Dachschmuck mit unterschiedlichen Dachaccessoires und vielen Ideen
Nützlicher Dachschmuck
Das Dach eines Hauses sollte sich optimal in das Gesamtkonzept der Fassadengestaltung integrieren. So können Hausbesitzer mit farblich angepassten Dachziegel und der individuellen Dekoration der Dachfläche einen besonderen Blickfang erschaffen. Doch nicht alle Dachschmuckstücke sind rein dekorativ, viele übernehmen auch nützliche Funktionen, etwa einen gezielten Moos-Stopp.
Aussagekräftige Dachfigur als individueller Dachschmuck- Besonders beliebt sind spezielle Einfassungen aus Zink, farbige Dachziegel, bunt gestaltete Dachfiguren oder formschöne Schieferornamente. Sie sind der krönende Abschluss einer jeden Dachsanierung. Dank der großen Auswahl sind der Kreativität des Hausbesitzers keine Grenzen gesetzt.
Dennoch sollten Sie bei der Wahl der Firstfigur bedacht vorgehen: Einige Motive verkörpern eine besondere Symbolik und lassen so auf die Persönlichkeit des Hausbewohners schließen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der Dachgestaltung achten sollten.

Dachschmuck Schlafwandler – Die wohl beliebteste Dachfigur.
1. Dacheinfassungen aus Zink
Wenn Dachschmuck als ein Ausdruck der Persönlichkeit verstanden wird, zeugen edle Zinkeinfassungen von Ästhetik und Stilbewusstsein. Die flexibel formbaren Zinkelemente lassen sich leicht anbringen, etwa am Kamin oder eben am Dachrand. Hier schaffen Sie Struktur und integrieren sich optimal in das verfolgte Gesamtkonzept der Außengestaltung.
Der edle Werkstoff harmoniert zudem mit vielen architektonischen Stilrichtungen und lässt sich leicht mit anderen Materialien kombinieren. Auf diese Weise können sowohl Altbauten als auch moderne Einfamilienhäuser stilvoll in Szene gesetzt werden.
2. Thronende Tonfiguren
Neben speziellen Dachrandeinfassungen aus Zink können Sie zudem auf formschöne Dachfiguren aus Ton setzen. Mit einem solchen Firstschmuck können Sie sich der Aufmerksamkeit der Passanten gewiss sein.
Dabei haben Dachfiguren eine lange Tradition und erfreuen sich auch weiterhin großer Beliebtheit. Das zeigt auch das große Angebot an unterschiedlichen Figuren, die es im Handel zu erwerben gibt und teilweise bereits zu angebotene Dachziegel passen.
Neben ihrem ästhetischen Wert besitzen Dachfiguren oft auch eine tieferliegende Symbolik: Die auf dem First herumlaufende Katze soll den Hausbewohner nachts beschützen – ihren wachenden Augen entgehen keine Bewegungen.
Häufig werden für die Dachkatzen dunkle Farbtöne gewählt, um einen optimalen Kontrast zum blauen Himmel zu erzielen. Eine Katze, die als Firstfigur über den Dachfirst läuft, verspricht zudem Glück und Reichtum. Kein Wunder also, dass die Katze zu einer der beliebtesten Dachfiguren zählt.
Neben der Katze besonders begehrt ist beispielsweise der vor Feuer schützende Hahn, der Schlafwandler mit moderner Solarleuchte, die sich tagsüber auflädt und nachts angenehm leuchtet, und der Hengst, der für Freiheit und Stärke steht. Die Solarleuchte kann zudem weitere Plätze am Haus finden und so für zusätzliche Beleuchtung und Sicherheit sorgen.
Somit können Dachfiguren nicht nur als Zierde, sondern auch als geschmackvolle Glücksbringer angesehen werden. Vor dem Kauf sollten Sie sich daher besonders gut mit der symbolischen Kraft unterschiedlicher Dachaccessoires auseinandersetzen.

Der Hahn ein üblicher Dachschmuck – der Firstgockel soll das Haus beschützen.
3. Schieferbilder für das Dach
Neben Figuren, die auf dem First angebracht werden, gibt es auch Motive, die sich auf die Dachfläche oder den Giebel aufbringen lassen und hier für eine individuelle Note sorgen. Diese dekorativen Ornamente bestehen aus Schiefer und ermöglichen dem Bauherren unterschiedlichste Inszenierungsmöglichkeiten:
Wer es lieber dezent mag, kann sein Dach mit stilvollen Schmuckbändern und bunten Blumenranken verzieren. Alternativ können Sie sich für Tierfiguren oder märchenhafte Kreaturen entscheiden.
Da für die Bildmotive unterschiedliche Schnittvorlagen aus Schiefer angefertigt werden müssen, sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bedenken Sie jedoch: Je individueller das Motiv ausfällt, desto kostspieliger wird das Projekt Dachverzierung.

Mit bunten und zugeschnittenen Schieferplatten lassen sich unterschiedlichste Motive kreieren.
Zudem können die Bilder in unterschiedlichen Farben gestaltet werden, sodass sie sich von der restlichen Dachfläche abheben und beispielsweise die Farbe des Garagentors oder der bunten Fensterläden aufgreifen – so erschaffen individuelle Motive ein stimmiges Gesamtbild.
4. Fernöstliche Tradition: Drache als Dachreiter
Wenn Sie sich von der Masse abheben wollen, können Sie auf fernöstliche Tradition setzen, und eine Drachenfigur als Accessoire wählen. Häufig sind die Fabelwesen schimmernd grün lasiert, oder aber schlicht und natürlich gehalten – hier können Sie Exemplare wählen, die eine ideale Verbindung zur restlichen Außengestaltung eingehen.
Dabei reicht die Tradition der aus Ton gebrannten Drachenfiguren viele Jahrhunderte zurück. Während früher anhand der Drachen der Beruf des Hausbesitzers kommuniziert wurde, steht heute der ästhetische Wert der formschönen Figuren im Fokus.
Drachen sind hier jedoch nicht als gefährliche Ungeheuer zu verstehen. Im Gegenteil, mit Drachen werden generell positive Attribute verbunden: Er steht für Weisheit, ein langes Leben und soll die Menschen stets beschützen und reich beschenken.

Der Drache bewacht das Haus und steht für ein langes Leben.
5. Kein Dachschmuck: Moos-Stopp fürs Dach
Moos ist generell ein ungern gesehenes Kraut: Es wächst im gepflegten Garten sowie auf dem Gehweg, der ans Privatgrundstück anschließt und ist nur schwierig wieder zu entfernen.

Die Kupferleiste überträgt Kupferionen an das Regenwasser.
Noch komplizierter wird das Projekt, wenn Moos auf dem Dach wächst. Doch Hausherren können aufatmen: Eine kleine Kupfer-Leiste ist die Lösung für Ihr Moos-Problem – aufs Dach geklebt hemmt sie die Moosbildung auf Ihrem Dach dauerhaft und sieht gleichzeitig hochwertig und modern aus.
Bei Regen werden aus den Kupfermolekülen positiv geladene Kupferionen herausgelöst und dem Regenwasser beigemischt. Das spezielle Kupferband weist eine besondere Oberflächenstruktur auf, die das Regenwasser besonders lange bindet und so viele Kupferionen überträgt. Das Regenwasser verteilt sich schließlich über die gesamte Dachfläche und entzieht Moosen und Flechten die Lebensgrundlage.
- Dachschmuck auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: 'Schlafwandler Dachfigur': (Originalbild, 'Firstgockel': (Dachfigur (Firstgockel), 'Drachenfigur': (Dragon Protection (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Hallo,
in dem Artikel wird die Vielfalt der verfügbaren Dachfiguren sehr gut dargestellt.
Ich würde an dieser Stelle gerne eine Neuheit ergänzen: Den Schlafwandler mit Solarlaterne. Die Laterne lädt sich am Tag auf und leuchtet in der Nacht. Der Schlafwandler ist damit auch in der Nacht der absolute Hingucker.