Gartenmöbel

Gartendusche selber bauen: In 8 Schritten zur DIY-Dusche für den Garten

gartendusche-selber-bauenNach schweren Arbeiten im Garten freut man sich am meisten auf eine abkühlende und erfrischende Dusche. Und weil man bei hohen Temperaturen sowieso die meiste Zeit im Garten verbringt, kann man gleich auch die Dusche in den Garten verlegen.

Wieso also nicht eine Gartendusche selber bauen, die während der heißen Sommertage für die nötige Erfrischung sorgt?

Im Folgenden finden Sie auf Heimwerker.de alle wichtigen Informationen und eine Anleitung für die „Do it Yourself“-Dusche.

1. Gartendusche Material und Werkzeuge

1.1. Allwetterholzbalken und -bretter:

Bezeichnung Maße (in Millimeter) Anzahl
Senkrechten 70 x 70, 2.200 2
Ausleger 70 x 70, 440 2
Querbalken 70 x 70, 300 1
Rahmen 70 x 70, 900 2
Rahmen 70 x 70, 760 2
Verstärkung 70 x 70, 440 1
Innenleiste 35 x 55, 2.100 2
Innenleiste 35 x 55, 373 2
Begrenzung 35 x 55, ca. 50 1
Auflager 35 x 55, 760 2
Äußere Abdeckung 120 x 21, 2.100 1
Obere Abdeckung 120 x 21, 443 1
Innere Abdeckung 120 x 21, 2.044 1
Untere Abdeckung 120 x 21, 373 1
Bodenbretter 120 x 21, 730 6
Distanzklötze 120 x 21, 185 1
Ablage 120 x 21, 300 1

1.2. Weitere Materialien und benötigte Werkzeuge

Weiteres Material Werkzeuge
  • Gartenschlauch, Ø = ½ Zoll, mind. 3 Meter, 1 Stk.
  • Absperrhahn, Schlauchstück und Kupplung für ½ Zoll, je 1 Stk.
  • Kabelbinder, 300 x 4,8 mm, 6 Stk.
  • Senkkopfschrauben Edelstahl, 4 x 40 mm, 70 Stk.
  • Senkkopfschrauben Edelstahl, 6 x 80 mm, 26 Stk.
  • Schlüsselschrauben verzinkt, 8 x 140 mm, 16 Stk.
  • Karosseriescheiben verzinkt, 8,4 x 24 x 2 mm, 16 Stk.
  • Schlossschrauben verzinkt, 10 x 140 mm, 6 Stk.
  • Karosseriescheiben verzinkt, 10,5 x 30 x 2,5 mm, 6 Stk.
  • Muttern verzinkt, M 10, 12 Stk.
  • Holzbohrer-Set auf Amazon.de ansehen »

2. Den Untergrund für die Dusche vorbereiten

Stellen Sie die Eigenbau-Dusche auf einen ebenen und waagerechten Untergrund und sorgen Sie dafür, dass das Wasser entweichen kann. Die Bodenplatte sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden, damit diese nicht zu rutschig wird.

Heimwerker-Tipp: Beim Verschrauben zweier Holzteile muss das Holzteil, durch das zuerst geschraubt wird, immer vorgebohrt werden. Verwenden Sie einen Bohrer der größer ist als der Schraubendurchmesser. Für eine bündige Oberfläche sollten alle Schraubenköpfe versenkt werden. Damit sich die Muttern der Schlossschrauben nicht lösen können, schrauben Sie zusätzlich eine zweite Mutter auf.

3. Anleitung: Gartendusche aus Holz selber bauen

3.1. Die Bretter zuschneiden und abrunden

gartendusche-selber-bauen-ablage

Unsere Gartendusche besitzt eine praktische Ablage und einen Handtuchhalter.

Lassen Sie sich am besten alle Holzbalken, Leisten und Bretter im Baumarkt zuschneiden. Dort können Sie sich auch zusätzliche Tipps für Ihr Bauprojekt besorgen.

Runden Sie zuerst alle Schnittkanten der Hölzer mit einer Raspel oder grobem Schleifpapier großzügig ab.

Zeichnen Sie alle Löcher wie abgebildet an und bohren diese mit einer Bohrmaschine (wenn vorhanden, verwenden Sie einen Bohrständer oder eine Standbohrmaschine). Wenn kein Maß angegeben ist, bohren Sie die Löcher jeweils mittig. Damit das Holz auf der Unterseite nicht splittert, legen Sie jeweils einen Holzrest unter.

  • A = 15 mm tief mit 35-mm-Forstnerbohrer vorbohren, dann mit 11-mm-Holzbohrer mittig durchbohren.
  • B = wie A, jedoch von der Seite.
  • C = 10 mm tief mit 25-mm-Forstnerbohrer vorbohren, dann mit 9-mm-Holzbohrer mittig durchbohren.
  • D = mit 5-mm-Holzbohrer durchbohren.
  • E = mit ca. 68-mm-Lochsäge von einer Seite bis zur Hälfte anbohren, dann von der anderen Seite durchbohren.
  • F = mit 20-mm-Forstnerbohrer durchbohren.
gartendusche-selber-bauen-bohrungen

Diese Abbildung zeigt die vorgesehen Bohrungen. Gehen Sie hierbei besonders sorgfältig vor.

3.2. Die Ausleger und Senkrechten der Dusche verbinden

gartendusche-2

Legen Sie die Ausleger vor die Senkrechten, so dass diese in der Ecke bündig miteinander abschließen. Bei den beiden Löchern am unteren Ende muß der größere Bohrdurchmesser nach außen zeigen. Setzen Sie dann eine Schraubzwinge auf.

Um die Senkrechten vorzubohren, markieren Sie die genaue Position, indem Sie erst mit einem 9-mm-Bohrer durch die Löcher im Ausleger kurz anbohren. Nehmen Sie dann die Zwinge wieder ab, und bohren die Senkrechten mit einem 5-mm-Bohrer ca. 50mm tief vor. Spannen Sie anschließend die beiden Teile mit der Schraubzwinge wieder zusammen und drehen die Schrauben mit je einer Karosseriescheibe ein.

3.3. Die Innenleisten, Ausleger und Querbalken miteinander verschrauben

Schrauben Sie jetzt mit den 6 x 80er-Schrauben die Innenleisten mittig wie abgebildet auf die Balken auf. Achten Sie darauf, dass sich die Leisten auch später auf der Innenseite befinden.

Verbinden Sie jetzt die beiden Ausleger durch den Querbalken miteinander, so dass dieser jeweils außen bündig abschließt. Verschrauben Sie die beiden Teile.

Die Innenleisten werden mittig auf die Balken aufgeschraubt. Die beiden Ausleger werden durch den Querbalken verbunden.

3.4. Die Abdeckung auf die Innenleiste montieren

gartendusche-selber-bauen-abdeckung

Verschrauben Sie die obere Abdeckung mit der Innenleiste.

Befestigen Sie jetzt die obere Abdeckung mit 4 x 40er-Schrauben auf den Innenleisten. Halten Sie auf beiden Seiten einen gleichmäßigen Abstand zu den Auslegern ein (ca. 20 mm).

Hierzu können Sie evtl. Reststücke des Allwetterholzbrettes auf beiden Seiten zwischenlegen.

Schrauben Sie die äußere Abdeckung mit 4 x 40er-Schrauben so auf, dass diese unter die obere Abdeckung stößt. Halten Sie auch hier auf beiden Seiten einen gleichmäßigen Abstand zu den Senkrechen ein.

3.5. Das Untergestell der Dusche montieren

gartendusche-selber-bauen-untergestell

Schraubzwingen helfen dabei, dass nichts verrutschen kann.

Nun wird das Untergestell montiert.

Legen Sie hierzu den Rahmen-Balken genau mittig neben die Verstärkung. Bohren Sie die Löcher mit einem 11-mm-Bohrer und einer Bohrmaschine durch die Verstärkung. Setzen Sie hierzu Schraubzwingenauf, damit nichts verrutscht.

Anschließend verschrauben Sie die beiden Teile mit Schlossschrauben, Karosseriescheiben und jeweils zwei Muttern.

3.6. Die Rahmen des Untergestells verschrauben

Dann legen Sie das Gestell genau mittig auf die gerade verschraubten Balken.

Richten dieses so aus, dass der Balken mit den Balken unten genau abschließt. Spannen Sie die beiden Teile mit Schraubzwingen aufeinander.

Bohren Sie die Löcher mit einem 11-mm- Bohrer durch die Balken und verschrauben diese wieder mit den Schlossschrauben, Karosseriescheiben und jeweils zwei Muttern.

Verbinden Sie jetzt den Rahmen des Untergestells. Hierzu verschrauben Sie zuerst das Rahmenholz an den Außenkanten genau bündig mit den Rahmenhölzern. Auf die gleiche Weise verschrauben Sie anschließend die Rahmenhölzer.

gartendusche-selber-bauen-untergestell-2

Auch beim Rahmen für das Untergestell sollte akribisch vorgegangen werden. Er wird später besonders belastet.

3.7. Den Gartenschlauch installieren

Um den Gartenschlauch zu installieren, schneiden Sie diesen nach einer Länge von 1.200 mm durch und befestigen zwischen den Schlauchenden den Absperrhahn.

Stecken Sie das Schlauchende wie abgebildet durch die Löcher der oberen Abdeckung, so dass der Schlauch mit der Unterkante dieses Brettes abschließt.

Befestigen Sie den Schlauch wie abgebildet mit Kabelbindern durch die Löcher der äußeren Abdeckung. Die Mitte des Absperrhahns muss sich hierbei genau 1.215 mm über der Verstärkung befinden.

Schrauben Sie die Auflager mit 6 x 80er-Schrauben an die Innenseiten der Rahmenhölzer, so dass diese an der Unterkante bündig abschließen.

Damit das Wasser später nur nach vorne herausläuft, messen Sie den Abstand zwischen den beiden Innenleisten. Dieser sollte etwa 50 mm betragen. Sägen Sie in der entsprechenden Länge ein Stück Allwetterholzleiste ab.

Schrauben Sie diese Begrenzung mit 4 x 40er-Schrauben (gut versenken!) unter die obere Abdeckung zwischen die beiden Schlauch-Löcher.

  • Gartenschlauch auf Amazon.de ansehen »
gartendusche-selber-bauen-gartenschlauch

Der Gartenschlauch wird mithilfe von Kabelbindern platziert. Ein Stück Allwetterholz sorgt dafür, dass das Wasser nur vorne heraus läuft.

3.8. Die Ablage und Bodenbretter der Dusche montieren

Jetzt schrauben Sie die Ablage 900 mm von der Unterkante mit 6 x 80er-Schrauben genau waagerecht an die innere Abdeckung.

Schrauben Sie die untere Abdeckung mit 4 x 40er-Schrauben von unten an die Innenleisten, so dass ein Abstand von ca. 15 mm zum Querbalken entsteht.

Schrauben Sie dann auch mit 4 x 40er-Schrauben die innere Abdeckung so an, dass diese unter die untere Abdeckung stößt. Mit einem gleichmäßigen Abstand zueinander und zum Rahmen schrauben Sie dann die Bodenbretter mit 4 x 40er-Schrauben auf. Damit das Wasser ablaufen kann und die ganze Dusche fest auf dem Boden steht, sägen Sie aus dem Allwetterholzbrett sechs Distanzklötze mit einer Größe von ca. 60 x 60 mm mit einer Stichsäge aus.

Schrauben Sie diese mit 4 x 40er-Schrauben unter die vier Ecken des Rahmens und unter die beiden Senkrechten.

gartenschlauch-selber-bauen-ablage

Distanzklötze unter den Bodenbrettern sorgen dafür, dass das Wasser problemlos abfließen kann.

Und nun – Wasser marsch !

Bildnachweise: 'Unter der Regendusche entspannen': (Originalbild, 'Kopfbrause für die Deckenmontage': (Originalbild (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)