Die Modellvielfalt ist groß. Es gibt Hand-Klappsägen, Klappsägen mit Holzgriff, große Klappsägen, lange Klappsägen, kleine Klappsägen, Klappsägen mit feinem Sägeblatt, Klappsägen mit grobem Sägeblatt und Survival-Klappsägen. Für welche Klappsäge Sie sich entscheiden, hängt vom Verwendungszweck ab.
In diversen Klappsägen-Tests im Internet wird oft nicht bis ins letzte Detail unterschieden, stattdessen erfolgt eine grobe Einteilung in Klappsägen für Kinder und Klappsägen für Erwachsene:
Klappsägen-Typ | Merkmale |
Klappsäge für Kinder 
| - für kleine Entdecker und Forscher
- robustes Sägeblatt
- besondere Sicherheitsausstattung, um die Verletzungsgefahr gering zu halten
- kompakt, mit kurzer Klinge
- passen gut in eine Tasche
- leicht
|
Klappsäge für Erwachsene 
| - große, scharfe Klappsäge
- lange Klappsäge mit hoher Schneidleistung
- eignet sich als Klappsäge für Baumschnitt
- auch als Outdoor-Klappsäge mit kürzerem, sehr scharfem Sägeblatt erhältlich
|
In diversen Klappsägen-Tests wird häufig diskutiert, warum es überhaupt Klappsägen für Kinder gibt. Meist kommen die Vertreter unterschiedlicher Meinungen dann zu dem Konsens, dass es sinnhafter ist, den Nachwuchs mit einer Klappsäge für Kinder an den Umgang heranzuführen als mit einer Spielzeugsäge, die den Spaß an der Arbeit vermiest, oder mit einer Erwachsenen-Klappsäge, der es an Sicherheitsmerkmalen mangelt.
Das sind die Vor- und Nachteile von Klappsägen für Kinder im Überblick:
Vorteile- schneiden gut
- sind handlich und ergonomisch
- kompaktes Design
- zusätzliche Sicherheitsmerkmale
Nachteile- weniger robust und langlebig als die „großen“
- geringere Auswahl

Eine Sicherung, die das ungewollte Zusammenklappen der Klappsäge verhindert, ist ebenso wichtig wie ein Griff, der gut in Ihrer Hand liegt.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Klappsäge Vergleich 2025.