3.1. Trockenzeit: Höchstens 15 Sekunden
Das entscheidende Kriterium für einen Händetrockner ist die Trockenzeit, also die Zeit, die es nach dem Händewaschen braucht, bis die Hände durch den Trockner ganz getrocknet sind.
Die Trockenzeit sollte so kurz wie möglich sein, denn eine zu lange Trockenzeit führt für die Anwender nicht zu dem gewünschten schnellen Erfolg, sondern wirkt nur frustrierend. Die besten Händetrockner trocknen Ihre Hände in etwa 10 Sekunden.

Länger als 15 Sekunden sollte Ihr neuer Händetrockner nicht zum Trocknen benötigen.
Im schlimmsten Fall kann eine zu lange Trockenzeit sogar dazu führen, dass Ihre Gäste lieber auf andere Möglichkeiten zurückgreifen, um ihre Hände zu trocknen und bspw. Papier nutzen. Das würde dem Zweck der Anschaffung des Trockners völlig widersprechen.
Hier lohnt es sich für eine geringere Trocknungszeit auch mehr Geld zu investieren. Letztlich zahlt sich Ihr Händetrockner nur aus, wenn er auch benutzt wird, und das wird er sicherlich nicht (oft), wenn man über 20 Sekunden braucht, um sich damit die Hände zu trocknen.
3.2. Lautstärke: Nie über 85 Dezibel
Ein guter Händetrockner sollte so wenige Geräusche wie möglich produzieren. Der Luftstrom wird nie völlig geräuschlos laufen, doch 85 Dezibel sollten in keinem Fall überschritten werden. Das ist immerhin schon lauter als ein durchschnittlicher PKW und an der Grenze zu schädigender Lärmbelästigung. Der beste Händetrockner läuft leise und hält die Lärmbelästigung gering.
3.3. Ein- und Abschaltautomatik: Abschaltautomatik ist Pflicht
Die meisten modernen Händetrockner haben eine Einschaltautomatik. Der Trockner verfügt über einen Bewegungssensor, der reagiert, sobald die Hand darunter platziert wird. Daraufhin schaltet sich der Trockner automatisch an, sodass der Händetrockner berührungslos verwendet werden kann.

Auch wenn Sie ihn mit frisch gewaschenen Händen betätigen, ist ein Druckknopf nicht die hygienischste Möglichkeit.
Nur in seltenen Ausnahmefällen muss der Händetrockner noch manuell über einen Druckschalter bedient werden. Wir empfehlen Ihnen, einen Trockner mit Einschaltautomatik zu kaufen, da diese sowohl praktischer als auch hygienischer sind als Trockner mit manueller Bedienung.
Tipp: Während eine Einschaltautomatik bei Händetrocknern einfach komfortabel und praktisch ist, ist eine Abschaltautomatik bei einem Händetrockner absolute Pflicht. Schließlich soll der Trockner nicht unnötig laufen, was auf Dauer erhöhte Stromkosten verursachen würde. Wir raten Ihnen also unbedingt zum Kauf eines Händetrockners mit Abschaltautomatik.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Händetrockner Vergleich 2025.