stand.
- Außerdem sollten Sie beim Kauf der Regenrinne unbedingt darauf achten, dass sie sich leicht montieren lässt, wenn Sie für die Montage keinen Fachmann hinzuziehen wollen.
Dachrinnen für jedes Dach? Schön wär’s: Nicht alle Hersteller bieten komplette Lösungen für jedes Dach.
Für Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser, Gartenhäuser, Carports, Erker, Gauben, Gartenpavillons etc. gelten unterschiedliche Anforderungen bei der Wahl der passenden Regenrinne.
Dieser Anforderungen sollten Sie sich im Voraus bewusst sein, bevor Sie sich für eine Regenrinne entscheiden.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die passende Regenrinne für Ihr Dach finden und wie bei der Auswahl nichts schief geht.
1. Erst rechnen – dann wählen

Erst rechen, dann wählen: Vor dem Kauf muss der Bedarf ermittelt werden.
So ermitteln Sie Ihren Bedarf, wenn Sie eine Regenrinne für die Dachentwässerung benötigen: Die Grundlage ist die Größe Ihrer Dachgrundfläche, die Sie leicht berechnen können.
Ein Beispiel: Das Satteldach eines Hauses soll entwässert werden. Die Grundrissfläche beträgt 15x10m, also 150 m².
Erhält jede Hausseite einen Fallrohranschluss, so misst die zu entwässernde Grundfläche 75 m².
Werden zwei Abläufe je Hausseite angeschlossen, so halbiert sich der Wert auf 37,5 m² Grundfläche.
2. Auswahl des Dachrinnensystems
Anhand der zu entwässernden Dachgrundfläche können Sie die richtige Größe der Dachrinne bestimmen. Eine Übersicht über die Dachrinnensysteme gibt es von Marley: In einer einfachen Tabelle finden Sie den richtigen Dachrinnentyp.
Im genannten Beispielfall setzen Sie eine Halbrunde Dachrinne ein.
Dachgrundfläche | Marley System |
---|---|
bis 25 m² |
|
bis 159 m² |
|
Vor der Auswahl des geeigneten Dachrinnensystems ist es wichtig, den Bedarf zu ermitteln.
3. Auswahl der Richtgröße
Dachrinnen gibt es in verschiedenen Richtgrößen. Je nach Dachgrundfläche, die entwässert werden soll, entscheiden Sie sich für geeignete Größe anhand der Übersicht des Herstellers.
Bleiben wir beim o.g. Beispiel – wäre demnach die Richtgröße (RG) 100/8-teilig zu wählen. Dachgrundfläche, Richtgröße (RG) für halbrunde, Kasten- oder Duplex-Dachrinnen, Fallrohr Durchmesser (DN) in mm.
Dachgrundfläche | Richtgröße (RG) für halbrunde, Kasten- oder Duplex-Dachrinnen | Fallrohr Durchmesser (DN) in mm |
---|---|---|
bis 25m² | bis RG 70/10-teilig | DN 53 |
bis 25m² | bis RG 70/10-teilig | DN 53 |
bis 51m² | bis RG 100/8-teilig | DN 575 oder DN 90 |
bis 100m² | bis RG 125/7-teilig | DN 105 oder DN 90 |
bis 159m² | bis RG 150/6-teilig | DN 105 |
4. Noch schneller und einfacher geht’s mit dem Dachrinnen-Rechner
Marley Dachrinnen-Rechner
Der neue Marley Dachrinnen-Rechner spart Zeit und erleichtert die Planung – klicken Sie sich rein: www.dachrinnenrechner.de.
Der neue Marley Dachrinnen-Rechner führt Sie in wenigen Schritten zur richtigen Dachrinne für Ihr Dach und erstellt eine Liste mit Artikeln, die Sie für Ihr Projekt benötigen.
Darüber hinaus können Sie sinnvolles Zubehör für die Dachrinne auswählen: zum Beispiel um Regenwasser zu sammeln oder um Ihre neue Dachrinne vor Laub und Verschmutzung zu schützen.
Und nach Eingabe Ihrer Postleitzahl erhalten Sie neben einer übersichtlichen Einkaufsliste auch gleich die Adressen der drei nächstgelegenen Baumärkte, die das Marley Dachrinnensystem führen.
4.1. Regenrinnen für kleine Dachflächen
Eine Kastendachrinne passt perfekt für Balkone und Vordächer und andere kleinere Dachflächen z.B. die Kastendachrinne von Marley mit Richtgröße RG 70 für Dächer bis 25m². Auch die Duplex-Dachrinne ist für Dachgrundflächen dieser Größe geeignet.
Ihr Fassungsvermögen ist bemerkenswert. Kein Trick: Durch ihre tief-ovale Form kann sie mehr Wasser aufnehmen, als die äußere Form vermuten lässt und eignet sich sehr gut für die Entwässerung von Gartenlauben, Carports etc.
4.2. Die Gartenhaus-Dachrinne

Die Halbrunde RG 75 von Marley eignet sich perfekt für kleine Gartenhäuser.
Für Dachflächen bis 25 m² bietet Marley die Halbrunde RG 75. Mit ihrem Fassungsvermögen ist die Halbrunde RG 75 ideal für Gartenhäuser.
Und sie macht immer eine gute Figur – die Dichtungen von Stutzen, Verbindungsschalen und Ecken sind innenliegend und beeinträchtigen die Optik nicht.
Auch die Übergänge am muffenlosen Fallrohr sind bei dieser Dachrinne „softig“ und kaum zu erkennen: Deshalb harmoniert die RG 75 so gut mit dem Halbrund-Dachrinnensystem von Marley, z.B. für den Garagenanbau am Haus.
4.3. Sonderecken bei Dachführungen mit Winkeln
Für Erker, Gauben, Gartenpavillons etc. erhalten Sie bei Marley auf Wunsch Sonderecken in zwei verschiedenen Ausführungen.

Sonderecken in ebener Ausführung benötigen Sie z.B. bei Balkonen oder Anbauten mit Flachdach, die keine rechtwinkelige Grundfläche haben.

Sonderecken mit zusätzlicher Neigung verwenden Sie z.B. bei Dachgauben oder Anbauten mit schrägem Dach, die keine rechtwinkelige Grundfläche haben.
- Marley Dachrinnen auf Amazon.de ansehen »
5. Dachrinnen Qualität von A-Z

Marley Kunststoff-Dachrinnensysteme erfüllen alle genannten Standards und sind somit extrem langlebig und belastbar.
Eine Kunststoff-Dachrinne sollte vor allem langlebig sein.
Immerhin geht es um dauerhaften Gebäudeschutz.
Entscheiden Sie sich nur für ein Produkt, dessen Material alle wichtigen Haltbarkeit-Standards erfüllt:
- schlagfest und formstabil
- passgenaue Verarbeitung
- witterungs-, UV-, temperatur- und farbbeständig
Das beweist Marley mit einer 10-Jahres-Garantie auf das gesamte Dachrinnensortiment.
6. Marley: 10 Jahre Garantie für Dachrinnen
Schlagfester, hochwertiger Kunststoff
- Hohe Witterungs-, UV- und Temperaturbeständigkeit
- Optimale Formstabilität und Passgenauigkeit
- Einfache und sichere Steckmontage
- Kontrollierter Dehnungsausgleich
- Top-Qualität – Made in Germany
* siehe Garantiebedingungen – www.marley.de

1. Marley garantiert Witterungs-, UV-, Temperatur- und Farbbeständigkeit. | 2. Die Verarbeitung ist passgenau. | 3. Auch bei Schnee und Eis zeichnen sich die Regenrinnen von Marley durch enorme Belastbarkeit aus. | 4. Marley Regenrinnen sind schlagfest und formstabil.
7. Know-how für Kunststoff-Dachrinnen

Das „Nocke Nut“-System begrenzt die Ausdehnung der Dachrinne auf einen bestimmten Bereich.
Materialbedingt können sich Dachrinnen bei Wärme ausdehnen und verbeulen oder gar auseinanderrutschen.
Dagegen hat Marley eine Lösung entwickelt – das „Nocke-Nut“-System.
Dabei fasst eine Nut der hinteren Abkantung der Dachrinne in die Nocke der Verbindungsschale.
So wird die Ausdehnung der Dachrinne auf diesen Bereich begrenzt und eine unkontrollierte Längenausdehnung der Dachrinne verhindert.
Nichts verbeult – nichts verrutscht.
Weitere Tipps, Tricks und Hinweise zum Thema Dachrinnen finden Sie unter www.marley.de.
Bildnachweise: adobestock.com/ronstik, 'Marley Dachrinnen': Marley Deutschland GmbH, 'regenrinne-haus-halbrund-gross': (Marley), 'regenrinne-gartenhaus-duplex': (Marley), 'regenrinnen-grafik-richtgroessen': (Marley), 'regenrinnen-sortiment-marley': (Marley), 'Dachrinnenrechner': (Marley), 'dachrinne-gartenhaus': (Marley), 'regenrinnen-ecken-01': (Marley), 'regenrinnen-ecken-02': (Marley), 'Marley-Logo': freundlicherweise überlassen von Marley Deutschland GmbH, 'Marley Dachrinnen': Marley Deutschland GmbH, 'regenrinne-haus-halbrund-gross': (Marley), 'regenrinne-gartenhaus-duplex': (Marley), 'regenrinnen-grafik-richtgroessen': (Marley), 'regenrinnen-sortiment-marley': (Marley), 'Dachrinnenrechner': (Marley), 'dachrinne-gartenhaus': (Marley), 'regenrinnen-ecken-01': (Marley), 'regenrinnen-ecken-02': (Marley), 'Marley-Logo': freundlicherweise überlassen von Marley Deutschland GmbH (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Aus welchem Kunststoff bestehen Fallrohr (braun) DN53.
Benötige die Info, weil ich einen anderen Kunststoff daran kleben möchte.
Danke
Hallo,
die Regenrinnen bzw. Fallrohre bestehen aus einem hochwertigen, schlagfesten Kunststoff, der witterungs-, UV- sowie temperaturbeständig ist. Die exakte Zusammensetzung des Kunststoffs kann sich zwischen den Herstellern unterscheiden. Unter anderem wird PVC als Grundstoff für Rohre verwendet.
Außerdem helfen bei solchen und vielen anderen Fragen die User in unserem Heimwerker-Forum gerne weiter: http://forum.heimwerker.de/forum.php.
Viele Grüße,
Heimwerker.de-Redaktion