Pinnwand selber machen: In 3 einfachen Schritten zum DIY-Memoboard aus Kork
Material
Die meisten Pinnwände bestehen aus einer Weichfaser-, Hartschaum oder Korkplatte. Mit Reißzwecken oder Stecknadeln lassen sich Notizen gut daran befestigen.
Wer vergesslich ist oder viele Termine überblicken muss, wer Erinnerungen festhalten oder besondere Fundstücke präsentieren will, der wird eine Pinnwand wirklich zu schätzen wissen.
Wer außerdem noch einen indviduellen Organisationshelfer möchte, der sollte seine Pinnwand selber machen. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Man kann eine selbst gemachte Pinnwand aus Kork mit hübschem Stoff beziehen oder die Pinnwand mit einem ausdrucksstarken Rahmen veredeln.
Hier finden Sie Anleitungen zum Thema Pinnwand selber bauen, mit denen man ganz nach eigenem Belieben individuelle Pinnwände, Memoboards und Magnetwände selber machen und basteln kann.
1. Anleitung: Rahmenlose Pinnwand aus Kork selber bauen
1.1. Material- und Werkzeugbedarf
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Werkzeug |
|
- Korkkleber auf Amazon.de ansehen
1.2. Schritt 1: Zuschneiden
Schneiden Sie die Korkplatte und die Hartfaserplatte mit einem Cutter auf die gewünschten Maße passend zu. Um die Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten, wird die Korkplatte mit dem Korkkleber auf die Hartfaserplatte geleimt.
Tipp: Mit einem Zahnspachtel lässt sich der Korkkleber schön gleichmäßig auf den Platten verteilen.
1.3. Schritt 2: Löcher markieren und vorbohren
Im nächsten Schritt markieren Sie Löcher für die Bohrung auf der Korkplatte, damit Sie die Platte später an der Wand befestigen können. Dort, wo die Löcher markiert sind, können nun Vorbohrungen mit dem Akkuschrauber in den Kork und die Hartfaserplatte vorgenommen werden.
Im Anschluss daran richten Sie die Korkwand an der gewünschten Stelle an der Wand, an der Sie sie aufhängen möchten, mit der Wasserwaage aus, und markieren die entsprechenden Stellen durch die vorgebohrten Löcher.
1.4. Schritt 3: Löcher bohren und Pinnwand befestigen
Danach können die Löcher in die Wand gebohrt, die Dübel eingesetzt und die Korkplatte mit den Schrauben durch die Platten hindurch an der Wand befestigt werden.
Für Fortgeschrittene: Das war Ihnen zu einfach? Dann probieren Sie sich doch mal an unserer Bauanleitung für eine große Pinnwand mit Rahmen!
2. Gestaltungsideen zum Thema „Pinnwand selber machen“

Eine selbst gemachte Pinnwand ist ein echter Hingucker in Arbeitszimmer, Flur oder Küche – und nebenbei sorgen Sie damit ganz unbürokratisch für Ordnung unter Ihren Terminen, Notizen und Erinnerungsstücken.
» Große DIY-Pinnwand selber bauen
Bauanleitung für eine große, selbst gemachte Pinnwand für die Wand, zum Beispiel für Ausstellungen.
» Minnie-Mouse-Pinnwand
Ausführliche bebilderte Anleitung und Ideen zum Selbstbau einer Pinnwand für die Wand mit tollem Motiv und Memoklammern.
» DIY-Memoboard mit Tafelfolie selber bauen
Anleitung und Tipps, um ein Memoboard zum Beschriften selber zu bauen.
» Wilde Kerle Pinnwand
Anleitung für eine Pinnwand gestaltet im Wilde-Kerle-Look.
» Deko-Pinnwand in Tierform selber bauen
Süß fürs Kinderzimmer: Pinnwände für Kinder selber bauen in Form von Elefant, Katze und Hase.
» Jeans Pinnwand
Lustige Idee für eine Deko-Pinnwand im Jeanslook zum selber machen.
» Florale Pinnwand
Individuelle Pinnwand mit nostalgischem Blumenmuster basteln.
» Gestaltung der Pinnwand
Pinnwand mit Kartoffelsack gestalten – einfache Bastelanleitung.
» Pinnwand verschönern
Anregungen, wie Sie eine schlichte Pinnwand verschönern können.
- Pinnwand Magnettafel auf Amazon.de ansehen
3. Weitere interessante Bastelideen
Wenn Sie Freude an individuellen Einrichtungsgeständen wie Bilderrahmen oder Tischuntersetzer haben, dann könnten folgende Themen für Sie interessant sein.
» Schachteln selber basteln
Schöne Bastelanleitungen für Geschenkschachteln.
» Blumen basteln
Blumen falten aus Papier – Über 80 fantasievolle DIY-Bastelanleitungen.
» Bilderrahmen selber machen
Bilderrahmen selber machen: Kreative Anleitung in 4 Schritten und viele DIY-Ideen.
» Stempel selber machen
Stempel aus Gummi, Holz und Kartoffeln selber machen.
» Basteln mit Holz
5 Ideen für Hobbyhandwerker.
4. FAQ – Fragen und Antworten rund um das Thema Pinnwand selber machen

Kann man auch eine Magnet-Pinnwand selber bauen? Die Antwort auf diese Frage finden Sie in diesem FAQ-Artikel.
4.1. Welches Material ist zum Pinnwand selber bauen geeignet?
Die folgenden Materialien sind neben Kork dazu geeignet, um eine Pinnwand selber zu bauen: Styropor, Stoff und Leinwand. Als Rahmen für die selbst gebaute Pinnwand greifen Sie auf Holz zurück. Wenn die Haltbarkeit keine Rolle spielt, können Sie auch mit Pappe eine Pinnwand selber machen.
» Mehr Informationen4.2. Womit kann ich meine Pinnwand verschönern?
Sie können die Pinnwand nach Belieben mit Dekostiften, bunten Bändern oder Pailletten verzieren oder auch Ihre Lieblingsschnappschüsse aus den Ferien – für ein bisschen heimisches Urlaubsfeeling – daran befestigen.
» Mehr Informationen4.3. Kann ich auch eine Magnet-Pinnwand selber bauen?
Im Grunde ist auch das möglich, ja. Sie haben dazu drei verschiedene Möglichkeiten: Sie können Magnetfolie auf einer Holzplatte befestigen, die Platte mit einer Magnetfarbe streichen oder aber Sie entscheiden sich für eine magnetische Platte als Grundlage für die Pinnwand.
» Mehr InformationenBildnachweise: 'Pinnwand selber machen': von lovelihood(flickr), 'Pinnwand selber machen': von lovelihood(flickr), adobestock.com/sobolicha11 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Pinnwand selber machen: In 3 einfachen Schritten zum DIY-Memoboard aus Kork.