Bilderrahmen selber machen: Kreative Anleitung in 4 Schritten und viele DIY-Ideen
Ein schönes Ambiente zuhause ist ohne Bilder an den Wänden kaum vorstellbar. Natürlich werden wir in der Rahmenabteilung jeden größeren Möbelhauses fündig.
Das ist uns zu langweilig, wir entscheiden uns, einen Bilderrahmen aus Holz selber zu machen und verleihen ihm einen ganz individuellen Stil.
Ein selbst gemachter Bilderrahmen ist eine schöne und persönliche Geschenkidee. In unserer Anleitung entscheiden wir uns für einen Bilderrahmen in Form einer Sprechblase.
In der Auswahl der Form und des Inhalts haben wir ungezählte Möglichkeiten. Wir zeigen hier, wie wir einen Bilderrahmen selber machen, genauso gut geht das in der Form einer Blüte, eines Oktopus oder beispielsweise einer Sonne und natürlich in unterschiedlichen Größen.
1. Anleitung in 4 Schritten: Bilderrahmen aus Holz selber machen
Dieser Rahmen wird über dem Schreibtisch hängen und das Bild wird öfter mal wechseln. Ein solcher Bilderrahmen lässt sich gut mit Kindern basteln, die als große Comicfans dort ihren Lieblingscomichelden sprechen lassen.
In dem Fall nehmen wir eine Plexischeibe, die ist für Kinder sicherer – vor allem beim Auswechseln des Bildes.
1.1. Materialbedarf und Werkzeugliste zur Bilderrahmen-Bauanleitung
Werkzeugliste
- Säge
- Schleifmaschine
- Schraubendreher
- Schleifklotz
- Pinsel
Wie filigran eine Form wird, hängt unter anderem von dem Werkzeug ab, das zur Verfügung steht. Wer eine Laubsäge oder eine Dekupiersäge hat, wird – insbesondere mit einem Rundsägeblatt – nahezu alle Formen von Bilderrahmen selber machen können. Wer mit einer Stich- oder Handsäge vorlieb nimmt, der wird einfachere Form vorziehen.
Als Material lässt sich natürlich Sperrholz gut bearbeiten, eine Hartschaumplatte oder Hartfaserplatte sind Alternativen. Selbst aus Pappe oder Moosgummi lassen sich Bilderrahmen selber machen. Wir nehmen für unseren Bilderrahmen Sperrholz.
Material | Kosten |
---|---|
Sperrholzplatte | ca. 6 € |
Hartfaserplatte | ca. 2 € |
Glasscheibe oder Acrylglas | ca. 4 € |
Schrauben | ca. 1 € |
Leim, Schleifpapier, Holzreste, Sprühlack | ca. 1 € |
Gesamtkosten | ca. 14 € |
- Acrylglas auf Amazon.de ansehen
1.2. Schritt 1: Form aufzeichnen, aussägen & schleifen
Wir zeichnen unsere Sprechblase frei Hand auf das Sperrholz. Wir zeichnen auf der Platte innen einen Mit der Stichsäge oder Dekupiersäge ausschneiden an.
Wenn wir uns einen Bilderrahmen selber machen, richten wir uns nach der Ausdruckgröße unseres Druckers (max. A3+ in unserem Fall). Das gibt uns die Möglichkeit, die Motive oder Bilder öfter auszutauschen.
Zunächst sägen wir die Form möglichst genau außen herum aus. Dann bohren wir mit der Stichsäge oder Dekupiersäge ein Loch. Anschließend schneiden wir die Geraden. Durch die große Bohrungen haben wir eine schöne kleine Rundung in allen vier Ecken.
Schleifen, schleifen, schleifen – damit er sauber aussieht, unser Bilderrahmen. Selber machen ist toll, aber besonders beim Schleifen verlässt uns leicht die Motivation.
Eine Schleifmaschine ist deshalb eines unserer wichtigsten Werkzeuge bei jeder Holzarbeit. Damit bekommen wir das Gröbste schnell runter und schleifen den Rest per Hand ab.

Zuerst zeichnen Sie ein Motiv Ihrer Wahl auf das Sperrholz. Wir haben uns für eine Sprechblase entschieden. | Danach wird das Motiv mit der Stichsäge oder Dekupiersäge ausgeschnitten. | Mit der Schleifmaschine werden die Kanten abgeschliffen – der Feinschliff erfolgt per Hand.
1.3. Schritt 2: Halterung für Scheibe und Rückwand herstellen, Position bestimmen & Halterung anleimen
Wir zeichnen uns kleine Klötzchen auf dem Restmaterial an, die wir für die Halterung der Scheibe und der Rückwand benutzen. Im Anschluss sägen wir diese aus und schleifen sie glatt.
Wir legen die Scheibe für unseren Bilderrahmen passend auf und zeichnen an, wo wir die Halterungen anbringen.
Mit Holzleim bringen wir die Halterungen an den angezeichneten Stellen auf dem Bilderrahmen an.

Aus dem Restmaterial sägen wir kleine Klötzchen aus, die wir für die Halterung der Scheibe und der Rückwand benötigen. | Danach wird die Glasscheibe ausgerichtet und die Halterungen positioniert. | Ohne Leim kein selbst gemachter DIY-Rahmen: Mit Holzleim werden die Halterungen befestigt.
1.4. Schritt 3: Loch für Aufhängung bohren & Befestigung anschrauben
Wir bohren ein Loch mit Schräge nach unten in die Halterung ganz oben, um den Bilderrahmen daran später aufzuhängen.
Tipp: Wir ermitteln die Stelle, an der der Bilderrahmen gerade hängt. Wir halten ihn mit zwei Fingern und markieren dort, wo der Finger ist, wenn der Bildausschnitt in der Waagerechten hängt.
Wir nutzen zwei Stücke eines Kleiderbügels zur Befestigung unseres Bildes, der Scheibe und der Rückwand. Um auf die gleiche Höhe zu kommen, unterfüttern wir mit Holzresten. Statt des Kleiderbügels sind genauso gut Leisten für den selbst gemachten DIY-Rahmen einsetzbar.
Auf die angeleimten Unterfütterungen schrauben wir die Bügel, die das Bild sichern an. Damit können wir das Bild jederzeit auswechseln.

Das schräg gebohrte Loch dient der Aufhängung. | Die Abstandshalter bieten der Glasscheibe Platz. | Auf die angeleimten Unterfütterungen werden Kleiderbügel geschraubt, die Bild und Glasscheibe halten.
1.5. Schritt 4: Bilderrahmen lackieren, zusammenbauen und aufhängen
Bei unserer Sprechblase als Bilderrahmen nehmen wir ein kräftiges Türkis als Sprühlack. Damit lackieren wir den Rahmen zweimal. Jeweils gut trocknen lassen. Dazu bitte die Angaben des Herstellers auf der Sprühdose beachten.
Wenn alles trocken ist, bauen wir unseren Rahmen zusammen und hängen ihn auf.

Die Oberfläche des Bilderrahmens kann nach eigenen Wünschen und Vorlieben gestaltet werden. | Fertig! Das Bild kann jederzeit ausgewechselt werden. | Wenn Sie noch nach weiteren Ideen zum Bilderrahmen basteln suchen, dann ist die folgende Sammlung in Kapitel 2 genau das Richtige für Sie!
- Sprühlack auf Amazon.de ansehen
2. Weitere Anleitungen für Bilderrahmen zum Selbermachen
Ein selbstgemachter Bilderrahmen ist ein schönes, persönliches Geschenk für die verschiedensten Anlässe: Zum Muttertag, für den Partner, für die Großeltern – jeder freut sich über ein individuelles Foto mit passend gestaltetem Rahmen.
Haben Sie grade niemanden zu beschenken, dann basteln Sie sich doch einfach selbst ein liebevolles Einrichtungsstück, das an den letzten Sommerurlaub erinnert. Sie können die Bilderrahmen selber machen mit Kindern oder ein paar Varianten für Fortgeschrittene ausprobieren.
Wir haben für Sie eine Sammlung verschiedener Links mit Anleitungen zusammengestellt, mit denen Sie Bilderrahmen selber machen und/oder gestalten können. Außerdem erfahren Sie hier mehr zu Bilderrahmen und Bauanleitungen für Rahmen.
2.1. Bilderrahmen selber machen für Kinder
» Rahmen aus alten Bauklötzchen
Einfach zusammenkleben und ein Foto im selbst gemachten Bilderrahmen platzieren.
» Muschel-Bilderrahmen selber machen und bauen
Muschel-Bilderrahmen selber machen – die schönsten Urlaubsbilder finden darin Platz.
» Bilderrahmen aus Salzteig
Bilderrahmen aus Salzteig zum individuellen Verzieren.
» Bilderrahmen
Zum Verzieren mit Blätterdruck.
» Birikenholz-Rahmen
DIY-Dekorahmen selber machen und basteln – aus Birkenholz-Stäben.
2.2. Deko-Bilderrahmen selber machen, gestalten und verschönern
» Weihnachtliche Dekorahmen selber machen
Bastelidee: Bilderrahmen mit Geschenkbändern festlich dekorieren.
» Menükarten als Windlichter
Tipps zum Basteln von Menükarten als Windlichter für das Hochzeitsessen.
» Maritime Fotorahmen selber machen
Aus verschiedenen Serviettenmotiven.
» Verspielte Bilderrahmen
DIY-Bilderrahmen selber machen und basteln – mit Knöpfen, Spitze und Ästen.
» Bilderrahmen vergolden
Videoanleitung, wie man einen Bilderrahmen mit Schlagmetall vergoldet.
» Mosaik-Fotorahmen selber machen
Bilderrahmen mit Muscheln und Mosaiksteinen gestalten – Bebilderte Anleitung.
» Servietten-Bilderrahmen
Je nach verwendeter Serviette entsteht ein nostalgischer Look.
» Bilderrahmen
Bastelanleitung für einen hellblauen Rahmen mit See-Elementen.
» Gästebuch mit Bilderrahmen gestalten
Anleitung zum Basteln eines Gästebuches, das sich einrahmen lässt.
» Holz-Bilderrahmen selber machen und verzieren
Mit Muscheln, Schneckenhäusern, Seesternen und Sand.
» Rahmen mit Alufolie
Bilderrahmen aus Alufolie, der mit verschiedenen Perlen und Schmucksteinen dekoriert wird.
» Corner Snowman
Schneemann mit Hut und Handschuhen für Ecken von Bilderrahmen etc. Unaufdringlicher dezenter Winterschmuck (Anleitung auf Englisch).
3. FAQ – Wichtige Fragen und Antworten zum Thema „Bilderrahmen selber basteln“ zusammengefasst
3.1. Aus welchen Materialien kann ich einen Bilderrahmen selber basteln?
In der Wahl des Materials sind Sie relativ frei und können nach eigener Vorliebe wählen. Mögliche Materialien sind: Holz, Salzteig, Pappe und Gips.
» Mehr Informationen3.2. Brauche ich dafür unbedingt Werkzeug?
Wir empfehlen Ihnen der Einfachheit halber in jedem Fall die Verwendung von Säge und Schleifmaschine. Statt einer Schleifmaschine können Sie auch auf Schleifpapier zurückgreifen, doch das ist in jedem Fall zeitaufwendiger.
Wenn Sie über die genannten Werkzeuge nicht verfügen, fragen Sie doch einfach im Baumarkt Ihres Vertrauens oder im privaten Umfeld, ob Sie sich die notwendigen Geräte ausleihen können.
» Mehr Informationen3.3. Kann ich an dem selbst gemachten Bilderrahmen auch eine LED-Beleuchtung anbringen?
Es ist möglich, eine LED-Beleuchtung am selbst gemachten Bilderrahmen anzubringen. Wir empfehlen Ihnen, die LED-Streifen möglichst versteckt an der Rückseite des Rahmens zu befestigen.
» Mehr InformationenBildnachweise: adobestock.com/Elnur, 'Bilderrahmen selber machen': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Sprechblase oder anderes Motiv anzeichnen': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Mit der Stichsäge oder Dekupiersäge ausschneiden': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Alle Kanten sorgfältig schleifen': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Klashalter aus dem Restmaterial sägen': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Die Glasscheibe ausrichten und Halterungen positionieren': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Halterungen mit Holzleim befestigen': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Ein schräg gebohrtes Loch dient der Aufhängung': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Abstandshalter bieten der Glasscheibe Platz': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Kleiderbügel halten Bild und Glasscheibe': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Oberfläche nach eigenen Wünschen gestalten': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Bilderrahmen selber machen': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Sprechblase oder anderes Motiv anzeichnen': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Mit der Stichsäge oder Dekupiersäge ausschneiden': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Alle Kanten sorgfältig schleifen': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Klashalter aus dem Restmaterial sägen': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Die Glasscheibe ausrichten und Halterungen positionieren': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Halterungen mit Holzleim befestigen': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Ein schräg gebohrtes Loch dient der Aufhängung': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Abstandshalter bieten der Glasscheibe Platz': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Kleiderbügel halten Bild und Glasscheibe': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, 'Oberfläche nach eigenen Wünschen gestalten': Christiane Baldwin - www.heimwerker.de, Adobe Stock/Evgeniya (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bilderrahmen selber machen: Kreative Anleitung in 4 Schritten und viele DIY-Ideen.