Wollen Sie in Ihrer Wohnung renovieren und dabei auch die Tapeten erneuern, so ist ein Tapeziertisch eine flexible und praktische Lösung. Diese ist dabei nicht sehr teuer und kann dabei helfen, Tapeten sauber und schnell an die Wand zu bringen.
Im Tapeziertisch-Test wird häufig Wert auf gute Standsicherheit und eine höhenverstellbare Tischplatte gelegt. Doch auch auf passende Maße und hohe Tragkraft sollten Sie als Käufer achten. Wählen Sie jetzt einen Tapeziertisch aus unserer Vergleichstabelle, welcher dank Maßskala auch zum Zuschneiden der Tapeten geeignet ist. Derzeit küren wir das Modell Color Expert 95922110 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Tapeziertisch Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Tapeziertische sind praktische Helfer, wenn Sie in Ihren vier Wänden einen Tapetenwechsel planen und Ihre Wände in neuem Glanz erstrahlen lassen möchten. Sie sind leicht aufstellbar, rasch wieder zu verstauen und bieten die optimale Fläche, um Ihre Tapezierwut helfend zu unterstützen.
Statt einem klassischen Tapetentisch können Sie auch zu einem Multifunktionstisch greifen. Dieser lässt sich nicht nur zum Renovieren benutzen, sondern eignet sich ebenso beim Camping oder als Buffet- oder Esstisch für Ihre Gartenparty.
In puncto Material haben Sie in der Regel die Wahl zwischen einem Tapeziertisch aus Holz, der sich einfach und kompakt zusammenfalten lässt und einem besonders leichten Tisch aus Aluminium, der häufig als 3-teiliger Tapeziertisch im Set zu finden ist.
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach führten über 44 Millionen Deutsche allein im Jahr 2016 einfache Renovierungsarbeiten wie Tapezieren oder Malerarbeiten in Ihren eigenen vier Wänden durch. Statt einen Maler damit zu beauftragen, nehmen viele also lieber Pinsel und Kleister selbst in die Hand und machen sich ans Werk. Praktisch, wer da die passenden Utensilien und das nötige Zubehör zur Seite stehen hat, damit es beim Werkeln zu so wenig Pannen und Strapazen wie möglich kommt.
Ein Tapeziertisch ist hier eine durchaus sinnvolle und vielseitig einsetzbare Anschaffung, die weder allzu hohe Kosten nach sich zieht, noch besonders viel Platz in Anspruch nimmt. In unserem Tapeziertisch-Vergleich 2023 haben wir die unterschiedlichen Arten und Modelle genauer unter die Lupe genommen und verraten Ihnen im Rahmen unserer Kaufberatung, worauf es im Bezug auf das Material und die Größe bei Tapetentischen ankommt. Wir wünschen frohes Tapezieren.
1. Ein Tapetentisch ist ein praktischer Helfer – nicht nur beim Renovieren
Mit einem Arbeitstisch gehören Maler- und Tapezierarbeiten auf dem Boden der Vergangenheit an.
Gerade beim Anbringen von neuen Tapeten wird eine Menge Platz benötigt. Die Tapete muss ausgerollt und die einzelnen Bahnen sauber mit Kleister bestrichen werden, bevor Sie sie an die Wand bringen können. Die meisten normalen Tische sind dafür als Arbeitsfläche nicht ausgerichtet, denn sie sind schlichtweg zu kurz und die Oberfläche zu empfindlich, um womöglich mit Leim oder Kleister in Berührung zu kommen. Dann bleibt Ihnen nur noch der Boden, der aber aufgrund von Dreck und Staub in den meisten Fällen auch keine geeignete Fläche darstellt.
Ein Tapeziertisch bietet hier die ideale Lösung, um Ihnen beim Malern und Renovieren zur Hand zu gehen. Zum einen stellt er eine optimale Ablagefläche für Tapezierwerkzeug, Tapetenrollen und Farbeimer dar, sodass Sie sich während der Arbeit nicht ständig bücken müssen. Zum anderen ist er soweit ausklappbar, dass Sie die Tapete – je nach Länge des Tisches – häufig vollständig ausbreiten und so sauber werkeln können, ohne Gefahr zu laufen, dass sich die Tapete übereinander faltet oder der Kleister an unerwünschte Stellen gerät.
Tipp: Einige Tapeziertische besitzen zusätzlich eine eingezeichnete Mess-Skala auf der Oberfläche. Mit dieser können Sie kinderleicht Tapeten abmessen und zurechtschneiden.
2. Kategorien von Tapeziertischen
Typ
Kurzbeschreibung
faltbarer Tapeziertisch
Dieser klassische Klapptisch besteht aus mindestens zwei Teilen, die durch montierte Scharniere fest miteinander verbunden sind. Sowohl die beiden Tischplatten als auch die Tischbeine lassen sich einfach zusammenklappen und kompakt gefaltet als Koffer tragen.
leicht und schnell aufstellbar meist höhenverstellbar lässt sich platzsparend verstauen lässt sich gut im Auto transportieren x für kleine Räume häufig zu groß
mehrteiliger Tapeziertisch
Dieser Malertisch ist meist 3-teilig und besteht jeweils aus mehreren kleineren Tischen, die sich entweder einzeln oder zusammengeschoben als größere Fläche nutzen lassen.
je nach benötigter Arbeitsfläche flexibel zusammenschiebbar auch in kleinen Räumen gut geeignet lässt sich platzsparend verstauen lässt sich gut im Auto transportieren x keine übergangslose Fläche – kann zu Unebenheiten führen
Multifunktionstisch
Dieser Mehrzwecktisch besteht aus nur einer Arbeitsplatte und lässt sich auch in anderen Situationen außer dem Tapezieren gut verwenden, z.B. als Camping- oder Partytisch.
lässt sich vielseitig einsetzen lässt sich schnell zusammenbauen lässt sich platzsparend verstauen x als reiner Tapeziertisch häufig zu kurz
3. Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Tapeziertisch
Tapeziertisch aufbauen leicht gemacht
So gelingt das Zusammenbauen Ihres Tapeziertisches im Handumdrehen: Legen Sie den Tisch mit der Längsseite auf den Boden. Klappen Sie nun die Tischbeine auseinander und bringen Sie sie in Position, sodass die Beine in ihre Arretierung einrasten und festgestellt sind. Anschließend richten Sie Ihn auf und können mit dem Tapezieren loslegen.
Unabhängig davon, welche Art von Tapetentisch Sie für Ihren persönlichen Einsatzzweck bevorzugen, sollte Ihr persönlicher Tapeziertisch-Testsieger einige wichtige Kriterien erfüllen, damit er Ihnen möglichst lange Freunde bereiten und Unterstützung bieten kann. Leider gibt es noch keine nennenswerte Tapeziertisch-Tests wie z.B. von der Stiftung Warentest. Daher haben wir im Folgenden für Sie die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst, um Ihnen bei der Auswahl etwas Orientierung zu geben:
3.1. Das Material
Generell haben Sie bei der Mehrheit der Tapeziertische die Wahl zwischen Tischen aus Holz oder aus Aluminium. Doch auch andere Materialien wie Stahl und Eisen sind vertreten, eignen sich aber nur in ganzen bestimmten Fällen, da sie z.B. durch ihr recht hohes Gewicht für den Einsatz als Campingtisch oder mobiler Arbeitstisch zu schwer und unhandlich sind. Dafür sind sie aber sehr robust und widerstandsfähig. Wenn Sie also sehr häufig renovieren und den Tisch in erster Linie dafür benutzen möchten, könnte ein Tapeziertisch aus Eisen oder Stahl für Sie durchaus in Frage kommen.
Auch Holz bietet eine bestimmte Robustheit und Stabilität. Außerdem lässt sich die Oberfläche eines Holztisches abschmirgeln und somit nach Abnutzung jederzeit wieder erneuern. Intensiv reinigen lässt sich ein Holztisch jedoch nur, wenn das Material ausreichend versiegelt ist und selbst dann ist eine Oberfläche aus Kunststoff oder Aluminium vorzuziehen, da sie wesentlich pflegeleichter ist. Ein Tapeziertisch aus Aluminium hat auch ein besonders geringes Eigengewicht, was besonders dann praktisch ist, wenn Sie den Tisch oft transportieren wollen und er z.B. auch beim Camping zum Einsatz kommen soll. Tischbeine aus Aluminium rosten darüber hinaus nicht und sind daher für die Benutzung im Garten gut geeignet.
Hier noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Alu-Tisches gegenüber einem Tapeziertisch aus Holz:
Vorteile
sind besonders wetterfest
rosten nicht
meist günstiger
sehr leicht – gut zu transportieren
Nachteile
nur mäßig robust und standsicher
geringere Tragkraft als Holztische
3.2. Die passende Größe und Höhe
Praktischer Allzwecktisch: Ein Alu-Klapptisch eignet sich nicht nur als faltbarer Arbeitstisch, sondern ebenso als Tisch für den Garten.
Die Länge von Tapeziertischen beträgt bei den meisten Modellen 3 m und die Breite 60 cm. Jedoch finden sich auch andere Maße bei Tapeziertischen. So gibt es z.B. auch besonders breite Tapeziertische mit 80 cm. Mit so einem Tisch haben Sie in der Regel genug Platz, um Tapetenrollen vollständig auszurollen und mit Kleber zu bestreichen. Kleine Tapeziertische oder 3-teilige Tapeziertische messen meist pro Tisch 100 cm in der Länge und eignen sich eher als Abstellfläche für Ihr Tapezier- und Malerzubehör.
Die Tapetentische wie die Tapeziertische von Hornbach oder Tapeziertische von Hymer, die in der Höhe verstellbar sind, haben sich als besonders praktisch erwiesen, da sie sich flexibel jeder Funktion und Aufgabe anpassen können. Je nachdem, ob Sie auf Ihnen Tapeten ausbreiten und bearbeiten oder nur Werkzeuge griffbereit abstellen möchten, können Sie den höhenverstellbaren Tapeziertisch an Ihre Größe anpassen. Daher lohnt es sich, beim Kauf auf diese Funktion zu achten.
3.3. Robustheit und Mobilität
Mit einem Tisch zum tapezieren wird Ihnen die Arbeit bedeutend erleichtert.
Nicht nur der beste Tapeziertisch muss ein gewisses Gewicht aushalten können, damit Sie zumindest Farbeimer, Tapezierrollen und Zubehör ohne Probleme auf ihm abstellen können. Je nachdem, für welche Zwecke Ihr Tisch jedoch primär zum Einsatz kommen soll, muss er mehr oder weniger belastungstolerant sein. In vielen Tapeziertisch-Tests hat sich gezeigt, dass Multifunktionstische häufig nur eine Belastbarkeit von rund 30 kg aufweisen. Zum Vergleich: Ein 10-l-Farbeimer erreicht in der Regel schon ein Gewicht von ca. 17 kg. Hier wäre die Gewichtsbegrenzung bereits mit dem Abstellen von zwei Eimern überschritten. Als Beistell-, Camping-, oder Partytisch ist ein Multifunktionstisch dagegen in punkto Robustheit ausreichend, da hier die Mobilität und Transportierbarkeit im Vordergrund steht. Während also für den Tapezier-Profi die Belastbarkeit eindeutig im Vordergrund steht, ist bei der Verwendung von Tapetentischen als Camping- oder Beistelltischen die Mobilität an erster Stelle.
Gleiches gilt auch für die Tischbeine: Kreuzverstrebungen sorgen für eine besonders hohe Standhaftigkeit des Tisches, sind jedoch nicht geeignet, wenn an Ihnen auch Platz genommen werden soll, beispielsweise während des Campingurlaubs. Hier stören die Kreuzverstrebungen, da sie den Beinen im Weg sind.
4. Wichtige Marken und Hersteller von Tapeziertischen
Tapeziertische finden Sie in erster Linie online oder im Baumarkt. So gibt es z.B. viele Tapeziertische von Hornbach oder Toom sowie Tapeziertische von Bauhaus. Diese gehören häufig zu den billigen Tapeziertischen und sind dennoch für den Hobbygebrauch meist gut geeignet. Sehr bekannt sind die besonders stabilen Tapeziertische von Hymer, deren Tapetentische für Profis im oberen Preissegment liegen und zwischen 200 – 300 Euro kosten. Marken wie Kühnel oder Meister bieten Tapeziertische der mittleren Preisklasse zwischen 30 und 180 Euro an.
Die Marken & Hersteller kompakt im Überblick:
Goods & Gadgets
Beach & Pool
Monzana
Mako
Hymer
Kühnel
Meister
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Tapeziertisch-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Tapeziertisch-Vergleich die Wahl aus 12 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der Tapeziertische sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Der 4357760 3er Set von Meister erhielt insgesamt 2189 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Tapeziertisch-Modell wählen?
In diesem Tapeziertische-Vergleich haben Sie die Wahl aus 14 Tapeziertische, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Tapeziertische?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Tapeziertische bis zu 392,76 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Tapeziertisch-Modelle werden im Tapeziertische-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Tapeziertisch" wurden 14 Tapeziertisch-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Tapeziertisch-Produkt hat im Tapeziertische-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Kühnel Tapeziertisch besonders gut. Sie vergaben für den Tapeziertisch 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Tischbeinstellung
Pluspunkt der Tapeziertische
Artikel anschauen
Color Expert 95922110
79,74
Kreuzverstrebt
Leichter Transport
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meister 4357760 3er Set
78,53
Senkrecht
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kühnel Tapeziertisch
326,00
Kreuzverstrebt
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Color Expert 95925015
74,99
Senkrecht
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mako 10015621
115,00
Kreuzverstrebt
Maßskala auf der Tischfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser Multifunktionaler Tapetentisch
74,80
Senkrecht
Wetterfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Euroline 8120160
392,76
Kreuzverstrebt
Maßskala auf der Tischfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TRUTZHOLM Multifunktionstisch
71,99
Senkrecht
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Baumarktplus Alu-Tapeziertisch
69,99
Kreuzverstrebt
Ausgesprochen große Arbeitsfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Raburg Tapeziertisch Stan
68,99
Senkrecht
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beach & Pool Multifunktionstisch 3-teilig
68,95
Senkrecht
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
tectake 3-teiliger Tapeziertisch
66,79
Senkrecht
Kantenschutz und Bodenschutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nativ Drehtisch
65,95
Kreuzverstrebt
Maßskala auf der Tischfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nativ Tapeziertisch
59,95
Kreuzverstrebt
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Color Expert 95922110
Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Max. Tragkraft
Ca. 30 kg
Material Tischplatte
Aluminium, Holz
Meister 4357760 3er Set
Derzeit ab 78,00 € verfügbar
Max. Tragkraft
Je 30 kg
Material Tischplatte
Kunststoff, Holz
Kühnel Tapeziertisch
Derzeit ab 326,00 € verfügbar
Max. Tragkraft
Keine Angabe
Material Tischplatte
Holz
Color Expert 95925015
Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Max. Tragkraft
Je 15 kg
Material Tischplatte
Metall, Aluminium
Baumarktplus Alu-Tapeziertisch
Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Max. Tragkraft
Ca. 30 kg
Material Tischplatte
Aluminium, Holz
Raburg Tapeziertisch Stan
Derzeit ab 68,00 € verfügbar
Max. Tragkraft
Je 30 kg
Material Tischplatte
Aluminium, Holz
Beach & Pool Multifunktionstisch 3-teilig
Derzeit ab 68,00 € verfügbar
Max. Tragkraft
Je 30 kg
Material Tischplatte
Aluminium, Holz
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Ein Tapetentisch ist ein praktischer Helfer – nicht nur beim Renovieren
Kategorien von Tapeziertischen
Die wichtigsten Kaufkriterien für einen Tapeziertisch
Wichtige Marken und Hersteller von Tapeziertischen
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Tapeziertisch Vergleich 2023 im Überblick
Raburg Multi-Tisch-Set Olli
Vergleichssieger
Color Expert 95922110
Preis-Leistungs-Sieger
Meister 4357760 3er Set
Kühnel Tapeziertisch
Color Expert 95925015
Mako 10015621
Kesser Multifunktionaler Tapetentisch
Tapeziertisch Empfehlungen:
Highlight
Raburg Multi-Tisch-Set Olli
27 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Meister 4357760 3er Set
2189 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Tapeziertisch-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,7 / 5 (12) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tapeziertisch Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Tapeziertisch Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tapeziertisch Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Tapete & Tapezieren
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tapeziertisch Vergleich 2023.