Kaufberatung zum Hubwagen Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • In der Logistik sind Hubwagen unerlässlich. Sie werden zum einfachen, sicheren und schnellen Transport schwerer Lasten verwendet. Durch die Rollen lassen sie sich einfacher auf kurzen Strecken manövrieren.
  • Bei der Suche nach einem guten Hubwagen-Stapler sollten Sie vor allem auf Gabellänge und maximale Tragkraft achten. Der Großteil der Gabelhubwagen kann ein Gesamtgewicht von bis zu 2,5 Tonnen sicher aufnehmen. Ein Hubwagen mit Waage erleichtert Ihnen die Gewichtskontrolle erheblich.
  • Die generellen Abmessungen der Hubwagen orientieren sich an den genormten Europaletten. So wird bei den meisten Modellen mit einer Gabellänge von 1.150 Millimetern gearbeitet. Die Gesamtbreite beträgt meistens 540 Millimeter.

hubwagen-test

In der Logistik müssen schwere Lasten oft über größere Strecken transportiert werden. Um hier Zeit zu sparen und die Mitarbeiter zu entlasten, finden verschiedene Hilfsmittel wie der Stapler, der Hochhubwagen, Hubtische und Scherenhubwagen Anwendung. Der Hubwagen ist der Klassiker unter den Lösungen für den Lastentransport.

Er wird in verschiedenen Abmessungen und Bauweisen angeboten. Die Fracht wird in der Regel von der Hubwagen-Hydraulik angehoben. Mittlerweile gibt es auch den Hubwagen, der elektrisch arbeitet. In diesem Fall erfolgt die Auf- und Abbewegung auf Knopfdruck.

Bei der Auswahl von einem Hydraulik- oder Elektro-Hubwagen sollten Sie besonders auf die Belastungsgrenze achten. Hier gibt es zwischen den Modellen erhebliche Unterschiede. Während einige Hubwagen auf 2000 kg ausgelegt sind, können Sie mit einem anderen Hubwagen 2500 kg transportieren. Behalten Sie hier Ihren Bedarf im Blick.

Heute ist die Mehrzahl der Hubwagen für Paletten bestens geeignet. Das zeigt sich vor allem beim Blick auf die Abmessungen der Gabeln, die an die standardisierten Maße der Europaletten angelehnt sind. Eines der wichtigsten Auswahlkriterien sind die Rollen. Achten Sie darauf, dass diese beim Ameise-Hubwagen, aber auch bei anderen Modellen leichtgängig sind, sodass sich die Wagen leicht manövrieren lassen.

Mit dem großen Heimwerker.de Hubwagen-Vergleich 2023 möchten wir Ihnen die Auswahl der Hubwagen für Ihren Bedarf erleichtern. Unabhängig von einem einzelnen Hubwagen-Test können Sie sich über maximale Belastbarkeit, Ausstattung und Funktionsweise informieren.

1. Wie ist ein Hubwagen aufgebaut?

Auch wenn es bei der Ausstattung der Hubwagen erhebliche Unterschiede gibt, ist der generelle Aufbau meistens gleich. Hier spielt es auch kaum eine Rolle, ob ein Hubwagen klein oder groß ist. Aufgrund Ihrer Funktionsweise werden die Hubwagen-Stapler zu den gleislosen Flurförderzeugen gezählt. Sie können also sehr flexibel eingesetzt werden. Für den Transport werden weder spezielle Aufhängungen an der Decke, noch an den Schienen gebraucht.

Der klassische Hubwagen setzt sich aus zwei Gabeln und einer Deichsel zusammen. An der Deichsel befindet sich ein Handgriff, der für einen einfachen und sicheren Handbetrieb sorgt.

1.1. Nutzung eines Hubwagens

hubwagen elektrisch

Hubwagen sind eine große Unterstützung beim Transport schwerer Lasten.

Für die Nutzung eines Hubwagens ist der Handgriff entscheidend. Unabhängig davon, ob die Gabeln am Hubwagen kurz oder lang sind, können Sie mit einer Pumpbewegung des Handgriffs die Fracht anheben und senken. Weiterhin dient der Handgriff natürlich der Steuerung des Fahrzeugs.

Dabei lässt sich der Hubwagen sowohl ziehen als auch schieben. Die Hubwagen-Räder und der Handgriff machen ein einfaches Steuern auch über große Distanzen möglich. Um Ihnen die Handhabung zu erleichtern, ist der Palettenwagen mit einem Hydraulikhebel versehen. Dieser befindet sich direkt an dem Handgriff und kann leicht mit den Fingern bedient werden.

1.2. Vor- und Nachteile des Hubwagens

Bei der Suche nach einem guten Hubwagen gilt es natürlich den eigenen Bedarf im Blick zu behalten. Das ist vor allem bei den Abmessungen entscheidend. Generell sind die Wagen sehr leicht zu bedienen und können zudem vielseitig eingesetzt werden.

Sie können den Hubwagen neu kaufen, es gibt aber auch eine Reihe von gebrauchten Modellen. Diese wurden in der Logistik zwar schon mehrfach genutzt, sind aber in der Regel geprüft und in Ihrer Funktionsweise nicht eingeschränkt.

In den meisten Fällen ist der Hubwagen für befestigtes Gelände geeignet. Er kann also in Hallen, Höfen und auch auf geteerten Wegen genutzt werden. Heimwerker.de fasst für Sie noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammen:

    Vorteile
  • erleichtern den Transport von schweren Lasten
  • einfach zu handhaben
  • entlastet die Mitarbeiter
  • flexibel einsetzbar
  • braucht keine Transportvorrichtung
  • einfacher und schneller Transport von Europaletten
    Nachteile
  • für unwegsames Gelände nicht geeignet
hubwagen lang

Beim Kauf eines Hubwagens haben Sie die Wahl zwischen manuell und elektrisch betriebenen Modellen.

2. Welche Arten stehen für einen Hubwagen-Test zur Auswahl?

Suchen Sie den besten Hubwagen für Ihren Einsatzbereich, sollten Sie sich die Modelle genau ansehen. Sowohl bei der Ausstattung als auch bei der Handhabung und den Abmessungen gibt es Unterschiede. Wir stellen Ihnen im Folgenden die verschiedenen Typen des Hubwagens mit ihren wichtigsten Eigenschaften vor. So können Sie sich schnell einen Überblick verschaffen:

Variante Hinweise
Elektrischer Hubwagen
  • sehr komfortable Handhabung
  • elektronische Unterstützung für Hydraulik und Hub
  • Fortbewegung erfolgt schneller und einfacher
  • Arbeiten dank Akku kabellos
Handhubwagen
  • günstig in der Anschaffung
  • einfache Bauweise
  • Pumpbewegung ermöglicht flexible Hubsteuerung
  • muss von Hand gezogen oder geschoben werden
Hubwagen mit Waage
  • ermöglicht einfache Kontrolle des Transportgewichts
  • hilft Zeit zu sparen
  • mit Display zur einfachen Gewichtsanzeige

Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hubwagen anhand der Abmessungen der Gabeln zu unterscheiden. Hier haben sich zwei Varianten durchgesetzt:

  • Hubwagen lang: Wird ein Hubwagen als lang angeboten, liegt die Gabellänge bei mehr als 1000 Millimetern. Hier haben sich mindestens 1500 Millimeter als Standard durchgesetzt. Eine motorisierte Unterstützung für den Lastentransport gibt es hier aber in der Regel nicht.
  • Hubwagen kurz: Soll Ihr Hubwagen klein sein, entscheiden Sie sich am besten für ein Modell mit einer Gabellänge von weniger als 1.000 Millimetern. Hier können Sie Modelle wählen, die einen Motor zur Unterstützung besitzen.

3. Worauf muss beim Kauf besonders geachtet werden?

Bevor Sie einen Hubwagen kaufen, nehmen Sie sich unbedingt die Zeit für einen umfassenden Vergleich. Vielleicht finden Sie auch den einen oder anderen Hubwagen-Test, in dem Sie sich über die Modelle informieren können.

Tipp: Ist Ihr Hubwagen defekt, lohnt sich aufgrund der hohen Anschaffungskosten in der Regel eine Reparatur. Fragen Sie in diesem Fall bei Fachwerkstätten nach.

3.1. Größe und Eigengewicht: Höhe, Breite und Länge in Vergleich einbeziehen

hubwagen klein

Hubwagen-Rollen bestehen meistens aus Polyurethan.

Nehmen Sie sich vor dem Kauf von einem Ameise-Hubwagen oder einem anderen Modell immer die Zeit, um sich ein Bild von Größe und Eigengewicht zu machen. Bei der Größe ist vor allem die Gesamtlänge interessant. Hier gibt es zwischen den meisten Modellen gravierende Unterschiede.

Ist der Hubwagen lang, weist er in der Regel eine Gesamtlänge von mehr als 1500 Millimeter auf. Kurze Ausführungen messen nicht einmal 1200 Millimeter. Bedenken Sie, dass sich kürzere Modelle oft deutlich einfacher manövrieren lassen.

Über die Hubwagen-Maße hinaus ist das Eigengewicht für das Handling interessant. Es gibt Modelle, die 55 Kilogramm auf die Waage bringen, bei anderen müssen Sie mit mehr als 100 Kilogramm rechnen.

Interessant ist auch, wie hoch ein Hubwagen ist. Schauen Sie hierfür vor allem auf den Hubbereich. Dieser ist für die Gesamthöhe ausschlaggebend. Meistens ist der maximale Hubbereich beim Hubwagen 200 mm hoch.

3.2. Maximales Belastungsgewicht: Transportgut ist entscheidend

Interessant ist generell auch, mit wie viel Gewicht Sie Ihren Hubwagen maximal belasten können. In der Regel bewegt sich dieses zwischen 2000 und 2500 Kilogramm. Achten Sie darauf, dass es nicht wesentlich weniger ist, da dies die Nutzung einschränken kann.

3.3. Material: Ein guter Hubwagen ist robust und aus Stahl

Ein Hubwagen muss in der Logistik einiges mitmachen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass er aus langlebigen und belastbaren Materialien gefertigt ist. Entscheiden Sie sich am besten für einen Hubwagen, bei dem im Wesentlichen auf Stahl zurückgegriffen wurde. Eine Ausnahme sind die Hubwagen-Rollen. Hier wird meistens mit Polyurethan gearbeitet. Nur wenige Hersteller greifen auf Nylon zurück.

Hinweis: Design und Farbe der Hubwagen sollten beim Kauf nebensächlich sein. Auch hier gibt es aber immer mehr Hersteller, die sich besondere Angebote einfallen lassen.

hubwagen kurz

Manche Hubwagen verfügen über eine integrierte Waage – das ist praktisch, um eine Überladung zu verhindern.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Hubwagen-Vergleich

Die Heimwerker.de Kaufberatung schließt in dieser Kategorie ohne Hubwagen-Test mit einer Sammlung von interessanten Fragen ab, die beim Kauf aufkommen.

4.1. Welche Hubwagen-Marken sind empfehlenswert?

Akku sorgt für maximale Flexibilität:

Entscheiden Sie sich für einen elektrischen Hubwagen, sollten Sie sich vergewissern, dass dieser ohne Kabel auskommt. In diesem Fall wird auf einen Akku, also eine Hubwagen-Batterie gesetzt. Dadurch ist eine flexible Anwendung garantiert.

Es haben sich ganz unterschiedliche Hubwagen-Hersteller auf dem Markt durchgesetzt. Wenn Sie auf einen Hubwagen-Test schauen, fallen Ihnen in der Regel immer wieder die gleichen Anbieter auf:

  • Jungheinrich
  • Steinbock
  • Pfaff
  • Linde
  • Toom
  • Obi
  • Bauhaus
  • Hanselifter
» Mehr Informationen

4.2. Wo finde ich einen günstigen Hubwagen?

hubwagen ameise

Achten Sie bei einem Hubwagen-Vergleich unbedingt auf den Hubbereich.

Wenn Sie nicht unbedingt einen bestimmten Hubwagen-Testsieger suchen, können Sie sich im Baumarkt vor Ort umsehen. Hier finden Sie meist eine kleine Auswahl an Modellen und Herstellern. Bei Aldi und Lidl gibt es diese Transporthilfen dagegen nicht.

Möchten Sie vorab einen Blick zur Stiftung Warentest werfen oder einen Preisvergleich durchführen, empfehlen wir Ihnen das Online-Angebot. Hier finden Sie neben dem neuen Hubwagen auch die einen oder anderen gebrauchten Modelle.

» Mehr Informationen

4.3. Was kostet ein Hubwagen?

Das kommt darauf an, für welchen Typ Sie sich entscheiden. Günstige manuelle Hubwagen gibt es ab rund 250 Euro. Für Elektrohubwagen müssen Sie rund 1160 Euro einplanen.

» Mehr Informationen

4.4. Warum wird ein Hubwagen auch Ameise genannt?

Der Begriff Ameise ist dem Hersteller Jungheinrich geschuldet. In den 50er-Jahren brachte das Unternehmen einen Hubwagen auf den Markt, der den Namen Ameise 55 trug. Diese Bezeichnung hat sich bis heute gehalten.

» Mehr Informationen

4.5. Wie schwer ist ein Hubwagen?

Das Gewicht der Hubwagen ist modellabhängig. Es bewegt sich meist zwischen 55 und 130 Kilogramm. Hier spielt es beispielsweise eine Rolle, ob ein Hubwagen lang oder kurz ist.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Hubwagen-Vergleich gewählt werden?

In unserem Hubwagen-Vergleich werden Modelle von 11 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Hubwagen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Hubwagen von STIER hat mit über 212 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Hubwagen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 11 Herstellern 16 unterschiedliche Hubwagen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Hubwagen-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Schäfer Handhubwagen überzeugt mit einem guten Preis: Für 581,41 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Hubwagen ca. 512,99 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hubwagen-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Hubwagen-Vergleich gibt es 16 Hubwagen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Hubwagen-Vergleich verliehen wurde?

5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Hubwagen aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der HEMMDAL Wiegehubwagen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Belastung Pluspunkt der Hubwagen Artikel anschauen
Ameise Handhubwagen PTM 2.5 512,40 ++ Tandemrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BASIC Wiege-Hubwagen 794,40 ++ Display mit 5-kg-Anzeigeschritten bis 500 kg » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WKA Wiegehubwagen WH-2500 779,99 ++ Ummantelten Führungsgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PFAFF Gabelhubwagen Silverline 579,00 ++ Tandemrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schäfer Handhubwagen 581,41 ++ Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
STIER Hubwagen 392,01 ++ Lenkeinschlag von 210° » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TradeDrive ECO 439,00 ++ Pulverbeschichtete Oberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TradeDriver Klassiker 459,00 ++ Besonders belastbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HEMMDAL Wiegehubwagen 930,00 ++ Tandemrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hemmdal Pro Hubwagen 199727 435,00 ++ Tandemrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
STIER Handgabelhubwagen 380,60 ++ Verwindungsfreier Stahlrahmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pallit Hubwagen SHORT-R 419,00 ++ Tandemrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TradeDrive FIVE-R Gabelhubwagen 389,00 ++ Sehr belastbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pallit Hubwagen Five-P 379,00 ++ Tandemrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Midori 922432 369,99 ++ Verwindungssteife Stahlkonstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
qteck Gabelhubwagen 368,00 ++ Sanftes Absetzen hoher Lasten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ameise Handhubwagen PTM 2.5
Ameise Handhubwagen PTM 2.5 Derzeit ab 512,00 € verfügbar
Integrierte Waage Nein
Hubbereich +++
BASIC Wiege-Hubwagen
BASIC Wiege-Hubwagen Derzeit ab 794,00 € verfügbar
Integrierte Waage Ja
Hubbereich ++
WKA Wiegehubwagen WH-2500
WKA Wiegehubwagen WH-2500 Derzeit ab 779,00 € verfügbar
Integrierte Waage Ja
Gabellänge +++
PFAFF Gabelhubwagen Silverline
PFAFF Gabelhubwagen Silverline Derzeit ab 579,00 € verfügbar
Integrierte Waage Nein
Gabellänge +++
HEMMDAL Wiegehubwagen
HEMMDAL Wiegehubwagen Derzeit ab 930,00 € verfügbar
Integrierte Waage Ja
Hubbereich +++
Hemmdal Pro Hubwagen 199727
Hemmdal Pro Hubwagen 199727 Derzeit ab 435,00 € verfügbar
Integrierte Waage Nein
Hubbereich +++
STIER Handgabelhubwagen
STIER Handgabelhubwagen Derzeit ab 380,00 € verfügbar
Integrierte Waage Nein
Hubbereich +++