Einrichtungstrends: Die 5 schönsten modernen Stile
- Wer sich noch nicht an einen ganzen Stil wagen möchte, kann zum Urban Jungle Look greifen. Dieser zeichnet sich durch Zimmerpflanzen als Deko aus und kann mit fast jedem Einrichtungsstil kombiniert werden.
- Shabby Chic und skandinavische Trends zeichnen sich durch helle Farben sowie Pastelltöne aus. Austoben können Sie sich mit farblichen Accessoires.
- Mögen Sie es lieber etwas verspielter? Der maritime Stil setzt auf viele Dekorationen rund um das Thema Sonne und Meer. Doch auch beim Vintage-Stil können Sie zu eher ungewöhnlichen Deko-Objekten greifen.
Es heißt, dass die Einrichtung eines Raumes auf die Persönlichkeit des Bewohners schließen lässt. Dieses Phänomen fällt besonders dann auf, wenn man Freunde oder Verwandte besucht. Während as Zuhause des einen in klare Linien eingerichtet sind, findet jemand anderes erst in einer Wolke aus bunten Kissen richtige Geborgenheit. Schließlich hat jeder eine andere Vorstellung von Gemütlichkeit im persönlichen Rückzugsort.
Praktischerweise scheint bei den aktuellen Einrichtungstrends erneut für jeden etwas dabei zu sein: Holz bleibt auch weiterhin das Trendmaterial für Möbel, während unter anderem die Farbe Blau sowie der Maritime Stil neu dazu kommen.
Weitere Oldies, die uns erhalten bleiben, sind sowohl der Vintage- als auch der Shabby Chic-Stil ebenso wie „Urban Dschungel“ bei den Accessoires. Lassen Sie sich von den neuen Einrichtungstrends 2023 auf Heimwerker.de inspirieren und bringen Sie neuen Wind in Ihre Räume.

Der Urban Jungle Look kombiniert grüne Pflanzen mit hellen Möbeln oder Elementen aus Holz.
1. Accessoires im „Urban Jungle“-Look
Mit diesem Wohntrend holen Sie sich den Garten in die eigenen vier Wände. Es geht im Grunde darum, den Raum mit verschiedenen Pflanzen auszustatten und ein Dschungel-Feeling zu erzeugen.
Das Positive an diesem modernen Einrichtungsstil ist, dass er zu so ziemlich allen anderen Stilen passt: Dadurch, dass natürliche Materialien im Vordergrund stehen, lässt er sich spielend leicht in eine bereits bestehende Einrichtung integrieren.
In besonders modernen Formen wird der Look mit hellen Farben, Möbeln und Deko-Elementen kombiniert, die besonders die beruhigende gründe Färbung der Pflanzen hervorbringen.
- Zimmerpflanzen auf Amazon.de ansehen »

Eine skandinavische Einrichtung überzeugt mit klaren Linien und hellen Farben.
2. Der skandinavische Einrichtungsstil
Wie der Name schon sagt, findet der skandinavische Einrichtungsstil seinen Ursprung in den nördlichen Ländern Europas. Er ist gekennzeichnet durch klare Linien sowie Formen, vermischt mit farbigen Akzenten bei den Accessoires. Diese können zusätzlich durchaus mit Mustern versehen sein.
Die skandinavischen Designer verzichten auf unnötige Schnörkelei, da sie eher praktisch veranlagt sind. Dies spiegelt sich in der Einrichtung wider: Die Möbel müssen in erster Linie zweckdienlich sein, für den Anstrich der Wände werden sanfte Pastelltöne oder Weiß gewählt, um die langen sowie kalten Nächte des Nordens zu symbolisieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass leuchtende Farben oder starke Muster verboten wären, sie finden sich lediglich nicht im Mobiliar, sondern in den Dekorationen wie Vorhänge, Kissen oder Teppiche.
Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Stil besser zu Ihrem geschmacklichen Empfinden passt, dann holen Sie sich doch einfach frische Ideen von verschiedenen Möbelhäusern. Auf www.xxxlutz.de finden Sie zum Beispiel einige Anregungen für Ihre Ausstattung.

Verspielte Deko und die Farben Blau und Weiß zeichnen den maritimen Stil aus.
3. Der maritime Stil
Maritime Dekoration
Sie können so ziemlich alles benutzen, was Sie bei einem Strandspaziergang finden oder was auch nur im Ansatz mit dem Thema zu tun hat:
- Weiße Leinenbezüge
- Treibholz
- Blau-weiße Streifen
- Ankermuster
Wer sich Sommer, Sonne, Strand und Meer nach Hause holen will, sollte sich für den maritimen Einrichtungsstil entscheiden.
Ganz im Sinne der traditionellen Seefahrt stehen die Farben Blau, Weiß sowie Rot im Mittelpunkt, kombiniert werden sie gerne mit sanften Pastelltönen. Das Hauptmaterial besteht bei diesem Stil ebenfalls aus Holz – sei es im Shabby Chic Stil oder im Vintage-Look, in erster Linie ist es wichtig, maritime Elemente zu benutzen.
Dies zeigt sich selbstverständlich besonders in der Dekoration. Eine Anleitungen auf Heimwerker.de hierzu finden Sie unter „Basteln mit Muscheln, Sand und Steinen“. Accessoires aus Messing wie zum Beispiel Messing-Leuchten sind ebenfalls gern genutzte Elemente.

Alte Radios oder Schreibmaschinen gehören zur klassischen Dekoration des Vintage-Stils.
4. Der Vintage-Einrichtungsstil
Alte Möbel erzählen Geschichten und verbreiten einen Hauch von Vergangenheit. Es ist demnach kein Wunder, dass der Vintage-Stil auch weiterhin absolut im Trend liegt. Dennoch müssen Sie zwischen normalen Retro- sowie Vintage-Möbeln unterscheiden.
Zu Retro zählt nämlich alles, was nicht wirklich alt ist, aber optisch so hergerichtet wurde. Dennoch gibt es einige Möbelstücke, die durch das neu aufgesetzte Design durchaus als Vintage bezeichnet werden können. Dennoch werden Liebhaber sich wohl immer lieber für ein Original als für ein Replikat entscheiden.
Das Besondere an diesen Möbelstücken ist die Tatsache, dass durchaus die ein oder andere Verschleißerscheinung sichtbar sein darf – genau das macht nämlich den eigentlichen Reiz aus.
Hinweis: Trotzdem sollte die Wohnung nicht zu überladen wirken. Die Kombination aus modernen sowie alten Einrichtungsgegenständen macht den Charme des Wohnstils aus.

Beim Shabby-Chic-Stil dürfen – oder sollten – Ihre Möbel Gebrauchsspuren aufweisen.
5. Shabby Chic
Wer sich zwischen alten, neuen oder gar kuriosen Gegenständen nicht entscheiden kann, wird im Shabby Chic den perfekten Wohnstil finden.
Der entstehende Stilmix ist nämlich ein wesentlicher Faktor dieser Einrichtungsmöglichkeit. Ähnlich wie der Vintage-Look wird auch hier sehr viel Wert darauf gelegt, dass die einzelnen Möbelstücke deutliche Gebrauchsspuren zur Schau tragen.
Kombiniert wird das Mobiliar mit matten Farben oder Pastelltönen sowie schimmernden Accessoires, die das Ganze erst richtig abrunden.
Beim Shabby Chic können Sie sich richtig austoben und wahllos die alten Möbel Ihrer Tante neben einem Ikearegal aufstellen, bestickte Kissenbezüge auf das Sofa stellen, welches wiederum auf einem Orientteppich steht. Bei diesem Stil ist so ziemlich alles erlaubt. Einen runden Eindruck gewinnt Ihr Raum mit passenden Leuchten.
- Orientteppich auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: adobe.stock/Vadim Andrushchenko, adobe.stock/Photographee.eu, adobe.stock/Photographee.eu, adobe.stock/monochromst, adobe.stock/lufeethebear (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Lektor und Texter mit den Lieblingsthemen: Pflanzen, Nachhaltigkeit und künstlerische Hobbys. Mit viel Hingabe recherchiert er für Sie, was Sie und Ihre pflanzlichen Mitbewohner für ein gesundes und gutes Leben brauchen und gibt auch hilfreiche Tipps im Bereich heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Einrichtungstrends: Die 5 schönsten modernen Stile.